Postavke privatnosti

Jubiläumsrennen CRO Race 2025: Auf der Insel Krk beginnt die königliche vierte Etappe, die in Labin endet

Die zehnte Jubiläumsausgabe des CRO Race bringt das Spektakel auf die Insel Krk, auf der am 3. Oktober die vierte Etappe beginnt. Die Weltelite des Radsports zieht von Krk in den längsten Abschnitt in Richtung Labin, und Live-Streaming auf Eurosport und hrt wird die Schönheiten von Kvarner und Kroatien auf der ganzen Welt fördern.

Jubiläumsrennen CRO Race 2025: Auf der Insel Krk beginnt die königliche vierte Etappe, die in Labin endet

Nur wenige Wochen trennen uns vom Beginn der zehnten Jubiläumsausgabe des internationalen Radrennens CRO Race, einer Veranstaltung, die im letzten Jahrzehnt zum Synonym für Spitzensport und die spektakuläre Promotion Kroatiens in der ganzen Welt geworden ist. Vom 30. September bis 5. Oktober 2025 werden die kroatischen Straßen erneut die Elite des Weltradsports beherbergen, und eines der am meisten erwarteten Kapitel dieser Sportgeschichte wird in der Kvarner-Bucht geschrieben. Die Insel Krk übernimmt nämlich mit großem Stolz die Rolle des Gastgebers für den Start der vierten Etappe, die für den 3. Oktober angesetzt ist, wodurch diese Perle der Adria in den Mittelpunkt der globalen Sportöffentlichkeit rücken wird.


Diese prestigeträchtige Veranstaltung, die im Kalender des Radsport-Weltverbands (UCI) aufgeführt ist, stellt weit mehr als nur einen Wettbewerb dar. Die CRO Race ist eine bewegte Postkarte, die durch Fernsehübertragungen in mehr als 190 Ländern der Welt die atemberaubenden Landschaften Kroatiens zeigt und ihre kontinentale und küstennahe Schönheit zu einem einzigartigen Erlebnis verbindet. Millionen von Zuschauern auf sechs Kontinenten werden die Gelegenheit haben, nicht nur den sportlichen Wettkampf, sondern auch die natürlichen und kulturellen Reichtümer mitzuerleben, die unser Land zu einem einzigartigen Ziel für den Radtourismus machen. Genau diese Synergie von Sport und Tourismus ist der Schlüssel zum Erfolg des Rennens, das von Jahr zu Jahr wächst und sein internationales Ansehen stärkt.


Die Goldene Insel als perfekte Bühne für ein Radsportspektakel


Die vierte Etappe, die in der historischen Stadt Krk startet, wird für die Teilnehmer ein echter Test für Ausdauer und taktische Reife sein. Die Insel Krk, auch bekannt als die „goldene Insel“, bietet die ideale Kulisse für eine solche Veranstaltung. Ihre gegliederte Küste, das malerische, von Olivenhainen und Weinbergen durchzogene Landesinnere sowie die Anstiege zu alten Kastellen bilden eine anspruchsvolle und visuell attraktive Strecke. Die Radfahrer werden durch einige der schönsten Teile der Insel fahren, und die Zuschauer entlang der Strecke und vor den Bildschirmen können atemberaubende Szenen genießen. Die Wahl von Krk als Startort einer der Schlüsseletappen bestätigt seinen Status als führendes Reiseziel in der Kvarner-Bucht und als idealer Ort für einen aktiven Urlaub. Viele Besucher, die kommen, um das Rennen zu verfolgen, werden sicherlich alle Reize der Insel erkunden wollen, und die ideale Unterkunft auf Krk zu finden ist der Ausgangspunkt für ein unvergessliches Erlebnis.


Die Organisation einer solchen Veranstaltung erfordert eine einwandfreie Zusammenarbeit auf allen Ebenen. Das Projekt wurde von der Stadt Krk und dem Tourismusverband der Stadt Krk sowie den Tourismusverbänden der Gemeinden Malinska-Dubašnica, Dobrinj, Omišalj, Punat, Baška und Vrbnik tatkräftig unterstützt. Die Synergie aller Beteiligten, von den lokalen Gemeinschaften über den regionalen Tourismusverband Kvarner bis hin zum Dachverband des Tourismusverbandes der Insel Krk, ist entscheidend für die Schaffung eines erstklassigen Erlebnisses für Wettkämpfer und Besucher gleichermaßen. Ihre gemeinsamen Anstrengungen stellen sicher, dass die Insel Krk im besten Licht präsentiert wird, als gastfreundlicher Gastgeber, der bereit ist, die höchsten Standards der Organisation von Sportveranstaltungen zu erfüllen.


