Eufemia Festival Rovinj 2025: Psychomodo Pop, Magazin und ein reichhaltiges kostenloses Programm zur Feier der Patronin der Stadt

Rovinj feiert seinen Schutzpatron, den Hl. Euphemia mit einem großen kostenlosen Festival am 5. und 6. September. Das zweitägige Programm umfasst Aufführungen von Blechbläsern, Folklore und Konzerten der Bands Psihomodo Pop, Magazin, Grooversi und anderer. Erhalten Sie alle Details über den Zeitplan der Veranstaltungen auf dem Hauptplatz der Stadt und der Riviera.

Eufemia Festival Rovinj 2025: Psychomodo Pop, Magazin und ein reichhaltiges kostenloses Programm zur Feier der Patronin der Stadt

Rovinj, die Perle der Adriaküste, wird an diesem Wochenende wieder in vollem Glanz erstrahlen und seine Schutzpatronin mit einer der am meisten erwarteten Veranstaltungen des Jahres feiern. Am kommenden Freitag und Samstag, dem 5. und 6. September 2025, werden die Straßen und Plätze der Stadt im Rahmen des Eufemia-Festivals von Musik, Tanz und Tradition erfüllt sein. Diese traditionelle Veranstaltung, die zu Ehren der Heiligen Euphemia, der Märtyrerin, deren Namen die Stadt mit Stolz trägt, stattfindet, bietet ein reichhaltiges und vielfältiges Programm, das traditionelle Werte mit modernen musikalischen Ausdrucksformen verbindet und für jeden etwas bietet. Der Veranstalter, der Tourismusverband der Stadt Rovinj-Rovigno, hat auch in diesem Jahr dafür gesorgt, dass der Eintritt zu allen Programmen völlig kostenlos ist, und lädt damit alle Bürger und zahlreichen Besucher ein, an der Feier teilzunehmen und den einzigartigen Geist zu spüren, den Rovinj bietet.


Ein Fest zu Ehren der himmlischen Schutzpatronin von Rovinj


Das Eufemia-Festival ist nicht nur eine Reihe von Konzerten und Auftritten; es ist tief in der Geschichte und Identität der Stadt verwurzelt. Die Heilige Euphemia, deren Gedenktag am 16. September gefeiert wird, ist die Schutzpatronin von Rovinj, und ihre Geschichte ist untrennbar mit der Stadt verbunden. Einer alten Legende nach trieb ein Marmorsarkophag mit dem Leichnam der jungen christlichen Märtyrerin aus Chalcedon um das Jahr 800 auf wundersame Weise an die Küste von Rovinj. Trotz der Bemühungen vieler starker Männer und Ochsen konnte der Sarkophag nicht vom Ufer bewegt werden, bis, durch göttliche Eingebung, ein Junge mit zwei schwächlichen Färsen erschien. Er schaffte es mühelos, den schweren Sarkophag auf den Gipfel des Hügels zu ziehen, wo heute die monumentale, ihr gewidmete Kirche steht. Diese Legende symbolisiert die Kraft des Glaubens und ist zum Grundstein der Identität von Rovinj geworden. Das Festival stellt daher nicht nur eine unterhaltsame, sondern auch eine kulturelle Veranstaltung dar, die diese wundersame Geschichte feiert und der Heiligen huldigt, die über die Stadt und ihre Einwohner wacht. Es ist eine Feier, die das Geistliche und das Weltliche verbindet und an das reiche historische Erbe und die Tradition erinnert, die diese wunderschöne Stadt pflegt.


