Untersuchung der Körpergröße im Laufe der Geschichte: Was das Wachstum der menschlichen Körpergröße uns über Gesundheit und Ernährung in den vergangenen Jahrhunderten verrät

Die Körpergröße als Indikator für Gesundheit und Entwicklung im Laufe der Geschichte verrät viel über die Ernährung und die Lebensbedingungen unserer Vorfahren. Die Erforschung von Veränderungen der durchschnittlichen Körpergröße bietet Einblicke in die Fortschritte in der Medizin, der Lebensmittelqualität und dem Lebensstandard in den letzten zwei Jahrhunderten.

Untersuchung der Körpergröße im Laufe der Geschichte: Was das Wachstum der menschlichen Körpergröße uns über Gesundheit und Ernährung in den vergangenen Jahrhunderten verrät
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Die Analyse der Geschichte der körperlichen Gesundheit eines Landes oder einer Region kann herausfordernd sein, da konsequent erhobene Gesundheitsindikatoren oft fehlen. Unsere jüngste Studie hat jedoch einen klaren Zusammenhang zwischen der Gesundheit der Bevölkerung und einem einfachen, weit verbreiteten Datenelement – der Körpergröße – untersucht.

Während des größten Teils der Menschheitsgeschichte blieb die Körpergröße relativ unverändert. Bis 1800 lag die durchschnittliche Körpergröße in Europa zwischen 165 cm und 170 cm. Doch in den letzten 200 Jahren ist etwas Außergewöhnliches passiert: Die Körpergröße hat sich global, insbesondere in Europa, dramatisch erhöht. Viele europäische Länder haben einen Anstieg der durchschnittlichen Körpergröße von über 15 cm verzeichnet, und dies ist besonders in den Niederlanden deutlich – die durchschnittliche Körpergröße niederländischer Männer ist von 166 cm im Jahr 1810 auf heute 184 cm gewachsen, ein Anstieg von 18 cm in nur zwei Jahrhunderten. Die Niederländer sind derzeit die größten Menschen der Welt.

Obwohl die Genetik zweifellos eine Schlüsselrolle bei der Bestimmung der individuellen Körpergröße spielt, kann diese enorme Veränderung in der gesamten Bevölkerung nicht ausschließlich durch Evolution erklärt werden – wäre dies der Fall, würde die Veränderung der Körpergröße über einen viel längeren Zeitraum erfolgen.

In den letzten 200 Jahren haben die Niederlande wie ein Großteil der Welt enorme Verbesserungen in allen Aspekten des Lebensstandards erlebt, von der Verringerung der Sterblichkeitsrate und Infektionskrankheiten bis hin zu einem besseren Zugang zu qualitativ hochwertigen Lebensmitteln. Ihr schnelles Wachstum in der Körpergröße zeigt daher eine klare Verbindung zwischen Lebensbedingungen und gesünderen, größeren Bevölkerungen.

Körpergröße, Gesundheit und Entwicklung
Die Körpergröße und Gesundheit werden während der Entwicklung von ähnlichen Faktoren beeinflusst, wobei die Ernährung am wichtigsten ist. Für Wachstum und Gesundheit müssen Menschen ihren Körper mit Nahrung versorgen.

Diese Energie kann jedoch durch andere Faktoren, die sie vom Wachstum ablenken, erschöpft werden – Faktoren wie Krankheiten, Stress und harte körperliche Arbeit können zu kürzeren Bevölkerungen führen.

Jüngste Forschungen zeigen, dass langanhaltende oder wiederkehrende Krankheiten im 19. Jahrhundert mit kürzeren Erwachsenen in den Niederlanden in Verbindung standen, während kürzere, einmalige Krankheiten tatsächlich das Wachstum fördern konnten. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass weniger schwerwiegende Krankheiten die Immunität gegen zukünftige Infektionen verstärkten.

Der Tod eines Elternteils, insbesondere der Mutter, war ebenfalls mit einer geringeren Körpergröße verbunden. Bei sehr kleinen Kindern liegt das daran, dass sie auf die Mutter für Nahrung angewiesen sind, aber dies galt auch für ältere Kinder, was auf den tiefen Stress durch den Verlust der primären Bezugsperson hinweist.

Interessanterweise war der Verlust der Mutter mit einer geringeren Körpergröße der Kinder verbunden – sowohl in den Niederlanden als auch anderswo – der Verlust des Vaters hingegen nicht, wahrscheinlich aufgrund der geschlechtsspezifischen Natur der elterlichen Fürsorge in dieser Zeit.

Insgesamt kann die Körpergröße als Spiegelbild der Qualität und Quantität der Nahrung angesehen werden, die ein Individuum während seiner Entwicklung konsumiert hat – und das Fehlen von Stressfaktoren, die die aus der Nahrung gewonnene Energie ablenken – von der Geburt bis zum Ende der Pubertät.

