Postavke privatnosti

GinIstra 2025 in Rovinj: das größte Gin-Festival in der Alten Tabakfabrik, Programm 17.–18. Oktober mit Musikprogramm

Das vierte GinIstra 2025, das größte internationale Gin-Festival in Kroatien und der Region, findet am 17. und 18. Oktober in der Alten Tabakfabrik Rovinj statt. Mehr als 35 Aussteller und über 60 Labels bringen Verkostungen, B2B, Panels, Workshops und Meisterkurse mit Abendkonzerten von Mateo Pilat, Dalmatin, Marija Meden und Marko Tolja

GinIstra 2025 in Rovinj: das größte Gin-Festival in der Alten Tabakfabrik, Programm 17.–18. Oktober mit Musikprogramm

Die vierte Ausgabe des GinIstra-Festivals verwandelt die Alte Tabakfabrik in Rovinj mitten im Herbst in ein zweitägiges Zentrum der regionalen Gin-Szene – am Freitag und Samstag, dem 17. und 18. Oktober 2025. Das Publikum erwartet ein Ausstellungs- und Verkostungsprogramm mit über fünfunddreißig Ausstellern und mehr als sechzig Gin-Etiketten sowie begleitenden Produkten, dazu fachlich-pädagogische Inhalte und abends ein Musikprogramm. Für diejenigen, die eine Reise und Unterkunft in Rovinj planen, ist dies ein ideales Wochenende, um Hedonismus und professionelles Networking zu verbinden.


Mehrere jährliche Ausgaben haben GinIstra zu einem Bezugspunkt auf der Karte der kroatischen und regionalen Getränkefestivals gemacht: ein Ort, an dem sich Destillateure, Händler, Gastronomen, Tourismusfachleute, Journalisten und Enthusiasten treffen. Aus der Perspektive der Besucher bedeutet dies die seltene Gelegenheit, an einem Ort verschiedene Stile zu probieren – von klassischen London Dry Interpretationen über zitrusartige und mediterrane Varianten bis hin zu zeitgenössischen experimentellen Editionen. Wenn Sie von außerhalb Istriens kommen, empfehlen wir, die Unterkunft in Rovinj frühzeitig zu buchen und das Wochenende zu nutzen, um die Altstadt zu besichtigen, am Meer spazieren zu gehen oder lokale Konobas zu besuchen.


Veranstaltungsort und die Atmosphäre des industriellen Erbes


Die spektakuläre Kulisse des Festivals ist die Alte Tabakfabrik, ein weitläufiger Industriekomplex, der sich in den letzten Jahren als multifunktionale Kultur- und Veranstaltungsbühne etabliert hat. Hohe Decken, Backsteinmauern und eine offene Anordnung der Hallen eignen sich hervorragend für eine Kombination aus Ausstellungsständen, Mixologie-Bars und Bühnen für Panels und Musikaufführungen. Der Raum selbst suggeriert einen kreativen Geist und passt perfekt zur Philosophie der handwerklichen Destillation. Direkt am Eingang befinden sich ein Info-Punkt, der Verkauf von Verkostungsgläsern und gekennzeichnete Zonen für Workshops, während das zentrale Plateau für die Hauptaussteller und B2B-Treffen reserviert ist.


Tagesplan



Freitag, 17. Oktober 2025



  • 15:00 – Öffnung der Festivaltüren

  • 16:00 – Feierliche Eröffnung und Bekanntgabe der Festivalgewinner (Hauptsaal)

  • 16:00 – B2B-Zone (Hauptsaal)

  • 17:00 – 20:00 – Panels, Vorträge, Masterclasses und Workshops


Musikprogramm: 20:00 – Mateo Pilat, 22:00 – Dalmatino


Samstag, 18. Oktober 2025



  • 15:00 – Öffnung der Festivaltüren

  • 16:00 – B2B (Hauptsaal)

  • 16:00 – 20:00 – Panels, Vorträge, Masterclasses und Workshops


Musikprogramm: 20:00 – Maria Meden, 22:00 – Marko Tolja



Was GinIstra einzigartig macht


Als größtes internationales Gin-Festival in Kroatien und der weiteren Region versammelt GinIstra eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Produzenten aus dem In- und Ausland. Der Fokus liegt auf kleinen und mittleren Destillerien, die Authentizität pflegen – sei es in der Interpretation von Klassikern mit Wacholder in der Hauptrolle oder in einem Terroir-Ansatz mit mediterranen Kräutern wie Rosmarin, Lavendel, Immortelle, Lorbeer und Zitrusfrüchten. Von Jahr zu Jahr gibt es immer mehr Etiketten, die den Einfluss verschiedener Wässer bei der Rehydrierung von Destillaten erforschen, mit der Reifung in Holz experimentieren oder istrische Botanicals betonen. Aus all den genannten Gründen ist Rovinj an diesen beiden Tagen die logische Wahl für alle, die in Trends eintauchen, Neuheiten probieren und die Menschen hinter den Marken kennenlernen möchten – und für die praktische Reiseplanung und Unterkunft in Rovinj gibt es einen separaten Abschnitt im folgenden Artikel.