Zwei Tage voller Musik, Tanz und Tradition


Das Festivalprogramm ist sorgfältig gestaltet, um die unterschiedlichen Geschmäcker des Publikums zu befriedigen, von Liebhabern traditioneller Musik und Folklore bis hin zu Fans von einheimischem Pop und Rock. Die zweitägige Veranstaltung wird wichtige städtische Orte wie den zentralen Marschall-Tito-Platz und den Riviera-Platz in Freilichtbühnen verwandeln und eine lebendige Atmosphäre im gesamten Stadtzentrum schaffen. Die Besucher haben die Möglichkeit, eine Parade der städtischen Blaskapelle zu genießen, die Choreografien der Majoretten zu bewundern, sich den Rhythmen der istrischen Folklore hinzugeben und zu den größten Hits legendärer kroatischer Bands zu singen. Das Festival ist eine ideale Gelegenheit, den Puls der Stadt am Ende der Sommersaison zu erleben, wenn Rovinj sein charmantestes Gesicht zeigt und die angenehmen Septemberabende zum geselligen Beisammensein und zur Unterhaltung unter dem Sternenhimmel einladen.


Musikprogramm am Freitag, 5. September


Die Festivalveranstaltungen beginnen am Freitag, dem 5. September, um 18:30 Uhr, wenn die Klänge der Stadtkapelle Rovinj durch das Stadtzentrum hallen werden. Dieses Orchester mit seiner langen und reichen Tradition ist der Stolz der Stadt und ein unverzichtbarer Bestandteil aller wichtigen Feierlichkeiten. Ihr Auftritt, der im Herzen der Stadt beginnen wird, wird durch die attraktiven Choreografien der Rovinjer Majoretten visuell bereichert. Die Verbindung von traditionellen Märschen und modernen Kompositionen, dargeboten von der Blaskapelle und begleitet von den eleganten und koordinierten Bewegungen der Majoretten, wird einen festlichen und fröhlichen Umzug schaffen, der durch die schönsten Straßen zieht und alle zum Beginn der großen Feier einlädt. Es ist ein Auftakt, der den Geist der Gemeinschaft und der lokalen Tradition auf die bestmögliche Weise widerspiegelt.


Das Abendprogramm verlagert sich auf den zentralen Stadtplatz, den Marschall-Tito-Platz, der zur Hauptbühne der Unterhaltung wird. Ab 20:30 Uhr wird die energiegeladene Band Grooversi die Atmosphäre anheizen. Diese talentierte Gruppe ist bekannt für ihre lebhaften Auftritte und ihr breites Repertoire, das die größten in- und ausländischen Hits von Funk und Soul bis hin zu Pop und Rock umfasst. Ihre leidenschaftliche Darbietung und ihre hervorragende Interaktion mit dem Publikum garantieren erstklassige Unterhaltung und Tanz bis in die späten Stunden. Die Grooversi sind ein Synonym für gute Energie, und ihr Auftritt wird der perfekte Auftakt für die Stars des Abends sein.


Der Höhepunkt des ersten Festivalabends ist zweifellos der Auftritt einer der langlebigsten und beliebtesten Gruppen der kroatischen Musikszene. Um 22:30 Uhr betritt die legendäre Gruppe Magazin die Bühne. Mit einer jahrzehntelangen Karriere und einer Schatzkammer zeitloser Hits ist Magazin zu einer Institution der kroatischen Unterhaltungsmusik geworden. Von romantischen Balladen, die Generationen geprägt haben, bis hin zu fröhlichen, eingängigen Liedern, die die Stimmung heben, wird ihr Konzert eine musikalische Reise durch die verschiedenen Phasen der Band sein. Das Publikum wird die Gelegenheit haben, Lieder wie "Sve bi seke ljubile mornare", "Put putujem", "Ako poludim" und viele andere live zu hören. Der Auftritt der Gruppe Magazin unter dem Sternenhimmel von Rovinj wird sicherlich ein emotionales und unvergessliches Erlebnis für alle Besuchergenerationen sein.


