Sommerabende in Istrien haben einen besonderen Zauber, und die Stadt Poreč wird auch dieses Jahr wieder zum Epizentrum eines einzigartigen Kulturerlebnisses, das die siebte Kunst mit der entspannten Atmosphäre der Adriaküste verbindet. Der Tourismusverband der Stadt Poreč verkündet mit Stolz die Rückkehr der beliebten Sommerveranstaltung – des Poreč Sunset Cinema. Es handelt sich um ein Open-Air-Filmprogramm, das den Besuchern eine Flucht aus dem Alltag und ein Eintauchen in die Welt des Films unter dem Sternenhimmel an einem der schönsten Orte der Stadt bietet. Dies ist nicht nur das Ansehen eines Films; dies ist ein abendfüllendes Erlebnis, das mit den Klängen von Musik beginnt und mit Vorführungen fortgesetzt wird, die einige der größten Musikikonen aller Zeiten feiern. Wenn Sie auf der Suche nach der perfekten Sommererinnerung sind, werden Sie sie in der Verbindung von Meer, Pinien, Musik und Filmkunst finden, die Poreč bietet.
Das Programm ist vollständig kostenlos und für alle offen, von Einheimischen bis hin zu Touristen, die etwas anderes erleben möchten. Die Vorführungen finden im Juli und August statt, Beginn ist um 21 Uhr, an der wunderschönen Location des Stadtstrandes, im angenehmen Schatten eines Pinienhains direkt neben dem Gerichtsgebäude. Dieser sorgfältig ausgewählte Ort bietet eine intime Atmosphäre und die perfekte Kulisse für Filmabende, bei denen das Rauschen der Wellen und der Duft des Mittelmeers Teil der Szenerie werden. Die Organisatoren haben dafür gesorgt, dass das Erlebnis vollständig ist, daher wird die Atmosphäre vor und nach jeder Vorführung zusätzlich durch DJ-Sets bereichert, die ein Lounge-Ambiente schaffen, das ideal zum geselligen Beisammensein und Entspannen ist.
Musiklegenden auf der großen Leinwand
Die diesjährige Ausgabe des Poreč Sunset Cinema ist den Größen gewidmet, die mit ihrem musikalischen Schaffen die Welt für immer verändert haben. Durch ein sorgfältig ausgewähltes Programm von biografischen Filmen hat das Publikum die Möglichkeit, tiefer in das Leben, die Karrieren, die Höhen und Tiefen von Musikikonen einzutauchen, deren Lieder noch heute auf der globalen Bühne nachklingen. Jeder Film ist eine Geschichte für sich und bietet eine emotionale und inspirierende Reise durch verschiedene Musikepochen und Lebenswege.
18. Juli 2025 – „Ein völlig Fremder“ (A Complete Unknown)
Der Filmsommer wird mit dem lang erwarteten Titel „Ein völlig Fremder“ eröffnet, einem biografischen Drama, das einen der wichtigsten und umstrittensten Momente in der Karriere von Bob Dylan untersucht. Der Film unter der Regie des geschätzten James Mangold, bekannt für Meisterwerke wie „Walk the Line“ über Johnny Cash, konzentriert sich auf die Mitte der 1960er Jahre. Dies ist die Zeit, in der der junge Dylan, bereits als König der Folkmusik gekrönt, Puristen und Fans schockierte, indem er beim Newport Folk Festival 1965 eine E-Gitarre anschloss. Die Hauptrolle spielt brillant Timothée Chalamet, der nicht nur Dylans Energie und Charisma originalgetreu darstellte, sondern für den Film auch selbst sang und so eine neue Dimension der Authentizität einbrachte. Der Film ist nicht nur eine Geschichte über einen musikalischen Übergang, sondern auch eine tiefgehende Analyse des Drucks des Ruhms, der künstlerischen Freiheit und der Beziehung zum Publikum. Neben Chalamet gehören auch Edward Norton und Elle Fanning zur Besetzung, und die Kritik hat den Film bereits zu einem der Favoriten für die kommende Filmpreissaison erklärt und seine visuelle Ästhetik sowie die starken schauspielerischen Leistungen gelobt.
