Kostenlose Führung durch Rovinj: Erleben Sie die Kirche St. Euphemia, Batana Ecomuseum und traditionelle Aromen Istriens

Nehmen Sie am 5. August 2025 an der kostenlosen Führung durch Rovinj teil. Entdecken Sie die historischen Straßen, die Kirche St. Euphemia und das Batana-Ökomuseum. Genießen Sie traditionelle Musik und probieren Sie Fischdelikatessen. Erfahren Sie alles über diese einzigartige Gelegenheit, den authentischen Geist einer der schönsten Städte Istriens zu erleben.

Kostenlose Führung durch Rovinj: Erleben Sie die Kirche St. Euphemia, Batana Ecomuseum und traditionelle Aromen Istriens
Photo by: press release/ objava za medije

Im Herzen der touristischen Saison, während die Sommersonne im Adriatischen Meer badet, bietet sich allen Besuchern und Liebhabern Istriens eine einzigartige Gelegenheit, die Essenz einer der fotogensten Städte des Mittelmeers zu erleben. Am Dienstag, den 5. August 2025, organisiert der Tourismusverband der Stadt Rovinj-Rovigno einen besonderen Leckerbissen namens "Feel the breeze of Rovinj". Es handelt sich um eine kostenlose geführte Stadtbesichtigung, die nicht nur einen Spaziergang verspricht, sondern eine Reise durch die Zeit, Kultur und die Geschmäcker, die diese Perle Istriens definieren. Alle Interessierten sind eingeladen, an diesem zweieinhalbstündigen Abenteuer teilzunehmen, das um 10:00 Uhr vor dem Büro des Tourismusverbandes am Trg na mostu 2 beginnt. Dies ist eine außergewöhnliche Gelegenheit, das authentische Rovinj kennenzulernen, geführt von erfahrenen lokalen Führern, die die Geheimnisse hinter den Steinfassaden lüften werden.


Beginn der Reise: Vom Platz auf der Brücke zum Herzen des alten Stadtkerns


Schon der Ausgangspunkt der Besichtigung, der Platz auf der Brücke, ist ein symbolischer Eingang in den historischen Teil der Stadt. Einst befand sich an dieser Stelle tatsächlich eine Brücke, die die Insel, auf der sich die Altstadt entwickelte, mit dem Festland verband. Heute ist es ein lebhafter Treffpunkt, umgeben von charmanten Gebäuden und pulsierender Energie. Unmittelbar nach dem Treffen wird die Gruppe aufbrechen, um das Labyrinth der engen, mit Stein gepflasterten Gassen zu erkunden, die die Seele der Altstadt ausmachen. Die erste auf der Route ist die Garibaldi-Straße, die wie viele andere von der reichen Geschichte und dem italienischen Einfluss zeugt, der die visuelle Identität der Stadt geprägt hat. Der Spaziergang führt weiter zur Zdenac-Straße, wo die Teilnehmer ein besonderes Erlebnis erwartet – der Besuch einer familiären Schusterwerkstatt. Diese Begegnung mit einem traditionellen Handwerk bietet einen seltenen Einblick in die Fähigkeiten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden und den Geist vergangener, langsamerer Zeiten bewahren. Es ist eine Erinnerung daran, dass eine Unterkunft in Rovinj nicht nur ein Aufenthalt ist, sondern ein Eintauchen in ein lebendiges Erbe.


Aufstieg zur himmlischen Schutzpatronin und Panoramablicke


Die Reise geht weiter mit dem Aufstieg durch die Bregovita-Straße, deren Name selbst den Weg zur Spitze der Halbinsel andeutet. Jeder Schritt bergauf wird mit immer spektakuläreren Ausblicken belohnt. Die Aussichtspunkte entlang des Weges bieten unvergessliche Blicke auf die roten Dächer, die dicht gedrängten Häuser und das glitzernde Meer, das die Stadt umgibt. Der Höhepunkt dieses Aufstiegs ist die Ankunft an der monumentalen Kirche der heiligen Euphemia, der Schutzpatronin der Stadt, die das Stadtbild von Rovinj dominiert. Diese barocke Schönheit, erbaut im 18. Jahrhundert, ist das größte Bauwerk dieser Art in Istrien. Die Führer werden die faszinierende Legende der jungen christlichen Märtyrerin Euphemia und der wundersamen Ankunft ihres Sarkophags an der Küste von Rovinj erzählen. Das Innere der Kirche birgt zahlreiche Kunstwerke und einen beeindruckenden Altar, und die Besucher haben die Möglichkeit, den Sarkophag zu besichtigen und die spirituelle Kraft dieses heiligen Ortes zu spüren. Neben der Kirche erhebt sich auch der 60 Meter hohe Glockenturm, eine Nachbildung desjenigen auf dem Markusplatz in Venedig, von dessen Spitze sich der schönste Panoramablick auf die Stadt, die nahegelegenen Inseln und das unendliche Blau bietet.


