Jazzkonzert in Galižana: Spitzenmusiker erwecken am Mittwoch im Innenhof der Justinskirche Geschichte zum Leben

Erleben Sie einen zauberhaften Sommerabend in Galižana mit einem Top-Jazz-Quartett im Innenhof der alten Kirche St. Justus. Am Mittwoch, den 24. Juli, spielen Sebastian Stell, Branko Sterpin, Srđan Kuzmanović und Leon Brenko Jazzstandards in einer einzigartigen Mischung aus Musik und Geschichte. Der Eintritt ist frei und der Veranstalter ist der Tourismusverband von Vodnjan.

Jazzkonzert in Galižana: Spitzenmusiker erwecken am Mittwoch im Innenhof der Justinskirche Geschichte zum Leben
Photo by: press release/ objava za medije

Südistrien, von der Sommersonne gebadet und von den Düften des Mittelmeers durchdrungen, wird diesen Mittwoch zur Bühne für ein einzigartiges Musikerlebnis. Im Herzen des malerischen Galižana, einem Ort reich an Geschichte und Tradition, findet ein außergewöhnliches Jazzkonzert statt, das erstklassige Musikkunst mit dem Geist vergangener Zeiten verbindet. Der Tourismusverband der Stadt Vodnjan setzt nach einem äußerst erfolgreichen Musikabend im einzigartigen Ambiente des Kažun-Parks seine Mission fort, das kulturelle Angebot zu bereichern, und lädt alle Liebhaber feiner Töne ein, sich an diesem Mittwoch, dem 24. Juli 2025, ab 21 Uhr unter dem Sternenhimmel zu versammeln. Die Veranstaltung findet im akustisch und visuell beeindruckenden Hof der alten Kirche des Heiligen Justus statt und schafft eine Atmosphäre, die einen unvergesslichen Abend verspricht.


Dieses musikalische Ereignis ist nicht nur ein Konzert; es ist eine Zeitreise, bei der zeitgenössischer Jazzausdruck auf steinerne Zeugen jahrhundertealter Geschichte trifft und dem Publikum eine seltene Gelegenheit für ein tiefes emotionales und ästhetisches Erlebnis bietet.


Hervorragende Jazzvirtuosen unter dem Himmel von Galižana


Das Publikum wird durch den Abend von einem renommierten Musikquartett geführt, dessen Namen ein Synonym für Qualität in der heimischen Jazzszene sind. Am Schlagzeug sitzt Sebastian Stell , ein Musiker, der für seine rhythmische Präzision und Kreativität bekannt ist und dessen Diplomarbeit über Jazz in die konzertanten "Plaudereien vom Diplom" umgewandelt wurde. An der Trompete wird ihm der Maestro Branko Sterpin zur Seite stehen, ein Musiker aus Pula mit einem Diplom der renommierten Jazzakademie in Graz. Sterpin ist ein geschätztes Mitglied des HRT-Jazzorchesters und Leiter der Big Band Pula, und seine Zusammenarbeit mit zahlreichen Größen der Jazzszene hat unauslöschliche Spuren hinterlassen. Die Rhythmusgruppe wird durch Srđan Kuzmanović am Kontrabass vervollständigt, ein Musiker, dessen Stabilität und Musikalität das Fundament zahlreicher Ensembles bilden, während Leon Brenko an den Keyboards sitzen wird. Brenko ist Gewinner des Status-Preises für den besten Pop-Keyboarder, doch seine wahre Liebe gilt dem Jazz – einer musikalischen Freiheit, die er gekonnt in seine eigenen Projekte und Kooperationen einfließen lässt, von denen einige mit dem Porin-Preis ausgezeichnet wurden.


Dieses eingespielte Ensemble wird sorgfältig ausgewählte Jazzstandards aufführen, die einem breiteren Publikum und der sommerlichen, entspannten Atmosphäre angepasst sind. Ihr Programm ist so konzipiert, dass es sowohl wahre Jazzkenner als auch diejenigen zufriedenstellt, die die Schönheit dieses Musikgenres gerade erst entdecken, und garantiert einen Abend voller Eleganz und erstklassiger Improvisation.


