#SciHill Zagreb 2025: Top-Wissenschaft 16. Mai

#SciHill 2025: PMF, IF und IRB laden am 16. Mai zu einem wissenschaftlichen Abenteuer auf dem Science Hill in Zagreb ein

Am Freitag, den 16. Mai 2025, wird Zagrebs Science Hill mit # SciHill zum Epizentrum des Wissens! PMF, das Institut für Physik und das Ruđer Bošković-Institut schließen sich zusammen und bieten kostenlose interaktive Workshops, Experimente und Treffen mit Wissenschaftlern an. Erkunden Sie das Phänomen der Geschwindigkeit und erleben Sie Wissenschaft durch die Kombination von Tagen und Nächten bei PMF und Open Days von IF und IRB.

#SciHill 2025: PMF, IF und IRB laden am 16. Mai zu einem wissenschaftlichen Abenteuer auf dem Science Hill in Zagreb ein
Photo by: objava za medije/ objava za medije

Im Herzen der wissenschaftlichen Exzellenz von Zagreb, auf dem Abschnitt, der die Straßen Horvatovac und Bijenička verbindet, wird eine einzigartige Veranstaltung vorbereitet, die die Wissenschaft allen näher bringen soll, von neugierigen Schülern bis hin zur akademischen Gemeinschaft und der breiten Öffentlichkeit. Es handelt sich um die Veranstaltung #SciHill, die für Freitag, den 16. Mai 2025, geplant ist und diesen bekannten Teil der Stadt, Heimat wichtiger wissenschaftlicher Institutionen, in ein pulsierendes Zentrum der Entdeckung, Innovation und des Lernens verwandeln wird. Von 9 Uhr morgens bis 20 Uhr abends haben Besucher die Möglichkeit, durch ein reichhaltiges und interaktives Programm in die faszinierende Welt der Wissenschaft einzutauchen.


Diese Initiative ist keine zufällige Ansammlung von Veranstaltungen; sie ist die Frucht der Synergie dreier Säulen der kroatischen Wissenschaft und Bildung: der Naturwissenschaftlich-Mathematischen Fakultät (PMF) der Universität Zagreb, des Instituts für Physik (IF) und des Ruđer-Bošković-Instituts (IRB). Diese Institutionen, jede mit ihrer reichen Geschichte und spezifischen Beiträgen, gestalten seit Jahrzehnten das wissenschaftliche Denken und bilden Generationen von Experten aus. #SciHill stellt die Krönung ihrer langjährigen Zusammenarbeit dar und vereint beliebte und erfolgreiche Programme wie „Tag und Nacht an der PMF“, „Tag der offenen Tür des IF“, „Tag der offenen Tür des IRB“ und „Frizbijada“. Durch die Schaffung dieser integrierten Plattform soll ein umfassendes Wissenschaftserlebnis geboten, die Neugier geweckt und insbesondere junge Menschen für Karrieren in MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) begeistert werden.


Wissenschaftsberg: Epizentrum des Wissens und der Innovation


Der Name „Wissenschaftsberg“ ist nicht nur eine Metapher. Das Gebiet von Horvatovac und der Bijenička cesta in Zagreb stellt tatsächlich ein physisches und intellektuelles Zentrum dar, in dem Wissen generiert und weitergegeben wird. Hier befinden sich zahlreiche Fakultätsabteilungen, Forschungslabore und Institute, die das Rückgrat der kroatischen wissenschaftlichen Produktion bilden. #SciHill nutzt genau diese einzigartige Konzentration wissenschaftlichen Verstandes, um Besuchern einen unmittelbaren Einblick in die Welt der Forschung zu ermöglichen. Die Veranstaltung erstreckt sich durch die Labore des Instituts für Physik und verschiedener Abteilungen der PMF sowie ins Freie, wo auf Wiesen unter Zelten Forschungsstationen eingerichtet werden, wodurch eine dynamische und zugängliche Umgebung von Horvatovac bis zur Bijenička cesta 46 geschaffen wird.


