Die Zagreber Messe wurde am vergangenen Wochenende zum Epizentrum der regionalen elektronischen Musikszene, und die erste Ausgabe des Fair Fest begann mit einer wahren Energieexplosion. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 13. auf den 14. September, trat vor einem prall gefüllten Pavillon zum ersten Mal in seiner fast drei Jahrzehnte langen Karriere der Welt-DJ-Superstar Steve Aoki auf. Sein Premierenauftritt in der kroatischen Metropole war nicht nur ein Konzert, sondern ein sorgfältig inszeniertes Spektakel, das extrem hohe Maßstäbe für alle zukünftigen Ausgaben dieses neuen Festivals setzte, und Tausende von Besuchern hatten die Gelegenheit zu erleben, warum Aoki einer der gefragtesten und engagiertesten Künstler von heute ist. Viele suchten gerade wegen dieser Veranstaltung nach einer passenden Unterkunft in Zagreb, um das Festivalwochenende in vollen Zügen genießen zu können.
Aokis denkwürdige Zagreb-Premiere
Von dem Moment an, als er die beeindruckende Bühne betrat, ausgestattet mit erstklassiger Produktion, Videowänden und Lichteffekten, baute Steve Aoki eine unglaubliche Verbindung zum Publikum auf. Seine ansteckende Energie und ständige Interaktion verwandelten den Pavillon 15 in eine riesige Tanzfläche, auf der pure Euphorie herrschte. Die Menge folgte jeder seiner Bewegungen wie in Trance, und die weltweit bekannten Takte seiner Hits hallten durch die Luft. Die Setlist war eine sorgfältig ausgewählte Mischung seiner größten Erfolge, darunter die Zusammenarbeit mit Louis Tomlinson "Just Hold On", die emotionale Ballade mit der K-Pop-Sensation BTS "The Truth Untold", das energiegeladene "MIC Drop" und das weltweit populäre "Waste It On Me". Natürlich war der Moment, auf den alle warteten, die Darbietung der inoffiziellen Hymne aller Partys, des Remixes des Liedes "Pursuit of Happiness", der allgemeines Delirium und gemeinsames Singen auslöste.
Aoki, ein Amerikaner japanischer Abstammung, ist als Meister der Atmosphäre bekannt, und während seines Auftritts zeigte er tiefen Respekt vor dem heimischen Publikum. In einem der Höhepunkte des Abends schwenkte er zur Freude aller Anwesenden stolz die kroatische Flagge auf der Bühne, was tosenden Applaus auslöste. Zum Abschluss des Auftritts erstrahlte das DJ-Pult in den wiedererkennbaren rot-weißen Karos und schuf eine Szene, die lange in Erinnerung bleiben und in den sozialen Medien geteilt werden wird. Aber kein Auftritt von Aoki ist vollständig ohne sein Markenzeichen, die Performance, die ihn zur Legende gemacht hat – das Werfen von Torten ins Publikum.
Der süße Höhepunkt des Abends – die „Cake Face“-Tradition
Was 2011 als spontaner Marketing-Gag zur Promotion des Songs "Turn Up the Volume" begann, hat sich zu einem globalen Phänomen und einem unverzichtbaren Teil von Aokis Identität entwickelt. Das als "Cake Face" bekannte Ritual ist zu einer Ehre für die treuesten Fans geworden, die buchstäblich darum wetteifern, wer "auserwählt" wird. Schätzungen zufolge wirft Aoki jährlich bis zu zweitausend speziell entworfene, leichte und schaumige Torten auf seine Fans. Das Zagreber Publikum war keine Ausnahme. Die ersten Reihen waren gefüllt mit Fans, die Transparente mit kreativen Botschaften hielten und den DJ einluden, sie zu "bewirten". Besondere Aufmerksamkeit erregte ein Transparent mit der Aufschrift "Cake me, today it's my 50th", das zeigte, dass Aokis Musik keine Generationsgrenzen kennt. Im großen Finale flogen ein Dutzend Torten auf die glücklichsten Fans im Publikum zu, woraufhin Aoki von der Bühne laut rief "Croatia, I love you", womit er eine unvergessliche Nacht besiegelte und seinen Status als wahre Showman-Ikone bestätigte. Viele Besucher, die aus anderen Städten angereist waren, planen bereits ihren nächsten Besuch und Aufenthalt in Zagreb und hoffen auf eine baldige Rückkehr dieses Musikgiganten.
