Krk segelt: Die Stadt Krk feierte drei Tage lang das maritime Erbe mit einer Regatta, einem Spektakel von Ana Rucner und einem magischen Tanz der Boote

Die Stadt Krk war Gastgeber der 28. Ausgabe des Krk Sails-Events. Während der drei Tage, vom 13. bis 15. August, wurde das maritime Erbe mit einer großen Regatta traditioneller Boote, Bildungsworkshops, Ausstellungen und Top-Musikdarbietungen gefeiert. Höhepunkt der Veranstaltung waren das Konzert der Cellistin Ana Rucner und der spektakuläre Night Boat Dance.

Krk segelt: Die Stadt Krk feierte drei Tage lang das maritime Erbe mit einer Regatta, einem Spektakel von Ana Rucner und einem magischen Tanz der Boote
Photo by: press release/ objava za medije

Letzte Woche, vom 13. bis 15. August, atmete die Stadt Krk wieder mit vollen Lungen im Rhythmus des Meeres und des Windes und wurde zum Epizentrum der Feier des reichen maritimen Erbes der Kvarner-Bucht. Durch drei ereignisreiche Tage bestätigte die 28. Ausgabe der Veranstaltung Krčka jedra ihren Status nicht nur als prestigeträchtige Regatta traditioneller Boote, sondern auch als lebendiges Denkmal für die Kultur, Geschichte und Identität, die das Leben auf der Insel geprägt haben. Die Veranstaltung erzählte einmal mehr die Geschichte der unzertrennlichen Verbindung zwischen Mensch und Meer, indem sie geschickt authentische Tradition mit modernem kulturellem und touristischem Ausdruck verband und den Besuchern ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis des Mittelmeers, wie es einmal war, bot.


Schon von Anfang an, am Dienstag, dem 13. August, strahlten die Straßen und Uferpromenaden der Stadt Krk einen besonderen Geist aus. Das gesamte Programm begann mit der Eröffnung einer Ausstellung maritimer Motive unter dem Titel „Über das maritime Erbe der Stadt und der Insel Krk“ auf der malerischen Promenade des Heiligen Bernardin. Diese Freiluftausstellung diente als perfekte Einführung in die Geschichte der Veranstaltung und führte die Besucher auf eine visuelle Reise durch die Geschichte der Seefahrt, Fischerei und des Schiffbaus von Krk. Gleichzeitig wurde das Interpretationszentrum für das maritime Erbe der Insel Krk zu einem Bildungszentrum, in dem ein interaktiver Workshop und ein Vortrag über Seemannskünste organisiert wurden. Besucher jeden Alters hatten die Gelegenheit, die Grundlagen des Knüpfens von Seemannsknoten zu erlernen, sich mit der traditionellen maritimen Terminologie vertraut zu machen und die Geheimnisse des Handwerks zu entdecken, die Generationen von Inselbewohnern von einer an die andere weitergegeben haben.


Besonderes Interesse weckten die Aktivitäten auf dem Meer. Den ganzen Tag über wurden Lehrsegeln und Panoramafahrten auf traditionellen Booten organisiert, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen die Möglichkeit boten, den Wind in den Segeln zu spüren und den Archipel von Krk aus einer einzigartigen Perspektive zu erleben. Genau diese unmittelbare Interaktion mit dem Meer und den Booten macht die Krčka jedra so besonders – das Erbe ist hier nicht nur ein Museumsexponat, sondern eine lebendige und greifbare Realität. Die Abendstunden brachten eine feierliche Präsentation des maritimen Erbes der Insel, untermalt von einem Auftritt der Gradska glazba Krk. Es handelt sich um eine der ältesten Musikgesellschaften in Kroatien, deren lange und reiche Geschichte von der kulturellen Vitalität der Stadt zeugt. Die Klänge ihrer Instrumente erfüllten die Uferpromenade und die Gassen und schufen eine festliche und würdevolle Atmosphäre, die perfekt zum maritimen Ambiente passte.


Die Magie des Meeres und der Musik: Bootsausstellung und das Spektakel von Ana Rucner


Der zweite Tag der Veranstaltung, Mittwoch, der 14. August, brachte neue, aufregende Inhalte, die das Programm weiter bereicherten. Der Hafen von Krk verwandelte sich in ein wahres Freilichtmuseum und beherbergte eine beeindruckende Ausstellung traditioneller Boote. Pasaras, Gucevi, Batanas und andere Boote, sorgfältig restauriert und von den Händen von Enthusiasten und Hütern des Erbes gepflegt, schaukelten stolz an ihren Liegeplätzen und zeugten von der Kunstfertigkeit und dem Wissen der alten Meister. Jedes dieser Boote trägt seine eigene Geschichte, und ihre Anwesenheit im Hafen der Stadt Krk schuf ein Bild, das in die Vergangenheit zurückversetzt und das Leben auf der Insel, wie es einst war, wieder aufleben lässt.