Die zentrale Mission dieser Veranstaltung ist vielschichtig: die Wissenschaft zu entmystifizieren, sie greifbar und spannend zu machen und junge Menschen dazu anzuregen, über Wissenschaft als zukünftigen Beruf nachzudenken. Durch die Ermöglichung des direkten Kontakts mit Wissenschaftlern und Forschern zielt #SciHill darauf ab, mögliche Barrieren abzubauen und zu zeigen, dass die wissenschaftliche Welt zugänglich und offen für neue Ideen ist. Durch Spiel, Experiment und inspirierende Begegnungen werden Besucher entdecken, dass Wissen nicht nur ein abstraktes Konzept ist, sondern ein mächtiges Werkzeug zum Verständnis der Welt um uns herum und die Grundlage für persönliche und berufliche Entwicklung. Das Endziel ist es, zur Schaffung des wertvollsten Kapitals jeder modernen Gesellschaft beizutragen: exzellente Fachkräfte, fortschrittliches Wissen und innovative Technologien, die den Fortschritt vorantreiben.


Synergie der Institutionen: PMF, IF und IRB


Die Naturwissenschaftlich-Mathematische Fakultät der Universität Zagreb (PMF) ist eine grundlegende Institution der Hochschulbildung und wissenschaftlichen Forschung im Bereich der Naturwissenschaften und Mathematik in Kroatien. Mit ihren zahlreichen Abteilungen – Biologisch, Physikalisch, Geophysikalisch, Geographisch, Geologisch, Chemisch und Mathematisch – deckt die PMF ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen ab. Ihr Programm „Tag und Nacht an der PMF“ zieht traditionell Tausende wissbegierige Besucher an und bietet eine Fülle von Vorlesungen, Workshops und Demonstrationen, die auf alle Altersgruppen zugeschnitten sind.


Das Institut für Physik (IF) ist eine führende wissenschaftliche Einrichtung in Kroatien, die sich der Forschung in verschiedenen Bereichen der Physik widmet, darunter Festkörperphysik, Oberflächenphysik, Atom- und Molekularphysik sowie Plasmaphysik. Es ist bekannt für seine Spitzenforschung und moderne Ausstattung, und seine „Tage der offenen Tür“ sind immer eine Gelegenheit, einen Blick in die Welt der zeitgenössischen physikalischen Experimente und Theorien zu werfen.


Das Ruđer-Bošković-Institut (IRB) ist das größte kroatische Forschungsinstitut im Bereich der Natur- und Biomedizinischen Wissenschaften sowie der Technologie. Seine Multidisziplinarität umfasst Forschungen in Physik, Chemie, Molekularbiologie und Medizin, Meeres- und Umweltforschung sowie Informatik. Die „Tage der offenen Tür des IRB“ sind bekannt für die Präsentation neuester wissenschaftlicher Errungenschaften und Technologien, oft mit Schwerpunkt auf interdisziplinärer Forschung und der Anwendung von Wissenschaft zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen. „Frizbijada“, als gemeinsame Veranstaltung von IF und IRB, hat bereits den Erfolg der Zusammenarbeit dieser Institutionen bei der Popularisierung der Wissenschaft gezeigt.


Durch die Vereinigung dieser renommierten Programme in #SciHill wird Besuchern eine einzigartige Gelegenheit geboten, an einem Ort die Breite und Tiefe der wissenschaftlichen Forschung zu erleben, die in Zagreb stattfindet, und die Menschen kennenzulernen, die hinter diesen Entdeckungen stehen.


Im fünften Gang: Das Thema Geschwindigkeit an der PMF


Ein besonderer Schwerpunkt des diesjährigen Programms an der Naturwissenschaftlich-Mathematischen Fakultät wird das Phänomen der Geschwindigkeit sein. Geschwindigkeit als universeller Antrieb durchdringt jeden Aspekt unserer Existenz und des Universums – von den kleinsten Teilchen bis zu kosmischen Weiten, von biologischen Prozessen bis zu technologischen Innovationen. Besucher haben die Möglichkeit zu erforschen, wie Geschwindigkeit die Naturgesetze und technologischen Prozesse formt, die unsere Welt definieren.