Überblick über die Etappen der zehnten Jubiläumsausgabe der CRO Race


Die diesjährige, fast tausend Kilometer lange Strecke führt die Karawane durch verschiedene Teile Kroatiens und bietet vielfältige Herausforderungen und Landschaften. Jede der sechs Etappen hat ihren eigenen Charakter und birgt das Potenzial für dramatische Wendungen in der Gesamtwertung.



  • 1. Etappe (162,5 km): Split – Sinj - Das Rennen beginnt im Herzen Dalmatiens, in Split, und das Ziel der ersten Etappe ist in der Ritterstadt Sinj. Auf dem Weg durch das dalmatinische Hinterland wird ein dynamischer Kampf erwartet.

  • 2. Etappe (119,0 km): Biograd na Moru – Novalja - Die zweite Etappe führt die Karawane von der Königsstadt Biograd na Moru nach Novalja auf der Insel Pag. Obwohl kürzer, kann diese Etappe aufgrund des potenziellen Windeinflusses unvorhersehbar sein.

  • 3. Etappe (150,5 km): Gospić – Rijeka - Vom Herzen der Lika, Gospić, fahren die Radfahrer in Richtung des größten kroatischen Hafens, Rijeka. Diese Etappe verbindet Berg- und Küstenlandschaften und könnte für die Bergspezialisten entscheidend sein.

  • 4. Etappe (187,5 km): Krk – Labin - Die längste und für viele die „Königsetappe“ des Rennens. Sie startet in der Stadt Krk, durchquert den größten Teil der Insel und führt dann über die Kvarner-Bucht nach Istrien, mit einem anspruchsvollen Abschluss und Ziel in der Altstadt von Labin. Die Fahrt durch die wunderschönen Landschaften der Insel Krk wird ein visuelles Spektakel sein.

  • 5. Etappe (151,5 km): Karlovac – Sveta Nedelja - Die fünfte Etappe führt die Radfahrer von der Stadt an vier Flüssen, Karlovac, nach Sveta Nedelja in unmittelbarer Nähe von Zagreb und bietet oft eine Gelegenheit für Sprinter vor dem finalen Showdown.

  • 6. Etappe (156,5 km): Samobor – Zagreb - Das große Finale ist traditionell der Hauptstadt vorbehalten. Die letzte Etappe startet in der charmanten Stadt Samobor und endet auf den Straßen von Zagreb, wo der Gesamtsieger der zehnten Ausgabe der CRO Race gekrönt wird.


Globale Sichtbarkeit und Medienberichterstattung


Einer der wichtigsten Aspekte des CRO Race ist seine außergewöhnliche Medienberichterstattung. Die Live-Übertragung wird vom Kroatischen Rundfunk (HRT) und dem globalen Sportgiganten Eurosport sichergestellt. Dank des weltweit verbreiteten Satellitensignals erreichen die Bilder von den kroatischen Straßen Hunderte von Millionen Haushalte. Dieser Werbeeffekt ist unermesslich, da das Rennen nicht nur den sportlichen Wettkampf zeigt, sondern auch die Naturschönheiten, das kulturelle Erbe, das önogastronomische Angebot und die Gastfreundschaft der Gastgeber. Hubschrauberaufnahmen von der Küste, den Inseln, Nationalparks und historischen Städten werden zur schönsten Einladung, Kroatien zu besuchen, und positionieren es als attraktives und begehrenswertes Reiseziel auf dem globalen Tourismusmarkt.


Durch dynamische Anstiege, schnelle Abfahrten, spannende Sprints und taktische Kämpfe um jede Sekunde bietet die CRO Race erstklassigen Sportinhalt. Die Zuschauer können die Teilnahme einiger der berühmtesten Teams und Radfahrer der Welt erwarten, was eine Woche voller Spannung und Ungewissheit garantiert. Die zehnte Ausgabe trägt eine besondere Bedeutung und Symbolik und feiert die Ausdauer, das Wachstum und den Erfolg eines Projekts, das Kroatien fest auf die Weltkarte des Radsports gesetzt hat. Die Insel Krk, als Gastgeber des Starts der vierten Etappe, wird stolz Teil dieser großen Geschichte und ist bereit, die besten Radfahrer der Welt zu empfangen und ihnen ihr schönstes Gesicht zu zeigen.

Erstellungszeitpunkt: 2 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.