Postavke privatnosti

Welttourismustag in Opatija: Ein reichhaltiges Programm mit dem Wiener Ball, dem Run for the Heart Race und der Opatija Time Machine

Opatija feiert den Welttourismustag mit einem spektakulären Programm. Wir rennen um das Herz, Zeitreisen entlang der Opatija Time Machine und der glamouröse Vienna Ball im Kvarner Hotel erwarten Sie. Nehmen Sie an einer Feier teil, die Sport, Geschichte, Kultur und Eleganz im Herzen der Kvarner verbindet.

Welttourismustag in Opatija: Ein reichhaltiges Programm mit dem Wiener Ball, dem Run for the Heart Race und der Opatija Time Machine

Opatija, die elegante Dame des kroatischen Tourismus und ein Reiseziel, dessen Charme mit dem Wechsel der Jahreszeiten nicht verblasst, wird an diesem Samstag, dem 27. September, den Welttourismustag auf besonders feierliche Weise begehen. Unter dem globalen Motto „Tourismus und nachhaltige Transformation“ erinnert dieses wichtige Datum an die Kraft des Tourismus, die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern, das kulturelle Erbe zu bewahren und nachhaltige Praktiken zu fördern. Genau in diesem Sinne hat Opatija ein prächtiges Mosaik an Veranstaltungen vorbereitet, das Sportsgeist, Humanität, ein tiefes Eintauchen in die Geschichte, künstlerische Inspiration und einen Hauch von Glamour vereint und damit seinen Status als ganzjähriges Reiseziel bestätigt, das den Tourismus in seiner ganzen Fülle lebt. Das Programm ist so gestaltet, dass es die unterschiedlichsten Geschmäcker zufriedenstellt und Einwohnern sowie Besuchern die einzigartige Gelegenheit bietet, die Essenz einer Stadt zu erleben, die aus einer touristischen Vision geboren wurde.


Verbindung von Menschlichkeit und Gesundheit an der Riviera von Opatija


Der Samstagmorgen beginnt im Zeichen eines aktiven Lebens und eines edlen Ziels. Pünktlich um 10 Uhr startet am berühmten Strand Slatina der Wohltätigkeitslauf „Wir laufen für das Herz“, eine Veranstaltung, die die lange Tradition des Gesundheitstourismus, für den Opatija seit dem 19. Jahrhundert bekannt ist, perfekt verkörpert. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, eine Strecke zu wählen, die ihren Fähigkeiten am besten entspricht – Wettkämpfe über 5 oder 10 Kilometer oder ein entspannender Freizeitspaziergang entlang der malerischen Küstenpromenade Lungomare. Jeder Schritt wird eine tiefere Bedeutung haben, da alle gesammelten Mittel zur Finanzierung entscheidender Forschungen im Bereich der Prävention und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bestimmt sind. Dieser Lauf ist nicht nur ein Sportereignis, sondern auch eine Erinnerung an die Grundlagen, auf denen Opatija seine Identität aufgebaut hat. Schon zur Zeit der österreichisch-ungarischen Monarchie wurde die Stadt dank ihres milden Mikroklimas, der sauberen Meeresluft und der üppigen Vegetation als Kurort anerkannt und wurde so zu einem Zufluchtsort für Erholungs- und Revitalisierungssuchende. „Wir laufen für das Herz“ setzt diese Geschichte auf moderne Weise fort und fördert Gesundheit und Aktivität in einer der schönsten Umgebungen an der Adria.


Eine Zeitreise mit den Großen der Geschichte Opatijas


Wenn der Tag sich dem Nachmittag nähert, haben Besucher die Möglichkeit, durch das einzigartige Erlebnis der „Opatija-Zeitmaschine“ in die Vergangenheit einzutauchen. Es handelt sich um eine spezielle, kostümierte Führung, die den Geist der glorreichen Tage dieser Kvarner Schönheit wiederbelebt. Beginnend um 17 Uhr am Denkmal des großen kroatischen Schriftstellers Miroslav Krleži, werden die Teilnehmer von zwei außergewöhnlichen Frauen empfangen und durch die Parks und Straßen der Stadt geführt, die unauslöschliche Spuren in der Geschichte der Stadt hinterlassen haben. Eine von ihnen ist Isadora Duncan, eine revolutionäre Tänzerin und Pionierin des modernen Tanzes, die durch das Flattern der Palmblätter vor der Villa Amalia zu ihren einzigartigen Tanzbewegungen inspiriert wurde. Die andere ist die rumänische Königin Elisabeth, in der Kunstwelt besser bekannt unter dem Pseudonym Carmen Sylva, die ein regelmäßiger Gast in den Salons und Villen von Opatija war und ihre Verse, inspiriert von der Schönheit der Kvarner Bucht, schrieb. Durch ihre Geschichten und Anekdoten werden die Besucher die Geheimnisse und Intrigen entdecken, die Opatija zu einem mondänen Treffpunkt der europäischen Aristokratie und künstlerischen Elite machten und ihnen einen Einblick in die Stadt geben, wie sie einst war.


