American Forbes lobt Mitteldalmatien: Vom Strand Punta Rata bis Sinjska Alka und Naturphänomene von Imotski

In einem ausführlichen Reisebericht des Journalisten John Mariani feiert das amerikanische Magazin Forbes die authentischen Schönheiten Mitteldalmatiens. Der Artikel hebt die perfekte Kombination aus Küste und Binnenland hervor und lobt Perlen wie den Strand Punta Rata und Makarska, aber auch die verborgenen Schätze des dalmatinischen Hinterlandes – die historische Sinjska Alka und den wunderbaren Blauen und Roten See in der Nähe von Imotski.

American Forbes lobt Mitteldalmatien: Vom Strand Punta Rata bis Sinjska Alka und Naturphänomene von Imotski
Photo by: Domagoj Skledar - illustration/ arhiva (vlastita)

Mitteldalmatien, mit seiner einzigartigen Verbindung von türkisblauem Meer und rauem, gebirgigem Landesinneren, ist erneut in den Fokus der Weltöffentlichkeit gerückt, diesmal dank der Feder des renommierten amerikanischen Magazins Forbes. In einem ausführlichen Reisebericht mit dem Titel „Away In Dalmatia, On Shore And Into The Mountains“ beschränkte sich der Journalist John Mariani nicht nur auf die allseits bekannten Postkartenansichten von der Küste, sondern bot den Lesern einen tiefen Einblick in den authentischen Geist und den Reichtum, den dieser Teil Kroatiens zu bieten hat. Seine Reise umfasste nicht nur die Perlen der Makarska-Riviera, sondern auch die verborgenen Juwelen des dalmatinischen Hinterlandes, wie Sinj und Imotski, und schuf so eine Geschichte, die über eine klassische Sommerreportage hinausgeht und zu einer ganzjährigen Erkundung einlädt.


Die bewahrte Authentizität von Küste und Hinterland


Mariani führt seine Leser auf eine Reise, die an der Küste beginnt, und hebt Makarska als lebhaftes Zentrum der Riviera hervor, legt aber einen besonderen Schwerpunkt auf Brela. Gerade der Strand Punta Rata, mit seinem markanten, von Kiefern bewachsenen Felsen, wird als einer der schönsten Kiesjuwelen nicht nur der Adria, sondern der ganzen Welt beschrieben. Er versäumte es nicht, die idyllischen Szenen des kristallklaren Meeres, das an weiße Kieselsteine schwappt, zu schildern, während dichte Kiefernwälder natürlichen Schatten spenden und ein perfektes Gleichgewicht von Sonne und Schatten schaffen. Dieser Strand, mehrfach preisgekrönt und oft in den Listen der schönsten Strände der Welt aufgeführt, wird im Forbes-Artikel zum Symbol für unberührte Natur und mediterrane Ruhe, die Touristen zunehmend suchen.


Was den Artikel jedoch besonders macht, ist die geschickte Verflechtung von Geschichten vom Meer mit denen aus dem Landesinneren. Der Autor hat erkannt, dass die wahre Seele Mitteldalmatiens in der Synergie von Küste und Zagora liegt, zwei Welten, die sich ergänzen und ein Ganzes bilden. Der Ausflug ins Landesinnere wird als Reise ins Herz der Region beschrieben, wo Tradition mit Stolz bewahrt wird und Naturphänomene atemberaubend sind.


Imotski und Sinj: Juwelen des dalmatinischen Hinterlandes


Bei seiner Erkundung des dalmatinischen Hinterlandes widmete sich Mariani mit besonderer Bewunderung Imotski und seinen beiden Naturwundern – dem Blauen und Roten See. Diese beiden Karstphänomene werden nicht nur als geologische Kuriositäten beschrieben, sondern als Orte, die von Geheimnissen und lokalen Legenden umgeben sind. Der Rote See, einer der tiefsten Karstseen der Welt, dessen Grund noch immer als unzureichend erforscht gilt, faszinierte ihn mit seiner Mystik und den steilen roten Klippen. Andererseits wird der Blaue See, ein beliebter Badeort der Einwohner von Imotski, der in Trockenperioden austrocknet und auf dessen Grund traditionell Fußball gespielt wird, als lebendiges Denkmal für das Zusammenleben von Mensch und Natur dargestellt. Durch diese Beschreibungen wird Imotski nicht nur als Zwischenstopp, sondern als ein Reiseziel präsentiert, das ein einzigartiges Erlebnis und einen Einblick in das unentdeckte Dalmatien bietet.