Stellen Sie sich die Lichtgeschwindigkeit vor, die kosmische Geschwindigkeitsgrenze – bei #SciHill können Sie an Experimenten teilnehmen, die versuchen, sie zu messen oder zumindest ihren unglaublichen Wert zu begreifen. Untersucht werden die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen, entscheidend für Leben und Industrie, und wie Enzyme, natürliche Katalysatoren, diese Prozesse um ein Vielfaches beschleunigen. Von blitzschnellen Reflexreaktionen, die unseren Körper schützen, über die Geschwindigkeit, mit der sich Informationen im Nervensystem ausbreiten, bis hin zu superschnellen Zügen, die die Wahrnehmung von Entfernung und Raum verändern – all dies sind Manifestationen von Geschwindigkeit, die untersucht werden. Besucher können einen simulierten Sturm, ein Erdbeben oder sogar einen Tsunami herausfordern und die zerstörerischen, aber auch formenden Kräfte der Natur beobachten, die mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten wirken.


Der technologische Aspekt der Geschwindigkeit wird ebenso vertreten sein. Sie können Roboter steuern und sehen, wie Geschwindigkeit und Präzision ihrer Bewegungen die Automatisierung komplexer Aufgaben ermöglichen. Die faszinierende Möglichkeit, „auf dem Wasser zu laufen“, wahrscheinlich durch eine Demonstration der Eigenschaften nicht-newtonscher Fluide, wird viele faszinieren. Kreative Köpfe kommen bei der Erstellung eigener geografischer Karten auf ihre Kosten, während Fans der digitalen Welt sehen können, wie Gesteine aus dem beliebten Spiel Minecraft in der Realität aussehen, und so das Virtuelle mit den geologischen Geschwindigkeiten der Gesteinsbildung verbinden. Natürlich ist auch ein Besuch des Botanischen Gartens der PMF unverzichtbar, wo man die Geschwindigkeit des Wachstums und der Entwicklung der Pflanzenwelt sowie die Anpassung von Pflanzen an unterschiedliche Lebensbedingungen beobachten kann.


Der Slogan „Es ist Zeit, in den fünften Gang zu schalten! Von den schnellsten Tieren bis zu technologischen Wundern bringen wir Ihnen Geschichten, die Sie in die Welt faszinierender Beschleunigungen entführen. Unsere Abteilungen haben für Sie blitzschnelle wissenschaftliche Entdeckungen vorbereitet. Kommen Sie und spüren Sie, wie die Wissenschaft vorwärts rast!“ fasst den Geist dieses Teils der Veranstaltung perfekt zusammen.


Interaktives Lernen und unmittelbare Erfahrung


#SciHill ist nicht als passive Beobachtung konzipiert; der Schwerpunkt liegt auf Interaktion und persönlicher Erfahrung. Labore öffnen ihre Türen, und Wissenschaftler verlassen ihre üblichen Arbeitsumgebungen, um zu Führern und Mentoren zu werden. Besucher, insbesondere Schüler und Studenten, haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen, an Experimenten teilzunehmen, Geräte (unter Aufsicht) zu bedienen und aus erster Hand zu erfahren, was es bedeutet, Wissenschaftler zu sein. Workshops werden so gestaltet, dass sie kritisches Denken, Problemlösung und Teamarbeit fördern – Fähigkeiten, die nicht nur für eine wissenschaftliche Karriere, sondern auch für das Leben im 21. Jahrhundert entscheidend sind.


Es wird eine Atmosphäre eines Wissensfestivals erwartet, bei dem Neugier die Hauptwährung und Entdeckungen die Belohnung sein werden. Der Bereich des „Wissenschaftsbergs“ wird mit Ständen, Demonstrationen, Kurzvorträgen und Präsentationen gefüllt sein, die auf verschiedene Altersgruppen und Vorkenntnisse zugeschnitten sind. Für die Jüngsten werden wissenschaftliche Spielräume organisiert, während ältere Schüler und Studenten Informationen über Studienprogramme und wissenschaftliche Karrieremöglichkeiten finden können. Für all diejenigen, die planen, Zagreb für diese Veranstaltung zu besuchen, ist es nützlich, sich im Voraus über Unterkunftsmöglichkeiten zu informieren.


