Kroatien ein Hit in Großbritannien: Medien loben Slawonien und die Küste

Warum britische Medien Kroatien lieben: Begeisterung für Slawonien, Zadar, Istrien und Mljet in The Telegraph und Independent

Renommierte britische Medien wie The Telegraph, The Mirror und The Independent heben Kroatien als Top-Reiseziel hervor. Sie entdecken den Charme Slawoniens und seine Eno-Gastronomie, die lebhafte Atmosphäre und Erreichbarkeit von Zadar, die Familiencampingplätze Istriens wie Veštro in der Nähe von Rovinj und die unberührte Natur der paradiesischen Insel Mljet. Finden Sie heraus, warum Kroatien immer beliebter wird.

Warum britische Medien Kroatien lieben: Begeisterung für Slawonien, Zadar, Istrien und Mljet in The Telegraph und Independent
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Kroatien ist in den letzten Monaten unter die Lupe angesehener Medienhäuser aus dem Vereinigten Königreich geraten, deren Journalisten nicht mit lobenden Worten sparen, wenn sie die Naturschönheiten, das Kulturerbe und das reiche önogastronomische Angebot des Landes beschreiben. Diese verstärkte Medienpräsenz trägt maßgeblich zur Stärkung des Images Kroatiens als begehrtes Reiseziel auf dem äußerst wichtigen britischen Markt, aber auch weltweit bei, angesichts der breiten Leserschaft dieser Publikationen.


Bekannte Titel wie The Telegraph, The Mirror und The Independent veröffentlichen regelmäßig Artikel, die die einzigartigen Aspekte des kroatischen Tourismusangebots hervorheben. Besonders interessant ist, dass neben den bekannten Küstenzielen zunehmend auch weniger bekannten Perlen im Landesinneren Aufmerksamkeit geschenkt wird, die eine attraktive Alternative darstellen, insbesondere in der Vor- und Nachsaison.


Dieser positive Widerhall in den britischen Medien ist das Ergebnis kontinuierlicher Werbearbeit, aber auch authentischer Erlebnisse, die Kroatien bietet. Die Präsentation Kroatiens als Reiseziel, das mehr als nur Sonne und Meer bietet – als Land reich an Geschichte, unvergesslicher Natur, wunderschönen Inseln, erstklassiger Gastronomie und Weinen – ist entscheidend, um moderne Reisende anzuziehen, die nach echten Erfahrungen suchen.


Slawonien: Verstecktes önogastronomisches Juwel


Ein Beispiel für die detaillierte Erkundung weniger exponierter Teile Kroatiens ist ein im The Independent veröffentlichter Artikel, der vollständig Slawonien und der Baranja gewidmet ist. Die Autorin schildert diese ostkroatische Region gekonnt als authentisches Refugium, eine Art Gegenpol zum Massentourismus, der einige andere Teile des Mittelmeers charakterisiert. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der reichen önogastronomischen Szene, die Besucher begeistert.


Die Reise durch Slawonien führt die Leser in den malerischen Ort Zmajevac, bekannt für seine Weinstraßen und einzigartigen „Gators“ – jahrhundertealte Weinkeller, die in die Erde gegraben sind und von denen es in der Gegend mehr als zwanzig gibt. Bei der Beschreibung eines Besuchs in Osijek, dem administrativen und kulturellen Zentrum der Region mit seiner wunderschönen barocken Festung (Tvrđa), und seiner Umgebung hebt die Journalistin die ruhige und entspannende Atmosphäre hervor. Touristen kommen nicht wegen des Trubels hierher, sondern wegen des hervorragenden Essens, der preisgekrönten Weine, der wachsenden Craft-Bier-Szene, der reichen Kultur und der unberührten Natur, wie dem Naturpark Kopački Rit.


Der Artikel versäumt es nicht, auch eine interessante historische Anekdote zu erwähnen – Spitzenweine aus Ilok, insbesondere Traminac, fanden sogar ihren Platz auf dem Tisch der britischen Königsfamilie und wurden bei der Krönung von Königin Elisabeth II. serviert. Dieses Detail unterstreicht die lange Weinbautradition und die Qualität, die Slawonien bietet. Die Region profiliert sich somit als Reiseziel für wahre Hedonisten und Liebhaber eines langsameren, qualitativ hochwertigeren Urlaubs. Finden Sie die ideale Unterkunft in Osijek und Umgebung.


Zadar Riviera: Verbindung von Geschichte und modernen Attraktionen


Auf der anderen Seite Kroatiens, an der Adriaküste, nahm eine Journalistin des britischen The Mirror ihre Leser mit auf eine Reise durch Zadar. Ihr Text strahlt persönliche Eindrücke und Begeisterung für die Atmosphäre der Stadt aus. Sie beschreibt es als einen Ort voller freundlichem Geist und Optimismus, eingebettet in eine wunderschöne Küstenlandschaft. Das Erlebnis wird durch den Genuss dalmatinischer Spezialitäten und die Erkundung einzigartiger städtischer Sehenswürdigkeiten abgerundet.


Besonders hervorgehoben werden die weltberühmten modernen Installationen – der Gruß an die Sonne, der nachts ein magisches Lichtspiel erzeugt, und die Meeresorgel, die mit der Kraft der Wellen eine hypnotisierende Melodie erzeugt. Diese Attraktionen, die sich an der Uferpromenade von Zadar befinden, sind zu Wahrzeichen der Stadt und einem unverzichtbaren Ort für Besucher geworden. Die Journalistin verbarg ihre Bewunderung für das kristallklare Meer nicht, das die Küste von Zadar und die nahegelegenen Inseln umspült.


