Das Sandfestival in Nin verwandelt den Queen's Beach in eine sandige Galerie für Kunst und Familienspaß

Das elfte Nin Sand Festival hat wieder zahlreiche Kreative und Familien am Queen's Beach zusammengebracht. Unter künstlerischer Anleitung schufen Teilnehmer aller Generationen beeindruckende Sandskulpturen, die Geschichte, Natur und Gemeinschaft feiern. Wir erfahren, wer die Gewinner sind und warum dieses Ereignis zu einem Symbol der Sommerfreude in der Königsstadt geworden ist.

Das Sandfestival in Nin verwandelt den Queen
Photo by: press release/ objava za medije

Eine einzigartige Sandoase, ganze acht Kilometer lang, die sich zwischen Meer und Festland erstreckt, wurde am vergangenen Wochenende zu einer monumentalen künstlerischen Freilichtbühne. In der historischen Stadt Nin fand nämlich das 11. Sandfestival statt, eine Veranstaltung, die auf zauberhafte Weise Kreativität, Natur und das reiche Erbe dieser königlichen Region verbindet. Nach dem außerordentlich gut besuchten Festival der Sonne und des Lichts hat der Tourismusverband der Stadt Nin seinen Gästen und Einwohnern erneut eine unwiderstehliche Einladung zu einem einzigartigen morgendlichen Beisammensein ausgesprochen, das mit den ersten Sonnenstrahlen beginnt.


Im Herzen des Augusts markierte die romantische Morgendämmerung von Nin, genau um 7 Uhr morgens, den Beginn einer weiteren Sandmagie. Kreative jeden Alters, von den Jüngsten bis zu den Ältesten, versammelten sich am Königinnenstrand. Familien mit Kindern, Gruppen von Freunden, selbstständige Künstler und neugierige Entdecker – sie alle wurden Teil dieser außergewöhnlichen Geschichte, bereit, sich dem Spiel mit dem Sand hinzugeben. Doch dies war kein gewöhnlicher Sand, der durch die Finger rinnt; in den geschickten Händen der Teilnehmer verwandelte er sich in weiche, aber beeindruckende Skulpturen, die der Küste von Nin für einen Tag neues Leben einhauchten. Der Königinnenstrand, dieses sandige Königreich am Fuße des mächtigen Velebit-Gebirges, wurde zu einer Leinwand, auf der sich die Geschichten und Motive der ruhmreichen Vergangenheit Nins, seiner Geschichte und seiner unverwechselbaren Architektur mit der unerschöpflichen Kreativität von Natur und Mensch verflochten. Finden Sie Ihre ideale Unterkunft in Nin und erleben Sie diesen Zauber.


Kreativität ohne Grenzen am Königinnenstrand


Das Sandfestival ist eine Veranstaltung, die den in jedem von uns verborgenen Künstler fördert und freisetzt. Hier gibt es keine Fehler, nur neue Versuche und Gelegenheiten, etwas Einzigartiges, ganz Persönliches und Unwiederholbares zu schaffen. Jedes Sandkorn birgt das Potenzial für eine neue Form, und jede Idee, so ehrgeizig sie auch erscheinen mochte, konnte mit ein wenig Mühe und Fantasie verwirklicht werden. Damit die Visionen der Teilnehmer so einfach wie möglich Wirklichkeit werden konnten, stand auch eine fachkundige künstlerische Leitung zur Verfügung, die die Kreativen mit Rat und Hilfe anleitete. Der Bau- und Gestaltungsprozess dauerte bis 11 Uhr, als der Strand bereits in eine wahre Freiluftgalerie verwandelt war, gefüllt mit faszinierenden Sandskulpturen. Nach dem Ende des kreativen Teils folgte der spannendste – die Bewertung der Werke, die Bekanntgabe der Gewinner und die Verleihung der verdienten Preise an die erfolgreichsten Teams und Einzelpersonen.


Die Jury hatte die alles andere als leichte Aufgabe, aus den zahlreichen herausragenden Arbeiten, die von dem großen Einsatz und Talent der Teilnehmer zeugten, die besten auszuwählen. Jede Skulptur erzählte ihre eigene Geschichte, von Motiven aus der Welt der Märchen und der Mythologie bis hin zu Symbolen des Nationalstolzes und sportlicher Erfolge. Am Ende wurden schwere Entscheidungen getroffen, und die Gewinner nahmen stolz ihre Auszeichnungen entgegen.