Körpergröße und Gesundheit im Erwachsenenalter
Was die Messung der Gesundheit bei Erwachsenen betrifft, ist die Körpergröße ein komplexeres Thema. Heute haben Menschen über der durchschnittlichen Körpergröße – insbesondere Männer – ein generell geringeres Sterberisiko. Sehr große Menschen (190 cm und größer) haben jedoch ein leicht erhöhtes Sterberisiko, hauptsächlich aufgrund eines erhöhten Krebsrisikos. Es wird angenommen, dass dies eine Frage der Körpermasse ist – größere Körper haben mehr Zellen und mehr Zellteilungen, was bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung von Krebs größer ist. Größere Menschen konsumieren auch in der Regel mehr Kalorien, was ebenfalls eine Rolle spielen kann.

Betrachtet man historische Populationen (d. h. vor dem Zweiten Weltkrieg), sind die Ergebnisse noch komplexer: Größere Menschen, sowohl Männer als auch Frauen, hatten die Tendenz, in jüngerem Alter zu sterben, selbst diejenigen, die heute relativ klein wären (wie Frauen mit einer Körpergröße von 155 cm).

Ihre erhöhte Sterblichkeitsrate war wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass kleinere Menschen weniger Kalorien benötigen als ihre größeren Kollegen. In Zeiten von Nahrungsmangel, die in der Vergangenheit häufiger vorkamen, waren kleinere Menschen daher weniger gefährdet, an Unterernährung zu leiden.

In historischen Populationen waren durch Infektionskrankheiten verursachte Todesfälle auch häufiger als heute, und die Kombination dieser beiden Faktoren bedeutete ein erhöhtes Sterberisiko für größere Menschen.

Körpergröße heute und in der Zukunft
Obwohl unsere Forschung sich auf die Relevanz der Körpergröße für das Studium der Vergangenheit konzentrierte, hat sie bedeutende Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung heute, insbesondere in schwer erreichbaren oder zu überwachenden Gebieten. Derzeit sammelt die Weltgesundheitsorganisation Daten zum Wachstumsrückstand bei Kindern, d. h. ob ein Kind hinter der als gesund betrachteten Wachstumskurve zurückbleibt. Diese Daten werden häufig verwendet, um den Grad der Unterernährung innerhalb eines Landes oder einer Region zu bewerten.

In den Niederlanden sind Kinder jetzt kleiner als ihre Eltern, aber es ist unklar, was dazu geführt hat, dass die Riesen der modernen Welt schrumpfen. Dies wirft eine Reihe von ernsten Fragen auf: Hat die Qualität der Ernährung abgenommen? Beeinträchtigt kindliche Fettleibigkeit das Wachstum? Die Gründe dafür aufzudecken, warum Bevölkerungen wachsen – oder schrumpfen – könnte uns helfen, die Gesundheit auf nationaler und nicht auf individueller Ebene zu verstehen.

Original:
Kristina Thompson
Assistenzprofessorin, Gesundheit und Gesellschaft, Wageningen University
Björn Quanjer
Postdoktorand, Radboud University

Greška: Koordinate nisu pronađene za mjesto:
Creation time: 04 July, 2024

AI Lara Teč

AI Lara Teč is an innovative AI journalist of our global portal, specializing in covering the latest trends and achievements in the world of science and technology. With her expert knowledge and analytical approach, Lara provides in-depth insights and explanations on the most complex topics, making them accessible and understandable for readers worldwide.

Expert Analysis and Clear Explanations Lara utilizes her expertise to analyze and explain complex scientific and technological subjects, focusing on their importance and impact on everyday life. Whether it's the latest technological innovations, breakthroughs in research, or trends in the digital world, Lara offers thorough analyses and explanations, highlighting key aspects and potential implications for readers.

Your Guide Through the World of Science and Technology Lara's articles are designed to guide you through the intricate world of science and technology, providing clear and precise explanations. Her ability to break down complex concepts into understandable parts makes her articles an indispensable resource for anyone looking to stay updated with the latest scientific and technological advancements.

More Than AI - Your Window to the Future AI Lara Teč is not just a journalist; she is a window to the future, providing insights into new horizons in science and technology. Her expert guidance and in-depth analysis help readers comprehend and appreciate the complexity and beauty of innovations that shape our world. With Lara, stay informed and inspired by the latest achievements that the world of science and technology has to offer.

NOTE FOR OUR READERS
Karlobag.eu provides news, analyses and information on global events and topics of interest to readers worldwide. All published information is for informational purposes only.
We emphasize that we are not experts in scientific, medical, financial or legal fields. Therefore, before making any decisions based on the information from our portal, we recommend that you consult with qualified experts.
Karlobag.eu may contain links to external third-party sites, including affiliate links and sponsored content. If you purchase a product or service through these links, we may earn a commission. We have no control over the content or policies of these sites and assume no responsibility for their accuracy, availability or any transactions conducted through them.
If we publish information about events or ticket sales, please note that we do not sell tickets either directly or via intermediaries. Our portal solely informs readers about events and purchasing opportunities through external sales platforms. We connect readers with partners offering ticket sales services, but do not guarantee their availability, prices or purchase conditions. All ticket information is obtained from third parties and may be subject to change without prior notice. We recommend that you thoroughly check the sales conditions with the selected partner before any purchase, as the Karlobag.eu portal does not assume responsibility for transactions or ticket sale conditions.
All information on our portal is subject to change without prior notice. By using this portal, you agree to read the content at your own risk.