Sein Weg führte ihn weiter nach Sinj, einer Stadt, die Geschichte und Stolz atmet. Das zentrale Motiv des Besuchs in Sinj war natürlich die Sinjska alka, ein Ritterturnier, das jedes Jahr zum Gedenken an den Sieg über die osmanische Armee im Jahr 1715 stattfindet. Mariani war nicht nur von der Attraktivität des Wettbewerbs selbst beeindruckt, sondern auch von den tiefen historischen Wurzeln und der Bedeutung, die die Alka für die lokale Bevölkerung hat. Er beschrieb die stolzen Alkaren in ihren prächtigen Uniformen, das Hufgetrappel der Pferde und die Spannung des Augenblicks, in dem sie mit ihren Lanzen auf die Alka zielen. Die Tatsache, dass die Sinjska alka in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen wurde, unterstrich zusätzlich ihren Wert und ihre Bedeutung und präsentierte sie als ein erstklassiges kulturelles Erlebnis, das den Rahmen einer lokalen Veranstaltung sprengt.


Gastronomie als Verbindung von Tradition und Moderne


Ein unverzichtbarer Teil der Reise war auch das gastronomische Angebot der Region, das der Forbes-Journalist als eine hervorragende Mischung aus Tradition und modernen kulinarischen Ansätzen bewertete. Besuche in lokalen Restaurants und Konobas, sowohl an der Küste als auch im Hinterland, offenbarten ihm einen Reichtum an Geschmäckern, die auf frischen, lokalen Zutaten basieren. Hervorgehoben wurde die Philosophie der Zubereitung von Gerichten, die auf dem Erbe beruht – von gegrilltem Fisch und Meeresfrüchten in der Gegend von Makarska bis zu den Spezialitäten des dalmatinischen Hinterlandes wie Arambašići, Uštipci und der weithin bekannten dalmatinischen Pašticada. Besonders lobte er die Authentizität der „Konobas“, Orte, an denen Essen nicht nur als Mahlzeit, sondern als Teil eines Rituals und des geselligen Beisammenseins serviert wird. Durch die Beschreibungen des Essens gelang es Mariani, die Erfahrung Dalmatiens als eine Region zu vermitteln, die eine aufrichtige und unverfälschte Gastfreundschaft bietet, in der jeder Bissen eine Geschichte über das Klima erzählt, aus dem er stammt.


Aktivurlaub in der Umarmung von Biokovo und Adria


Der Artikel widmete auch den Möglichkeiten für einen Aktivurlaub erhebliche Aufmerksamkeit und erkannte Mitteldalmatien als ideales Reiseziel für all jene, die mehr als nur am Strand liegen wollen. Das spektakuläre Massiv des Biokovo-Gebirges, das sich direkt über der Makarska-Riviera erhebt, wird als Paradies für Wanderer und Naturliebhaber beschrieben. Zahlreiche Wander- und Bergsteigerwege, die zu beeindruckenden Aussichtspunkten führen, von denen aus man einen unvergesslichen Blick auf die Inseln und die Küste hat, wurden als einer der Hauptvorteile der Region hervorgehoben. Erwähnt wurden auch die attraktiven Promenaden entlang der Küste sowie die immer beliebter werdenden Radwege, die das Meer mit dem Landesinneren verbinden. Eine solche Darstellung positioniert die Region zusätzlich als ein Reiseziel, das einen dynamischen und erfüllten Urlaub das ganze Jahr über bietet.


Qualitätsbestätigung und Rückenwind für den Tourismus


Eine Veröffentlichung in einem Medium mit globaler Reichweite wie Forbes, dessen Website monatlich rund 78 Millionen Leser verzeichnet, hat eine unermessliche Werbewirkung. Leila Krešić-Jurić, Direktorin der Vertretung des Kroatischen Tourismusverbandes in den Vereinigten Staaten, betonte, dass dieser Artikel eine zusätzliche Bestätigung für die Qualität des kroatischen Tourismusangebots sei. Ihren Worten zufolge fördern solche Veröffentlichungen nicht nur bereits bekannte Küstenziele, sondern lenken die Aufmerksamkeit auch auf weniger erforschte Gebiete wie das dalmatinische Hinterland, das zunehmend Gäste anzieht, die nach authentischen Erlebnissen suchen. Dies ist ein Anreiz für die weitere Förderung Kroatiens als ein Land von außergewöhnlicher Naturschönheit, reicher Geschichte und erstklassiger Gastronomie.


Der US-Markt, aus dem die größte Anzahl von Fernreisegästen nach Kroatien kommt, zeigt ein kontinuierliches Wachstum. Im bisherigen Verlauf des Jahres 2025 verzeichneten amerikanische Touristen mehr als 496.000 Ankünfte und 1,4 Millionen Übernachtungen. Diese Zahlen stellen einen signifikanten Anstieg von 11 % bei den Ankünften und Übernachtungen im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres dar. Das größte Interesse amerikanischer Gäste wurde in den Gespanschaften Split-Dalmatien und Dubrovnik-Neretva verzeichnet, während Städte wie Dubrovnik, Split, Zagreb, Hvar und Rovinj weiterhin an der Spitze der meistbesuchten Reiseziele stehen. Positive Trends und die mediale Aufmerksamkeit, die Kroatien in renommierten Publikationen wie Forbes erhält, geben starken Optimismus für die Fortsetzung einer erfolgreichen Tourismusgeschichte.

UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Kroatien
Kroatien, Kroatien
Erstellungszeitpunkt: 24 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.