Erstklassige heimische und regionale Unterstützung
Die Atmosphäre wurde vor Aokis Auftritt von bewährten Meistern der elektronischen Musik zum Kochen gebracht. Der Abend wurde vom bekannten Radiomoderator und erfahrenen DJ Vedran Car eröffnet, dessen Set eine perfekte Einführung in das Kommende war. Nach ihm übernahm DJ Kosta Radman die Decks, ein Veteran der regionalen Szene, dessen moderner Sound und makellose Mixing-Technik regelmäßig die besten Clubs von der Adria bis ins Landesinnere füllen. Als Sahnehäubchen des Intros trat das kroatisch-slowenische Elektronik-Duo Vanillaz auf, das mit seiner Energie und seinem weltweit bekannten Sound bewies, warum es weit über die Grenzen der Region hinaus beliebt ist.
Rave-Euphorie geht weiter: Heute Abend übernimmt Scooter die Bühne
Aber das Fair Fest Wochenende ist noch lange nicht vorbei. Heute Abend, am 14. September, wird derselbe Ort – die Zagreb Pyramids (Pavillon 15) auf der Zagreber Messe – wahre Ikonen der Techno- und Rave-Kultur beherbergen, die legendäre deutsche Band Scooter. Mit einer jahrzehntelangen Karriere, mehr als 30 Millionen verkauften Alben und Singles weltweit und über 2,5 Milliarden Streams ist Scooter eine musikalische Institution, deren Energie im Laufe der Jahre kein bisschen nachgelassen hat. Ihre Auftritte sind als audio-visuelle Spektakel bekannt, die Grenzen überschreiten, und das Zagreber Publikum kann eine kompromisslose Klangmauer, eine kraftvolle Lichtshow und eine Atmosphäre erwarten, die sie in das goldene Zeitalter des Rave zurückversetzen wird. Es wird erwartet, dass zeitlose Hits wie "Hyper Hyper", "Nessaja", "The Logical Song (remix)" und natürlich das unvermeidliche "Maria (I Like It Loud)" durch die Halle hallen werden, Lieder, die ganze Generationen von Partygängern geprägt haben und auch heute noch die Kraft haben, jede Tanzfläche zum Beben zu bringen.
Aufwärmen mit Musiklegenden
Das Programm des zweiten Festivaltages garantiert ein schnelles Aufwärmen und das Halten eines hohen Energieniveaus von Anfang an. Dafür sorgt eine beeindruckende Besetzung heimischer Kräfte. Den Anfang macht DJ Krnyo, eine wahre Legende am DJ-Pult mit unglaublichen 40 Jahren Erfahrung, ein Mann, der die Entwicklung der Szene miterlebt und aktiv mitgestaltet hat. Nach ihm tritt DJ Kneža auf, bekannt für seine eklektischen Sets und seine Fähigkeit, das Publikum immer wieder mit einem musikalischen Juwel zu überraschen. Der Höhepunkt des Aufwärmens wird der Auftritt der ungekrönten Königin der Party, Indira Forza, sein. Seit ihren Anfängen in der Gruppe Colonia ist Indira ein Synonym für unglaubliche Energie und die Fähigkeit, mit jedem ihrer Konzerte die Atmosphäre zum Kochen zu bringen. Ihr Auftritt wird die perfekte Einleitung in die Euphorie sein, die Scooter mitbringt, und für alle, die dieses einzigartige musikalische Ereignis erleben möchten, sind Tickets noch erhältlich. Dieses Festival ist ein weiterer Beweis dafür, warum Zagreb zu einem unverzichtbaren Punkt auf der Landkarte der europäischen Musikveranstaltungen geworden ist. Tickets können über das Entrio-System unter folgendem Link erworben werden: https://www.entrio.hr/event/fair-fest-2025-at-zagreb-pyramids-25086.
Erstellungszeitpunkt: 2 Stunden zuvor