Weinkeller Split 2025: Das Wein- und Delikatessenfestival kehrt zurück

Weinkeller 2025: Das elfte Wein- und Köstlichkeitsfestival von Slobodna Dalmacija kehrt in die Diokletiankeller in Split zurück

Das elfte Wein- und Delikatessenfestival „Vinski podrum“ findet am 16. und 17. Mai 2025 in den Diokletian-Kellern in Split statt. Diese renommierte Veranstaltung von Slobodna Dalmacija kehrt an ihren Ursprungsort zurück und vereint die besten Winzer, Spitzenweine und authentische Delikatessen im Herzen Dalmatiens

Weinkeller 2025: Das elfte Wein- und Köstlichkeitsfestival von Slobodna Dalmacija kehrt in die Diokletiankeller in Split zurück
Photo by: Domagoj Skledar - ilustracija/ arhiva (vlastita)

Die inspirierende Umgebung der Diokletiankeller in Split wird erneut ihre Türen für Liebhaber edler Tropfen und autochthoner Delikatessen öffnen. Die elfte Ausgabe des beliebten Wein- und Delikatessenfestivals, bekannt unter dem Namen "Vinski podrum" (Weinkeller), findet traditionsgemäß im Herzen des Monats Mai statt, genauer gesagt am 16. und 17. Mai 2025. Dieses önogastronomische Ereignis, das stolz die Handschrift von Slobodna Dalmacija trägt, bestätigt nicht nur seinen Status als zentrale Weinveranstaltung in Dalmatien, sondern kehrt auch an den Ort zurück, an dem seine Erfolgsgeschichte begann, in die geschichtsträchtigen Diokletiankeller.


Das vergangene, zehnte Jubiläumsfestival blieb durch außerordentliche Erfolge in Erinnerung – es wurde ein Besucherrekord verzeichnet, der vom wachsenden Interesse des Publikums zeugt, eine bedeutende Anzahl von Geschäftskooperationen wurde geschlossen, und alles war von einer unvergesslichen Atmosphäre voller positiver Energie und Leidenschaft für Wein durchdrungen. Die Organisatoren kündigen an, dass auch die diesjährige Ausgabe diesen Weg fortsetzen und den Besuchern ein noch reichhaltigeres und inhaltsvolleres Programm bieten wird.


Rückkehr zu den Wurzeln im kaiserlichen Gewand


Die Diokletiankeller, ein monumentaler antiker Raum, der integraler Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes ist, stellen mehr als nur einen gewöhnlichen Ort dar. Ihre Steingewölbe und ihre tausendjährige Geschichte bieten eine einzigartige und authentische Kulisse, die die Geschichte von Spitzenweinen und erlesenen Delikatessen perfekt ergänzt. Gerade diese Verbindung aus antiker Architektur, die einst als infrastrukturelle Stütze des Kaiserpalastes diente, und der zeitgenössischen Präsentation der Weinkultur verleiht dem Festival "Vinski podrum" seinen besonderen Charme und seine Anziehungskraft. Diese Rückkehr zum ursprünglichen Standort unterstreicht zusätzlich die tiefe Verbundenheit des Festivals mit der Tradition und dem kulturellen Erbe der Stadt unter dem Marjan.


Innerhalb dieser beeindruckenden unterirdischen Hallen, die im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Transformationen erlebt haben, von Lagerräumen bis hin zu einem lebendigen Teil des modernen Split, haben die Besucher die Möglichkeit, in eine Welt der Geschmäcker und Düfte einzutauchen. Die Atmosphäre der Keller selbst, mit ihrer natürlichen Temperatur und dem gedämpften Licht, schafft ideale Bedingungen für die Verkostung und den vollen Genuss der Komplexität jedes Weins.


Was erwartet Sie im XI. Weinkeller?


Das diesjährige Wein- und Delikatessenfestival "Vinski podrum" wird erneut die Elite der kroatischen und regionalen Weinszene versammeln. Die bedeutendsten Winzer aus allen Teilen unserer schönen Heimat sowie angesehene Produzenten aus den Nachbarländern werden stolz ihre besten Kreationen präsentieren. Die Besucher haben die außergewöhnliche Gelegenheit, eine breite Palette von Spitzenweinen zu verkosten, darunter auch solche, die mit renommierten internationalen und nationalen Preisen ausgezeichnet wurden. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf exklusiven Etiketten, Weinen aus limitierten Serien und solchen liegen, die selten den Weg in die Regale der Standardgeschäfte finden, was dieses Erlebnis wirklich einzigartig macht.


