In einer Welt der schnellen Reisen und flüchtigen touristischen Abenteuer sind Geschichten über jahrzehntelange Treue eine wahre Seltenheit und ein Zeugnis der unzerbrechlichen Verbindung zwischen Mensch und Ort. Genau solch eine herzliche, menschliche Geschichte schreibt die Familie Bach aus Zagreb, deren Liebe zu Mali Lošinj bereits seit vollen dreißig Jahren andauert, von denen sie ein unglaubliches Vierteljahrhundert derselben Adresse und derselben Gastgeberin, Frau Nevenka Morović, treu geblieben sind.
Diese langjährige Verbundenheit ist nicht nur eine Statistik in den Tourismusbüchern; sie ist ein lebendiger Beweis dafür, wie Gastfreundschaft, natürliche Schönheiten und die besondere Atmosphäre einer Insel Erinnerungen schaffen können, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, und Freundschaften, die über das klassische Verhältnis zwischen Gast und Vermieter hinausgehen.
Ein Vierteljahrhundert voller Erinnerungen auf der Insel der Vitalität
Die Geschichte der Treue der Familie Bach begann im Jahr 2000, als das Ehepaar Michael und Sanja zum ersten Mal in der Ferienwohnung von Frau Nevenka Morović ankam. Davor hatten sie bereits fünf Jahre lang bei der Familie Serdar auf der Insel Urlaub gemacht, was bedeutet, dass ihre Lošinj-Saga bereits drei Jahrzehnte andauert. „Die Familie Bach macht bei uns jedes Jahr seit 2000 Urlaub, also bereits seit 25 Jahren. Insgesamt hegen sie schon seit 30 Jahren eine Liebe zu Lošinj“, betont die Vermieterin Nevenka Morović mit Stolz und Herzlichkeit. Sie hebt hervor, dass sich diese Beziehung im Laufe der Zeit in etwas viel Tieferes verwandelt hat. „Nach so vielen Jahren ist unsere Beziehung nicht mehr nur touristisch – uns verbindet eine aufrichtige Freundschaft mit der Familie Bach.“
In all den Jahren ist Mali Lošinj für die Bachs zu einem zweiten Zuhause geworden. Der ältere Sohn Dominik, der als Junge zum ersten Mal hierherkam, ist heute ein erwachsener Mann mit eigenen Erinnerungen, die in die Buchten und Gassen von Lošinj eingewoben sind. Der jüngere Sohn Antonio erlebte seine erste Begegnung mit dem Meer genau hier, als Baby von nur drei Monaten. Die Familie kommt oft zweimal im Jahr und nutzt jede Gelegenheit zur Flucht in ihre Inseloase. Ein besonders festlicher Moment ereignete sich genau in diesem Jahr, als Michael Bach auf seiner Lieblingsinsel seinen 60. Geburtstag feierte, umgeben von seiner Frau Sanja und seinen Söhnen, und damit bestätigte, wie viel ihnen dieser Ort bedeutet.
Von einer staubigen Straße zu einer modernen Verkehrsader mit Aussicht
Michael Bach erinnert sich mit Nostalgie an die ersten Ankünfte auf der Insel, die damals noch ganz anders aussahen. „Ich erinnere mich an die alte Straße von Cres nach Lošinj… Heute begeistert mich die neue Straße mit Radweg vor der Einfahrt nach Mali Lošinj“, betont er. Seine Erinnerungen zeichnen den enormen Fortschritt in der Infrastruktur nach, den die Insel erlebt hat, was sie zugänglicher macht, ohne ihre natürliche Schönheit zu beeinträchtigen. Er geht auch auf ein häufiges Vorurteil ein. „Die Leute denken oft fälschlicherweise, dass Lošinj wegen der Fähre schwer zu erreichen ist, aber die Reise ist überhaupt nicht kompliziert – und wenn man einmal hier ist, will man nicht mehr zurück“, schließt Michael und fasst damit das Gefühl vieler Liebhaber dieser Perle der Kvarner-Bucht zusammen.
Genau diese leichte Erreichbarkeit, kombiniert mit dem Gefühl der Abgeschiedenheit und Ruhe, das die Insel bietet, macht sie zu einem einzigartigen Reiseziel. Die verbesserte Straßenanbindung hat dazu geführt, dass die Anreise zu einem angenehmen Teil des Erlebnisses und nicht zu einem Hindernis wurde, und hat die Reize von Lošinj all jenen nähergebracht, die einen authentischen Urlaub suchen.