Bildungsprogramm: Panels, Workshops und Masterclasses


Der fachliche Teil des Programms ist als Leitfaden durch die gesamte Wertschöpfungskette konzipiert – von der Idee und dem Rezept über die Produktion, das Branding, die Anwendung in Bars bis hin zur touristischen Attraktivität der Destination. Panels behandeln Themen wie nachhaltige Destillation und Abfallreduzierung, die Auswahl und Mazeration von Botanicals, die Bedeutung von Wasser und kontrollierter Verdünnung sowie Analytik in der Qualitätskontrolle. In Workshops demonstrieren Barkeeper moderne Techniken – von der präzisen Messung der Verdünnung in einem Gin Tonic über die Karbonisierung bis zur Kreation von Signature-Cocktails für Hotelbars und Strandbars. Masterclass-Vorträge richten sich an Fachleute, stehen aber auch Enthusiasten offen, die verstehen möchten, warum derselbe Gin in verschiedenen Tonics und mit unterschiedlichem Eis einen völlig anderen Eindruck hinterlassen kann.


B2B-Treffen und Networking


Die offizielle B2B-Zone dient der Vorstellung von Portfolios an Händler, dem Einkauf von Hotels und Gastronomiebetrieben, Reisebüros und Eventmanagern. Die Terminplanung ermöglicht kurze "Speed-Networking"-Treffen, gefolgt von konkreteren Gesprächen an den Ständen. Die Gastronomen von Rovinj erhalten so Einblick in Neuheiten vor der Höchstzeit der Feiertagssaison, und die Destillateure haben die Möglichkeit, Premieren und Gastauftritte zu vereinbaren. Die Veranstalter haben bestätigt, dass der Zeitplan der Geschäftstreffen mit den Bildungsblöcken abgestimmt wird, damit die Teilnehmer das Lernen und die Vereinbarungen kombinieren können – ein weiterer Grund, die Unterkunft in Rovinj rechtzeitig zu organisieren.


Musikprogramm als Verlängerung des Erlebnisses


Die Abendstunden sind für Konzertauftritte reserviert, die die Festivalatmosphäre anheizen und den Aufenthalt der Besucher in der Halle verlängern. Am Freitag wird das Publikum von Mateo Pilat aufgewärmt, und der Höhepunkt des Abends gehört der Gruppe Dalmatino. Der Samstag bringt die unverwechselbare Stimme von Maria Meden, danach betritt Marko Tolja die Bühne. Die Idee ist einfach: Nach einem ganzen Tag der Entdeckung neuer Aromen wechselt das Publikum in den Rhythmus des Konzerts, während sich die Ausstellungsbereiche in eine lebendige Lounge verwandeln.


An wen richtet sich das Festival



  • An Gastronomen und Hotel-F&B-Teams, die neue Etiketten, Schulungen für ihr Personal und Inspiration für saisonale Cocktailkarten suchen.

  • An Händler und Einzelhändler, die auf Premium-Getränke spezialisiert sind und ihr Angebot erweitern oder Exklusivitäten vereinbaren möchten.

  • An Tourismusfachleute und Destinationsmanager, die Projekte suchen, um die Eno-Gastro-Geschichte und das Erlebnis der Destination zu verbinden.

  • An Journalisten, Blogger und Content-Ersteller, deren Fokus auf Gastronomie, Lifestyle und Reisen liegt.

  • An ein breiteres Publikum, das die Craft-Szene gerne erkundet und durch Verkostung lernt.


Wie man das Beste aus dem Besuch herausholt


Planen Sie Ihre Zeit in Blöcken: zuerst eine leichte Besichtigung und das Kennenlernen des Angebots, dann die Teilnahme an einem Workshop oder einer Masterclass und danach die gezielte Rückkehr zu Favoriten für eine detailliertere Verkostung. Notieren Sie Ihre Eindrücke – welche Botanicals Sie erkannt haben, wie die Textur ist, wie trocken oder aromatisch das Destillat ist. Für den Gin Tonic probieren Sie verschiedene Tonics und Verhältnisse, testen Sie mit Eiswürfeln und mit "Eisstopfen", probieren Sie eine Garnitur, die die Aromen betont, aber nicht überwältigt. Trinken Sie in den Pausen Wasser und erfrischen Sie Ihren Gaumen mit einfachen Snacks, damit die nächste Verkostung fair ist. Wenn Sie für das Wochenende nach Rovinj gekommen sind, empfehlen wir einen Morgenkaffee an der Uferpromenade und erst danach den Eintritt in das Festival am Nachmittag – in den Abendstunden erwartet Sie der musikalische Teil.


