Mali Lošinj setzt Maßstäbe: Analyse durch das Projekt IQM Destination zeigt herausragende Gästezufriedenheit

Die Analyse des Projekts IQM Destination für das erste Halbjahr 2025 bestätigt den Status von Mali Lošinj als Reiseziel von höchster Qualität. Mit einer durchschnittlichen Zufriedenheitsbewertung von 92/100, basierend auf über 4.400 Bewertungen, verzeichnet die Insel der Vitalität hervorragende Ergebnisse in allen Segmenten, von Hotels und Campingplätzen bis hin zu Gastronomie und Stränden.

Mali Lošinj setzt Maßstäbe: Analyse durch das Projekt IQM Destination zeigt herausragende Gästezufriedenheit
Photo by: press release/ objava za medije

Die Insel Lošinj, bekannt als die Insel der Vitalität, hat in der ersten Hälfte des Jahres 2025 ihren Status als einer der Vorreiter des kroatischen Tourismus bestätigt, und das nicht nur wegen ihrer Naturschönheiten, sondern auch wegen des außergewöhnlich hohen Niveaus der Dienstleistungsqualität, das von zahlreichen Besuchern anerkannt und geschätzt wird. Die im Rahmen des umfassenden Projekts „IQM Destination - Integriertes Qualitätsmanagement“ gesammelten Daten zeigen, dass die Gästezufriedenheit auf einem beneidenswerten Niveau liegt und hohe Standards für den gesamten Sektor setzt. Eine systematische Analyse, die ein breites Spektrum an touristischen Dienstleistungen umfasst, gibt einen detaillierten Einblick in die Bemühungen und das Engagement der lokalen Gemeinschaft bei der Schaffung eines erstklassigen Erlebnisses für jeden Gast. Die Ergebnisse der ersten sechs Monate dieses Jahres zeigen nicht nur die Aufrechterhaltung der Qualitätskontinuität, sondern auch einen deutlichen Fortschritt in den Schlüsselsegmenten des Angebots, was bestätigt, dass Mali Lošinj ein Reiseziel ist, das systematisch in seine Zukunft investiert.


Systematische Qualitätsüberwachung als Grundlage des Erfolgs


Im Zeitraum vom 1. Januar bis 30. Juni 2025 teilten ganze 4.419 Gäste ihre Eindrücke, und ihre Bewertungen ergaben eine beeindruckende durchschnittliche Zufriedenheitsnote von 92 auf einer Skala bis 100. Dieses hohe Ergebnis ist kein Zufall, sondern das Resultat eines strategischen Ansatzes und kontinuierlicher Messungen durch das Projekt IQM Destination. Es handelt sich um eine Initiative, die der Tourismusverband der Stadt Mali Lošinj in Zusammenarbeit mit dem renommierten Unternehmen Feel IQM durchführt, das auf Qualitätsmanagement im Tourismus spezialisiert ist. Das Hauptziel des Projekts ist die Schaffung eines messbaren und nachhaltigen Systems, das alle Akteure am Reiseziel – von Hoteliers und Campingplatzbesitzern bis hin zu Gastronomen und Dienstleistern bei Attraktionen – verbindet, um einen abgestimmten und erstklassigen Service zu gewährleisten. Besonders wichtig ist die Tatsache, dass die Antwortquote auf Online-Kommentare und Gästebewertungen sogar 66 % beträgt, was von dem außergewöhnlichen Engagement der lokalen Akteure und ihrer Bereitschaft zeugt, aktiv auf die Bedürfnisse der Gäste zu hören und umgehend zu reagieren, wodurch Vertrauen aufgebaut und das Professionalitätsniveau gehoben wird.


Exzellenz in allen Segmenten des touristischen Angebots


Eine detailliertere Analyse der gesammelten Daten zeigt, dass das hohe Qualitätsniveau alle Poren des touristischen Angebots von Mali Lošinj durchdringt. Jeder Sektor weist beneidenswerte Ergebnisse auf, und in einigen wurde sogar ein spürbares Wachstum im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet, was auf eine erfolgreiche Umsetzung von Verbesserungen auf der Grundlage früherer Rückmeldungen hindeutet.


