Oper unter dem Sternenhimmel: Eine großartige Feier zum Josip-Kašman-Tag in Mali Lošinj mit dem hrt Symphonieorchester

Zu Ehren des 175. Geburtstages und des 100. Todestages von Josip Kašman veranstaltete Mali Lošinj das Spektakel „Oper unter dem Sternenhimmel“. Mehr als tausend Besucher genossen die Auftritte des Kroatischen Rundfunk-Sinfonieorchesters und Stars wie Leon Košavić und Darija Auguštan im 19. Tage von Josip Kašman, die das Leben und die Karriere des "Baritonprinzen" feiern.

Oper unter dem Sternenhimmel: Eine großartige Feier zum Josip-Kašman-Tag in Mali Lošinj mit dem hrt Symphonieorchester
Photo by: press release/ objava za medije

Die einzigartige Atmosphäre einer Lošinjer Sommernacht, erfüllt vom Duft der Pinien und des Meeres, wurde vorgestern zur Kulisse für ein außergewöhnliches musikalisches Ereignis. Im Herzen der Stadt, auf dem Platz der Pfarrkirche der Seligen Jungfrau Maria, fand zum ersten Mal die spektakuläre „Oper unter dem Lošinjer Sternenhimmel“ statt, das zentrale Ereignis der neunzehnten Ausgabe des geschätzten Festivals „Tage des Josip Kašman“. Dieses musikalische Spektakel, das genau am 14. Juli 2025 stattfand, versammelte über tausend Liebhaber klassischer Musik und Opernkunst und schuf einen unvergesslichen Abend in der Stadt, die stolz ihren größten künstlerischen Sohn feiert. Der Veranstaltungsort, Mali Lošinj, bestätigte einmal mehr seinen Status als kulturelles Zentrum der Adria, und die Besucher konnten neben der Musik auch das reichhaltige Angebot genießen, das die Stadt bietet, einschließlich einer erstklassigen Unterkunft.


Eine Feier zu Ehren der Musikgrößen


Das Datum des Konzerts wurde nicht zufällig gewählt. Genau an diesem Tag, vor exakt 175 Jahren, wurde in Mali Lošinj Josip Kašman geboren, der legendäre Bariton, dessen Name auch heute noch in den Opernhäusern der ganzen Welt nachklingt. Gleichzeitig jährt sich in diesem Jahr sein Todestag in Rom zum 100. Mal, was diesem Konzert eine doppelte Gedenkbedeutung verleiht. Der Abend begann mit einer eleganten Hommage an einen weiteren musikalischen Giganten – den Walzerkönig Johann Strauss Sohn, dessen 200. Geburtstag auf der ganzen Welt gefeiert wird, so auch auf Lošinj. Nach der Ouvertüre, die den unvergesslichen Melodien von Strauss gewidmet war, folgte ein reichhaltiges und sorgfältig ausgewähltes Programm, das das Publikum durch die schönsten Seiten der Opernliteratur führte. Es wurden Arien, Duette, Terzette und Quartette aus den Meisterwerken von Komponisten wie Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Richard Wagner, Vincenzo Bellini, Charles Gounod, Léo Delibes und Francesco Cilea aufgeführt. Ein besonderer Schwerpunkt wurde jedoch auf die Musik von Giuseppe Verdi gelegt, einem Komponisten, dessen Werke Kašman auf unnachahmliche Weise interpretierte und zu dessen unangefochtenem Interpreten er wurde. Der Höhepunkt dieses Teils des Abends war das ergreifende Intermezzo aus der Oper „Manon Lescaut“ von Giacomo Puccini, das einen Moment reiner musikalischer Kontemplation schuf.


Opernstars unter dem Himmel von Lošinj


Das Konzept der „Oper unter dem Lošinjer Sternenhimmel“ wurde entwickelt, um durch Musik die Person und das Werk von Kašman selbst wiederzubeleben. Die Rolle der zentralen Figur, die den Geist des Lošinjer Maestros verkörpert, übernahm der außergewöhnliche Bariton Leon Košavić. Mit seiner kraftvollen stimmlichen Interpretation und seiner Bühnenpräsenz vermittelte Košavić originalgetreu die künstlerische Stärke, für die Kašman bekannt war. Auf der Bühne gesellten sich zu ihm erstklassige Künstlerinnen: die mehrfach preisgekrönte Sopranistin mit prächtiger Stimme, Darija Auguštan, und die talentierte Mezzosopranistin Sofija Petrović, deren Darbietungen emotionale Tiefe und Lyrik brachten. An ihrer Seite trat der geschätzte Tenor Martin Sušnik auf, der das sternenbesetzte Solistenquartett vervollständigte. Die musikalische Untermalung dieses zauberhaften Abends bildete der gewaltige Klang des Symphonieorchesters des Kroatischen Rundfunks, das unter der sicheren und inspirierten Leitung des Maestros Darijan Ivezić den Solisten eine makellose Begleitung bot und die Fülle des Orchesterklangs auf den historischen Platz brachte. Es war ein wahrhaft künstlerisches Erlebnis, das Spitzenkünstler und das wunderschöne Ambiente der Insel der Vitalität vereint, und viele Besucher, die aus anderen Teilen Kroatiens und der Welt anreisten, nutzten die Gelegenheit für einen längeren Aufenthalt und fanden die ideale Unterkunft in Mali Lošinj.