Fotogalerie und Inhalte für soziale Netzwerke


Das Festival veröffentlicht traditionell eine Fotogalerie mit den besten Momenten: die Kreation von Cocktails auf der Bühne, die Teams der Destillerien und die Reaktionen des Publikums. Wenn Sie ein Aussteller sind, bereiten Sie kurze Geschichten über Ihre Marke vor (Gründer, wichtigste Botanicals, Produktionsphilosophie) und ein visuelles Identitätskonzept, das für Fotos geeignet ist – kontrastreiche Etiketten, ein aufgeräumter Stand, klar hervorgehobene Auszeichnungen. Besucher können ihre Eindrücke leicht teilen, und die Festival-Tags erleichtern es sowohl den Medien als auch dem Publikum, Inhalte zu finden.


Eintrittskarten, Informationen und Kontakte


Der Online-Kauf wird empfohlen, um Warteschlangen am Eingang zu vermeiden. Aktuelle Informationen zu Eintrittskarten, Anmeldungen und dem Programm finden Sie auf den offiziellen Kanälen: ginistra.hr. Für weitere Anfragen, Medienakkreditierungen oder die Teilnahme am B2B-Programm wenden Sie sich an den Veranstalter, MEDIA PROMOCIJA, obrt za usluge (Inhaber Igor Franković) – E-Mail info@media-promocija.hr, und aktualisierte Kontakte finden Sie auch unter dem Link Kontakt. Wenn Sie länger bleiben möchten, überprüfen Sie die Unterkunft in Rovinj und buchen Sie rechtzeitig.


Rovinj als Bühne für Erlebnisse


Es gibt nur wenige Städte, die so organisch mit der Idee des Hedonismus verschmelzen wie Rovinj. Straße um Straße wechseln sich Ateliers, Weinbars und kleine Restaurants ab, und am Meer findet man leicht den perfekten Platz für ein Foto eines Gin-Tonic-Glases mit Zitrusfrüchten bei Sonnenuntergang. Nach einem Festivaltag verlängern Sie Ihren Spaziergang entlang der Küste, halten Sie an den Aussichtspunkten auf der alten Halbinsel an und beenden Sie den Abend mit einem Konzert in der Halle. Für den gesamten Aufenthaltsplan und die Optionen für Unterkunft in Rovinj sehen Sie unten nach.


Praktisch: Anreise, Aufenthalt und verantwortungsvoller Genuss



  • Anreise und Parken: Im Zentrum sind die Verkehrszonen dichter; kommen Sie etwas früher, folgen Sie den offiziellen Parkhinweisen und gehen Sie zu Fuß zur Halle.

  • Mitnehmen: Personalausweis (Altersüberprüfung), eine wiederbefüllbare Wasserflasche, ein Notizbuch oder eine Notiz-App.

  • Verantwortungsvolles Verkosten: Die Verkostungen sind klein, können aber in der Summe anspruchsvoll sein. Kombinieren Sie sie mit Wasser und Essen; wenn Sie fahren, planen Sie die Rückkehr mit dem Taxi.

  • Zugänglichkeit: Die Halle hat breite Gänge; wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich an den Info-Punkt am Eingang.


Trends, die es wert sind, verfolgt zu werden


Die diesjährige Ausgabe, mit ihrem betonten Bildungsteil, unterstreicht insbesondere drei Trends. Erstens, Terroir-Gin, der auf authentische Weise die mediterrane Flora interpretiert – von Immortelle und Rosmarin bis zu Lorbeer und Bergpflanzen – und ein präzises Gleichgewicht zwischen aromatischer Ausdruckskraft und Trockenheit anstrebt. Zweitens, die subtile Reifung in verschiedenen Fassarten (z. B. Ex-Wein oder Ex-Whisky), die dem Destillat Komplexität verleiht, ohne die Frische des Wacholders zu verlieren. Drittens, Low & No-Ansätze in der Bar-Anwendung, bei denen sorgfältig konzipierte alkoholfreie „Highballs“ und kalorienarme Mixe einen langen Aufenthalt auf dem Festival ohne Gaumenermüdung ermöglichen. Diese Trends spiegeln sich dann im touristischen Angebot Istriens und im Aufenthalt in Rovinj wider, wo Hotelbars und Restaurants zunehmend eine wiedererkennbare Cocktail-Signatur aufbauen.


