Drniš Merlot Festival: Spitzenweine, Tradition und önogastronomisches Erlebnis in Drniš Ende Mai

Das vierte Drniš Merlot Festival vom 30. bis 31. Mai lädt Sie nach Drniš zu einem unvergesslichen önogastronomischen Erlebnis ein. Die Besucher erwartet ein Workshop zur Herstellung von Drniš susk, Expertengremien, Verkostungen von Top-Merlot und lokalen Köstlichkeiten wie Drniš Prosciutto, eine E-Bike-Weintour und ein Musikprogramm. Entdecken Sie den Charme der Region Drniš und ihre Weine.

Drniš Merlot Festival: Spitzenweine, Tradition und önogastronomisches Erlebnis in Drniš Ende Mai
Photo by: /

Nur zwei Tage trennen uns vom Beginn der lang erwarteten vierten Ausgabe des Festivals des Drniš Merlot, einer önogastronomischen Veranstaltung, die die autochthone Rebsorte und die reiche Tradition der Drnišer Region feiert. Liebhaber erlesener Weine und lokaler Spezialitäten erwarten mit Ungeduld das zweitägige Programm, gefüllt mit renommierten Winzern, lehrreichen Workshops, Fachdiskussionen, Verkostungen und natürlich ausgezeichneter Unterhaltung. Dieses Festival ist nicht nur eine Gelegenheit, exzellente Merlots zu probieren, sondern auch, in die authentische Atmosphäre des dalmatinischen Hinterlandes einzutauchen, die wertvollen Hüter der Tradition kennenzulernen und zu entdecken, warum der Drnišer Merlot den Status einer der angesehensten Weinsorten Kroatiens erlangt hat. Die Organisatoren, der Tourismusverband der Stadt Drniš, haben auch in diesem Jahr ein reichhaltiges und vielfältiges Programm vorbereitet, das selbst die anspruchsvollsten Besucher zufriedenstellen wird.


Tradition und Fachwissen am ersten Tag des Festivals


Das Festival öffnet seine Tore am Freitag, den 30. Mai 2025, auf einzigartige Weise – mit einem Workshop zur Herstellung des Drnišer Susak, der um 18 Uhr beginnt. Der Susak, ein traditioneller hölzerner Weinbecher, einst ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Haushalts in der Drnišer Region, stellt heute einen wertvollen Teil des Kulturerbes dar. Hauptsächlich aus Fichtenholz gefertigt, symbolisiert dieses einzigartige Objekt die Verbindung des Menschen mit der Natur und der Weinbautradition. Die Kunst seiner Herstellung bewahrt Meister Ivan Mlađo Tomić vor dem Vergessen, der in seiner Heimwerkstatt in Tomići 1, in Siverić, den Workshop-Teilnehmern die Geheimnisse dieses alten Handwerks enthüllen wird. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung über den Link für alle Interessierten verpflichtend, die mehr über dieses authentische Souvenir erfahren und sich vielleicht selbst an seiner Herstellung versuchen möchten. Die Kunst der Herstellung des Susak, zusammen mit der Bukara, ist ein geschütztes Kulturgut der Republik Kroatien, was seine Bedeutung zusätzlich unterstreicht.


Die offizielle Eröffnung des Festivals des Drniš Merlot ist für 19 Uhr auf dem zentralen Stadtplatz Poljana in Drniš vorgesehen. Unmittelbar danach folgt eine Fachdiskussion mit dem Titel „Die Bedeutung des Drnišer Merlot“. Die Diskussion wird von ao. Prof. Dr. sc. Željko Andabaka von der Fakultät für Agrarwissenschaften in Zagreb geleitet, einem herausragenden Experten auf dem Gebiet des Weinbaus und der Önologie. Es wird erwartet, dass die Diskussion namhafte Experten, Winzer und Vertreter relevanter Institutionen zusammenbringt, die über die Bedeutung dieser Sorte für die Drnišer Region, ihr Marktpotenzial, die Herausforderungen in der Produktion sowie Strategien für weiteres Branding und Promotion diskutieren werden. Der Drnišer Merlot hat, obwohl französischen Ursprungs, in diesem Klima seine zweite Heimat gefunden und liefert Weine von außergewöhnlicher Qualität, Fülle im Geschmack und wiedererkennbaren Aromen, und gerade das Festival möchte diese Besonderheit hervorheben.


