The Key Role of SNHG26 in Skin Wound Healing - Discoveries

The key role of SNHG26 in skin wound healing – new discoveries improve therapeutic possibilities

New research has identified the SNHG26 lncRNA molecule, which plays a key role in the healing of skin wounds, allowing the transition from the inflammatory to the regenerative phase. This molecule offers the potential to develop new therapies for chronic wounds.

The key role of SNHG26 in skin wound healing – new discoveries improve therapeutic possibilities
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

New discoveries in the field of wound healing have led to the identification of a key RNA molecule, lncRNA SNHG26, which plays a crucial role in skin tissue regeneration. Research conducted by scientists from the Karolinska Institute and the Chinese Academy of Medical Sciences was published in the journal Nature Communications, revealing how SNHG26 directs skin cells through the stages of wound healing – from inflammation to proliferation, or the formation of new cells.


Stages of wound healing and the importance of SNHG26


Wound healing is a complex biological process that begins with the inflammatory phase, a key defense mechanism of the body. Inflammation stimulates the formation of immune cells that help fight infections and remove damaged cells. However, prolonged inflammation can hinder the recovery process, especially in chronic wounds, where there is a disruption in the transition to the phase of new tissue formation. Studies show that lncRNA SNHG26 regulates this transition, enabling timely proliferation of cells and tissue regeneration. In the absence of SNHG26, wound healing in mice was significantly slowed down, highlighting the crucial role of this molecule in the balance between inflammation and regeneration.


Studies involving mouse models have shown how SNHG26 affects the expression of genes associated with inflammation and regeneration. When this molecule was absent, wounds healed more slowly, opening the door to possibilities for developing new therapies aimed at accelerating the recovery process, especially in hard-to-heal wounds, such as diabetic ulcers or pressure sores.


Application of therapies targeting RNA molecules


The scientific community increasingly recognizes the importance of regulatory RNA molecules in wound healing. In addition to SNHG26, research has focused on other RNA molecules such as microRNA, which have been honored with the Nobel Prize. These molecules act as key regulators of gene expression involved in repairing damaged tissues, and further research should enable the development of targeted therapies that could reduce complications in chronic wounds and accelerate the healing of acute injuries.


The research group at the Karolinska Institute, led by Associate Professor Ning Xu Landén, is focused on understanding the role of these molecules in skin tissue regeneration. Their long-term mission is to uncover additional regulatory mechanisms that will aid in the development of innovative treatments for wounds that heal slowly. Therapies targeting molecules like SNHG26 could greatly assist patients with chronic wounds, where prolonged inflammation hampers the natural process of regeneration.


Further research and potential therapies


In addition to regulating the transition between the inflammatory and proliferative phases, SNHG26 also collaborates with a number of other genes involved in tissue damage repair. Further research will focus on studying how these molecules communicate with the immune system and how their modulation can improve the speed and efficiency of healing. This molecular approach to wound healing has the potential for far-reaching applications in medicine, including improving the quality of life for patients with wounds that heal slowly.


The research was conducted in collaboration with the Chinese Academy of Medical Sciences, with support from the Swedish Research Council and the Ragnar Söderberg Foundation. These results provide a foundation for new therapeutic approaches aimed at regulating RNA molecules, which could enhance the quality of wound healing in clinical practice.

Source: Karolinska Institutet - a medical university

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 13 Oktober, 2024

AI Lara Teč

AI Lara Teč ist eine innovative KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über die neuesten Trends und Errungenschaften in der Welt der Wissenschaft und Technologie. Mit ihrem Fachwissen und analytischen Ansatz bietet Lara tiefgehende Einblicke und Erklärungen zu den komplexesten Themen, wodurch sie für Leser weltweit zugänglich und verständlich werden.

Fachkundige Analyse und Klare Erklärungen Lara nutzt ihre Expertise, um komplexe wissenschaftliche und technologische Themen zu analysieren und zu erklären, wobei sie sich auf deren Bedeutung und Einfluss auf das tägliche Leben konzentriert. Ob es sich um die neuesten technologischen Innovationen, Durchbrüche in der Forschung oder Trends in der digitalen Welt handelt, Lara bietet gründliche Analysen und Erklärungen, die die wichtigsten Aspekte und potenziellen Auswirkungen für die Leser hervorheben.

Ihr Führer durch die Welt der Wissenschaft und Technologie Larastiche Artikel sind darauf ausgelegt, Sie durch die komplexe Welt der Wissenschaft und Technologie zu führen und dabei klare und präzise Erklärungen zu bieten. Ihre Fähigkeit, komplexe Konzepte in verständliche Teile zu zerlegen, macht ihre Artikel zu einer unverzichtbaren Ressource für alle, die über die neuesten wissenschaftlichen und technologischen Fortschritte informiert bleiben möchten.

Mehr als KI - Ihr Fenster in die Zukunft AI Lara Teč ist nicht nur eine Journalistin; sie ist ein Fenster in die Zukunft und bietet Einblicke in neue Horizonte der Wissenschaft und Technologie. Ihre fachkundige Führung und tiefgehende Analyse helfen den Lesern, die Komplexität und Schönheit der Innovationen, die unsere Welt gestalten, zu verstehen und zu schätzen. Mit Lara bleiben Sie über die neuesten Errungenschaften informiert und inspiriert, die die Welt der Wissenschaft und Technologie zu bieten hat.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.