Kulinarik und Pairing


Gin kommt selten allein: In Kombination mit Zitrusfrüchten, Gewürzen und Tonic öffnet er den Weg zu lokalen Snacks. Suchen Sie in den Pausen zwischen den Workshops nach Pairing-Ideen – von marinierten Sardellen und Oliven bis hin zu istrischen Käsesorten und getrockneten Fleischdelikatessen. Das Ziel ist nicht, den Gaumen zu überfordern, sondern das Erlebnis zu rhythmisieren, damit am Abend die Neugier auf neue Etiketten wieder geweckt wird. Wenn Sie einen zusätzlichen Tag in Rovinj bleiben, erkundigen Sie sich nach den saisonalen Menüs der Restaurants, die im Herbst gerne Trüffel verwenden – ein faszinierender Partner für Gin in einigen modernen Interpretationen.


Für Medien und Aussteller


Medienredaktionen können im Voraus Akkreditierungen beantragen und Termine für Interviews mit Produzenten und Dozenten buchen. Ausstellern wird geraten, Muster für Workshops, kurze technische Datenblätter (ABV, verwendete Botanicals, Stil) sowie Werbematerialien vorzubereiten, die den Besuchern helfen, die Etiketten später im Einzelhandel oder in Bars zu finden. Wenn Sie eine Premiere einer neuen Etikette planen, empfehlen wir, dies im Programm hervorzuheben, damit die Besucher Ihren Masterclass in ihren Zeitplan aufnehmen können.


Rovinj: Planung von Aufenthalt und Unterkunft


Um Ihnen die Organisation Ihres Wochenendes in Rovinj zu erleichtern, geben wir im Folgenden einen Leitfaden zu Vierteln in der Nähe der Halle, Tipps für das Gehen zu Fuß und eine grobe Übersicht über das Angebot. Der Vorteil des kleineren Umkreises um die Alte Tabakfabrik ist, dass sich die meisten Inhalte in einer Entfernung befinden, die man bequem zu Fuß zurücklegen kann, und die abendliche Rückkehr vom Konzert zum Apartment oder Hotel einfach ist.


Unterkunft in Rovinj – Übersicht der Zonen und Tipps


Die praktischsten Unterkünfte befinden sich in der Zone des engeren Zentrums und entlang des Küstenstreifens in Richtung Zlatni Rt, während ein Aufenthalt in ruhigeren Randbezirken der Stadt diejenigen anzieht, die Stille wünschen. Achten Sie bei der Buchung auf die Entfernung zur Halle, Frühstücksoptionen und die Verfügbarkeit eines späten Check-ins (besonders wichtig nach dem Konzert am Samstag). Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, sind Informationen über private Parkplätze oder öffentliche Garagen in der Nähe nützlich. Wenn Sie gerade erst eine Unterkunft in Rovinj planen, denken Sie über den Zeitplan nach: Ankunft am Freitag bis mittags, Festival ab 15 Uhr, Abendkonzert, ein entspannter Samstagmorgen und die Rückkehr nach dem zweiten Tag des Programms.


Schritt für Schritt: wie man wie ein Profi verkostet



  1. Beginnen Sie mit reinem Gin in einem Tulpenglas: kurz schwenken, um das Aroma zu öffnen, aber den Alkohol nicht erzwingen.

  2. Nehmen Sie einen kleinen Schluck und bewerten Sie die Textur – Öligkeit, Trockenheit, die Balance von Wacholder und Zitrusfrüchten.

  3. Fügen Sie etwas kaltes Wasser hinzu, um eine verborgene Aromaschicht „freizuschalten“; vergleichen Sie dann mit der Variante im Tonic.

  4. Erkunden Sie die Garnitur: Zitronenschale für Frische, Rosmarin für eine kräuterige Note, Wacholderbeeren zur Betonung – immer mit Maß.

  5. Machen Sie Notizen und fotografieren Sie die Etiketten, um sie später in Geschäften und Bars wiederzuerkennen.


Nützliche Links



Planen Sie die Anreise nach Rovinj? Buchen Sie rechtzeitig eine Unterkunft in Rovinj und stellen Sie Ihr Festival-Reiseplan zusammen, von der Türöffnung um 15 Uhr bis zu den Abendkonzerten.

Hinweis für Besucher, die Geschäft und Vergnügen kombinieren: Die B2B-Termine beginnen an beiden Tagen um 16 Uhr, sodass Sie mit einem guten Plan Ihren Tag um die wichtigsten Meetings strukturieren und Verkostungen und Workshops dazwischen einplanen können. Für alle logistischen Details und Zeitplanänderungen folgen Sie den offiziellen Festival-Ankündigungen auf ginistra.hr, und für den Tagesrhythmus der Stadt und Inspiration für Ausflüge empfehlen wir einen kurzen Rundgang durch die Altstadt vor dem Besuch des Nachmittagsprogramms und die Überprüfung der Unterkunft in Rovinj in der Nähe der Halle.


Erstellungszeitpunkt: 2 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.