Um das Erlebnis abzurunden, wird ein unverzichtbarer Teil des ersten Festivaltages die Präsentation des Drnišer Prosciutto sein. Diese weltberühmte Delikatesse, geschützt durch eine geografische Angabe auf Ebene der Europäischen Union, ist ein Symbol des gastronomischen Angebots der Drnišer Region. Im Namen des Verbands der Hersteller von Drnišer Prosciutto wird Herr Reljanović von der Pršutana Ružić den Besuchern auf der Poljana die Kunst des Schinkenschneidens demonstrieren und dieses Spitzenprodukt zur Verkostung anbieten, dessen Herstellungstradition bereits im Statut von Šibenik im 14. Jahrhundert erwähnt wird. Nach der gastronomischen Einführung wird das Weingut Ker-Vin aus Zadar, Gäste des Festivals, kurz seine Weine vorstellen und das Angebot mit seinem Sortiment bereichern. Der Abend wird im musikalischen Rhythmus fortgesetzt, denn ab 21 Uhr wird die beliebte Šibeniker Band Fenix die Bühne betreten und für eine ausgezeichnete Atmosphäre und Unterhaltung bis spät in die Nacht garantieren.


Aktiver Samstag: Radfahren, Verkostungen und Spitzenweine


Der zweite Tag des Festivals, Samstag, der 31. Mai, beginnt aktiv und attraktiv – mit der „Merlot E-Bike & Wein Tour“ um 16 Uhr. Diese Tour ist eine ideale Gelegenheit für alle Liebhaber von Natur, Radfahren und natürlich Wein, die Schönheiten der Drnišer Region auf einzigartige Weise zu erkunden. Das Abenteuer beginnt auf der Poljana in Drniš, wo die Teilnehmer Elektrofahrräder übernehmen und kurze Anweisungen zur Route erhalten. Die erste Station auf dieser Weinreise ist das Weingut Dalmacijavino, wo eine geführte Verkostung von Merlot und anderen autochthonen Sorten vorgesehen ist. Nachdem man die Tropfen dieses renommierten Weinguts genossen hat, setzt sich die Tour mit einer Fahrt durch malerische Feld- und Waldwege fort, wobei die Reize unberührter Natur entdeckt werden, bis zum 16 Kilometer entfernten Weingut Džapo. Dort erwartet die Teilnehmer eine neue Weinprobe, ein geselliges Beisammensein mit den Winzern und die Gelegenheit, deren Weinherstellungsphilosophie kennenzulernen. Nach Abschluss der Verkostung erfolgt die Rückfahrt mit den Fahrrädern zur Poljana in Drniš, wo das gesellige Beisammensein auf dem Festival fortgesetzt wird. Die Teilnahmegebühr für dieses einzigartige önologisch-zyklotouristische Abenteuer beträgt 30 Euro, und aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung über den Link verpflichtend. Die Organisatoren sagen: "Genießen Sie die malerischen Landschaften der Drnišer Region, begleitet von Spitzenweinen und Elektrofahrrädern!"


Das Abendprogramm am Samstag findet ebenfalls auf der Poljana in Drniš statt und beginnt um 19 Uhr, wenn die Besucher erneut die Gelegenheit haben werden, eine breite Palette von Spitzenweinen lokaler und gastierender Winzer zu genießen. Um 19:30 Uhr wird der Winzer Vinketa aus Zadar seine Weine präsentieren und einen Hauch des benachbarten Gespanschaft Zadar auf das Festival bringen. Nach ihnen wird sich das wertvolle Team der Zadruga Vrhunsko vukovarsko dem Publikum vorstellen. Diese Genossenschaft ist den Festivalbesuchern bereits für ihre ausgezeichneten Trockenfleischprodukte bekannt, und in diesem Jahr werden sie sicherlich wieder mit ihren Delikatessen begeistern, die perfekt zu den Weinaromen passen.


