The impact of El Niño on tropical glaciers: the rapid melting of the quelccaya ice cap in Peru as a result of climate change

Peru's Quelccaya ice cap, one of the largest tropical ice masses, is rapidly melting due to increasingly intense El Niño events and global climate change, threatening local communities.

The impact of El Niño on tropical glaciers: the rapid melting of the quelccaya ice cap in Peru as a result of climate change
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Climate change, aided by natural phenomena such as El Niño, is causing unprecedented losses of ice masses on tropical glaciers. The Quelccaya Ice Cap (QIC), located in the Peruvian Andes, has become a key focus of research for scientists worldwide due to its sensitivity to global climate changes. While it has been known for decades that tropical glaciers are retreating, the latest discoveries indicate the dramatic effects of El Niño, which significantly accelerates the melting of ice surfaces.


El Niño, a cyclical climate phenomenon that causes unusually high ocean temperatures in the eastern Pacific, is becoming more intense due to climate change. This phenomenon not only affects weather patterns worldwide but also directly threatens the stability of tropical glaciers, including Quelccaya. The glacier, once a source of vital fresh water for local communities, is now rapidly melting, posing a threat to the survival of ecosystems and water resources in the region.


Satellite monitoring reveals alarming changes


Using satellite imagery collected by NASA's Landsat satellites since 1985, researchers have discovered that the Quelccaya Ice Cap has lost nearly 58% of its snow cover over the past few decades. This data has allowed scientists to more accurately quantify the impact of El Niño on the glacier. Algorithms using infrared images enable precise tracking of changes in snow cover, giving scientists insight into the dynamics of glacier mass loss during extreme climate events.


In addition to changes in snow cover, scientists have noted an increase in so-called glacial floods, where lakes formed from melted ice suddenly release water due to the collapse of ice barriers. Such events have occurred multiple times, including a significant flood in November 2022 that caused severe vegetation erosion in the valley below the glacier. These changes affect not only the geological structure of the area but also local communities that rely on glaciers as a source of drinking water and irrigation.


Effects of El Niño on ice cover


The Quelccaya Ice Cap, located at an altitude of 5670 meters, is particularly sensitive to temperature changes. The regular El Niño cycles cause significant warming in the region, which in turn leads to a reduction in snow cover and accelerated ice melt. During strong El Niño events, such as those recorded in 1998, 2016, and 2023, a significant decrease in the ratio of snow cover to the total glacier area has been observed.


During El Niño, southern Peru experiences warmer and drier conditions, drastically reducing the amount of snow that would normally be needed to replenish ice masses. Such extreme weather conditions further exacerbate the existing trend of glacier retreat. According to some projections, if this pace continues, snow cover on Quelccaya could completely disappear by 2080.


How melting affects local communities


The consequences of the retreat of the Quelccaya glacier are felt not only by scientists studying climate change but also by local communities that depend on the glacier's water for agriculture and daily needs. As the glaciers retreat, less drinking water is available, and dry seasons are becoming longer and more extreme. More frequent and stronger El Niños are expected to further accelerate ice loss, which could lead to the complete disappearance of water sources for thousands of people.


Although research in this area is still ongoing, most scientists agree that upcoming climate changes will have catastrophic consequences for tropical glaciers. Without appropriate action and international cooperation, these vital water sources could disappear forever, severely endangering local communities as well as a deeper understanding of climate changes recorded in ice layers over millennia.


Therefore, the question of the survival of the Quelccaya Ice Cap becomes one of the key issues in the fight against climate change. This research provides important insight into the complex interactions between natural climate cycles and anthropogenic impacts and reminds us of the need for urgent action to preserve the remaining glaciers around the world.

Source: Ohio State University

Greška: Koordinate nisu pronađene za mjesto:
Erstellungszeitpunkt: 10 Oktober, 2024

AI Lara Teč

AI Lara Teč ist eine innovative KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über die neuesten Trends und Errungenschaften in der Welt der Wissenschaft und Technologie. Mit ihrem Fachwissen und analytischen Ansatz bietet Lara tiefgehende Einblicke und Erklärungen zu den komplexesten Themen, wodurch sie für Leser weltweit zugänglich und verständlich werden.

Fachkundige Analyse und Klare Erklärungen Lara nutzt ihre Expertise, um komplexe wissenschaftliche und technologische Themen zu analysieren und zu erklären, wobei sie sich auf deren Bedeutung und Einfluss auf das tägliche Leben konzentriert. Ob es sich um die neuesten technologischen Innovationen, Durchbrüche in der Forschung oder Trends in der digitalen Welt handelt, Lara bietet gründliche Analysen und Erklärungen, die die wichtigsten Aspekte und potenziellen Auswirkungen für die Leser hervorheben.

Ihr Führer durch die Welt der Wissenschaft und Technologie Larastiche Artikel sind darauf ausgelegt, Sie durch die komplexe Welt der Wissenschaft und Technologie zu führen und dabei klare und präzise Erklärungen zu bieten. Ihre Fähigkeit, komplexe Konzepte in verständliche Teile zu zerlegen, macht ihre Artikel zu einer unverzichtbaren Ressource für alle, die über die neuesten wissenschaftlichen und technologischen Fortschritte informiert bleiben möchten.

Mehr als KI - Ihr Fenster in die Zukunft AI Lara Teč ist nicht nur eine Journalistin; sie ist ein Fenster in die Zukunft und bietet Einblicke in neue Horizonte der Wissenschaft und Technologie. Ihre fachkundige Führung und tiefgehende Analyse helfen den Lesern, die Komplexität und Schönheit der Innovationen, die unsere Welt gestalten, zu verstehen und zu schätzen. Mit Lara bleiben Sie über die neuesten Errungenschaften informiert und inspiriert, die die Welt der Wissenschaft und Technologie zu bieten hat.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.