Wiener Glanz im Kristallsaal des Hotels Kvarner


Der Höhepunkt der Feierlichkeiten zum Welttourismustag wird zweifellos das abendliche Spektakel sein – der Wiener Ball (Wien Ball), der im legendären Kristallsaal des Hotels Kvarner um 20 Uhr beginnt. Diese Veranstaltung stellt ein seltenes Privileg und eine außergewöhnliche Ehre dar, da sie nur in etwa fünfzehn sorgfältig ausgewählten Städten weltweit stattfindet. Die Tatsache, dass Opatija die einzige kroatische Stadt und zugleich die kleinste Gastgeberstadt auf dieser prestigeträchtigen Liste ist, zeugt eindrücklich von den tiefen historischen und kulturellen Verbindungen, die die Stadt mit der österreichischen Hauptstadt pflegt. Der Wiener Ball ist mehr als nur ein Tanz; er ist eine Wiederbelebung der Tradition, ein Fest der Eleganz und Kultur. Die Gäste erwartet ein Abend voller prächtiger Klänge des Orchesters der Wiener Strauss Capelle, dessen Darbietungen von Walzern, Polkas und Märschen den Saal mit einer authentischen Wiener Atmosphäre erfüllen werden. Tanzdarbietungen, eine feierliche Atmosphäre und ein strenger Dresscode werden die Anwesenden in das goldene Zeitalter der Bälle zurückversetzen. Das gastronomische Angebot wird hohen Standards folgen, mit einem traditionellen Wiener Abendessen, das mit dem Servieren der originalen Sacher-Torte und Sekt auf der wunderschönen Terrasse des Hotels mit Meerblick seinen Höhepunkt findet. Dieses glamouröse Ereignis ist die Krönung der Feier und ein Symbol für Opatija als ein Reiseziel, das Tradition, Luxus und Spitzenkultur vereint.


Freier Eintritt in die Welt der Kunst und Geschichte


Um die Feier abzurunden, öffnet Opatija am Welttourismustag die Türen seiner Kultureinrichtungen. Im Kunstpavillon Juraj Šporer können Besucher die Ausstellung „Gärten der rosaroten Träume“ des renommierten Künstlers Zoran Šimunović kostenlos besichtigen. Seine Werke, durchdrungen von Symbolen, lebendigen Farben und Erinnerungen, schaffen vibrierende Kompositionen, die den Betrachter in eine intime und traumhafte Welt entführen und eine Flucht aus dem Alltag sowie einen Anreiz zur Selbstreflexion bieten. Gleichzeitig bietet das Kroatische Tourismusmuseum in der Villa Angiolini freien Eintritt zu der außerordentlich interessanten Ausstellung „Im Glanz von Luxus und Eleganz: 100 Jahre Hotel Esplanade und die kroatischen Wege des Orient-Express“. Diese Ausstellung führt die Besucher durch die faszinierende Geschichte zweier ikonischer Symbole des Luxusreisens und erforscht ihre untrennbaren Verbindungen mit dem kroatischen Raum, und somit auch mit Opatija. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, die Entwicklung des Tourismus, die Kultur des Reisens und die sozialen Veränderungen zu verstehen, die Europa im letzten Jahrhundert geprägt haben.


Bestätigung des Status als führendes ganzjähriges Reiseziel


Während sich Opatija auf die Feierlichkeiten am Samstag vorbereitet, blickt es auch mit Stolz auf die erzielten touristischen Ergebnisse. Suzi Petričić, Direktorin des Tourismusverbandes der Stadt Opatija, betonte, dass die Stadt kontinuierlich ein Wachstum des Touristenverkehrs verzeichnet, insbesondere in der Vor- und Nachsaison. „Neben dem quantitativen Wachstum erleben wir auch eine deutliche Verbesserung der Qualität des gesamten Angebots, von der Unterkunft über die Gastronomie bis hin zu den Veranstaltungen. All dies zeigt, dass wir am Rande eines weiteren außergewöhnlichen Jahres stehen, in dem Opatija seinen Status als führendes Reiseziel für den ganzjährigen Tourismus in Kroatien bestätigt und stärkt“, betonte Petričić. Der Welttourismustag ist somit nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch zum Nachdenken über eine erfolgreiche Strategie, die Opatija als eine Stadt positioniert, die an 365 Tagen im Jahr vom und für den Tourismus lebt und ihren Gästen stets neue und authentische Erlebnisse bietet.

Erstellungszeitpunkt: 2 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.