Kunst, Musik und die traditionellen Klänge von Rovinj


Beim Abstieg vom Gipfel führt die Tour die Teilnehmer durch die Grisia-Straße, die bekannteste Künstlerstraße in Rovinj. Diese Straße, die sich im Sommer in eine Freiluftgalerie verwandelt, pulsiert vor kreativer Energie. Zahlreiche Galerien und Ateliers zeugen von der langen Tradition Rovinjs als Stadt der Künstler. Der Spaziergang geht weiter durch die Porečka- und Garzotto-Straße bis zum Großen Platz, dem ehemaligen Zentrum des öffentlichen Lebens. Der Weg führt weiter zum Tor unter der Mauer, einem der erhaltenen Eingänge in die Altstadt, und zum malerischen Stadthafen, gefüllt mit Fischerbooten und traditionellen Batanas. Auf dem Marschall-Tito-Platz, dem Hauptplatz der Stadt, zieht die Stadtuhr mit ihren Renaissance-Merkmalen die Aufmerksamkeit auf sich. Eine besondere musikalische Überraschung erwartet die Teilnehmer in der Altstadtstraße Casale. Dort werden lokale Musiker alte traditionelle Lieder aus Rovinj vortragen – Bitinaden und Arie da nuoto. Die Bitinada, als autochthone Form des mehrstimmigen Gesangs ohne instrumentale Begleitung, imitiert die Geräusche von Fischerwerkzeugen und erzählt Geschichten vom Meer und dem Leben der Fischer und bietet ein authentisches Klangerlebnis, das man selten anderswo hören kann.


Geschmäcker des Meeres und eine Schatzkammer sakralen Erbes


Nach dem kulturellen und historischen Eintauchen folgt eine gastronomische Pause. In einer lokalen Version einer Taverne, bekannt als Spàcio Matika, haben die Teilnehmer die Möglichkeit, einfache, aber authentische Fischgerichte wie gesalzene Sardinen zu probieren. Dieser kleine Bissen verdeutlicht perfekt die Verbindung, die Rovinj seinen Gästen bietet, mit dem Meer und der Fischertradition. Die Besichtigung endet hier nicht. Eines der Schlüsselelemente dieser Tour ist auch der Besuch des Ökomuseums "Haus der Batana". Dieses preisgekrönte Museum widmet sich der Erhaltung der Batana, eines traditionellen hölzernen Bootes mit flachem Boden aus Rovinj, das in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde. Das Museum erzählt auf interaktive Weise die Geschichte der unzertrennlichen Verbindung zwischen der Stadt, ihren Bewohnern und dem Meer. Zum Abschluss dieser reichhaltigen Tour ist ein Besuch eines weiteren sakralen Juwels geplant – der Kirche des heiligen Franz von Assisi. Diese Barockkirche und das dazugehörige Kloster bewahren eine außerordentlich wertvolle Sammlung liturgischer Gegenstände, Gemälde und Skulpturen und geben Einblick in die reiche religiöse und künstlerische Geschichte der Stadt.


Praktische Informationen zur Teilnahme


Diese umfassende kostenlose Stadtführung "Feel the breeze of Rovinj" findet am Dienstag, den 5. August 2025, statt, beginnt um 10:00 Uhr und dauert bis ca. 12:30 Uhr. Treffpunkt mit dem Führer ist vor dem Büro des Tourismusverbandes am Trg na mostu 2. Um die Qualität des Erlebnisses für alle Teilnehmer zu gewährleisten, ist die Führung in vier Sprachen verfügbar: Kroatisch, Italienisch, Englisch und Deutsch. Bei der Anmeldung ist es äußerst wichtig, die gewünschte Führungssprache anzugeben. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung obligatorisch. Alle Interessierten sollten sich per E-Mail unter info@rovinj-tourism.hr anmelden. Anmeldungen werden bis spätestens eine Stunde vor Beginn der Führung, d.h. bis 9:00 Uhr am Veranstaltungstag, entgegengenommen. Verpassen Sie nicht diese einzigartige Gelegenheit, auf die bestmögliche Weise, mit fachkundiger Führung und ohne Kosten, in die Magie einzutauchen, die Rovinj bietet, eine Stadt, die zu Recht den Titel einer der schönsten an der Adria trägt. Die offizielle Website des Veranstalters finden Sie unter www.rovinj-tourism.hr.

UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Rovinj
Rovinj, Kroatien
Erstellungszeitpunkt: 7 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.