Josip Kašman: Der Prinz der Baritone, der die Welt eroberte


Der Lebens- und Künstlerweg von Josip Kašman ist eine der faszinierendsten Geschichten der kroatischen Musikgeschichte. Seine Karriere begann er als tragende Säule der ersten ständigen kroatischen Oper in Zagreb, die von Ivan pl. Zajc gegründet wurde. Nach beeindruckenden 270 Auftritten auf der heimischen Bühne führten ihn sein unaufhaltsamer Ehrgeiz und sein Talent nach Italien, dem damaligen Zentrum der Opernwelt. Dieser Schritt markierte den Beginn einer sensationellen internationalen Karriere. Sein Erfolg war rasant und unbestreitbar. Er sang bei der feierlichen Eröffnung eines der renommiertesten Opernhäuser der Welt, der Metropolitan Opera in New York, im Jahr 1883. An der Mailänder Scala, dem Tempel der Oper, erwarb er sich den schmeichelhaften Spitznamen „il principe dei baritoni“ – der Prinz der Baritone. Seine Stimme erklang auf den größten Bühnen von Chicago und Buenos Aires bis Madrid, Lissabon, Warschau, Barcelona, Monte Carlo und Kairo. Die größten Opernfestivals und die angesehensten Opernhäuser fragten ihn ständig an. Seine Vielseitigkeit zeigte sich auch darin, dass er in sogar sieben Sprachen sang und dank seines unglaublichen Stimmumfangs, seiner authentischen Stimmfarbe und seiner unbegrenzten stimmlichen Möglichkeiten überall, wo er auftrat, Begeisterung auslöste. Seine Interpretationen von Verdis und Wagners Figuren wurden auch auf frühen Grammophonplatten festgehalten und zeugen von der Größe seines Talents. Er zeichnete sich durch seinen verfeinerten Geschmack, sein außergewöhnliches künstlerisches Feingefühl und seine höchste Musikalität aus. Seine interpretatorische Kraft basierte auf einer einzigartigen Verbindung des italienischen Belcanto mit einem modernen, psychologischen Zugang zu den Figuren, wobei er stets bestrebt war, deren Charaktere und historischen Kontext zu verstehen. Trotz seines Weltruhms vergaß er nie seine Heimat. Ab 1907 gab er jeden Sommer Konzerte in seinem geliebten Mali Lošinj. Als Zeichen der Dankbarkeit und des Respekts dichteten ihm die Lošinjer ein Lied zum Gedenken an seine Rückkehr in die Heimat, und die Erinnerung an ihn ist auch heute noch ein wesentlicher Bestandteil der kulturellen Identität der Insel, was auch dieses Festival bestätigt, das von Jahr zu Jahr immer mehr Besucher in das wunderschöne Mali Lošinj lockt.


Ein Festival als Stolz der Stadt und der Insel


Die neunzehnte Ausgabe der Tage des Josip Kašman hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, die Erinnerung an die Großen zu pflegen, die sich um die kroatische und die Weltkultur verdient gemacht haben. Im Namen der Organisatoren, der Offenen Volkshochschule Mali Lošinj und der Firmen CristoforiumArt und Uo Cristoforium, begrüßte die Direktorin der POU Mali Lošinj, Martina Lipovac, die Anwesenden zu Beginn des Abends herzlich. Nach ihr ergriff Danijel Gašparović, der künstlerische und geschäftsführende Leiter des Festivals, das Wort und brachte dem Publikum das Konzept und das Programm näher. Die Ehre, das Festival feierlich zu eröffnen, gebührte der Bürgermeisterin der Stadt Mali Lošinj, Ana Kučić, die in ihrer Rede den Organisatoren und Künstlern für die Schaffung eines weiteren unvergesslichen Kulturabends dankte. Sie betonte die Bedeutung des Festivals für den Kulturtourismus und die Identität der Stadt. Die gesamte Veranstaltung fand mit der unverzichtbaren Unterstützung der Stadt Mali Lošinj, des Tourismusverbandes der Stadt Mali Lošinj und des Hotelunternehmens Losinj Hotels & Villas statt, deren Synergie es ermöglicht, dass solch hochkarätige Projekte Jahr für Jahr erfolgreich realisiert werden.

UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Mali Lošinj
Mali Lošinj, Kroatien
Erstellungszeitpunkt: 9 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.