Der Höhepunkt des Abends, und für viele der gesamten Veranstaltung, war das musikalisch-szenische Spektakel der weltberühmten Cellistin Ana Rucner. Ihre energiegeladene und emotionale Darbietung, die klassische Musik mit modernen Rhythmen und Elementen der Weltmusik verbindet, passte perfekt in das Ambiente der Uferpromenade von Krk. Doch was folgte, übertraf alle Erwartungen. In der Dämmerung begann der magische Nachttanz der Boote.Diese einzigartige Performance verband Kunst, Technologie und Tradition zu einem unvergesslichen Erlebnis. Traditionelle Boote, mit beleuchteten Segeln, glitten in einem choreografierten Tanz über das Meer, begleitet von sorgfältig ausgewählter Live-Musik sowie spektakulären Licht- und Raucheffekten. Der Anblick war surreal – die Silhouetten der Segel zeichneten sich am Nachthimmel ab, während die Lichter über die Meeresoberfläche schimmerten und eine Atmosphäre purer Magie schufen, die das Publikum atemlos machte und dieses Erlebnis tief in die Erinnerung einprägte.


Höhepunkt der Veranstaltung: Die 28. Regatta Krčka jedra


Der letzte Tag, Donnerstag, der 15. August, war dem sportlichen und wettbewerbsorientierten Höhepunkt vorbehalten – der 28. Regatta Krčka jedra. Der Archipel von Krk verwandelte sich in ein beeindruckendes Regattafeld, auf dem Besatzungen von insgesamt 26 traditionellen Booten ihre Kräfte und Fähigkeiten maßen. Unter den Böen eines starken Windes entfalteten sich die bunten Segel in ihrer vollen Pracht und schufen einen herrlichen Anblick vor dem historischen Kern der Stadt Krk. Es war ein Bild, das den Geist dieser Veranstaltung auf die bestmögliche Weise zusammenfasst – eine Verbindung von sportlicher Leidenschaft, Respekt vor der Tradition und der Schönheit der Adria.


An der Regatta nahmen Besatzungen aus der gesamten Region teil, darunter Krk, Mošćenička Draga, Lovran, Malinska, Nerezine, Selce, Fažana, Pula und Rovinj, und ein besonderer internationaler Charakter wurde der Veranstaltung durch liebe Gäste aus dem italienischen Triest verliehen. Obwohl ein Wettbewerbsgeist vorhanden war, war die Atmosphäre vor allem von einem Gefühl der Gemeinschaft, Freundschaft und tiefem Respekt für das maritime Erbe durchdrungen, das alle Teilnehmer mit Stolz bewahren. Die Nachmittagsstunden waren erneut dem geselligen Beisammensein bei der Ausstellung traditioneller Boote gewidmet, was den Besuchern ermöglichte, die Boote aus der Nähe zu betrachten und mit ihren Besitzern zu sprechen. Zum Abschluss dieser dreitägigen Meeresgeschichte brachte der Abend ein emotionales Konzert der klapa More, deren Klänge das gesamte Erlebnis auf die schönste Weise abrundeten, den Geist des Mittelmeers in ein Lied verwandelten und eine weitere erfolgreiche Krčka jedra verabschiedeten.


Hüter des Erbes: Die Rolle der Organisatoren und Projekte


Der Erfolg und die Langlebigkeit einer Veranstaltung wie der Krčka jedra wären ohne die engagierte Arbeit und den Enthusiasmus der Organisatoren und die Unterstützung zahlreicher Institutionen nicht möglich. Die Hauptträger des Programms sind der Segelklub Plav, der Tourismusverband der Stadt Krk und die Stadt Krk, die mit vereinten Kräften Jahr für Jahr die Messlatte für Qualität und Inhalt höher legen. Ihr Engagement für die Bewahrung der lokalen Identität ist entscheidend für das Überleben solcher Veranstaltungen. Wichtige Unterstützung leistet auch der Tourismusverband Kvarner, der die Bedeutung der Veranstaltung für die Förderung der gesamten Region als Reiseziel reich an Kultur und Tradition anerkennt.


Die Krčka jedra sind auch Teil eines breiteren, internationalen Kontextes der Erhaltung des Kulturerbes. Die Veranstaltung findet als Fortsetzung des Projekts „Arca Adriatica“ statt, das aus dem Programm für grenzüberschreitende Zusammenarbeit Interreg Italien-Kroatien finanziert wird. Das Ziel dieses lobenswerten Projekts ist genau der Schutz, die Förderung und die touristische Aufwertung des maritimen Erbes der Adria. Durch das Projekt werden die Restaurierung traditioneller Boote, die Entwicklung von Interpretationszentren und die Vernetzung von Akteuren auf beiden Seiten der Adria gefördert, wodurch sichergestellt wird, dass das reiche Erbe nicht in Vergessenheit gerät. Nicht zu vergessen ist auch die Unterstützung der lokalen Wirtschaft, allen voran der Werft Krk, die mit ihrer Tätigkeit die lange Tradition des Schiffbaus auf der Insel fortsetzt und die Bemühungen zur Erhaltung alter Handwerke und Fähigkeiten unterstützt.

Erstellungszeitpunkt: 3 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.