Zagorje gewinnt sechs Preise beim Krk Film Festival

Zagorje glänzt beim Festival des Touristen- und Ethno-Films in Krk: Sechs Auszeichnungen für die besten Touristenfilme

Das Touristen- und Ethno-Filmfestival Krk 2024 brachte Zagorje mit sechs Auszeichnungen Erfolg, darunter der erste Publikumspreis für den Film „830 Jahre Krapina“. Die Zeremonie wurde mit Panels und Filmworkshops unter Beteiligung regionaler und internationaler Filmemacher bereichert.

Zagorje glänzt beim Festival des Touristen- und Ethno-Films in Krk: Sechs Auszeichnungen für die besten Touristenfilme
Photo by: Domagoj Skledar - ilustracija/ arhiva (vlastita)

Die zweite Ausgabe des Festivals für Tourismus- und Ethnofilm (TEF) Krk, das am 26. und 27. September 2024 stattfand, zeigte erneut seine Bedeutung als eines der wichtigsten Ereignisse zur Förderung des Tourismus und des kulturellen Erbes durch Film. Das Festival, das außergewöhnliche Aufmerksamkeit von Publikum und Filmprofis erregte, erhielt ein internationales Label und erweiterte seinen Einfluss über die Grenzen Kroatiens hinaus, dank der Teilnehmer aus Slowenien, Bosnien und Herzegowina, Serbien und Montenegro.


Das Programm des Festivals war reichhaltig und vielfältig und umfasste Filmvorführungen, Podiumsdiskussionen, kulturelle Aufführungen und Bildungsworkshops. Besonders hervorgehoben wurden zwei Podiumsdiskussionen, die tiefere Einblicke in die Bedeutung des Filmerbes und die Rolle, die der Film bei der Förderung des Tourismus und der lokalen Gemeinschaften spielt, boten. Die Podien zum Thema „Filmerbe“ und „Wir sind alle Förderer unseres Landes“ versammelten namhafte Gäste wie den Regisseur und Musiker Danilo Šerbedžija sowie den Reiseautor Stipe Božić, die ihre Erfahrungen und Ansichten zur Bedeutung der Filmkunst für die Erhaltung des kulturellen Erbes teilten.


Zagorje glänzte beim TEF


Ein besonders heller Moment des Festivals war zweifellos der Erfolg von Zagorje, das gleich sechs prestigeträchtige Auszeichnungen gewann. Das Tourismusbüro der Stadt Krapina erhielt den Ersten Publikumspreis für den Dokumentarfilm „830 Jahre Krapina“, während der Film „Gupčev Kraj“ als Beste Touristische Serie ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus gewann der Tourismusfilm „Im Einklang mit der Natur“, in Zusammenarbeit mit dem Tourismusbüro Biser Zagorja und der Regisseurin Marina Buhin, die Auszeichnung für Beste Darstellung der Lokalen Gemeinschaft.


Unter zahlreichen Auszeichnungen wurde der Dritte Preis des Festivals dem Tourismusbüro Srce Zagorja für den Ethnofilm „Septembermorgen im Pregradsko-Gebiet“ verliehen. Dieser Film gelang es, die Schönheit der ländlichen Gegend und die Authentizität des Lebens in diesem Teil Kroatiens einzufangen. Darüber hinaus gewann der Film „Goldener Osten von Zagorje“ den Zweiten Publikumspreis, während das Sahnehäubchen der Film „Zagorje – ein Märchen auf der Hand“ war, der als Bester Werbefilm des Landkreises ausgezeichnet wurde.


„Zagorje – ein Märchen auf der Hand“: Stolz der Region


Der Film „Zagorje – ein Märchen auf der Hand“ wurde zum Botschafter der Region und fördert Zagorje weltweit. Dieser Film hat bereits Auszeichnungen bei zahlreichen internationalen Festivals gewonnen, darunter den prestigeträchtigen Goldenen Bären beim The Golden City Gate Festival in Berlin und Gold in Südafrika für das am besten präsentierte Reiseziel. Der Film gewann auch Gold beim World Media Festival in Hamburg in der Kategorie „Tourismus und Reisen: Zielwerbung“, sowie auf der Muse Creative Awards Plattform, wo er in der Kategorie Videotourismus anerkannt wurde.


Das diesjährige TEF Festival hob die Bedeutung der Verbindung von Tourismus mit ethnografischem Erbe und nachhaltiger Entwicklung hervor. Die Organisatoren betonten insbesondere, wie diese Ausgabe durch eine Partnerschaft mit dem Internationalen Institut für Gastronomie, Kultur, Kunst und Tourismus (IGCAT) es dem Festival ermöglichte, in das Projekt Kvarner – Europäische Region der Gastronomie einzutreten, wodurch die Dimension des Ereignisses erweitert und die Qualitätsstandards angehoben wurden.


Insgesamt erfüllte das Festival die Erwartungen und bestätigte Krk als idealen Ort für diese Art von Veranstaltung. Dank der großen Anzahl eingereichter Filme und eines reichen Programms bot das Festival nicht nur Unterhaltung, sondern auch wertvolle Bildungsinhalte und trug zur Förderung Kroatiens als attraktive Destination bei, die ihr kulturelles Erbe durch Filmkunst pflegt.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 08 Oktober, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.