Freier Eintritt in die Burg Trsat für Einwohner von PGC im Rahmen des Projekts Frankopan Roads in Zusammenarbeit mit der Stadt Rijeka

Seit dem 5. Juli 2025 haben Einwohner des Kreises Primorje-Gorski Kotar freien Eintritt in die Burg Trsat in Rijeka. Diese Initiative, die sich aus der Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis und dem Tourismusverband Rijeka ergibt, ist Teil des Projekts Frankopan Trails und zielt darauf ab, die lokale Gemeinschaft näher an das reiche kulturelle Erbe und das neue Interpretationszentrum heranzuführen.

Freier Eintritt in die Burg Trsat für Einwohner von PGC im Rahmen des Projekts Frankopan Roads in Zusammenarbeit mit der Stadt Rijeka
Photo by: press release/ objava za medije

Eine der bekanntesten Ansichten des Kvarners, die historische Burg von Trsat, öffnet ab dem 5. Juli 2025 ihre Tore auf eine völlig neue Weise. In einem bedeutenden Schritt zur Stärkung der Verbindung der lokalen Bevölkerung mit dem eigenen kulturellen Erbe wird allen Einwohnern mit Wohnsitz im Gebiet der Gespanschaft Primorje-Gorski Kotar freier Eintritt gewährt. Diese lobenswerte Initiative ist das Ergebnis einer strategischen Zusammenarbeit zwischen der Gespanschaft Primorje-Gorski Kotar und dem Tourismusverband der Stadt Rijeka und wird im Rahmen des umfassenderen Gespanschaftsprojekts „Auf den Wegen der Frankopanen“ umgesetzt. Das Ziel ist klar: Eines der wertvollsten Denkmäler der kroatischen Geschichte denen zugänglicher zu machen, die daneben leben, und sie zu einer tieferen Erforschung des reichen Erbes zu ermutigen, das die Identität der gesamten Region prägt.


Die Entscheidung ist nicht nur symbolischer Natur; sie stellt einen entscheidenden Schritt in der Neupositionierung der Burg von Trsat als offenes Kultur- und Bildungszentrum dar. Durch die Unterbringung des modernen Interpretationszentrums des Projekts „Auf den Wegen der Frankopanen“ innerhalb ihrer Mauern ist die Burg über ihre traditionelle Rolle als Denkmal hinausgewachsen und zu einem vollständigen, interaktiven kultur-touristischen Produkt geworden. Genau diese Tatsache war ausschlaggebend dafür, dass der Tourismusverband der Stadt Rijeka den Vorschlag der Gespanschaft bereitwillig annahm und die Chance erkannte, einen neuen Wert sowohl für die Bürger als auch für die Besucher zu schaffen, die nach Rijeka kommen.


Die Burg von Trsat: Wächter von Rijeka und Fenster zum Kvarner


Die Burg von Trsat ist viel mehr als eine steinerne Festung; sie ist ein lebendiger Zeuge der turbulenten Geschichte der Stadt an der Rječina. Ihre Wurzeln reichen tief in die Vorgeschichte zurück, als an derselben Stelle ein liburnischer Wachturm stand, der strategisch günstig positioniert war, um die Wege aus dem Landesinneren zum Meer zu überwachen. Die Römer erkannten die Bedeutung dieses Ortes und bezogen ihn in ihr Verteidigungssystem, den Liburnischen Limes, ein, dessen Zentrum Tarsatica war, die antike Stadt an der Stelle der heutigen Altstadt von Rijeka. Ihren unverwechselbaren Stempel drückten Trsat jedoch die Fürsten von Krk auf, eine mächtige Adelsfamilie, die später als Frankopanen bekannt wurde. Sie übernahmen den Besitz im 13. Jahrhundert und bauten und befestigten die Burg in den folgenden Jahrhunderten, wodurch sie zu einer ihrer wichtigsten Stützpunkte wurde. Das Gesetzbuch von Vinodol aus dem Jahr 1288 erwähnt Trsat als Sitz einer der neun Gemeinden unter ihrer Herrschaft, was seine Bedeutung in dieser Zeit bestätigt.


Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg ihre Besitzer und ihre Funktion, doch ihre strategische Bedeutung ließ nie nach. Vom Turm, der sich 138 Meter über dem Meeresspiegel erhebt, bietet sich ein unvergesslicher Panoramablick über die gesamte Kvarner-Bucht, die Inseln und den Hafen von Rijeka, was ihn zu einem unverzichtbaren Punkt für jeden Besucher macht. Ihr heutiges, romantisches Aussehen verdankt die Burg größtenteils dem irischen Grafen Laval Nugent. Dieser Feldherr und leidenschaftliche Kunstsammler kaufte die verfallene Burg in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und ließ sie gründlich restaurieren, um sie vor dem völligen Verfall zu bewahren. Seine Vision war es, die Festung in ein Familienmausoleum umzuwandeln, und Elemente dieser Restaurierung sind noch heute sichtbar und verleihen ihr einen einzigartigen Charme. Heute ist die Burg von Trsat das kulturelle Herz der Stadt, ein dynamischer Ort, an dem das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen stattfinden – von Konzerten und Theateraufführungen im Rahmen des beliebten „Sommers auf der Burg“ bis hin zum zauberhaften Advent, der Tausende von Besuchern anzieht. Diese neue Vergünstigung des freien Eintritts wird diesen Ort sicherlich weiter beleben und ihn zu einem idealen Ort für einen Spaziergang, einen Kaffee und die Entdeckung der Schichten der Geschichte machen. Für diejenigen, die ihren Aufenthalt verlängern möchten, ist es einfacher denn je, eine Unterkunft in Rijeka zu finden.


