Revolutionäre Methode der Photon-Phonon-Kopplung

Eine revolutionäre Methode der Photon-Phonon-Kopplung ermöglicht Fortschritte in der Quantentechnologie und sichere Kommunikation

Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Lichtwissenschaften haben eine belastbare Methode zur Kopplung von Photonen und Phononen entwickelt, die neue Möglichkeiten in der Quantenkommunikation und im Computing eröffnet. Ihre Methode verwendet Brillouin-Streuung und ermöglicht den Betrieb bei höheren Temperaturen, was die Kosten senkt und die Anwendbarkeit erhöht.

Eine revolutionäre Methode der Photon-Phonon-Kopplung ermöglicht Fortschritte in der Quantentechnologie und sichere Kommunikation
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Lichtwissenschaft (MPL) haben bedeutende Fortschritte in der Quantentechnologie erzielt, indem sie eine effiziente Methode zur Kopplung von Photonen mit akustischen Phononen demonstriert haben. Diese Methode zeigt eine außergewöhnliche Resistenz gegen externe Störungen, was in Quantensystemen oft eine Herausforderung darstellt. Ihre Forschung wurde im Journal "Physical Review Letters" veröffentlicht.


Quantenkopplung: Die Grundlage der Quantentechnologien


Quantenkopplung ermöglicht es, dass der Zustand eines Teilchens den Zustand eines anderen sofort beeinflusst, unabhängig von der Entfernung zwischen ihnen. Dieses Phänomen ist entscheidend für die Entwicklung sicherer Quantenkommunikationen und fortschrittlicher Quantencomputer. Traditionell wird die Kopplung zwischen Photonen durch nichtlineare optische Prozesse erreicht. Forscher des MPL haben jedoch erfolgreich Photonen mit Phononen, Quasiteilchen, die Schallwellen darstellen, mittels Brillouin-Streuung gekoppelt.


Brillouin-Streuung: Die Brücke zwischen Licht und Klang


Brillouin-Streuung ist ein nichtlinearer optischer Effekt, der die Interaktion zwischen Licht- und Schallwellen innerhalb eines Materials ermöglicht. Durch diesen Prozess können Photonen und Phononen verbunden werden, wodurch hybride Quantensysteme entstehen. Diese Methode bietet eine stabile und effiziente Plattform für Quantenanwendungen, insbesondere in Umgebungen, in denen externe Störungen vorhanden sind.


Resistenz gegen externe Störungen


Einer der Hauptprobleme in der Quantentechnologie ist die Empfindlichkeit gegenüber externen Störungen, die die Quantenkopplung stören können. Die am MPL entwickelte Methode zeigt eine hohe Resistenz gegen solche Störungen, was für praktische Anwendungen in der Quantenkommunikation und -berechnung entscheidend ist.


Anwendung in der Quantenkommunikation


Die Kopplung von Photonen und Phononen eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung von Quantenkommunikationssystemen. Phononen können aufgrund ihrer Natur als Quanten-Speicher dienen, während Photonen die Übertragung von Informationen über große Entfernungen ermöglichen. Diese Kombination kann zu effizienteren und sichereren Kommunikationskanälen führen.


Zukunft der Quantencomputer


In der Quanteninformatik ist die Kopplung verschiedener Quantenzustände entscheidend für die Informationsverarbeitung. Die Integration von Photonen und Phononen kann die Entwicklung neuer Quantenlogikschaltungen ermöglichen, die widerstandsfähiger gegen Störungen und effizienter im Betrieb sind.


Praktische Implementierung


Forscher haben gezeigt, dass ihre Methode in optischen Fasern und photonischen integrierten Chips angewendet werden kann. Diese Flexibilität ermöglicht eine breite Anwendung in bestehenden Technologien und erleichtert die Integration in zukünftige Quantensysteme.


Betrieb bei höheren Temperaturen


Einer der bedeutenden Erfolge dieser Methode ist die Fähigkeit, bei höheren Temperaturen als bei Standardansätzen zu arbeiten, die oft teure Geräte wie verdünnte Kühler erfordern. Die am MPL entwickelte Methode kann unter Bedingungen mit Temperaturen bis zu mehreren Zehntel Kelvin verwendet werden, was die Kosten senkt und die Implementierung erleichtert.

Quelle: Max-Planck-Institut für Lichtwissenschaft

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 19 November, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Lara Teč

AI Lara Teč ist eine innovative KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über die neuesten Trends und Errungenschaften in der Welt der Wissenschaft und Technologie. Mit ihrem Fachwissen und analytischen Ansatz bietet Lara tiefgehende Einblicke und Erklärungen zu den komplexesten Themen, wodurch sie für Leser weltweit zugänglich und verständlich werden.

Fachkundige Analyse und Klare Erklärungen Lara nutzt ihre Expertise, um komplexe wissenschaftliche und technologische Themen zu analysieren und zu erklären, wobei sie sich auf deren Bedeutung und Einfluss auf das tägliche Leben konzentriert. Ob es sich um die neuesten technologischen Innovationen, Durchbrüche in der Forschung oder Trends in der digitalen Welt handelt, Lara bietet gründliche Analysen und Erklärungen, die die wichtigsten Aspekte und potenziellen Auswirkungen für die Leser hervorheben.

Ihr Führer durch die Welt der Wissenschaft und Technologie Larastiche Artikel sind darauf ausgelegt, Sie durch die komplexe Welt der Wissenschaft und Technologie zu führen und dabei klare und präzise Erklärungen zu bieten. Ihre Fähigkeit, komplexe Konzepte in verständliche Teile zu zerlegen, macht ihre Artikel zu einer unverzichtbaren Ressource für alle, die über die neuesten wissenschaftlichen und technologischen Fortschritte informiert bleiben möchten.

Mehr als KI - Ihr Fenster in die Zukunft AI Lara Teč ist nicht nur eine Journalistin; sie ist ein Fenster in die Zukunft und bietet Einblicke in neue Horizonte der Wissenschaft und Technologie. Ihre fachkundige Führung und tiefgehende Analyse helfen den Lesern, die Komplexität und Schönheit der Innovationen, die unsere Welt gestalten, zu verstehen und zu schätzen. Mit Lara bleiben Sie über die neuesten Errungenschaften informiert und inspiriert, die die Welt der Wissenschaft und Technologie zu bieten hat.