Viertes Drniš Merlot Festival in Drniš am 30. und 31. Mai: Spitzenweine, reichhaltiges Programm und traditionelle Erlebnisse

Wir stehen kurz vor der vierten Ausgabe des Drniš Merlot Festivals, das am 30. und 31. Mai in Drniš stattfindet. Die Besucher erwartet ein reichhaltiges Programm mit pädagogischen Workshops wie Sushi-Herstellung, Panels, Präsentationen zahlreicher Winzer und Musikaufführungen von Fenix und Soulwarmers. Der Eintritt ist frei, und Gutscheine für die Verkostung von neun Weinen kosten 15 Euro. Verpassen Sie auch nicht die E-Bike-Tour und die Expertenverkostungen.

Viertes Drniš Merlot Festival in Drniš am 30. und 31. Mai: Spitzenweine, reichhaltiges Programm und traditionelle Erlebnisse
Photo by: objava za medije/ objava za medije

Liebhaber edelster Weintropfen zählen ungeduldig die Tage bis zu einem der meisterwarteten önologischen Ereignisse in der Region. Es sind nämlich nur noch etwa zehn Tage bis zur feierlichen Eröffnung der vierten Ausgabe des Festivals des Drnišer Merlots, einer Veranstaltung, die am 30. und 31. Mai im Herzen von Drniš stattfinden wird. Dieses Ereignis, das von Jahr zu Jahr eine immer größere Zahl von Besuchern und Fachleuten anzieht, verspricht ein reichhaltiges Programm gefüllt mit lehrreichen Workshops, interessanten Podiumsdiskussionen, der Vorstellung renommierter Winzer sowie natürlich herausragenden musikalischen Darbietungen und einigen aufregenden Neuigkeiten.


Wenn Sie zu denjenigen gehören, die sich einen Tag, geschweige denn ein Gourmet-Mahl, ohne ein Glas erlesenen Weins nicht vorstellen können, dann ist das Festival des Drnišer Merlots ein Ziel, das Sie in diesem Frühling nicht verpassen dürfen. Der Organisator, der Tourismusverband der Stadt Drniš, hat auch in diesem Jahr ein zweitägiges Spektakel vorbereitet, das selbst die anspruchsvollsten Gaumen zufriedenstellen und zahlreiche Möglichkeiten zum Lernen und zur Unterhaltung bieten wird.


Neues visuelles Erscheinungsbild und die Symbolik der Amsel


Die Organisatoren haben dafür gesorgt, dass die vierte Ausgabe des Festivals auch eine visuelle Erfrischung mit sich bringt. Es wurde ein neues visuelles Erscheinungsbild vorgestellt, dessen zentrales Motiv die Amsel ist. Interessanterweise wird in önologischen Kreisen angenommen, dass der Name der Sorte Merlot vom französischen Wort "merle" stammt, was ein Diminutiv für die Amsel ist. Diese Verbindung spielt wahrscheinlich auf die tiefe, dunkle Farbe der reifen Merlot-Beeren an, die an die Farbe des Gefieders dieses Vogels erinnert, der auch für seine Vorliebe für süße Trauben bekannt ist. Für das attraktive neue Design zeichnet der angesehene Designer Damjan Uzelac verantwortlich, der den Geist des Festivals und die Tradition des Drnišer Weinbaus erfolgreich vermittelt hat.


Die Region Drniš ist mit ihrem spezifischen Mikroklima und ihrer reichen Weinbautradition ein ideales Gebiet für den Anbau von Merlot. Diese Sorte, obwohl französischen Ursprungs, hat hier ihre zweite Heimat gefunden und liefert Weine von außergewöhnlicher Qualität, Geschmacksfülle und wiedererkennbaren Aromen. Mit dem Festival soll gerade diese Besonderheit und das Potenzial des Drnišer Merlots hervorgehoben werden.


Verkostungen und Winzer: Das Herz des Festivals


Der Eintritt zu den Festivalveranstaltungen wird auch in diesem Jahr für alle Besucher völlig kostenlos sein, was den Wunsch der Organisatoren zusätzlich unterstreicht, Spitzenweine einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen. Für diejenigen, die aktiv an den Verkostungen teilnehmen möchten, wurden Gutscheine zum Preis von 15 Euro vorbereitet. Mit dem Kauf eines Gutscheins haben die Besucher die Möglichkeit, sogar neun verschiedene Weine zu probieren, was eine ausgezeichnete Gelegenheit ist, die Geschmacksvielfalt der Drnišer Winzer und ihrer Gäste kennenzulernen.