Ein besonderer Leckerbissen für Weinkenner steht um 20 Uhr auf dem Programm – eine exklusive "Weinverkostung Bordeaux Jahrgang 2019 by Daniel Čečavac, DipWSET". Daniel Čečavac, ein angesehener Weinexperte mit einem WSET (Wine & Spirit Education Trust) Diplom, wird die Anwesenden auf eine Reise durch eine der prestigeträchtigsten Weinregionen der Welt mitnehmen. Das rechte Ufer von Bordeaux, mit Appellationen wie Saint-Émilion und Pomerol, ist bekannt für legendäre Cuvées, in denen die Sorte Merlot eine dominierende Rolle spielt und den Weinen charakteristische parfümierte Noten von dunklen Früchten, Waldboden und Schokolade verleiht. Der Jahrgang 2019 in Bordeaux gilt als außerordentlich erfolgreich, und die Teilnehmer dieses Workshops werden durch eine horizontale Verkostung von Weinen ausgewählter ikonischer Weingüter erfahren, warum Merlot gerade in diesem Teil der Welt seine Höhepunkte erreicht. Die Teilnahmegebühr für diesen einzigartigen Verkostungsworkshop beträgt erschwingliche 20 Euro, und Anmeldungen sind aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl über den Link verpflichtend.


Den Abschluss des Abends und des gesamten Festivals bildet ein Konzert der Gruppe Soulwarmers, das um 21 Uhr beginnt. Ihre energiegeladene Musik und bekannte Hits werden dafür sorgen, dass das vierte Festival des Drniš Merlot in fröhlicher und tanzbarer Stimmung ausklingt.


Angebot der Winzer und Festivalvorteile


Der Eintritt zum Festival des Drniš Merlot ist an beiden Tagen für alle Besucher kostenlos. Für diejenigen, die die angebotenen Weine probieren möchten, werden Verkostungsgutscheine bereitgestellt. Zum Preis von 15 Euro erhalten die Besucher einen Gutschein, der ihnen die Verkostung von bis zu neun verschiedenen Weinen ihrer Wahl ermöglicht. Dies ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Vielfalt der Stile und Charaktere der Drnišer Merlots sowie anderer präsentierter Weine zu erkunden.


Auf dem Festival werden zahlreiche Weingüter stolz ihre Weine präsentieren, die das Rückgrat der Weinszene der Drnišer Region und der weiteren Umgebung bilden. Die Liste der Aussteller umfasst: Vinarija Vizzulin, Vinarija Lasin, Vinarija Skelin, Vinarija Parat, Vinoplod Vinarija Šibenik, PZ Drniški Vinogradar, Vinarija Džapo (Dalibor Džapo) und Vinarija Burnum. Gäste aus dem benachbarten Gespanschaft Zadar sind Ker-Vin und Vina Vinketa, und einen besonderen Beitrag wird auch die Zadruga Vrhunsko vukovarsko leisten, die neben Weinen auch ihre hervorragenden Trockenfleischprodukte anbieten wird, so dass die Besucher die perfekte Verbindung von Speisen und Wein genießen können.


Die Durchführung einer solch bedeutenden Veranstaltung wäre ohne die Unterstützung zahlreicher Schirmherren und Sponsoren nicht möglich. Schirmherren des vierten Festivals des Drniš Merlot sind die Kroatische Zentrale für Tourismus, der Tourismusverband des Gespanschafts Šibenik-Knin, die Stadt Drniš sowie das Ministerium für regionale Entwicklung und EU-Fonds. Sponsorenbeiträge leisteten Drniški vinogradar und Coca-Cola. Medienunterstützung für das Festival bietet Radio Drniš, das alle Veranstaltungen begleiten und die Atmosphäre von der Poljana übertragen wird.


Das Festival des Drniš Merlot hat sich zu einer wiedererkennbaren Veranstaltung entwickelt, die nicht nur den Wein feiert, sondern auch Drniš als ein Reiseziel mit reichem Kulturerbe, ausgezeichneter Gastronomie und gastfreundlichen Gastgebern fördert. Wir laden alle Liebhaber von Wein, Tradition und guter Unterhaltung ein, Ende Mai Drniš zu besuchen und Teil dieser einzigartigen Weingeschichte zu sein, die jedes Jahr eine wachsende Zahl von Besuchern anzieht und den Status des Drnišer Merlot als wahre Perle des kroatischen Weinbaus bestätigt.

UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Drniš
Drniš, Kroatien
Erstellungszeitpunkt: 28 Mai, 2025

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.