Neue Fortschritte im Quantencomputing: der revolutionäre Algorithmus des mit

Neue Fortschritte im Quantencomputing: MIT-Forscher entwickeln revolutionären Algorithmus, um große Zahlen mit reduziertem Speicherbedarf effektiv zu faktorisieren

Forscher am mit haben einen neuen Algorithmus für Quantencomputer vorgestellt, der Geschwindigkeit und Speichereffizienz kombiniert. Dieser Fortschritt könnte die Anwendung von Quantencomputern beim Aufbrechen komplexer verschlüsselter Systeme erheblich beschleunigen, was weitreichende Auswirkungen auf die Zukunft der Kryptographie haben könnte.

Neue Fortschritte im Quantencomputing: MIT-Forscher entwickeln revolutionären Algorithmus, um große Zahlen mit reduziertem Speicherbedarf effektiv zu faktorisieren
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Die kürzlich gesendete E-Mail wurde wahrscheinlich mit einer etablierten Verschlüsselungsmethode geschützt, die auf der Tatsache beruht, dass selbst der schnellste Computer sehr große Zahlen nicht einfach faktorisieren könnte.

Quantum-Computer eröffnen jedoch eine neue Dimension in der Informatik und versprechen, komplexe kryptografische Systeme schnell zu durchbrechen, für die klassische Computer Millionen von Jahren benötigen würden. Diese neue Fähigkeit basiert auf einem Quantenfaktorisierungsalgorithmus, der erstmals 1994 von Peter Shor vorgeschlagen wurde. Seine Arbeit, obwohl revolutionär, wurde bisher aufgrund technischer Herausforderungen beim Bau ausreichend leistungsfähiger Quantencomputer nicht vollständig umgesetzt.

Die Forschung im Bereich der Quanteninformatik wird intensiv fortgesetzt, und Wissenschaftler auf der ganzen Welt arbeiten daran, Shors Algorithmus zu verbessern, um ihn für kleinere und derzeit verfügbare Quantencomputer geeignet zu machen. Im vergangenen Jahr schlug der Informatiker Oded Regev von der New York University eine bedeutende theoretische Verbesserung von Shors Algorithmus vor, die die Anzahl der erforderlichen Quantengatter reduziert, aber den Speicherbedarf erhöht.

Forscher des MIT haben auf der Grundlage von Regevs Ergebnissen einen neuen Algorithmus vorgeschlagen, der die Geschwindigkeitsvorteile von Regevs Ansatz mit der Speichereffizienz von Shors Algorithmus kombiniert. Dieser neue Algorithmus ist nicht nur schnell, sondern erfordert auch weniger Quantenbausteine (Qubits) und ist widerstandsfähiger gegen Quantengeräusche, was ihn für die Implementierung unter realen Bedingungen viel praktikabler macht.

Fortschritte in der Quanteninformatik
Quantencomputer unterscheiden sich von klassischen Computern durch ihre Fähigkeit, Quantenbits oder Qubits zu verwenden, die sich gleichzeitig in mehreren Zuständen befinden können. Dies ermöglicht es Quantencomputern, enorme Datenmengen parallel zu verarbeiten, was die Lösung komplexer mathematischer Probleme erheblich beschleunigt.

Der Bau großer Quantencomputer, die Algorithmen wie Shors ausführen können, bleibt jedoch eine große Herausforderung. Die derzeit fortschrittlichsten Quantencomputer verfügen über etwa 1.100 Qubits, was weit unter den 20 Millionen Qubits liegt, die für die Ausführung von Shors Algorithmus auf Zahlen erforderlich sind, die für die moderne Kryptographie relevant sind.

Regevs Algorithmus stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, da er die Anzahl der erforderlichen Quantengatter reduziert, doch bleibt das Problem des erhöhten Speicherbedarfs bestehen. Qubits, die das fundamentale Element von Quantencomputern darstellen, sind im Laufe der Zeit anfällig für Zersetzung, was bedeutet, dass ihre Nutzung optimiert werden muss, um maximale Effizienz zu erreichen.

