Es gibt Geschichten über Treue, die über das übliche Verständnis von Tourismus hinausgehen und zu einer tiefen, lebenslangen Verbundenheit mit einem bestimmten Ort heranwachsen. Eine solche, besonders rührende Geschichte, erreicht uns aus dem malerischen Nerezine auf der Insel Lošinj, wo ein Ehepaar aus Deutschland bereits das vierzigste Kapitel seiner Sommerchronik schreibt. Für Helmut und Elisabeth Zallinger aus Bayern ist Nerezine nicht nur ein Reiseziel, sondern ein zweites Zuhause, zu dem sie unermüdlich acht Stunden reisen, manchmal sogar zweimal im Jahr, um in die einzigartige Mischung aus Naturschönheiten, Stille und gastronomischem Reichtum einzutauchen, die dieser Teil des Kvarners bietet.
Vier Jahrzehnte des Zaubers von Nerezine
Ihre Odyssee auf Lošinj begann vor genau vier Jahrzehnten. Die erste Begegnung mit der Insel fand im Schoße der Natur statt, im Camp Lopari, einem Ort, der damals für viele das erste Fenster in die Welt des Lošinjer Archipels war. Die Erinnerungen an diese ersten Tage, an die Einfachheit des Campinglebens und die unberührte Natur, zaubern ihnen auch heute noch ein Lächeln ins Gesicht. Mit den Jahren führte sie der Wunsch nach einem tieferen Eintauchen in das lokale Leben zu Privatunterkünften. Bei der Erkundung der Möglichkeiten entdeckten sie die Wärme und Gastfreundschaft, die der direkte Kontakt mit den Gastgebern bietet. Diese Suche nach dem perfekten Fleckchen Erde führte sie vor fünfzehn Jahren an die Tür von Marina Vešković, wo sich ihre Beziehung zwischen Gast und Vermieter in eine aufrichtige und dauerhafte Freundschaft verwandelte. „Nach so vielen Jahren ist das eine ganz natürliche Folge. Man wird zu Freunden, fast zur Familie. Wir teilen Geschichten, wir freuen uns auf jedes neue Treffen“, erklärt Frau Vešković mit Wärme, deren Apartments für die Zallingers nicht nur eine Unterkunft, sondern ein Zufluchtsort sind. Ihre Geschichte zeugt davon, wie die Wahl der richtigen Unterkunft in Nerezine die Grundlage für langjährige Treue und die Schaffung unvergesslicher Erinnerungen sein kann.
Die Entdeckung der verborgenen Perlen des Lošinjer Archipels
Obwohl das Entspannen am kristallklaren Meer in ihren reiferen Jahren zu ihrer Lieblingsbeschäftigung wurde, hat der Entdeckergeist dieses vitale Paar nie verlassen. Ihre Liebe zu Lošinj beschränkt sich nicht nur auf die Küste von Nerezine. Mindestens einmal im Jahr, jahrzehntelang, wagten sie das Abenteuer, die Osoršćica zu erobern, einen Berg, der sich entlang des nördlichen Teils der Insel erstreckt. Die Osoršćica ist nicht nur ein gewöhnlicher Hügel; sie ist der erste Berg auf den adriatischen Inseln, der bereits im 19. Jahrhundert organisierte Touristen anzog, und vom Gipfel Televrin bietet sich ein atemberaubender Blick – auf den gesamten Lošinjer und Creser Archipel, die Küste Istriens und an klaren Tagen sogar auf die Umrisse Italiens. Ihre Wanderausflüge waren eine Reise durch die Geschichte des Tourismus und der Natur. Mit gleichem Eifer besuchten sie auch Lubenice auf der Nachbarinsel Cres, eine alte Steinsiedlung auf einer fast 400 Meter hohen Klippe, von der sich ein unwirklicher Blick auf den Strand Sveti Ivan bietet, ein Juwel, das tief unten verborgen liegt. Gerne stachen sie auch in See, mit Bootsausflügen zu kleineren, aber einzigartigen Inseln. Die Insel Susak mit ihren Sandstränden, ihrem einzigartigen Dialekt und ihrer farbenfrohen Volkstracht bot ihnen Einblick in eine völlig andere Welt. Andererseits war die Insel Unije, eine Oase der Ruhe ohne Autos, mit weiten Olivenhainen und versteckten Buchten, ihr Zufluchtsort, um allem zu entfliehen.