Die Hotelunterkunft, als eine der Hauptsäulen des Angebots, erzielte eine Durchschnittsnote von 91/100 und verzeichnete ein Qualitätswachstum von fast 1 %. Was besonders beeindruckt, ist die Antwortquote auf Gästebewertungen von sogar 96 %, was eine fast vollständige Hingabe der Hoteliers an die Kommunikation mit den Gästen zeigt. Innerhalb dieses Segments erhielt die Gastfreundschaft des Personals die höchste Note (93/100), was bestätigt, dass der menschliche Faktor entscheidend für die Schaffung eines positiven Erlebnisses ist. Ähnlich wie die Hotels halten auch die Campingplätze eine hohe Note von 91/100, bei einem noch ausgeprägteren Anstieg der Zufriedenheit von 2 %. Die Gäste auf den Campingplätzen hoben besonders die Sauberkeit hervor und bewerteten sie mit 89/100, was für diese Art von Unterkunft, die Naturliebhaber anzieht, von entscheidender Bedeutung ist. Die Vielfalt der Unterkunftskapazitäten, von Luxushotels bis hin zu Familiencampingplätzen, macht Mali Lošinj für verschiedene Gästeprofile attraktiv.


Die Gastronomie hebt sich zu Recht als einer der stärksten Trümpfe der Insel hervor. Die Restaurants erreichten eine hervorragende Note von 94/100, und die Gäste lobten besonders die Freundlichkeit des Personals (93/100) und das außergewöhnlich angenehme Ambiente (95/100). Diese Ergebnisse spiegeln den Reichtum der lokalen Küche wider, die auf frischen, einheimischen Zutaten basiert, aber auch die Bemühungen der Gastronomen, eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen. Ein hohes Niveau halten auch die Café-Bars mit einer Note von 92/100, die einen wichtigen Teil des täglichen Lebens am Reiseziel darstellen.


Die natürlichen und kulturellen Attraktionen, die die Seele der Insel sind, wurden mit hohen 93/100 bewertet. Ob es sich um einen Besuch des weltberühmten Muzeju Apoksiomena, die Erkundung des Duftenden Inselgartens oder das Genießen der Aussicht von thematischen Aussichtspunkten handelt, die Gäste erkennen die Einzigartigkeit und Qualität der Inhalte. Besonders erfreulich ist die Angabe über das Wachstum der Zufriedenheit mit der Gestaltung der Strände, die eine Note von 88/100 erreichten, was eine Steigerung von fast 2 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Von versteckten Buchten wie Čikat und Sunčana uvala bis hin zu Familienstränden wie Veli žal, die kontinuierliche Investition in Sauberkeit und Ausstattung bringt sichtbare Ergebnisse und trägt zum positiven Gesamteindruck bei.


Strategischer Ansatz für eine nachhaltige Zukunft


Die hervorragenden Ergebnisse, die Mali Lošinj erzielt, sind nicht das Ergebnis des Zufalls, sondern einer langfristigen Vision und strategischer Planung. Das Projekt „IQM Destination“ ermöglicht es dem Tourismusverband und allen beteiligten Partnern, Entscheidungen auf der Grundlage konkreter Daten zu treffen. Durch regelmäßige Berichterstattung und den Vergleich mit früheren Zeiträumen werden Bereiche, die weitere Verbesserungen erfordern, klar identifiziert. Ein solcher proaktiver Ansatz, der auf die ständige Anhebung der Qualitätslatte ausgerichtet ist, sichert nicht nur die Zufriedenheit der aktuellen Gäste, sondern auch die langfristige Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit des Reiseziels. Die Investition in die Ausbildung der Mitarbeiter, die Förderung von Exzellenz und die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren im Tourismus erweisen sich als der richtige Weg, der Lošinj fest als Insel erstklassiger Dienstleistungen und unvergesslicher Erlebnisse positioniert.

UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Mali Lošinj
Mali Lošinj, Kroatien
Erstellungszeitpunkt: 5 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.