Neue Methoden und Herausforderungen
Forscher des MIT haben eine Methode entwickelt, die Fibonacci-Zahlen zur Exponentiation verwendet, wodurch der Bedarf an der Quadrierung von Zahlen erheblich reduziert wird. Diese Methode erfordert nur zwei Quanten-Speichereinheiten, wodurch der Bedarf an einer großen Anzahl von Qubits verringert und die Durchführung komplexer Operationen mit weniger Quanten-Speicher ermöglicht wird.

Dieser Ansatz erinnert an ein Ping-Pong-Spiel, bei dem der Anfangswert einer Zahl zwischen zwei Quantenregistern übertragen und bei jedem Schritt multipliziert wird. Darüber hinaus hat das MIT-Team Techniken zur Fehlerkorrektur bei Quantenoperationen entwickelt, die für die zuverlässige Anwendung dieser Algorithmen in realen Quantencomputern entscheidend sind.

Perspektiven der Quantenkryptographie
Obwohl die Arbeit der MIT-Forscher einen bedeutenden Fortschritt darstellt, bleiben noch viele Herausforderungen, bevor Quantencomputer bestehende kryptografische Systeme wie RSA gefährden können. Aktuelle Schätzungen legen nahe, dass Verbesserungen für Zahlen, die erheblich größer als 2.048 Bit sind, anwendbar sein müssen, was die Frage aufwirft, ob diese neue Methode für moderne Verschlüsselungsstandards ausreichend effektiv sein wird.

Trotzdem legt die Entwicklung neuer Algorithmen und Techniken zur Optimierung von Quantencomputing-Operationen den Grundstein für eine Zukunft, in der die Quantenkryptographie eine Schlüsselrolle beim Schutz digitaler Kommunikation spielen wird. Forscher glauben, dass weitere Verbesserungen in Kombination mit technologischen Fortschritten die praktische Anwendung von Quantencomputern in der Kryptographie in den kommenden Jahrzehnten ermöglichen werden.

Das MIT-Team beabsichtigt, die Forschung mit dem Ziel der weiteren Optimierung des Algorithmus fortzusetzen, in der Hoffnung, ihn eines Tages auf realen Quantencomputern testen zu können. Das endgültige Ziel ist es, Verschlüsselungssysteme zu entwickeln, die gegen zukünftige Quantenbedrohungen resistent sind und so die langfristige Sicherheit digitaler Daten gewährleisten.

Quelle: Massachusetts Institute of Technology

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 28 August, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Lara Teč

AI Lara Teč ist eine innovative KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über die neuesten Trends und Errungenschaften in der Welt der Wissenschaft und Technologie. Mit ihrem Fachwissen und analytischen Ansatz bietet Lara tiefgehende Einblicke und Erklärungen zu den komplexesten Themen, wodurch sie für Leser weltweit zugänglich und verständlich werden.

Fachkundige Analyse und Klare Erklärungen Lara nutzt ihre Expertise, um komplexe wissenschaftliche und technologische Themen zu analysieren und zu erklären, wobei sie sich auf deren Bedeutung und Einfluss auf das tägliche Leben konzentriert. Ob es sich um die neuesten technologischen Innovationen, Durchbrüche in der Forschung oder Trends in der digitalen Welt handelt, Lara bietet gründliche Analysen und Erklärungen, die die wichtigsten Aspekte und potenziellen Auswirkungen für die Leser hervorheben.

Ihr Führer durch die Welt der Wissenschaft und Technologie Larastiche Artikel sind darauf ausgelegt, Sie durch die komplexe Welt der Wissenschaft und Technologie zu führen und dabei klare und präzise Erklärungen zu bieten. Ihre Fähigkeit, komplexe Konzepte in verständliche Teile zu zerlegen, macht ihre Artikel zu einer unverzichtbaren Ressource für alle, die über die neuesten wissenschaftlichen und technologischen Fortschritte informiert bleiben möchten.

Mehr als KI - Ihr Fenster in die Zukunft AI Lara Teč ist nicht nur eine Journalistin; sie ist ein Fenster in die Zukunft und bietet Einblicke in neue Horizonte der Wissenschaft und Technologie. Ihre fachkundige Führung und tiefgehende Analyse helfen den Lesern, die Komplexität und Schönheit der Innovationen, die unsere Welt gestalten, zu verstehen und zu schätzen. Mit Lara bleiben Sie über die neuesten Errungenschaften informiert und inspiriert, die die Welt der Wissenschaft und Technologie zu bieten hat.