Die Gewinner des 11. Sandfestivals


Die diesjährigen Sandkunstpreise wurden an die fantasievollsten und geschicktesten Schöpfer verliehen. Den ersten Platz teilten sich zwei herausragende Teams: Roko und Borna Kutija aus Zagreb begeisterten mit ihrer detaillierten und kraftvollen Drachenskulptur, während Ana Marija Čikardić aus Nova Kapela ein beeindruckendes kroatisches Wappen in Form eines Herzens schuf, gekrönt von einer Krone, das die Liebe zum Heimatland symbolisiert. Der zweite Platz wurde ebenfalls geteilt; er ging an Božena Gržan aus dem nahegelegenen Petrčane für eine dynamische Skulptur eines Fußballspielers in Aktion und an Gabriel und Maya Mann aus Obernburg in Deutschland, die eine anmutige und realistische Skulptur einer Schildkröte schufen. Den dritten Platz belegte das junge Team bestehend aus Mia und Lena Čerimagić Želežinjak aus Privlaka, deren Skulptur des Königs der Tiere, des Löwen, Kraft und Erhabenheit ausstrahlte. Erkunden Sie die Möglichkeiten für einen Aufenthalt in Nin und Umgebung.


Jede dieser unglaublichen Kreationen wurde durch ein Foto verewigt, um die Erinnerung an ein einzigartiges Erlebnis zu bewahren, das den Teilnehmern, aber auch den Besuchern, noch lange in Erinnerung bleiben wird. Für die Gewinner war ein besonderer Preis vorgesehen – eine personalisierte Fotowandtapete mit dem Motiv ihrer Siegerarbeit, während die anderen ausgezeichneten Teilnehmer passende Geschenke aus dem reichhaltigen Geschenkprogramm erhielten. Aber der wahre Sieg für alle war die Teilnahme und die Freude am Schaffen.


Mehr als ein Festival: Ein ganztägiges Sanderlebnis


Das antike Nin war schon immer ein Ort der Begegnung, des geselligen Beisammenseins und des Genusses, und dieser Geist war auch beim Sandfestival zu spüren. Nach dem Wettbewerbsteil wurde das Programm für alle Teilnehmer fortgesetzt, die sich entschieden hatten, ihren Aufenthalt am Strand zu einem ganztägigen Sanderlebnis zu verlängern. Obwohl Sand von Natur aus leicht, unbeständig und vergänglich ist, zeigte er allen für einen Moment, dass die schönste Kunst eigentlich das Gefühl der Gemeinschaft, der gute Wille und die angenehme Stimmung ist, die unter allen Anwesenden herrschte. Die Kinder lachten, die Erwachsenen entspannten sich, und der Strand strahlte positive Energie aus.


Als die Sonne in einem weiteren ihrer unwiderstehlichen Sonnenuntergänge langsam hinter den Umrissen des Velebit zu versinken begann und den Himmel in Orange- und Lilatönen färbte, wurde es am Königinnenstrand allmählich still. Der Wind und das Meer, als ewige Künstler, begannen langsam, die Skulpturen umzugestalten und sie in ihren natürlichen Zustand zurückzubringen, sie nur in den Erinnerungen zurücklassend. Die Sandkünstler, erfüllt von Eindrücken, machten sich auf den Weg, die Geschichte des Niner Steins weiter zu erforschen, des Materials, aus dem diese prächtige Königsstadt geschaffen und erhalten wurde. In Nin verflechtet sich das Leben mit der Kunst auf Schritt und Tritt – von der Vergänglichkeit des Sandes bis zur Ewigkeit des Steins, vom Geschmack des Salzes aus der alten Saline bis zur Süße reifer Feigen. Das Leben hier ist wirklich die beständigste künstlerische Inspiration. Genießen Sie alles, was diese Region zu bieten hat, und buchen Sie Ihre Unterkunft in Nin.


Im Genuss all dessen, was die Natur geschaffen und der Mensch über Jahrtausende als Erbe hinterlassen hat, endete in Nin eine weitere thematische Veranstaltung, die auf die schönste mögliche Weise die Schönheit der Natur, die reiche Geschichte des Königreichs und den unschätzbaren Wert des geselligen Beisammenseins feiert. Die Verbindung von Kreativität, Freude und tiefem Respekt vor der Natur im unmittelbaren Kontakt mit ihr erwies sich einmal mehr als einfacher, aber sicherer Weg zum Herzen jedes Besuchers. Gerade das Erlebnis ist die schönste Einladung für neue Begegnungen, neue Besuche und die Schaffung unvergesslicher Erinnerungen, die man ein Leben lang mit sich trägt.


Die Königsstadt Nin schafft ihre Einladungen täglich, immer auf neue und originelle Weise, indem sie alle menschlichen Sinne weckt und unvergessliche Erlebnisse bietet. Bis zum nächsten Treffen beim Sandfestival bleiben uns die Zeugen der Ewigkeit: Stein, Sonne, Wind, Meer und die unerschöpflichen tausendjährigen Geschichten der Stadt Nin. Gelegen in einer geschützten Lagune, mit einer der schönsten Kulissen der Welt – dem beeindruckenden Velebit-Gebirge – wecken Nin und seine Geschichten die schönsten Emotionen, die jedem Herzen zu jeder Zeit nahe sind.

Erstellungszeitpunkt: 2 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.