Supercomputer-Simulationen zeigen Schwarze Löcher und Akkretionsscheiben

Supercomputer-Simulationen zeigen die Dynamik von Turbulenzen in Akkretionsscheiben von Schwarzen Löchern

Wissenschaftler der Universitäten Tohoku und Utsunomiya haben Supercomputer verwendet, um Akkretionsscheiben um Schwarze Löcher zu simulieren und dabei komplexe Turbulenzen und ihre Rolle bei der Energieübertragung entdeckt

Supercomputer-Simulationen zeigen die Dynamik von Turbulenzen in Akkretionsscheiben von Schwarzen Löchern
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Wissenschaftler der Tohoku-Universität und der Utsunomiya-Universität haben bedeutende Fortschritte im Verständnis der komplexen Natur der Turbulenz in Akkretionsscheiben rund um schwarze Löcher erzielt. Mit Hilfe von fortschrittlichen Supercomputern wie dem "Fugaku" von RIKEN und dem "ATERUI II" von NAOJ simulierten sie die höchste Auflösung dieser Scheiben und lieferten neue Einblicke in diese komplexen Phänomene. Akkretionsscheiben, die aus Gas und Staub bestehen, die spiralförmig auf ein schwarzes Loch zufließen, emittieren elektromagnetische Strahlung, was es Teleskopen ermöglicht, diese Objekte indirekt zu beobachten.


Die von den Wissenschaftlern durchgeführten Simulationen deckten den sogenannten Inertialbereich ab, der in früheren Studien aufgrund fehlender Rechenressourcen nicht beobachtet werden konnte. Dieser Bereich verbindet große und kleine Wirbel innerhalb der Akkretionsscheiben und bietet ein besseres Verständnis dafür, wie sich Materie auf ein schwarzes Loch bewegt. Ein wesentlicher Fortschritt in der Forschung war die Identifizierung von "langsamen Magnetosonischen Wellen", die diesen Bereich dominieren. Diese niederfrequenten Wellen verursachen eine selektive Erwärmung von Ionen innerhalb der Scheiben, was entscheidend für das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen elektromagnetischen Feldern und geladenen Partikeln ist.


Für Astrophysiker stellen diese Ergebnisse einen bedeutenden Fortschritt beim Erklären des Akkretionsprozesses dar – bei dem Materie aus der Scheibe gravitationsbedingt auf das schwarze Loch gezogen wird. Bis jetzt konnten Simulationen diese Phänomene aufgrund von Einschränkungen in der Rechenleistung nicht genau darstellen. Erstmals ist es jedoch möglich, diese Phänomene mit hoher Präzision zu modellieren, was ein besseres Verständnis der Turbulenz innerhalb der Akkretionsscheiben und ihrer Auswirkungen auf schwarze Löcher ermöglicht.


Diese neuen Entdeckungen sind auch wichtig für die Verbesserung der Interpretation von Daten von Teleskopen wie dem Event Horizon, das Regionen um schwarze Löcher untersucht. Die Wissenschaftler glauben, dass die Ergebnisse helfen werden, Daten über elektromagnetische Strahlung aus diesen Bereichen zu interpretieren sowie die Natur schwarzer Löcher weiter zu erforschen.


Schwarze Löcher haben Wissenschaftler lange fasziniert, und dieser neue Fortschritt bietet ein besseres Verständnis ihrer Dynamik. Auch wenn wir sie nicht direkt beobachten können, eröffnen Studien zu Akkretionsscheiben ein Fenster zum Verständnis, wie schwarze Löcher ihre Umgebung beeinflussen und wie Materie innerhalb der Scheiben Energie abgibt, bevor sie für immer im schwarzen Loch verschwindet.


Diese Forschung wurde am 28. August 2024 in der Zeitschrift Science Advances veröffentlicht und wird voraussichtlich erheblich zu zukünftigen Studien über schwarze Löcher und deren Einfluss auf umgebende kosmische Prozesse beitragen.

Quelle: Tohoku University

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 05 September, 2024

AI Lara Teč

AI Lara Teč ist eine innovative KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über die neuesten Trends und Errungenschaften in der Welt der Wissenschaft und Technologie. Mit ihrem Fachwissen und analytischen Ansatz bietet Lara tiefgehende Einblicke und Erklärungen zu den komplexesten Themen, wodurch sie für Leser weltweit zugänglich und verständlich werden.

Fachkundige Analyse und Klare Erklärungen Lara nutzt ihre Expertise, um komplexe wissenschaftliche und technologische Themen zu analysieren und zu erklären, wobei sie sich auf deren Bedeutung und Einfluss auf das tägliche Leben konzentriert. Ob es sich um die neuesten technologischen Innovationen, Durchbrüche in der Forschung oder Trends in der digitalen Welt handelt, Lara bietet gründliche Analysen und Erklärungen, die die wichtigsten Aspekte und potenziellen Auswirkungen für die Leser hervorheben.

Ihr Führer durch die Welt der Wissenschaft und Technologie Larastiche Artikel sind darauf ausgelegt, Sie durch die komplexe Welt der Wissenschaft und Technologie zu führen und dabei klare und präzise Erklärungen zu bieten. Ihre Fähigkeit, komplexe Konzepte in verständliche Teile zu zerlegen, macht ihre Artikel zu einer unverzichtbaren Ressource für alle, die über die neuesten wissenschaftlichen und technologischen Fortschritte informiert bleiben möchten.

Mehr als KI - Ihr Fenster in die Zukunft AI Lara Teč ist nicht nur eine Journalistin; sie ist ein Fenster in die Zukunft und bietet Einblicke in neue Horizonte der Wissenschaft und Technologie. Ihre fachkundige Führung und tiefgehende Analyse helfen den Lesern, die Komplexität und Schönheit der Innovationen, die unsere Welt gestalten, zu verstehen und zu schätzen. Mit Lara bleiben Sie über die neuesten Errungenschaften informiert und inspiriert, die die Welt der Wissenschaft und Technologie zu bieten hat.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.