Auf dem Festival werden zahlreiche angesehene Weingüter ihre wertvollen Produkte vorstellen. Darunter sind Vinarija Vizzulin, Vinarija Lasin, der weithin bekannte Skelin, Vinarija Parat, dann Vinoplod Vinarija Šibenik als eine der Säulen des regionalen Weinbaus, Drniški Vinogradar, der die lokale Tradition bewahrt, Vinarija Džapo (Dalibor Džapo), bekannt für seinen Enthusiasmus, Vinarija Burnum mit einem Hauch antiker Geschichte, und Ker-Vina. Besonders erfreulich ist auch die Teilnahme von Gästen aus dem benachbarten Gespanschaft Zadar, Vina Vinketa, die einen Hauch eines anderen Terroirs mitbringen werden. Neben Spitzenweinen können die Besucher auch in diesem Jahr wieder außergewöhnliche Trockenfleischdelikatessen der Zadruga Vrhunsko Vukovarsko genießen, wodurch das önogastronomische Angebot des Festivals zusätzlich bereichert wird.


Besucher, die sich entscheiden, anlässlich des Festivals einige Tage in Drniš zu verbringen, finden vielfältige Unterkunftsmöglichkeiten, von komfortablen Apartments bis hin zu traditionellen Steinhäusern.


Freitag, 30. Mai: Tradition, Fachwissen und Musik


Das Festivalprogramm beginnt am Freitag, dem 30. Mai, mit einem einzigartigen Workshop unter dem Titel „Drniški Susak: Werkstatt zur Herstellung traditioneller Holzgegenstände.“ Der Susak ist ein autochthoner hölzerner Weinbecher, der traditionell aus Fichtenholz gefertigt wird. Diese Holzart, die an den Hängen der nahegelegenen Berge Promina, Svilaja und Dinara wächst, verleiht dem Wein ein spezifisches, angenehmes Aroma. In der Vergangenheit war der Susak ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Haushalts in der Region Drniš, und heute wird er vom Meister Ivan Mlađo Tomić aus Siverić in seiner Heimwerkstatt vor dem Vergessen bewahrt. Das Trinken von Wein aus einem Susak ist nicht nur ein Verkostungsakt; es stellt ein besonderes Erlebnis dar, das die Aromen von Wein und Holz verbindet und ein Gefühl der Gemeinschaft und Verbundenheit unter den Versammelten fördert. Der kostenlose Workshop findet in Tomići 1 in Siverić statt, und aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung über das Online-Formular erforderlich.


Die feierliche Eröffnung des Festivals selbst ist für 19 Uhr auf der zentralen Poljana in Drniš vorgesehen. Das Festival wird mit einer Fachpodiumsdiskussion unter dem Titel „Die Bedeutung des Drnišer Merlots“ eröffnet, die von ao. Prof. Dr. sc. Željko Andabaka, einem anerkannten Experten der Fakultät für Agrarwissenschaften, moderiert wird. Diese Diskussion wird sicherlich einen tieferen Einblick in die Bedeutung des Merlots für die Region Drniš, sein Potenzial und seine Zukunftsperspektiven geben. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion, um 20 Uhr, wird das Weingut Ker-Vin aus Zadar kurz seine Weine vorstellen und den Besuchern die Möglichkeit geben, aus erster Hand mehr über die Philosophie und Leidenschaft hinter ihren Etiketten zu erfahren. Der Abend wird in einem ausgezeichneten musikalischen Rhythmus fortgesetzt, denn um 21 Uhr betritt die beliebte Šibeniker Band Fenix die Bühne und garantiert eine großartige Atmosphäre und Unterhaltung bis in die späten Stunden.


Samstag, 31. Mai: Aktive Erlebnisse, Spitzenverkostungen und noch mehr Musik


Der zweite Tag des Festivals, Samstag, der 31. Mai, beginnt aktiv und attraktiv. Um 16 Uhr startet die „Merlot E-Bike & Weintour,“ ein einzigartiges Fahrraderlebnis, das den Genuss der malerischen Landschaften der Region Drniš mit Verkostungen von Spitzenweinen verbindet. Das Abenteuer beginnt auf der Poljana im Zentrum von Drniš, wo die Teilnehmer Elektrofahrräder übernehmen und kurze Anweisungen zur Route erhalten. Die erste Station dieser Weinrad-Odyssee ist das renommierte Weingut Dalmacijavino. Dort werden die Teilnehmer eine geführte Verkostung von Merlot und anderen autochthonen Sorten genießen und die Eigenschaften der in dieser Gegend erzeugten Weine kennenlernen. Nach einer Stärkung und den ersten Weineindrücken setzt sich die Tour mit einer Fahrt durch wunderschöne Feld- und Waldwege fort, bis zum 16 Kilometer entfernten Weingut Džapo. Die Fahrt auf dieser Route, erleichtert durch Elektrofahrräder, bietet eine außergewöhnliche Mischung aus Naturschönheiten und leichter Erholung, geeignet für verschiedene Fitnessniveaus. Im Weingut Džapo erwartet die Teilnehmer eine weitere geführte Weinprobe und die Möglichkeit zum geselligen Beisammensein. Nach Abschluss der Verkostung kehrt die Gruppe mit den Fahrrädern zur Poljana in Drniš zurück, wo sie sich auf dem Festival weiter vergnügen können. Die Teilnehmerzahl für diese Tour ist begrenzt, daher ist eine rechtzeitige Reservierung über den Anmeldelink erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro.