Im Herzen des Weges der Frankopanen


Diese Initiative ist untrennbar mit einem der größten Kulturprojekte in Kroatien verbunden – der Kultur-Tourismus-Route „Auf den Wegen der Frankopanen“. Es handelt sich um ein umfassendes Projekt, das von der Gespanschaft Primorje-Gorski Kotar initiiert und mit erheblichen Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert wurde. Das Projekt umfasst ganze 17 Burgen und befestigte Städte sowie drei Sakralbauten, die über die gesamte Gespanschaft verstreut sind, von Krk über Vinodol und Gorski Kotar bis zum Ring von Rijeka. Alle diese Orte sind mit dem Erbe der Familie Frankopan verbunden, einer der mächtigsten und einflussreichsten kroatischen Adelsfamilien, die die Geschichte vom 12. bis zum 17. Jahrhundert geprägt hat.


Die Frankopanen waren nicht nur geschickte Krieger und Politiker, sondern auch Mäzene der Kultur, Bauherren und Schützer der glagolitischen Schrift. Ihr Einfluss ist in jedem Stein ihrer Burgen, in den von ihnen erbauten Kirchen und in den von ihnen erlassenen Gesetzen sichtbar. Das Ziel der Route „Auf den Wegen der Frankopanen“ ist genau die Wiederbelebung dieses reichen Erbes, sein Schutz vor dem Vergessen und Verfall sowie die Schaffung eines neuen, einzigartigen touristischen Produkts. Im Rahmen des Projekts wurden viele der Frankopan-Besitztümer restauriert, archäologisch erforscht und, was am wichtigsten ist, mit modernen Interpretationsinhalten ausgestattet, die den Besuchern das Leben im Mittelalter auf interessante und interaktive Weise näherbringen. Die Burg von Trsat mit ihrem neuen Interpretationszentrum ist als einer der wichtigsten Knotenpunkte und als Eingangstor zur gesamten Route positioniert, der Ort, an dem die Geschichte der Frankopanen auf die eindrucksvollste Weise beginnt.


Interpretationszentrum: Ein Tor zur Vergangenheit


Die Eröffnung des Interpretationszentrums innerhalb der Mauern der Burg von Trsat stellt die Krönung der Bemühungen dar, diesen Ort nicht nur touristisch attraktiv, sondern auch bildungsrelevant zu machen. Im Gegensatz zu klassischen Museumsausstellungen ist das Zentrum als dynamischer Raum konzipiert, der moderne Technologie nutzt, um die Geschichte der Familie Frankopan und ihrer Epoche zu erzählen. Hier können sich die Besucher mit der Genealogie der Familie, ihren wichtigsten Mitgliedern, den von ihnen gehaltenen Besitztümern und ihrer Rolle in der kroatischen und europäischen Geschichte vertraut machen.


Multimediale Präsentationen, interaktive Bildschirme und sorgfältig gestaltete Exponate nehmen den Besucher mit auf eine Zeitreise. Es ist möglich, virtuell durch andere Frankopanenburgen zu spazieren, Details über Ritterturniere, das höfische Leben oder die Bedeutung der Glagoliza, die die Frankopanen von ganzem Herzen unterstützten, zu entdecken. Das Zentrum feiert nicht nur die ruhmreiche Vergangenheit, sondern regt auch zum Nachdenken über die Bedeutung der Bewahrung des Erbes für zukünftige Generationen an. Mit der Einrichtung dieses Zentrums haben Trsat und Rijeka einen Inhalt erhalten, der das Angebot bereichert und dem Besuch der Burg selbst einen tieferen Kontext verleiht. Es ist nicht mehr nur ein Ort mit schöner Aussicht, sondern ein Ort des Lernens und der Entdeckung, was ihn zu einem vollständigen Reiseziel macht. Genau dieser Mehrwert soll den Einwohnern der Gespanschaft durch die Möglichkeit des kostenlosen Besuchs nähergebracht werden.


Anreiz für den lokalen Tourismus und das kulturelle Selbstbewusstsein


Die Gewährung des freien Eintritts für die Einwohner der Gespanschaft Primorje-Gorski Kotar hat eine mehrfache Bedeutung. Einerseits ist es ein direkter Anreiz für die lokale Bevölkerung, zu Forschern im eigenen Hinterhof zu werden. Viele, die die Burg in ihrer Kindheit besucht haben, haben nun die Gelegenheit, sie neu zu entdecken, sie im Licht neuer Inhalte und eines aufgefrischten Angebots neu zu betrachten. Dies stärkt das Gefühl der Zugehörigkeit und den Stolz auf die eigene Geschichte und Kultur. Die lokale Bevölkerung, die mit den Werten ihrer Region bestens vertraut ist, wird zum besten Botschafter des Tourismus.


Andererseits wird erwartet, dass diese Maßnahme auch positive wirtschaftliche Effekte generiert. Eine erhöhte Anzahl von einheimischen Besuchern, insbesondere außerhalb der Haupttourismussaison, wird zur Nachhaltigkeit der gastronomischen und anderen Angebote auf der Burg und in ihrer Umgebung beitragen. Die Initiative sendet auch eine starke Botschaft über die Bedeutung von Investitionen in die kulturelle Infrastruktur und ihre Zugänglichkeit für alle. In einer Zeit, in der kulturelle Inhalte oft als elitär oder teuer wahrgenommen werden, wirkt dieser Schritt inklusiv und demokratisch. Die Burg von Trsat bestätigt somit ihren Status als wahres Symbol von Rijeka – ein Ort, der offen, dynamisch und stolz auf seine vielschichtige Geschichte ist und bereit, sie mit allen zu teilen.

UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Rijeka
Rijeka, Kroatien
Erstellungszeitpunkt: 8 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.