Eco Action in Lošinj versammelt Taucher und Freiwillige aus der Region

Öko-Aktion "Das Meer weiß, die Insel erinnert sich" auf Lošinj versammelt Hunderte von Freiwilligen und Tauchern aus Kroatien und dem Ausland

Eine große zweitägige Umweltaktion auf der Insel Lošinj am 5. und 6. April 2025 bringt internationale Taucher und Freiwillige zusammen, um den Meeresboden und die Küste zu reinigen und das Bewusstsein für den Meeres- und Umweltschutz zu fördern.

Öko-Aktion "Das Meer weiß, die Insel erinnert sich" auf Lošinj versammelt Hunderte von Freiwilligen und Tauchern aus Kroatien und dem Ausland
Photo by: objava za medije/ objava za medije

Im Herzen des Aprils, wenn die Natur wieder zum Leben erwacht, beginnt auf der Insel Lošinj eine der wichtigsten ökologischen Initiativen der kroatischen Küste. Über zwei Tage, am 5. und 6. April 2025, findet eine große Öko-Aktion statt, die der Reinigung der Küste und des Meeresbodens gewidmet ist, symbolisch benannt „More zna, otok pamti“. Diese lobenswerte Initiative versammelt Hunderte von Liebhabern des Meeres und der Natur, mit dem Ziel, das marine Umfeld zu bewahren und die Öffentlichkeit über die Bedeutung eines nachhaltigen Zusammenlebens mit der Natur aufzuklären.


Internationale Freiwilligenkooperation im Dienste des Meeres


Die diesjährige Ausgabe der Aktion begrüßt Freiwillige und Taucher nicht nur aus Kroatien, sondern auch aus benachbarten Ländern wie Slowenien und Bosnien und Herzegowina, bis hin nach Deutschland. Mehr als hundert Enthusiasten, einschließlich erfahrener Taucher aus zahlreichen Tauchclubs, werden aktiv an der Reinigung wichtiger Standorte teilnehmen: dem Hafen von Mali Lošinj, der Bucht von Čikat, dem Hafen von Nerezine und der Insel Susak.


Ökologischer Einfluss und Zahlen, die für sich sprechen


Im Jahr 2024 wurden durch die gemeinsame Anstrengung von über 300 Teilnehmern mehr als 30 Kubikmeter Abfall vom Meeresboden und der Küste von Lošinj entfernt. Diese Zahl zeugt nicht nur von der Menge an Abfall, die sich an empfindlichen Meeresstandorten ansammeln kann, sondern auch vom Erfolg der organisierten Aktionen, die die Gemeinschaft, Touristen und lokale Organisationen einbeziehen.


Unterstützung der lokalen Gemeinschaft und die Bedeutung von Partnerschaften


Die Organisation dieser Öko-Initiative wird vom Tauchzentrum SUBSEASON in Zusammenarbeit mit dem Institut Plavi svijet geleitet, Institutionen, die sich seit vielen Jahren aktiv mit dem Schutz des Meeres und der Erforschung des marinen Ökosystems beschäftigen. Wesentliche Unterstützung bieten die Stadt Mali Lošinj, die touristische Gemeinschaft der Stadt, das Unternehmen Jadranka kampovi, die kommunalen Dienste Cres-Lošinj und die Kreis-Hafenverwaltung Mali Lošinj. An der Aktion nehmen auch zahlreiche Vereine, lokale Clubs und Bürger teil, die durch ihr Engagement zum Erhalt des natürlichen Erbes der Insel beitragen.


Inspiration aus der Vergangenheit: der Geist der Inselsolidarität


Obwohl die Aktion „More zna, otok pamti“ zeitgemäß organisiert und logistisch anspruchsvoll ist, zieht sie ihre Wurzeln aus der Tradition der Inselbewohner. In der Vergangenheit organisierten die Inselgemeinschaften ähnliche Arbeitsaktionen, bekannt als „Rabota“, mit denen gemeinschaftliche Räume gestaltet wurden – von der Reinigung von Weiden bis zur Instandhaltung von Wegen und Pfützen. Sie wurden von einem „ancijan“, dem Dorfältesten, geleitet, und die Teilnahme war obligatorisch und eine Frage der Ehre. Diese früheren Initiativen, wenn auch einfacher, zeugen von der starken Verbundenheit der Inselbewohner mit ihrer Umgebung und der gegenseitigen Solidarität, die die heutige Aktion in einem modernen Kontext wiederbeleben möchte.


Bildung und Förderung nachhaltiger Gewohnheiten


Neben der reinen Reinigung bildet der edukative Aspekt einen wichtigen Teil der Aktion. Während der Veranstaltung fördern die Organisatoren die Bedeutung des Recyclings, der ordnungsgemäßen Entsorgung von Abfällen und der Reduzierung des Plastikkonsums. Besonderes Augenmerk wird auf Kinder und Jugendliche gelegt, die in interaktiven Workshops etwas über ökologische Verantwortung und die Bedeutung des Erhalts der biologischen Vielfalt lernen.


Lošinj – die Insel der Gesundheit und ökologischen Bewusstheit


Lošinj hat sich längst als Insel der Gesundheit positioniert, mit zahlreichen Initiativen, die den Ökotourismus und eine nachhaltige Entwicklung fördern. Unterkünfte auf Lošinj, sei es in Hotels, Campingplätzen oder privaten Unterkünften, orientieren sich zunehmend am Konzept des grünen Tourismus. Viele Einrichtungen widmen sich dem Umweltschutz durch die Implementierung ökologischer Zertifikate, die Verringerung des Energieverbrauchs und die Nutzung lokaler Produkte.


Susak-Insel: die Perle, die Reinheit verdient


Eine der diesjährigen Reinigungsstandorte ist auch die einzigartige Insel Susak, bekannt für ihre sandige Struktur und Isolation. Der Erhalt ihres Meeresbodens und ihrer Küste ist von äußerster Bedeutung, da es sich um ein Gebiet handelt, das nicht vom Massentourismus belastet wird, und gleichzeitig einen wahren Schatz der Adria darstellt. Die Einbeziehung von Susak in die Öko-Aktion bestätigt das Engagement der Organisatoren und Freiwilligen, selbst die entlegensten Teile des Lošinj-Archipels zu bewahren.


Taucher – Helden der Tiefsee


Der Erfolg solcher Initiativen hängt stark von der Bereitschaft der Tauchbegeisterten ab, sich den Herausforderungen des Meeresbodens zu stellen. Sie tauchen oft unter Bedingungen reduzierter Sicht, kalten Temperaturen und anspruchsvoller Umgebungen, um alte Reifen, Plastik, Teile von Schiffsgeräten und andere Formen von Abfall zu bergen, die das marine Ökosystem bedrohen. Ihr Engagement verdient besondere Anerkennung, da es sich nicht nur um eine körperliche Arbeit handelt, sondern auch um ein tiefes Engagement für den Schutz der Natur.


Eine Botschaft, die weit über die Insel hinaus widerhallt


Die Botschaft, die diese Aktion sendet, überschreitet die Grenzen der Insel und Kroatien – sie ruft alle dazu auf, Verantwortung für die Vorzüge des Meeres zu übernehmen. Jede Flasche, jeder Beutel oder jedes Stück Netz, das aus dem Meer entfernt wird, ist nicht nur ein Stück physischer Abfall, sondern auch ein Symbol des gemeinsamen Kampfes zum Erhalt des Planeten. Das Meer mag schweigen, aber die Insel erinnert – und diese Botschaft sollte im Bewusstsein von uns allen verankert bleiben.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 18 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.