Das Abendprogramm am Samstag findet ebenfalls auf der Poljana in Drniš statt und beginnt um 19 Uhr, wenn die Besucher erneut in die Welt der Spitzenweine lokaler und gastierender Winzer eintauchen können. Um 19:30 Uhr wird der Winzer Vinketa aus Zadar seine Weine vorstellen, und nach ihm wird sich das wertvolle Team der Zadruga Vrhunsko vukovarsko mit seinen Trockenfleischprodukten präsentieren.


Ein besonderer Leckerbissen für wahre Weinliebhaber steht um 20 Uhr auf dem Programm: „Merlot Blind Tasting Selektion by Daniel Čečavac, DipWSET.“ Daniel Čečavac, Inhaber des renommierten DipWSET-Titels, wird die Teilnehmer durch eine Blindverkostung führen. Der Fokus liegt auf Weinen vom rechten Ufer von Bordeaux, einer weltberühmten Region, in der Merlot eine dominierende Rolle in berühmten Cuvées spielt. Appellationen wie Saint-Émilion und Pomerol sind Vorreiter am rechten Ufer, und ihre Weine zeichnen sich durch raffinierte, parfümierte Noten von dunklen Früchten, Waldboden und Schokolade aus. In dieser exklusiven Auswahl ikonischer Weingüter haben die Teilnehmer die Möglichkeit, an einer horizontalen Verkostung des außergewöhnlichen Jahrgangs 2019 teilzunehmen und zu entdecken, warum Merlot gerade in diesem Teil der Welt seine Höhepunkte erreicht. Die Gebühr für diesen Workshop beträgt erschwingliche 20 Euro, und eine Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl über den Anmeldelink erforderlich.


Das große Finale des Festivalsamstags bildet das Konzert der Gruppe Soulwarmers, das um 21 Uhr beginnt. Ihre energiegeladene Darbietung und die ansteckenden Rhythmen von Soul und Funk werden das Publikum mit Sicherheit zum Tanzen bringen und dieses zweitägige Weinfest auf die bestmögliche Weise abrunden.


Die Bedeutung des Festivals für das Branding von Drniš


Ivana Dujić, Direktorin des Tourismusverbandes der Stadt Drniš, betonte die Bedeutung dieser Veranstaltung: „Zum vierten Mal in Folge eröffnen wir die Tourismussaison mit dieser Weinveranstaltung, die wirklich maßgeblich zum Branding und zur Stärkung der Position von Drniš auf der touristischen Landkarte Kroatiens beigetragen hat. Merlot ist eine Sorte, die tief in der Geschichte und Weinbautradition von Drniš verwurzelt ist. Mit diesem Festival möchten wir möglichst viele Winzer zur Produktion von Merlot ermutigen, aber auch bestehenden Produzenten den Weg zum Verkauf und zur Platzierung ihrer Produkte auf dem anspruchsvollen Markt erleichtern. Es ist ermutigend, dass das Festival von Jahr zu Jahr für eine wachsende Zahl in- und ausländischer Touristen immer interessanter wird, was uns zusätzliche Motivation gibt, die Organisation fortzusetzen und den Inhalt weiter zu verbessern.“


Das Festival des Drnišer Merlots ist nicht nur eine Gelegenheit zur Weinprobe; es ist eine Plattform für Bildung, Vernetzung von Winzern, Förderung der lokalen Kultur und Gastronomie sowie Stärkung des touristischen Angebots der Region Drniš. Durch solche Veranstaltungen positioniert sich Drniš als ein unverzichtbares Ziel für Liebhaber der Önologie und Gastronomie und bietet authentische Erlebnisse, die Tradition und moderne Trends verbinden.


Schirmherren und Sponsoren


Die erfolgreiche Realisierung eines solch anspruchsvollen Projekts wurde durch zahlreiche Schirmherren und Sponsoren ermöglicht. Das Festival des Drnišer Merlots steht unter der Schirmherrschaft der Kroatischen Zentrale für Tourismus, des Tourismusverbandes der Gespanschaft Šibenik-Knin, der Stadt Drniš sowie des Ministeriums für regionale Entwicklung und EU-Fonds. Sponsorielle Unterstützung leisteten Drniški vinogradar und Coca-Cola. Mediensponsor des Festivals ist Radio Drniš, das alle Veranstaltungen begleiten und die Atmosphäre von der Poljana übertragen wird.


Alle Wege führen Ende Mai nach Drniš – eine Stadt mit reicher Geschichte, außergewöhnlicher Gastronomie und natürlich erstklassigem Merlot. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieser einzigartigen Weingeschichte zu sein!

UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Drniš
Drniš, Kroatien
Erstellungszeitpunkt: 8 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.