Besonders betont wird im Artikel die Preisgünstigkeit von Zadar im Vergleich zu einigen anderen beliebten europäischen Reisezielen. In der heutigen Zeit, in der viele Reisende ihre Budgets sorgfältig planen, macht diese Information Zadar noch attraktiver. Die Verbindung von reicher Geschichte, die auf Schritt und Tritt sichtbar ist, vom römischen Forum bis zu mittelalterlichen Kirchen, modernen Attraktionen und erschwinglichen Preisen macht diese dalmatinische Stadt zu einem äußerst attraktiven Reiseziel. Die Möglichkeiten für Unterkünfte in Zadar sind vielfältig.


Istrien: Familienurlaub im Herzen der Natur


Auch der renommierte The Telegraph erkennt regelmäßig die Qualität des kroatischen Tourismusangebots an. In seiner Auswahl „Die 25 besten erschwinglichen Ferienparks in Europa“ (The 25 best affordable holiday parks in Europe) hob er den istrischen Campingplatz Veštar hervor, der sich unweit des malerischen Rovinj befindet. Dieser Campingplatz ist ein ideales Beispiel dafür, wie Kroatien Naturschönheiten erfolgreich mit modernen Urlaubseinrichtungen verbindet.


Der Campingplatz liegt in einer wunderschönen Bucht, deren Strand mit der Blauen Flagge ausgezeichnet wurde, einer internationalen Anerkennung für die Sauberkeit des Meeres und der Küste sowie die Qualität der Dienstleistungen. Die Nähe zum charmanten Rovinj mit seinen engen Steingassen und Kunstgalerien ist ein zusätzlicher Vorteil. The Telegraph lobt besonders die Einrichtungen des Campingplatzes, die für Familien mit Kindern konzipiert sind, einschließlich eines Poolkomplexes und Animationsprogrammen. Moderne Mobilheime, von denen viele einen Panoramablick auf das Meer bieten, sorgen für einen komfortablen Aufenthalt.


Es wird hervorgehoben, dass der Campingplatz Veštar eine besondere familiäre Atmosphäre bietet, die Entspannung in der Natur mit zahlreichen Aktivitäten kombiniert. Diese Anerkennung bestätigt die hohe Qualität des Campingangebots in Istrien und Kroatien im Allgemeinen, einem Tourismussegment, das eine wachsende Zahl von Gästen aus Großbritannien und anderen Ländern anzieht. Denken Sie über einen Urlaub in der Nähe von Rovinj nach.


Mljet: Entdeckte Paradiesinsel der Adria


The Telegraph hat auch die kroatischen Inseln, die Juwelen der Adria, nicht vergessen. In einem Artikel mit dem faszinierenden Titel „10 europäische Paradiesinseln, von denen Sie wahrscheinlich noch nichts gehört haben“ (10 European paradise islands you probably haven’t heard of) nahm Mljet einen besonderen Platz ein. Diese Insel, südlich der Halbinsel Pelješac gelegen, trägt zu Recht den Beinamen einer der grünsten Inseln der Adria.


Der größte Teil der Insel ist als Nationalpark geschützt, der erste derartige Meerespark in Kroatien. Der Artikel beschreibt Mljet als eine Oase der Ruhe, geschmückt mit dichten Wäldern aus Aleppo-Kiefern und Steineichen, zwei einzigartigen Salzseen – dem Großen und dem Kleinen See (Veliko und Malo Jezero) – sowie wunderschönen versteckten Buchten und Stränden mit kristallklarem Meer, wie dem beliebten Saplunara. Eine besondere Attraktion ist das Inselchen St. Maria mitten im Großen See, auf dem sich ein malerisches Benediktinerkloster aus dem 12. Jahrhundert befindet.


Indem Mljet als weniger bekanntes Paradies vorgestellt wird, empfiehlt The Telegraph es Reisenden, die eine Flucht vor den Menschenmassen, unberührte Natur und Möglichkeiten für Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Kajakfahren suchen. Diese Insel bietet ein authentisches Erlebnis des Mittelmeers, wie es einst war, was sie für Naturliebhaber und Ruhesuchende unwiderstehlich macht. Erkunden Sie die Optionen für einen Aufenthalt auf Mljet.


Solche affirmativen Artikel, die aus persönlichen Erfahrungen von Journalisten resultieren, die Kroatien besucht haben, sind von unschätzbarem Wert. Ihre Fähigkeit, authentische Eindrücke und eine Leidenschaft für die Entdeckung neuer Reiseziele zu vermitteln, macht sie zu den besten Botschaftern des kroatischen Tourismus. Wenn erfahrene Reiseautoren Kroatien als europäisches Spitzenreiseziel hervorheben und dabei Besonderheiten wie die hervorragenden slawonischen Weine oder die einzigartige Atmosphäre dalmatinischer Städte wie Zadar detailliert beschreiben, stellt dies eine große Anerkennung für die Bemühungen dar, die in die Entwicklung und Förderung des Tourismus investiert wurden.


Die kontinuierliche Präsenz in einflussreichen britischen Medien bestätigt, dass Kroatien erfolgreich ein Image als vielfältiges und attraktives Reiseziel aufbaut, das die Interessen eines breiten Spektrums von Touristen befriedigen kann, von Abenteuerlustigen und Naturliebhabern auf Inseln wie Mljet über Familien, die einen qualitativ hochwertigen Urlaub auf Campingplätzen wie dem bei Rovinj suchen, bis hin zu Feinschmeckern auf der Suche nach neuen Geschmacksrichtungen in Regionen wie Slawonien.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 10 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.