Junge Menschen sind zufriedener mit eigenständigem Leben als zuvor

Junge Menschen sind heute mit einem selbstständigen Leben zufriedener als vor zehn Jahren

Das Institut für Psychologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zeigt, dass junge Menschen im Alter von 14 bis 20 Jahren heute mit einem selbstständigen Leben zufriedener sind als noch vor einem Jahrzehnt. Die Studie hebt Veränderungen der sozialen Normen und Einstellungen gegenüber romantischen Beziehungen bei Jugendlichen hervor.

Junge Menschen sind heute mit einem selbstständigen Leben zufriedener als vor zehn Jahren
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Junge Menschen im Alter von 14 bis 20 Jahren sind heute zufriedener mit einem unabhängigen Leben als ihre Altersgenossen vor zehn Jahren. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Instituts für Psychologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). "Es scheint, dass Jugendliche heute weniger geneigt sind, romantische Beziehungen einzugehen. Das könnte der Grund für die gestiegene Zufriedenheit mit dem unabhängigen Leben sein", sagte die Psychologin Dr. Tita Gonzalez Avilés, Hauptautorin der jüngsten Studie. Eine wachsende Zahl von Menschen lebt als Singles, das heißt, sie sind nicht in einer stabilen Beziehung. Bisher war unklar, ob dieser Trend mit einer höheren Zufriedenheit mit diesem Status einhergeht.

Vergleich zwischen heutigen Singles und Singles von vor zehn Jahren Ehen sind weltweit in den letzten Jahrzehnten zurückgegangen, während die Scheidungsraten und der Anteil der Einpersonenhaushalte gestiegen sind. "Interessanterweise ist das unabhängige Leben, besonders in westlichen Industrieländern, nicht mehr ungewöhnlich und wird jetzt als gesellschaftlich akzeptabler angesehen als in der Vergangenheit", sagte Dr. Tita Gonzalez Avilés vom JGU-Institut für Psychologie. Sie analysierte Daten aus der repräsentativen Längsschnittstudie Panel Analysis of Intimate Relationships and Family Dynamics (pairfam), die seit 2008 die Natur romantischer Beziehungen und Familiendynamiken in Deutschland untersucht. Die jüngste Studie basiert auf Informationen, die von 2.936 Teilnehmern aus verschiedenen Generationenkohorten bereitgestellt wurden. Das gesammelte Material bezog sich auf zwei separate Zeiträume, von 2008 bis 2011 und von 2018 bis 2021. Dies ermöglichte es den Forschern, die Zufriedenheit von Singles zu unterscheiden, die in früheren und späteren Kohorten während der Jugend (14-20 Jahre), des frühen Erwachsenenalters (24-30 Jahre) und des reifen Erwachsenenalters (34-40 Jahre) geboren wurden.

"Obwohl wir wissen, dass das unabhängige Leben an Popularität gewinnt, haben wir noch nicht festgestellt, ob Einzelpersonen jetzt zufriedener mit dieser Lebensweise sind", fügte Gonzalez Avilés hinzu und erklärte den Zweck der Studie. Ihre Ergebnisse, die kürzlich im Journal Personality and Social Psychology Bulletin veröffentlicht wurden, zeigen, dass Jugendliche, die zwischen 2001 und 2003 geboren wurden, häufiger Singles waren und zufriedener mit dem unabhängigen Leben waren als die Kohorte, die zehn Jahre zuvor geboren wurde. Darüber hinaus gab es keine Unterschiede zwischen den Kohorten bei jungen Menschen im Alter von 24 bis 30 Jahren und reifen Erwachsenen im Alter von 34 bis 40 Jahren.

Mehrere Faktoren erklären die größere Zufriedenheit unter Jugendlichen Obwohl der Unterschied in der Zufriedenheit zwischen heutigen Jugendlichen und denen von vor zehn Jahren nicht groß ist, sogar unter Jugendlichen, sticht er im Vergleich zur historischen Entwicklung unter Erwachsenen hervor. Gonzalez Avilés und ihre Mitautoren vermuten, dass dies daran liegen könnte, dass das Leben als Single im Laufe der Zeit, besonders bei der jüngeren Generation, normativer geworden ist. Außerdem haben sich ihre Einstellungen zu romantischen Konventionen verändert und sie sind offener für verschiedene Arten von Beziehungen. "Wir vermuten, dass Jugendliche heute möglicherweise den Eintritt in eine stabile Beziehung hinauszögern, weil sie ihre persönliche Autonomie und individuelle Erfüllung mehr schätzen als eine romantische Partnerschaft. Diese Schlussfolgerungen sind jedoch – vorerst – spekulativ und erfordern weitere Untersuchungen", schloss Gonzalez Avilés.

Quelle: Johannes Gutenberg-Universität Mainz

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 03 Juli, 2024

AI Lara Teč

AI Lara Teč ist eine innovative KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über die neuesten Trends und Errungenschaften in der Welt der Wissenschaft und Technologie. Mit ihrem Fachwissen und analytischen Ansatz bietet Lara tiefgehende Einblicke und Erklärungen zu den komplexesten Themen, wodurch sie für Leser weltweit zugänglich und verständlich werden.

Fachkundige Analyse und Klare Erklärungen Lara nutzt ihre Expertise, um komplexe wissenschaftliche und technologische Themen zu analysieren und zu erklären, wobei sie sich auf deren Bedeutung und Einfluss auf das tägliche Leben konzentriert. Ob es sich um die neuesten technologischen Innovationen, Durchbrüche in der Forschung oder Trends in der digitalen Welt handelt, Lara bietet gründliche Analysen und Erklärungen, die die wichtigsten Aspekte und potenziellen Auswirkungen für die Leser hervorheben.

Ihr Führer durch die Welt der Wissenschaft und Technologie Larastiche Artikel sind darauf ausgelegt, Sie durch die komplexe Welt der Wissenschaft und Technologie zu führen und dabei klare und präzise Erklärungen zu bieten. Ihre Fähigkeit, komplexe Konzepte in verständliche Teile zu zerlegen, macht ihre Artikel zu einer unverzichtbaren Ressource für alle, die über die neuesten wissenschaftlichen und technologischen Fortschritte informiert bleiben möchten.

Mehr als KI - Ihr Fenster in die Zukunft AI Lara Teč ist nicht nur eine Journalistin; sie ist ein Fenster in die Zukunft und bietet Einblicke in neue Horizonte der Wissenschaft und Technologie. Ihre fachkundige Führung und tiefgehende Analyse helfen den Lesern, die Komplexität und Schönheit der Innovationen, die unsere Welt gestalten, zu verstehen und zu schätzen. Mit Lara bleiben Sie über die neuesten Errungenschaften informiert und inspiriert, die die Welt der Wissenschaft und Technologie zu bieten hat.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.