Eine neue Studie von Wissenschaftlern des MIT liefert erstmals quantitative Beweise dafür, dass Insel-Flüsse lebenswichtige Durchgänge in Korallenriffen gestalten. Durch die Analyse von Daten der Gesellschaftsinseln, wie Tahiti und Bora Bora, wurde entdeckt, wie Flüsse durch die Mechanismen der Einschneidung und Aufschüttung Kanäle schaffen, die für die Gesundheit und das Überleben dieser marinen Ökosysteme entscheidend sind
Zu Beginn des Sommers fand in Bakar eine traditionelle Öko-Aktion zur Reinigung des Meeresbodens statt, an der eine Rekordzahl von 250 Teilnehmern teilnahm, darunter 90 Taucher aus Kroatien und den Nachbarländern. Im Rahmen von Margarets Sommer wurden über 10 Kubikmeter Abfall abgebaut, was das Engagement von Copper für eine ökologische Revitalisierung bestätigt.
Wissenschaftler des Ruđer-Bošković-Instituts führen den Kampf für die Gesundheit der Adria an. Von der Entwicklung von Systemen zur Vorhersage meteorologischer Tsunamis und der Erprobung von Methoden zur Bekämpfung des Klimawandels bis hin zur Wiederherstellung zerstörter Lebensräume und dem Stopp invasiver Arten ist ihre Arbeit entscheidend für die Zukunft unseres Meeres und die Sicherheit der Küste
Die neueste Forschung zeigt, wie Biofilm, eine von Mikroorganismen erzeugte klebrige Schicht, unerwartet die Ablagerung von Mikroplastik reduziert. Erfahren Sie, warum kahle Sandbetten von Flüssen und Meeren als potenzielle Verschmutzungs-Hotspots identifiziert wurden und wie diese Entdeckung zukünftige Bemühungen zum Schutz aquatischer Ökosysteme lenkt.
Anlässlich des Weltumwelttages präsentieren Wissenschaftler des Ruđer Bošković-Instituts wichtige Forschungen zu Mikroplastik. Mit den Projekten QPlast und PlastOrgAnoTox an der Krka und in der Adria nutzen Experten DEB-Modelle und Organismen wie Wasserfloh, um zu entdecken, wie unsichtbare Kunststoffpartikel Ökosysteme und Gesundheit bedrohen.
Anlässlich des Weltumwelttages hebt D-Marin die wichtigsten Errungenschaften seines ESG-Programms hervor. Durch fortschrittliche Technologien wurden fünf Tonnen Meeresmüll entfernt, und die Produktion von 4,9 GWh Solarenergie und strategische Partnerschaften mit Organisationen wie Green Sail setzen neue Maßstäbe in der Nachhaltigkeit von Yachthäfen.