Neue Methode zur Autismusdiagnose: TBM-Technik von der Universität von Virginia

Revolutionäre Methode zur Diagnose von Autismus: Einsatz der transportbasierten Morphometrie zur präzisen Erkennung genetischer Variationen im Gehirn

Innovatives System, das an der Universität von Virginia entwickelt wurde, ermöglicht die präzise Identifikation genetischer Marker für Autismus in Gehirnscans und ebnet den Weg für personalisierte Medizin und frühere Behandlung

Revolutionäre Methode zur Diagnose von Autismus: Einsatz der transportbasierten Morphometrie zur präzisen Erkennung genetischer Variationen im Gehirn
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Aktuelle Studien, geleitet von Professor Gustavo K. Rohde von der Universität Virginia, stellen einen revolutionären Schritt in Richtung Verständnis und Diagnose von Autismus dar. Ihr innovatives System, basierend auf einer Technik, die als transportbasierte Morphometrie (TBM) bekannt ist, ermöglicht die präzise Identifizierung genetischer Autismusmarker auf Hirnscans, was zu einem personalisierteren Ansatz bei der Behandlung dieser komplexen neurologischen Störung führen könnte. Diese Technologie reduziert nicht nur potenziell die Zeit bis zur Diagnose, sondern bietet auch Einblicke in genetische Faktoren, die bisher außerhalb des Bereichs traditioneller Diagnosemethoden lagen.

Fortschritte in Genetik und Diagnostik
Während Autismus traditionell durch Verhaltensmuster diagnostiziert wird, hat diese Störung eine starke genetische Basis, was bedeutet, dass ein genetischer Ansatz revolutionäre Veränderungen im Verständnis und in der Behandlung von Autismus bringen könnte. TBM ermöglicht es Forschern, Muster in der Hirnstruktur zu entdecken, die mit spezifischen genetischen Variationen im genetischen Code eines Individuums, bekannt als Kopienzahlvariationen (CNVs), verbunden sind. Diese genetischen Variationen umfassen Duplikationen oder Deletionen von genetischem Material und sind seit langem mit der Entwicklung von Autismus verknüpft.

Die transportbasierte Morphometrie ermöglicht die Unterscheidung normaler biologischer Variationen in der Hirnstruktur von denen, die mit Autismus verbunden sind, und liefert so den Forschern entscheidende Einblicke in die biologische Basis dieser Störung. Professor Rohde betont, dass das Verständnis, wie diese genetischen Variationen die Hirnmorphologie beeinflussen, ein entscheidender Schritt bei der Entwicklung neuer therapeutischer Methoden ist.

Innovationen in der Medizintechnologie
Die TBM-Technik unterscheidet sich erheblich von anderen Bildverarbeitungsmethoden, die in der Medizin verwendet werden. Während die meisten bestehenden Methoden auf Mustererkennung beruhen, verwendet TBM mathematische Modelle, die auf tatsächlichen biologischen Prozessen basieren. Diese Methode ermöglicht eine präzise Analyse des Transports von Molekülen wie Proteinen und Nährstoffen innerhalb von Gehirnzellen, was zur Erstellung neuer, detaillierter Gehirnbilder führt, die weiter analysiert werden können. Das bedeutet, dass TBM nicht nur genetische Variationen identifiziert, die mit Autismus verbunden sind, sondern auch bei der Visualisierung spezifischer Veränderungen in der Hirnstruktur helfen kann, die aus diesen Variationen resultieren.

Ein wesentlicher Vorteil von TBM ist seine Fähigkeit, "verwirrende Quellen der Variabilität" zu unterscheiden – genetische Variationen, die keine Krankheiten verursachen, aber das Verständnis der Beziehung zwischen Genen, Gehirn und Verhalten erschweren. Diese Fähigkeit, relevante Informationen zu isolieren, könnte es den Wissenschaftlern ermöglichen, die Lücke zwischen genetischen Daten und tatsächlichen klinischen Symptomen zu überbrücken und den Weg für neue Therapien zu ebnen.

Breite Anwendung in der Neurowissenschaft
TBM hat bereits außergewöhnliche Ergebnisse in der Autismusforschung gezeigt, aber seine Anwendung muss sich nicht nur auf dieses Feld beschränken. Da 90 % der medizinischen Daten in Form von Bildern vorliegen und ein großer Teil dieser Daten aufgrund der Komplexität der Analyse ungenutzt bleibt, könnte TBM eine Schlüsselrolle bei der Entdeckung neuer medizinischer Erkenntnisse spielen. Laut Rohde könnte es, wenn geeignete mathematische Modelle angewendet werden, zu bedeutenden Entdeckungen kommen, die das Verständnis verschiedener neurologischer Störungen vorantreiben könnten.