Die magische Anziehungskraft von Klima und Natur
Auf die Frage, was sie immer wieder nach Lošinj zurückbringt, nennt die Familie Bach ohne langes Überlegen zwei Schlüsselelemente: das Klima und die Natur. Michaels einfache, aber bildhafte Aussage: „Das Klima auf Lošinj ist cool – das hat niemand sonst!“ beschreibt perfekt, was bereits Ende des 19. Jahrhunderts die österreichisch-ungarischen Balneologen erkannten, als sie Lošinj zum Klimakurort erklärten. Das spezifische Mikroklima, die ideale Luftfeuchtigkeit und das einzigartige Aerosol, das durch die Mischung von Meeresluft mit dem Duft des dichten Kiefernwaldes und über 1200 Pflanzenarten, von denen viele heilend sind, entsteht, wirken sich wohltuend auf die Atemwege und die allgemeine Gesundheit aus.
„Wenn wir sagen, dass wir nach Lošinj fahren, kennt jeder dieses Reiseziel. Alle kommentieren, wie wunderschön das Meer und wie bezaubernd die Natur ist“, fügt Sanja Bach hinzu. Die Insel ist bekannt für ihre duftenden Spazierwege, ihre üppige Vegetation und ihr kristallklares Meer, was sie zu einem idealen Ort zum Entspannen und Energie tanken macht. Ihre Worte bestätigen, dass der Ruf von Lošinj als Insel der Vitalität durchaus gerechtfertigt und bei Reisenden anerkannt ist.
Unermüdliche Entdecker des Lošinjer Archipels
Die Liebe der Familie Bach zu Lošinj ist nicht statisch; sie sind aktive Entdecker, die jede Gelegenheit nutzen, um neue Ecken der Insel und ihrer Umgebung zu entdecken. Sie haben alle bewohnten Inseln des Lošinjer Archipels besucht, von der sandigen Insel Susak und der blühenden Insel Ilovik bis zu den ruhigen Inseln Srakane und Unije, und dabei die einzigartige Kultur und Atmosphäre jeder einzelnen aufgesogen. Ihre Neugier beschränkt sich nicht auf Strände und Buchten. Sie sind große Liebhaber der lokalen Gastronomie und genießen frischen Fisch, Insel-Lamm und Spezialitäten, die mit wilden Kräutern angereichert sind, die überall wachsen.
Und auch nach dreißig Jahren haben sie noch unerfüllte Wünsche. Eines ihrer nächsten Ziele ist der Aufstieg auf die Osoršćica, den Berg, der sich über den nördlichen Teil der Insel erstreckt und von dessen Gipfel Televrin sich ein unvergesslicher Blick auf den gesamten Archipel bietet. Obwohl sie das weltberühmte Museum des Apoxyomenos bereits besucht haben, das der einzigartigen Bronzestatue eines Athleten gewidmet ist, die im Meeresboden von Lošinj gefunden wurde, kündigen sie an, es gerne wieder zu besuchen, im Bewusstsein, dass ein solches Meisterwerk immer eine neue Perspektive bietet.
Anerkennung für eine inspirierende Treue
Eine solche Hingabe und aufrichtige Liebe zu einem Reiseziel konnten nicht unbemerkt bleiben. Als Zeichen der Dankbarkeit für jahrzehntelange Treue besuchte der Direktor des Tourismusverbandes der Stadt Mali Lošinj, Dalibor Cvitković, die Familie Bach persönlich und überreichte ihnen passende Geschenke. Das Paket enthielt ausgewählte einheimische Produkte mit dem Siegel Lošinj Local Product, einen Gutschein für ein Abendessen in einem der renommierten lokalen Restaurants unter der Marke Taste of Vitality sowie ein besonderes Erlebnis – eine Bootsfahrt bei Sonnenuntergang auf einer Replik eines historischen Lošinjer Loggers, dem Segelschiff „Nerezinac“, das heute ein Interpretationszentrum des maritimen Erbes unter freiem Himmel ist.
„Die Treue von Gästen wie der Familie Bach ist ein Beweis für die echte Verbundenheit mit Lošinj. Ihre Geschichte bestätigt, dass Tourismus nicht nur aus Ankunfts- und Übernachtungszahlen besteht – sondern aus Beziehungen, Emotionen und Erinnerungen, die bleiben. Wir danken ihnen für alles“, betonte Cvitković. Genau solche Geschichten geben dem Tourismus eine Seele und erinnern daran, dass das Herz jedes erfolgreichen Reiseziels bei den Menschen liegt – sowohl bei denen, die zurückkehren, als auch bei denen, die sie mit offenen Armen empfangen und so aus einem Urlaub eine lebenslange Freundschaft machen. Durch die Familie Bach hat Mali Lošinj mehr als nur Gäste gewonnen; es hat Botschafter gewonnen, die seine Geschichte mit Stolz weitertragen.
UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Mali Lošinj
Mali Lošinj, Kroatien
Erstellungszeitpunkt: 7 Stunden zuvor