Galižana – ein verborgenes Juwel des istrischen Hinterlandes


Das Konzert ist zugleich eine perfekte Gelegenheit, Galižana zu entdecken, einen Ort, dessen Wurzeln tief in die Urgeschichte und die Römerzeit zurückreichen. Bekannt unter seinem lateinischen Namen Gallicianum, war Galižana über die Jahrhunderte ein wichtiges Zentrum unter der Verwaltung der Bischöfe von Pula und der Patriarchen von Aquileia. Was es besonders macht, ist die Erhaltung des alten istrioter, bzw. galižanischen Dialekts, einer der ältesten romanischen Idiome in dieser Gegend. Ein Spaziergang durch seine Straßen offenbart ein reiches architektonisches Erbe, vom monumentalen Giocondo-Petris-Palast bis hin zu zahlreichen Sakralbauten, die von seiner Bedeutung zeugen. Für all jene, die tiefer in den Charme dieser Gegend eintauchen und erkunden möchten, was Galižana, Unterkunft alles zu bieten hat, lässt sich diese in unmittelbarer Nähe finden und bietet einen idealen Ausgangspunkt für die Entdeckung der verborgenen Winkel der Region Vodnjan. Die Umgebung von Galižana ist bekannt für Olivenhaine und Weinberge, und ihr gastronomisches Angebot basiert auf einheimischen Zutaten und traditionellen Rezepten.


Kirche des Heiligen Justus: eine steinerne Kulisse mit einer tausendjährigen Seele


Eine besondere Dimension verleiht dem Konzert der Veranstaltungsort – der Hof der Kirche des Heiligen Justus. Diese dreischiffige romanische Basilika, wahrscheinlich im 12. oder 13. Jahrhundert auf den Fundamenten eines noch älteren frühchristlichen Baus errichtet, stellt ein wahres Meisterwerk der Sakralarchitektur dar. Bis 1634 diente sie als Pfarrkirche, und heute, neben dem örtlichen Friedhof gelegen, bewahrt sie die Stille und den Frieden vergangener Zeiten. Im Stein sind noch die Überreste von Grabplatten ehemaliger Bewohner sichtbar, stumme Zeugen des Lebens, das sich innerhalb und außerhalb ihrer Mauern abspielte.


Das Innere der Kirche, das einen Meter tiefer als das Straßenniveau, aber auf gleicher Höhe mit dem Hof liegt, bietet den Konzertbesuchern die Möglichkeit, einen Blick in einen authentischen romanischen Raum zu werfen. Das erhöhte Presbyterium, die Vielfalt der Kapitelle und Säulen, die die Schiffe teilen, sowie der prächtige Barockaltar, der dem Heiligen Justus, dem Schutzpatron von Triest, gewidmet ist, schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Viele Besucher und Kunsthistoriker vergleichen die spirituelle Aufladung dieses Raumes mit der in der berühmten Kirche der Heiligen Foška im nahegelegenen Batvači und heben die Ruhe und Mystik hervor, die jeden Stein durchdringt. Genau diese Kombination aus sakraler Architektur und natürlicher Umgebung wird als perfekter, natürlich akustischer Saal für das Jazzquartett dienen.


Sommerliche Kultursymphonie, organisiert vom Tourismusverband Vodnjan


Diese Veranstaltung ist Teil des reichen und sorgfältig gestalteten Programms "Sommer in Vodnjan", mit dem der Tourismusverband der Stadt Vodnjan das gesamte Gebiet als unverzichtbares kulturelles Reiseziel positionieren möchte. Das Konzert in Galižana ist die logische Fortsetzung des erfolgreichen Jazzabends im Kažun-Park. Der Kažun-Park, ein einzigartiges Freilichtmuseum, das den traditionellen istrischen Trockenmauerhütten gewidmet ist, erwies sich als außergewöhnliche Bühne, und die Verbindung von Musik und Erbe ist eine Formel, die sowohl einheimisches als auch ausländisches Publikum anzieht. Das Programm "Sommer in Vodnjan" umfasst auch zahlreiche andere Veranstaltungen, von traditionellen Volksfesten wie der Galižana-Nacht bis hin zu Konzerten klassischer Musik, Theaterstücken und Filmvorführungen, was die strategische Ausrichtung auf einen qualitativ hochwertigen Kulturtourismus bestätigt. Wenn Sie planen, Ihren Aufenthalt zu verlängern und alles zu erleben, was dieser Teil Istriens zu bieten hat, erkunden Sie die Möglichkeiten für eine Unterkunft in Galižana und Umgebung.


Alle Besucher können aufatmen, denn der Eintritt zu diesem musikalischen Spektakel ist völlig frei . Die Organisatoren haben auch an praktische Details gedacht und für ausreichend Parkplätze in unmittelbarer Nähe, beim Friedhof von Galižana, gesorgt. Der Tourismusverband der Stadt Vodnjan richtet eine herzliche Einladung an alle Liebhaber von Musik, Geschichte und authentischen istrischen Erlebnissen, sich ihnen anzuschließen und Teil einer weiteren unvergesslichen Sommergeschichte zu sein, geschrieben mit den Noten des Jazz zwischen jahrhundertealten Mauern unter dem Sternenhimmel.

UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Vodnjan
Vodnjan, Kroatien
Erstellungszeitpunkt: 11 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.