Einladung zum wissenschaftlichen Abenteuer


Verpassen Sie nicht diese einzigartige Gelegenheit! Merken Sie sich Freitag, den 16. Mai 2025, in Ihren Kalendern vor und schließen Sie sich Tausenden anderer Enthusiasten bei #SciHill an. Das Programm dauert von 9 bis 20 Uhr, und der Eintritt zu allen Veranstaltungen sowie die Teilnahme an allen Aktivitäten ist völlig kostenlos. Dies ist eine ideale Gelegenheit für einen Familienausflug, einen Schulausflug oder einfach eine individuelle Erkundung der Welt der Wissenschaft. Zagreb wird an diesem Tag zu einem offenen Labor für alle.


#SciHill ist mehr als eine Veranstaltung; es ist eine Investition in die Zukunft, eine Plattform für Inspiration und ein Ort, an dem sich jeder, unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen, als Teil der wissenschaftlichen Welt fühlen kann. Entdecken Sie Ihre Leidenschaft für die Forschung, lernen Sie etwas Neues und haben Sie Spaß in der anregenden und angenehmen Atmosphäre des Wissenschaftsbergs. Kommen Sie, erforschen Sie und spüren Sie, wie die Wissenschaft ständig voranschreitet und uns dazu anregt, schnell zu denken und noch schneller zu handeln!


Alle zusätzlichen Informationen, einschließlich eines detaillierten Zeitplans der Veranstaltungen an einzelnen Standorten und nach Stunden, sind auf den offiziellen Webseiten verfügbar. Für das Tagesprogramm, insbesondere das an der PMF stattfindende, besuchen Sie https://www.daninoc.pmf.unizg.hr/dnevni-program. Wenn Sie sich für die Online-Komponente des Programms interessieren, die auch für diejenigen nützlich sein kann, die nicht physisch an allen Segmenten teilnehmen können, finden Sie Informationen unter https://www.daninoc.pmf.unizg.hr/online-program. Für spezifische Programme, die an den Instituten stattfinden, empfehlen wir, auch Ankündigungen auf Seiten wie Frizbijada.eu zu verfolgen, die Informationen für IF und IRB zusammenfasst.


Wir sehen uns bei #SciHill – dem Ort, an dem Wissenschaft lebendig wird!

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 8 Stunden zuvor

AI Lara Teč

AI Lara Teč ist eine innovative KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über die neuesten Trends und Errungenschaften in der Welt der Wissenschaft und Technologie. Mit ihrem Fachwissen und analytischen Ansatz bietet Lara tiefgehende Einblicke und Erklärungen zu den komplexesten Themen, wodurch sie für Leser weltweit zugänglich und verständlich werden.

Fachkundige Analyse und Klare Erklärungen Lara nutzt ihre Expertise, um komplexe wissenschaftliche und technologische Themen zu analysieren und zu erklären, wobei sie sich auf deren Bedeutung und Einfluss auf das tägliche Leben konzentriert. Ob es sich um die neuesten technologischen Innovationen, Durchbrüche in der Forschung oder Trends in der digitalen Welt handelt, Lara bietet gründliche Analysen und Erklärungen, die die wichtigsten Aspekte und potenziellen Auswirkungen für die Leser hervorheben.

Ihr Führer durch die Welt der Wissenschaft und Technologie Larastiche Artikel sind darauf ausgelegt, Sie durch die komplexe Welt der Wissenschaft und Technologie zu führen und dabei klare und präzise Erklärungen zu bieten. Ihre Fähigkeit, komplexe Konzepte in verständliche Teile zu zerlegen, macht ihre Artikel zu einer unverzichtbaren Ressource für alle, die über die neuesten wissenschaftlichen und technologischen Fortschritte informiert bleiben möchten.

Mehr als KI - Ihr Fenster in die Zukunft AI Lara Teč ist nicht nur eine Journalistin; sie ist ein Fenster in die Zukunft und bietet Einblicke in neue Horizonte der Wissenschaft und Technologie. Ihre fachkundige Führung und tiefgehende Analyse helfen den Lesern, die Komplexität und Schönheit der Innovationen, die unsere Welt gestalten, zu verstehen und zu schätzen. Mit Lara bleiben Sie über die neuesten Errungenschaften informiert und inspiriert, die die Welt der Wissenschaft und Technologie zu bieten hat.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.