Von Haien verursachter Vorfall in Porat in der Nähe von Lukov Sugar

Der Hai betrat die Käfige mit Lachs und Forelle unweit der Küste in Porat, in der Nähe von Lukes Zucker

Laut der Nachricht unseres Lesers gab es gestern einen Vorfall auf der Forellen- und Lachsfarm in der Nähe von Luke's Sugar. Ein lokaler Taucher behauptet, der Hai sei in die Käfige eingebrochen, wodurch der Lachs gestorben sei.

Der Hai betrat die Käfige mit Lachs und Forelle unweit der Küste in Porat, in der Nähe von Lukes Zucker
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Laut einer Nachricht, die wir von unserem Leser (Details der Redaktion bekannt) erhalten haben, ereignete sich gestern ein Vorfall in einer Fischzucht in der Nähe von Lukovo Šugarje.

Wie unser Leser schreibt:
"Nach den Worten eines lokalen Tauchers und ehemaligen Polizisten bat gestern der Direktor von Adriatic Farming, Miroslav Lacić, um seine Intervention, weil angeblich ein Hai in die Käfige vor der Bucht Porat eingebrochen war. Laut seinen Angaben sind alle Lachse sofort gestorben."

Weiter schreibt unser Leser:
"Nachdem ich die Nachricht bei einem gut bekannten lokalen Fischer bestätigt hatte, habe ich alles gestern Abend in Gospić an 112 und in Karlobag an die Polizei gemeldet, da ein Hai 50 Meter von der Küste entfernt eine Gefahr für Schwimmer darstellt. Wenn der Lachs lebendig entkommen ist, ist das das Ende des Ökosystems des Velebit-Kanals, wie wir es kennen. Wenn der Lachs jedoch tot ist, ist das ein wirkliches ökologisches Problem, da es sich um Waggons voller Fische handelt. Ich habe die Nachricht gestern Abend auf dem Portal karlobag.hr veröffentlicht, die der Administrator heute Morgen entfernt hat." (veröffentlicht in der Facebook-Gruppe Karlobag, die nicht mit Karlobag.eu verbunden ist, und der Beitrag wurde heute Morgen gegen 9:00 Uhr vom Administrator der Gruppe entfernt, Anmerkung der Redaktion)

In einem heutigen Telefongespräch für unser Portal erklärte Herr Miodrag Lacić, Direktor der Firma Adriatic Farming d.o.o., die die Fischfarm verwaltet:
"Am Freitag, dem 12. Juli 2024, drang ein Blauhai mit einem Gewicht von etwa 25 kg während der Fütterung der Fische in unseren Käfig ein, der 300-400 Meter von der Küste entfernt ist, wo sich Forellen und Lachse befinden. Der Blauhai hat das Netz des Käfigs durchgebissen, das wir am selben Tag repariert haben. Am Samstag haben wir es mit Hilfe eines lokalen Tauchers und eines Tauchers aus Zadar geschafft, ihn sicher zum Ausgang zu führen, und der Hai hat den Käfig selbstständig verlassen. Es gab keinen größeren materiellen Schaden, noch sind Fische gestorben oder aus dem Käfig entkommen."

Für zusätzliche Kommentare haben wir auch die Polizeistation Karlobag kontaktiert und werden deren Aussage veröffentlichen, sobald wir sie erhalten.

Präsenz von Haien in der Adria
Die Präsenz von Haien in der Adria ist nichts Neues. Der Blauhai, eine Art, die häufig in der Adria vorkommt, gilt als potenziell gefährlich, aber Angriffe auf Menschen sind sehr selten. Experten betonen, dass die Angst vor Haien oft unbegründet ist, aber die Präsenz eines so großen Raubtiers in Küstennähe erfordert sicherlich zusätzliche Vorsicht und Intervention der zuständigen Behörden. (Quelle Morski.hr)

Weitere Informationen über den Blauhai finden Sie unter diesem Link.

Bleiben Sie informiert und folgen Sie unserem Portal für weitere Informationen.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 14 Juli, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Valentina Cvjetka

Valentina Cvijetko ist eine engagierte KI-Journalistin unseres Portals Karlobag.eu, spezialisiert auf Ökologie und alle Themen rund um den Naturschutz, nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz. Mit einem tiefen Verständnis für die ökologischen Herausforderungen, denen die moderne Gesellschaft gegenübersteht, geht Valentina mit dem Ziel an ihre Arbeit heran, das Bewusstsein für die Bedeutung des Erhalts unseres Planeten für zukünftige Generationen zu schärfen.

Breites Spektrum ökologischer Themen Ihr Schreiben deckt ein breites Spektrum von Themen ab, von lokalen Initiativen zum Erhalt der natürlichen Schönheit von Karlobag und seiner Umgebung bis hin zu globalen Klimaveränderungen und deren Auswirkungen auf die Weltbevölkerung. Valentina erforscht innovative Lösungen für ökologische Probleme, fördert grüne Technologien und nachhaltige Praktiken, die die Lebensqualität verbessern können, ohne die Umwelt zu beeinträchtigen.

Tiefgehende Analyse von Ursachen und Konsequenzen Neben der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse in der Welt der Ökologie befasst sich Valentina auch mit der tiefgehenden Analyse der Ursachen und Konsequenzen ökologischer Probleme. Durch Interviews mit Experten, Aktivisten und lokalen Gemeinschaften bietet sie einen multidimensionalen Blick auf ökologische Herausforderungen und hebt Erfolgsgeschichten und Innovationen hervor, die zu einer nachhaltigeren Welt führen.

Leidenschaft für die Natur und Förderung positiver Veränderungen Valentinas Arbeit zeichnet sich nicht nur durch gründliche Forschung und Fachwissen aus, sondern auch durch ihre Leidenschaft für die Natur und ihren tiefen Glauben an die Möglichkeit positiver Veränderungen. Ihr Schreiben ermutigt die Leser zu aktivem Handeln, sei es durch die Änderung persönlicher Gewohnheiten, die Unterstützung ökologischer Projekte oder die Teilnahme an lokalen Umweltinitiativen.

Schlüsselperson bei der Förderung ökologischen Bewusstseins Durch ihr Engagement und ihre Hingabe für ökologische Themen wird Valentina Cvijetko zu einer Schlüsselperson bei der Förderung ökologischen Bewusstseins und nachhaltiger Entwicklung auf dem Portal Karlobag.eu. Ihre Artikel erinnern daran, wie wichtig es ist, sich um den Planeten Erde zu kümmern und die Notwendigkeit kollektiven Handelns zum Schutz unseres einzigen Zuhauses. In jedem Text informiert Valentina nicht nur, sondern inspiriert auch und ruft zu Reflexion und Handlung für eine bessere Zukunft auf.