Durch das Ablegen von Kränzen und das Anzünden von Kerzen auf dem Zagreber Mirogoj-Friedhof wurde der erste Jahrestag des Todes von General Anton Tus begangen, dessen Rolle bei der Modernisierung der kroatischen Armee unvergesslich ist. Bei der Zeremonie am 3. September 2024, mit den höchsten Ehren, nahmen zahlreiche Militärvertreter teil, darunter Brigadegeneral Krešo Tuškan, Chef des Generalstabs der kroatischen Streitkräfte, sowie Brigadegeneräle Mijo Validžić und Ivan Zelić, die diesem Riesen der kroatischen Militärgeschichte ihre Ehre erwiesen.
Tus wurde am 22. November 1931 in Bribir, nahe Crikvenica, geboren und widmete sich von frühester Kindheit an dem Militärberuf. Im Laufe seiner Karriere stellte er sich zahlreichen Herausforderungen, von der Ausbildung an der Luftwaffen-Militärakademie bis zur Führung von Befehlstrukturen der ehemaligen JNA. Sein wichtigster Moment kam jedoch 1991, als er die jugoslawische Armee verließ und sich der Verteidigung der Republik Kroatien anschloss und zum ersten Chef des Generalstabs der kroatischen Streitkräfte wurde. Diese Position behielt er bis Ende 1992 bei und nahm aktiv an entscheidenden militärischen Operationen teil, die die Verteidigung Kroatiens während des Heimatskriegs prägten.
Eine Karriere geprägt von historischen Beiträgen
General Tus wird für seine strategischen Fähigkeiten und Unerschütterlichkeit in Erinnerung behalten. Seine Ernennung zum Chef des Generalstabs war zu einem Zeitpunkt entscheidend, als die kroatische Armee organisatorische Stärke und militärische Erfahrung benötigte, die General Tus bereitstellte. Durch sein Kommando in den schwierigsten Phasen des Krieges, zwischen Herbst und Winter 1991, stellte er sicher, dass Kroatien sein Territorium verteidigte und wesentliche Schritte in Richtung endgültigen Sieg tat. Sein Ablehnen der Großserbischen Politik und seine mutige Führung bei Operationen führten dazu, dass viele ihn als den Mann in Erinnerung behalten, der Stabilität und Sicherheit in den kritischsten Tagen des Krieges sicherte.
Rolle in der internationalen Zusammenarbeit
Nach seinem Ausscheiden aus der kroatischen Armee setzte General Tus seinen Beitrag zur Diplomatie seines Landes fort. Von 2001 bis 2005 war er Chef der Mission der Republik Kroatien bei der NATO, wo er eine Schlüsselrolle beim Beitritt Kroatiens zu diesem wichtigen internationalen Bündnis spielte. Als Botschafter vertrat Tus die Interessen Kroatiens auf der Weltbühne, und seine diplomatischen Bemühungen ermöglichten die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit und sicherten Kroatiens Position in globalen militärischen Strukturen. Seine Arbeit bei der NATO umfasste die notwendigen Reformen für die Mitgliedschaft, und sein Name bleibt ein Synonym für militärische und diplomatische Expertise.
Auszeichnungen und Erinnerungen
Während seiner Karriere erhielt General Tus zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen für seine Verdienste. Zu den wichtigsten gehören der Orden von König Petar Krešimir IV, der Orden des Herzogs Domagoj und der Orden von Nikola Šubić Zrinski. Diese Auszeichnungen zeugen nicht nur von seinen Kriegserfolgen, sondern auch von seinem Engagement für die Schaffung einer modernen kroatischen Armee.
Als militärischer Berater von Präsident Franjo Tuđman und einer der Hauptarchitekten der kroatischen Verteidigung wird General Tus für seinen selbstlosen Beitrag zur Entwicklung der kroatischen Streitkräfte in Erinnerung bleiben. Sein Tod am 4. September 2023 markierte das Ende einer Ära, doch sein Erbe lebt weiterhin durch die Strukturen, die er aufgebaut hat.
General Tus wurde auch von vielen ehemaligen Kollegen, Kameraden und derzeitigen Mitgliedern der kroatischen Armee betrauert, die seine Gelassenheit, sein Wissen und seine Unerschütterlichkeit in den schwierigsten Momenten hervorhoben. Dieser große Militärführer, bescheiden und seiner Heimat treu, wird für immer ein Symbol für Entschlossenheit und Stärke der kroatischen Armee bleiben.
Creation time: 04 September, 2024
Note for our readers:
The Karlobag.eu portal provides information on daily events and topics important to our community. We emphasize that we are not experts in scientific or medical fields. All published information is for informational purposes only.
Please do not consider the information on our portal to be completely accurate and always consult your own doctor or professional before making decisions based on this information.
Our team strives to provide you with up-to-date and relevant information, and we publish all content with great dedication.
We invite you to share your stories from Karlobag with us!
Your experience and stories about this beautiful place are precious and we would like to hear them.
Feel free to send them to us at karlobag@ karlobag.eu.
Your stories will contribute to the rich cultural heritage of our Karlobag.
Thank you for sharing your memories with us!