An den Ständen werden autochthone Sorten zu finden sein, die stolz den Reichtum des dalmatinischen Terroirs repräsentieren, wie Plavac mali, Pošip, Grk, Maraština und Babić, aber auch Weine aus anderen kroatischen Weinregionen – Istrien, Slawonien, Zagorje und Međimurje. Neben den kroatischen Kräften werden auch Winzer aus der Region ihre Produkte vorstellen und einen Einblick in die Vielfalt und Qualität des Weinbaus der Nachbarländer bieten. Dies ist eine ideale Gelegenheit, verschiedene Stile zu vergleichen und neue Favoriten zu entdecken.


Delikatessen, die eine Geschichte erzählen


Das Festival "Vinski podrum" ist nicht nur dem Wein gewidmet; es ist auch ein Fest der Spitzendelikatessen, die den edlen Tropfen perfekt begleiten. Es wird ein reichhaltiges Angebot an autochthonen Produkten erwartet – von Prosciuttos, die an der Bora getrocknet wurden, über verschiedene Käsesorten von kroatischen Weiden bis hin zu hochwertigen Olivenölen, gesalzenen Sardellen, mariniertem Fisch und anderen Spezialitäten, die den gastronomischen Reichtum Dalmatiens und Kroatiens widerspiegeln. Jeder Bissen wird sorgfältig ausgewählt, um das Weinerlebnis zu vervollständigen und den Besuchern ein ganzheitliches Erlebnis zu bieten. Viele kleine Produzenten, landwirtschaftliche Familienbetriebe und Hüter der Tradition haben die Möglichkeit, ihre Produkte vorzustellen und die Leidenschaft und die Geschichten zu teilen, die in jedem von ihnen stecken.


Bildung und Austausch mit Winzern


Neben dem hedonistischen Genuss der Verkostung bietet das Festival auch eine starke bildende Komponente. Es sind interessante Workshops geplant, in denen Experten und Winzer selbst ihr Wissen über Rebsorten, Vinifikationstechniken, die richtige Kombination von Speisen und Wein sowie die neuesten Trends in der Weinwelt teilen werden. Dies ist eine unschätzbare Gelegenheit für alle Besucher, ob erfahrene Kenner oder Neulinge in der faszinierenden Welt des Weins, ihr Verständnis zu vertiefen und etwas Neues zu lernen. Die stets herzlichen und gut gelaunten Winzer stehen für Gespräche zur Verfügung, bereit, die Geheimnisse ihrer Keller zu teilen, die Besonderheiten des Terroirs, aus dem sie stammen, zu erklären und jedem Besucher zu helfen, den Reichtum der Weinaromen und -geschmäcker besser zu verstehen. Wer weiß, vielleicht entdecken Sie gerade aus einem solchen Gespräch und auf Empfehlung von Experten Ihr neues Lieblingsweinetikett oder eine Sorte, die Sie begeistern wird.


Musik und Unterhaltung für ein abgerundetes Erlebnis


Um das Gesamterlebnis abzurunden, kündigen die Organisatoren auch ein hochwertiges Musik- und Unterhaltungsprogramm an, das die Atmosphäre in den Diokletiankellern zusätzlich bereichern wird. Eine sorgfältig ausgewählte musikalische Kulisse wird eine angenehme Umgebung für Geselligkeit, Verkostung und Genuss schaffen und zum entspannten und festlichen Charakter des Festivals beitragen. Es wird erwartet, dass der musikalische Ausdruck mit dem Ambiente und dem Geist der Veranstaltung harmoniert und den Besuchern einen zusätzlichen Grund bietet, zu verweilen und die einzigartige Verbindung von Geschichte, Önologie, Gastronomie und Kultur im Herzen von Split, der Perle der Adria, zu genießen.


Treffen von Fachleuten und Enthusiasten


"Vinski podrum" zieht traditionell ein breites Spektrum an Besuchern an. Einerseits sind da die Fachleute aus dem Gastgewerbe und Tourismus – Sommeliers, Restaurantbesitzer, Vertriebshändler und F&B-Manager – denen das Festival eine hervorragende Plattform bietet, um neue Weine zu entdecken, Geschäftskontakte zu knüpfen und Trends in der Branche zu verfolgen. Die Möglichkeit des direkten Kontakts mit den Winzern ermöglicht es ihnen, Informationen aus erster Hand zu erhalten und Kooperationen zu vereinbaren, die ihr Angebot bereichern können.