25. Juli 2025 – „Better Man“
Eine Woche später übernimmt die Geschichte eines der größten britischen Popstars die Leinwand – Robbie Williams. „Better Man“ ist keine klassische Biografie. Regisseur Michael Gracey, der hinter dem Welthit „The Greatest Showman“ steht, entschied sich für einen mutigen und völlig unerwarteten Ansatz. Er stellt Williams in den Momenten seines größten Ruhms und seiner tiefsten Krisen als digital animierten Schimpansen dar. Diese ungewöhnliche Regieentscheidung symbolisiert Williams' eigenes Gefühl der Entfremdung und des inneren Kampfes mit den Dämonen des Ruhms, der Sucht und des öffentlichen Drucks. Der Film verfolgt seinen kometenhaften Aufstieg in der Boyband Take That, seinen dramatischen Abschied in die Solokarriere und die turbulenten Jahre, die folgten, gefüllt mit Skandalen, aber auch unglaublichen Erfolgen wie dem legendären Konzert in Knebworth. Durch eine selbstironische und brutale, aber gleichzeitig berührende Erzählung bietet „Better Man“ einen einzigartigen Einblick in die Psyche eines Superstars, der darum kämpft, seinen Platz unter der Sonne zu finden, fernab der Bühnenlichter. Es ist eine Geschichte über Erlösung, Liebe und die Suche nach dem Titel eines „besseren Menschen“.
1. August 2025 – „What’s Love Got to Do with It“
Anfang August ist für die zeitlose Geschichte der Königin des Rock'n'Roll, Tina Turner, reserviert. Der Film „What’s Love Got to Do with It“ aus dem Jahr 1993, basierend auf ihrer Autobiografie „Ich, Tina“, gilt auch heute noch als einer der stärksten und einflussreichsten biografischen Filme, die je gedreht wurden. Angela Bassett, in einer Rolle, die ihr einen Golden Globe und eine Oscar-Nominierung einbrachte, verkörpert Tina mit unglaublicher Stärke und Verletzlichkeit. Der Film begleitet ihren Weg von dem talentierten Mädchen Anna Mae Bullock aus Nutbush, Tennessee, über die turbulente und missbräuchliche Beziehung mit ihrem Musikpartner und Ehemann Ike Turner (meisterhaft gespielt von Laurence Fishburne) bis zu ihrer spektakulären Rückkehr auf die Bühne in den 1980er Jahren als Solokünstlerin. Es ist eine Geschichte über das Überleben, Mut und die unglaubliche Widerstandsfähigkeit einer Frau, die es geschafft hat, der Hölle des Missbrauchs zu entkommen und zu einem globalen Symbol für Stärke und musikalische Exzellenz zu werden. Die Vorführung dieses Films unter den Sternen in Poreč wird eine emotionale Erinnerung an den unzerstörbaren Geist von Tina Turner sein.
15. August 2025 – „Die Musik der Stille“ (The Music of Silence)
Am Fest Mariä Himmelfahrt haben die Besucher die Gelegenheit, die Lebensgeschichte eines der beliebtesten Tenöre der Gegenwart, Andrea Bocelli, durch den Film „Die Musik der Stille“ kennenzulernen. Der Film basiert auf Bocellis gleichnamigem autobiografischem Roman aus dem Jahr 1999, in dem er offen über seine Kindheit in der Toskana, seinen Kampf mit dem Glaukom, das ihn von Geburt an sehbehindert machte, und den tragischen Unfall, der ihn im Alter von zwölf Jahren völlig erblinden ließ, spricht. Im Film durchläuft Bocellis Alter Ego, Amos Bardi, gespielt von Toby Sebastian, alle Lebensherausforderungen, angetrieben von einer unermesslichen Liebe zur Musik. Die Geschichte folgt seiner Hartnäckigkeit, der Unterstützung seiner Familie und seinem Treffen mit dem Maestro, gespielt von Antonio Banderas, der ihm hilft, sein außergewöhnliches Talent zu perfektionieren. Andrea Bocelli selbst tritt in einer Szene des Films auf und führt als Erzähler das Publikum durch die Schlüsselmomente seines Lebens, bis hin zu dem triumphalen Erfolg, der ihn zum Weltstar machte. Es ist eine inspirierende Geschichte über die Kraft des Willens und den Glauben, dass wahre Musik aus der Stille der Seele kommt.
Besondere Überraschungen zum Sommerende
Zum Abschluss der Veranstaltung, am 22. und 23. August, kündigen die Organisatoren zwei besondere Überraschungsvorführungen an. Die Titel werden geheim gehalten, um das Publikum zusätzlich neugierig zu machen und diesem einzigartigen Sommerkino ein großes Finale zu bieten. Diese Termine sind eine Gelegenheit, sich noch einmal an dem einzigartigen Ort am Meer zu versammeln und sich dem Filmzauber hinzugeben, den Poreč bietet. Bei ungünstigen Wetterbedingungen ist es wichtig zu beachten, dass die Vorführungen auf einen neuen Termin verschoben oder abgesagt werden, worüber die Organisatoren die Öffentlichkeit rechtzeitig informieren werden. Also, tragen Sie die Termine in Ihren Kalender ein, laden Sie Ihre Freunde ein, machen Sie es sich mit dem Duft von Pinien und dem Rauschen des Meeres gemütlich und werden Sie Teil der schönsten Sommerfilmgeschichte an der Adria.
UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Poreč
Poreč, Kroatien
Erstellungszeitpunkt: 09 Juli, 2025