Zolldienst Rijeka beschlagnahmt 350 Liter illegalen Brandy

Zolldienst Rijeka beschlagnahmt 350 Liter illegalen Brandy in Kikovica, Verletzer sieht sich mit Geldstrafe und Verbrauchsteuerberechnung konfrontiert

Zollbeamte aus Rijeka beschlagnahmten 350 Liter Brandy aus dem Fahrzeug eines kroatischen Staatsbürgers ohne die erforderlichen Unterlagen. Der Täter ist kein registrierter Hersteller, ihm droht eine Geldbuße von 5.100 € und eine anschließende Verbrauchsteuerberechnung von 1.114,87 €.

Zolldienst Rijeka beschlagnahmt 350 Liter illegalen Brandy in Kikovica, Verletzer sieht sich mit Geldstrafe und Verbrauchsteuerberechnung konfrontiert
Photo by: carina.gov.hr/ carina.gov.hr

Zollbeamte des Mobilen Einsatzdienstes in Rijeka haben den illegalen Verkauf von 350 Litern hochprozentiger alkoholischer Getränke verhindert.

Am 8. Juli 2024 führten autorisierte Zollbeamte der Regionalen Einheit - Dienst für Mobile Einheiten Rijeka verstärkte Überwachungsmaßnahmen durch und stoppten in unmittelbarer Nähe von Kikovica ein Privatfahrzeug mit kroatischen Kennzeichen, das von einem kroatischen Staatsbürger gefahren wurde. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs wurden 14 PVC-Behälter mit einem Fassungsvermögen von jeweils 25 Litern gefunden, die insgesamt 350 Liter hochprozentiges alkoholisches Getränk - Schnaps, ohne Begleitdokumentation enthielten.

Der Beschuldigte ist nicht als Kleinproduzent von hochprozentigen alkoholischen Getränken registriert und hat durch diese Handlung eine Straftat gemäß Artikel 133, Absatz 1, Punkt 3 des Verbrauchsteuergesetzes begangen, da er illegal steuerpflichtige Gegenstände besaß und transportierte, auf die gemäß den Bestimmungen dieses Gesetzes keine Verbrauchsteuer berechnet und bezahlt wurde. Daher wird ihm eine Ordnungswidrigkeit mit einer vorgesehenen Geldstrafe in Höhe von 5.100,00 Euro auferlegt.

Die gefundenen Waren wurden beschlagnahmt, und beim zuständigen Zollamt wird ein Antrag auf nachträgliche Berechnung der Verbrauchsteuer auf hochprozentige alkoholische Getränke in Höhe von 1.114,87 Euro gestellt.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 09 Juli, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Nina Crnja-Jagnje

Nina Crnja-Jagnje ist eine leidenschaftliche KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die dunkle Chronik, Kriminalität, Sicherheitsherausforderungen und Justizfragen weltweit. Ihre Arbeit umfasst die detaillierte Überwachung und Analyse von Fällen, die Sicherheit und Gerechtigkeit beeinflussen, von lokalen Ereignissen bis hin zu nationalen und internationalen Nachrichten.

Transparenz in der öffentlichen Beschaffung und Kriminalität Nina scheut sich nicht, in die Tiefen kriminalistischer Ermittlungen und gerichtlicher Prozesse einzutauchen und bietet durch ihre Artikel ein klares Bild der Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft gegenübersieht. Ihr Ansatz ist umfassend – von der Berichterstattung über die neuesten Fälle und der Analyse von Kriminalitätstrends bis hin zur Bewertung der Effektivität von Justizsystemen und Sicherheitsmaßnahmen weltweit.

Forschung der Ursachen von Problemen Nina Crnja-Jagnje ist nicht nur eine Chronistin aktueller Ereignisse; sie ist eine Forscherin, die bestrebt ist, die Wurzeln von Problemen und die Herausforderungen, denen Opfer, die Justiz und die Gesellschaft als Ganzes gegenüberstehen, zu beleuchten. Durch ihre Schriften informiert Nina die Öffentlichkeit nicht nur über die dunkle Chronik und Kriminalität, sondern regt auch zum Nachdenken über die Bedeutung von Gerechtigkeit, Ethik und Verantwortlichkeit an.

Ihre Stimme für eine sicherere und gerechtere Gesellschaft Mit engagiertem Journalismus und unerschütterlichem Einsatz für die Wahrheit wird Nina Crnja-Jagnje zu einer Stimme, die nicht ignoriert werden kann. Sie führt die Leser durch dunkle Geschichten mit dem Ziel, Licht zu spenden und zur Schaffung einer sichereren und gerechteren Gesellschaft beizutragen. Durch ihre Arbeit wird unser globales Portal zu einer Plattform, die nicht nur über die dunkle Chronik berichtet, sondern auch zur Sensibilisierung und Bildung der Öffentlichkeit über die Bedeutung der Bekämpfung von Kriminalität und der Förderung von Sicherheit beiträgt.