Andererseits ist das Festival ein wahrer Genuss für passionierte Weinliebhaber, Enthusiasten und all jene, die einen guten Tropfen schätzen und ihren Horizont erweitern möchten. Für sie ist dies eine einzigartige Gelegenheit, an einem Ort Weine aus verschiedenen Regionen zu verkosten, die Menschen hinter diesen Weinen kennenzulernen und einfach den Reichtum an Geschmäckern und Düften zu genießen. Das Festival wird so zu einem Ort der Begegnung, des Erfahrungsaustauschs und der Schaffung neuer Weinerinnerungen. Viele Besucher nutzen diese Gelegenheit, um ihre zukünftigen Weintouren zu planen oder Weine direkt von den Erzeugern zu erwerben und sich so besondere Flaschen für ihre eigenen Sammlungen oder besondere Anlässe zu sichern. Wenn Sie über einen Aufenthalt in Split während des Festivals nachdenken, ist dies eine ideale Gelegenheit.


Aufbauend auf früheren Erfolgen


Angesichts des außerordentlichen Erfolgs der letztjährigen Jubiläumsausgabe, die hohe Standards sowohl hinsichtlich der Besucherzahlen als auch der Qualität des Angebots und der Organisation setzte, sind die Erwartungen an den XI. "Vinski podrum" groß. Das Organisationsteam von Slobodna Dalmacija, mit seiner reichen Erfahrung in der Gestaltung erfolgreicher Veranstaltungen, unternimmt maximale Anstrengungen, um auch in diesem Jahr die Erwartungen zu übertreffen und den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Die Vorbereitungen begannen kurz nach dem Ende des vorherigen Festivals mit dem Ziel, jedes Detail sorgfältig zu planen und umzusetzen.


Der Fokus liegt auf der weiteren Steigerung der Qualität der Aussteller, der Vielfalt des Angebots sowie der Schaffung eines noch angenehmeren und interaktiveren Ambientes für alle Teilnehmer. Jedes Jahr ist das Festival bestrebt, Neuheiten einzuführen, sei es in Form von thematischen Workshops, Gastauftritten besonderer Weinexperten oder neuen Präsentationskonzepten, wodurch sichergestellt wird, dass "Vinski podrum" sowohl für Stammbesucher als auch für diejenigen, die es zum ersten Mal entdecken, relevant und attraktiv bleibt. Wenn Sie einen Besuch planen, überprüfen Sie die Unterkunftsmöglichkeiten in Split, um dieses Weinspektakel in vollen Zügen zu erleben.


Die Bedeutung des Festivals für Promotion und Tourismus


Das Wein- und Delikatessenfestival "Vinski podrum" spielt eine Schlüsselrolle bei der Förderung dalmatinischer und kroatischer Weine und rückt sie in den Fokus der nationalen und internationalen Öffentlichkeit. Solche Veranstaltungen tragen maßgeblich zur Markenbildung Dalmatiens als erstklassige önogastronomische Destination bei und ziehen Wein- und Feinschmecker aus aller Welt an. Neben den direkten Auswirkungen auf Winzer und Delikatessenhersteller generiert das Festival auch positive Effekte auf den gesamten Tourismussektor von Split und bereichert das kulturelle und touristische Angebot der Stadt außerhalb der Hauptsaison.


Im Kontext des wachsenden Trends des Gastrotourismus, bei dem Besucher zunehmend authentische Erlebnisse und lokale Geschmäcker suchen, positioniert sich "Vinski podrum" als ein unverzichtbares Ereignis. Es bietet einen tieferen Einblick in die Tradition des Weinbaus und der Gastronomie und ermöglicht es den Besuchern, sich auf einzigartige Weise mit der lokalen Kultur zu verbinden. Das Festival fördert auch die Entwicklung ländlicher Gebiete, aus denen viele Winzer und Produzenten stammen, und unterstützt so eine nachhaltige Entwicklung und die Erhaltung traditioneller Handwerkskünste. Mit jeder neuen Ausgabe stärkt "Vinski podrum" die Position von Split als önogastronomisches Zentrum, nicht nur Dalmatiens, sondern der gesamten Region.


Für all jene, die planen, dieses Weinspektakel Mitte Mai zu besuchen, wird empfohlen, ihre Eintrittskarten und eine eventuelle Unterkunft in Split rechtzeitig zu sichern, angesichts des erwarteten großen Interesses. Bereiten Sie Ihre Gaumen auf eine Reise durch den Reichtum an Geschmäckern und Düften vor, den die kroatische Weinszene bietet, im einzigartigen Ambiente der Diokletiankeller.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 13 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.