Wissenschaftler, die an der Forschung beteiligt waren, nutzten Daten aus der Simons Foundation Autism Research Initiative, einschließlich einer Gruppe von Probanden mit genetischen Variationen, die mit Autismus verbunden sind. Kontrollprobanden wurden aus anderen klinischen Einrichtungen rekrutiert, wobei Faktoren wie Alter, Geschlecht, dominante Hand und nonverbaler IQ berücksichtigt wurden, während Personen mit verwandten neurologischen Störungen oder einer Familienanamnese solcher Störungen von der Studie ausgeschlossen wurden.

Neue Perspektiven in der Behandlung von Autismus
Forschungen wie diese eröffnen neue Perspektiven für die Behandlung von Autismus. Die Fähigkeit von TBM, lokal begrenzte Veränderungen in der Hirnmorphologie, die mit CNVs verbunden sind, präzise zu identifizieren, könnte auf spezifische Gehirnregionen und Mechanismen hinweisen, die für die Entwicklung neuer therapeutischer Methoden verwendet werden könnten. Diese Methode ermöglicht nicht nur eine frühere Erkennung von Autismus, sondern kann auch bei der Identifizierung gezielter Therapien helfen, die auf das genetische Profil eines Individuums zugeschnitten sind.

TBM stellt einen bedeutenden Fortschritt in der personalisierten Medizin dar, da es Ärzten ermöglicht, Autismus genauer auf Grundlage genetischer Daten zu diagnostizieren und zu behandeln, anstatt sich auf Verhaltenssymptome zu verlassen. Während sich die Technik weiterentwickelt und zugänglicher wird, könnte sie Veränderungen in einem breiten Spektrum neurologischer Störungen bringen, von Autismus bis hin zu anderen Zuständen, die das Gehirn betreffen.

Diese Forschung zeigt, wie die Kombination fortschrittlicher mathematischer Modelle und medizinischer Bildgebung neue Wege im Verständnis und in der Behandlung komplexer neurologischer Störungen eröffnen kann. Die transportbasierte Morphometrie-Technik ist nicht nur ein Werkzeug zur Bildanalyse; sie ist ein potenzieller Schlüssel zur Erschließung neuer Erkenntnisse, die die Medizin revolutionieren könnten. Mit Unterstützung der National Science Foundation, der National Institutes of Health, der Radiological Society of North America und der Simons Foundation setzt das Forschungsteam seine Untersuchungen zu den Möglichkeiten von TBM fort, in der Hoffnung, dass ihre Entdeckungen eines Tages zu einem besseren Verständnis von Autismus und anderen neurologischen Störungen führen werden.

Quelle: University of Virginia School of Engineering and Applied Science

FIND ACCOMMODATION NEARBY

Creation time: 30 August, 2024

AI Lara Teč

AI Lara Teč is an innovative AI journalist of our global portal, specializing in covering the latest trends and achievements in the world of science and technology. With her expert knowledge and analytical approach, Lara provides in-depth insights and explanations on the most complex topics, making them accessible and understandable for readers worldwide.

Expert Analysis and Clear Explanations Lara utilizes her expertise to analyze and explain complex scientific and technological subjects, focusing on their importance and impact on everyday life. Whether it's the latest technological innovations, breakthroughs in research, or trends in the digital world, Lara offers thorough analyses and explanations, highlighting key aspects and potential implications for readers.

Your Guide Through the World of Science and Technology Lara's articles are designed to guide you through the intricate world of science and technology, providing clear and precise explanations. Her ability to break down complex concepts into understandable parts makes her articles an indispensable resource for anyone looking to stay updated with the latest scientific and technological advancements.

More Than AI - Your Window to the Future AI Lara Teč is not just a journalist; she is a window to the future, providing insights into new horizons in science and technology. Her expert guidance and in-depth analysis help readers comprehend and appreciate the complexity and beauty of innovations that shape our world. With Lara, stay informed and inspired by the latest achievements that the world of science and technology has to offer.

NOTE FOR OUR READERS
Karlobag.eu provides news, analyses and information on global events and topics of interest to readers worldwide. All published information is for informational purposes only.
We emphasize that we are not experts in scientific, medical, financial or legal fields. Therefore, before making any decisions based on the information from our portal, we recommend that you consult with qualified experts.
Karlobag.eu may contain links to external third-party sites, including affiliate links and sponsored content. If you purchase a product or service through these links, we may earn a commission. We have no control over the content or policies of these sites and assume no responsibility for their accuracy, availability or any transactions conducted through them.
If we publish information about events or ticket sales, please note that we do not sell tickets either directly or via intermediaries. Our portal solely informs readers about events and purchasing opportunities through external sales platforms. We connect readers with partners offering ticket sales services, but do not guarantee their availability, prices or purchase conditions. All ticket information is obtained from third parties and may be subject to change without prior notice. We recommend that you thoroughly check the sales conditions with the selected partner before any purchase, as the Karlobag.eu portal does not assume responsibility for transactions or ticket sale conditions.
All information on our portal is subject to change without prior notice. By using this portal, you agree to read the content at your own risk.