Samstags-Spektakel, 6. September


Der zweite Festivaltag, Samstag, der 6. September, setzt im gleichen Rhythmus fort und bringt eine Mischung aus Tradition und modernem Klang. Das Programm beginnt erneut um 18:30 Uhr im Stadtzentrum, diesmal gewidmet der Bewahrung des Kulturerbes Istriens. Es treten Mitglieder der Folklorna skupina Pazin auf, die mit ihrem Tanz, Gesang und ihren farbenfrohen Volkstrachten den Reichtum der istrischen Tradition veranschaulichen werden. Ihr Auftritt ist eine Gelegenheit, einheimische Tänze wie den Balun und die Polka sowie traditionelle Instrumente wie den Mih und die Roženice kennenzulernen. Durch ihre authentische Darbietung bewahren die Folkloretänzer aus Pazin wertvolles immaterielles Erbe vor dem Vergessen und geben es an jüngere Generationen weiter, und ihr Auftritt in Rovinj wird ein wahrer Genuss für alle Liebhaber von Folklore und traditioneller Kultur sein.


Der Abend bringt eine wahre musikalische Explosion an gleich zwei Orten. Auf dem Marschall-Tito-Platz beginnt das Programm um 20:30 Uhr mit dem Auftritt der Band Febra. Diese Gruppe bringt frische Energie und einen modernen Sound, der sicherlich ein jüngeres Publikum und all jene anziehen wird, die nach einem anderen musikalischen Ausdruck suchen. Fast gleichzeitig, um 21:00 Uhr, wird auf dem Riviera-Platz die Band Le Cronache spielen und das musikalische Angebot des Festivals mit ihrem einzigartigen Stil und Repertoire bereichern. Zwei parallele Konzerte werden eine dynamische Atmosphäre in der Stadt schaffen und es den Besuchern ermöglichen, zwischen verschiedenen Musikgenres zu wählen und einen Spaziergang zwischen den beiden Bühnen zu genießen.


Das große Finale des Eufemia-Festivals ist den wahren Legenden des kroatischen Rock'n'Roll vorbehalten. Um 22:30 Uhr betritt der unnachahmliche Psihomodo Pop die Hauptbühne auf dem Marschall-Tito-Platz. Angeführt vom charismatischen Davor Gobac, beherrscht diese Band seit fast vier Jahrzehnten souverän die Szene, und ihre Energie lässt mit den Jahren keineswegs nach. Bekannt für ihre wilden und theatralischen Auftritte, wird Psihomodo Pop das Publikum durch ihre reiche Diskografie führen, von frühen Punk-Rock-Hymnen bis zu späteren, reiferen Rock-Hits. Lieder wie "Ja volim samo sebe", "Frida", "Kad sam imao 16" und "Donna" sind Teil der allgemeinen Kultur geworden und garantieren, dass der ganze Platz mitsingt. Ihr Konzert wird die Krönung des Festivals sein, ein energiegeladener und lauter Abschluss der Feier zu Ehren der Schutzpatronin der Stadt, der das Publikum mit dem Eindruck eines wahren Rock-Spektakels zurücklässt. Wenn Sie einen Besuch planen, sollten Sie rechtzeitig eine Unterkunft in Rovinj buchen, um dieses Ereignis nicht zu verpassen.


Rovinj als perfekte Kulisse für eine Feier


Neben dem reichhaltigen Musikprogramm bietet die Stadt Rovinj selbst eine einzigartige Bühne für eine solche Veranstaltung. Ihre malerische Altstadt mit engen Steingassen, bunten Fassaden und romantischen Plätzen schafft ein unwiederholbares Ambiente. Der zentrale Marschall-Tito-Platz, direkt an der Uferpromenade gelegen und mit Blick auf das Meer und die Insel St. Katharina, ist ein idealer Ort für große Konzerte, während der Riviera-Platz eine intimere Atmosphäre bietet. Ein Spaziergang durch die Stadt während des Eufemia-Festivals wird zu einem besonderen Erlebnis, bei dem man auf Schritt und Tritt die festliche Stimmung spürt und sich die Düfte des Meeres mit den Klängen der Musik vermischen. Das Festival ist daher auch eine Einladung, all die Schönheiten zu erkunden, die Rovinj seinen Besuchern bietet, von historischen Sehenswürdigkeiten bis hin zu einem erstklassigen gastronomischen Angebot.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 2 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.