Nerezine – eine Oase der Ruhe im Herzen des Kvarners
Auf die Frage, warum gerade Nerezine und nicht ein anderer, vielleicht bekannterer Ort auf der Insel wie Mali Lošinj, ist die Antwort klar und entschieden. „Nerezine ist anders. Obwohl sich die Welt verändert hat und die Globalisierung ihre Spuren hinterlassen hat, hat dieser Ort es geschafft, seine Seele und sein Maß zu bewahren. Hier gibt es immer noch keinen Massentourismus und keine übermäßigen Menschenmengen, die die Authentizität ersticken. Genau das ist es, was wir schätzen“, erklären Helmut und Elisabeth. Ihre liebste Besuchszeit ist der Juni. Dann gedeiht die Natur, die Temperaturen sind ideal und die Tage am längsten. Es ist eine Zeit, in der man die Ruhe des Ortes voll und ganz erleben kann, bevor der Sommertrubel seinen Höhepunkt erreicht. Zu den täglichen Ritualen gehört auch der Genuss der lokalen Gastronomie. Die Restaurants und Konobas von Nerezine sind für sie eine Bühne, auf der die besten Aromen der Insel präsentiert werden – von frisch gefangenem Fisch, Kvarner Scampi bis hin zu Lamm von der Insel und Spezialitäten, die mit wilden Kräutern gewürzt sind. Diese Kombination aus Ruhe, Natur und hervorragendem Essen macht Nerezine zu einer Formel für einen perfekten Urlaub, zu dem sie immer wieder zurückkehren.
Erinnerungen und Gegenwart: Entwicklung durch die Augen treuer Gäste
Sie erinnern sich auch an die Zeit vor fast vier Jahrzehnten, als die Hauptverbindung zum Festland die Fährlinie Brestova-Porozina war, dieselbe, mit der sie auch heute noch am liebsten reisen und sie als den malerischsten Eingang in die Welt des Archipels betrachten. Im Laufe der Jahre wurden sie Zeugen zahlreicher Veränderungen und der Entwicklung des Ortes. Besonders beeindruckt waren sie von den jüngsten Eingriffen im Herzen von Nerezine. Die Gestaltung des Studenac-Platzes und seine Umwandlung in eine Fußgängerzone ist ein Schritt, den sie von ganzem Herzen loben. „Der Platz ist zu einem wahren Wohnzimmer des Ortes geworden, ein sicherer und wunderschöner Ort zum Spazierengehen und Verweilen, ohne Lärm und Gefahr durch Autos“, betonen sie. Diese positive Transformation hat die Aufenthaltsqualität weiter erhöht und gezeigt, dass sich der Ort mit Sorge um seine Bewohner und Besucher entwickelt. Selbst die aktuellen Bauarbeiten in einigen Teilen von Nerezine sehen sie nicht als Problem, sondern als logischen Schritt zur weiteren Verbesserung der Infrastruktur, im Bewusstsein, dass Entwicklung ein unaufhaltsamer Prozess ist. Für sie ist es wichtig, dass diese Entwicklung die grundlegende Atmosphäre des Ortes nicht stört, was ihrer Meinung nach in Nerezine erfolgreich gelingt.
Anerkennung für eine Treue, die inspiriert
Eine so lange und aufrichtige Treue konnte nicht unbemerkt bleiben. Als Zeichen der Dankbarkeit besuchte der Direktor des Tourismusverbandes der Stadt Mali Lošinj die Familie Zallinger persönlich, um ihnen passende Geschenke und eine Dankesurkunde zu überreichen. Ein Paket mit Produkten mit dem Etikett „Lošinj Local Products“ – das das Beste der Insel vereint, von Myrtenlikör, Olivenöl bis hin zu Naturkosmetik – war eine symbolische Art und Weise, wie die Insel ihnen dafür dankte, dass sie sie erkannt und liebgewonnen hatten. Der Direktor drückte seine Bewunderung für ihre Loyalität aus und die Hoffnung, dass ihre Nerezine-Geschichte noch viele Jahre andauern wird. Dieses Treffen war mehr als eine Formalität; es war ein emotionaler Moment, der die tiefe Verbindung feiert, die zwischen Menschen und einem Ort entstanden ist, eine Verbindung, die der beste Botschafter des Lošinjer Tourismus ist und ein Beweis dafür, dass wahre Qualität und Gastfreundschaft immer erkannt und geschätzt werden.
UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Nerezine
Nerezine, Kroatien
Erstellungszeitpunkt: 5 Stunden zuvor