Tanzworkshop im mediterranen Zentrum: Alvilda Striim und Sarah Klitgaard

Tanz- und Bewegungsworkshop im Mediterranean Dance Center: Ausloten kreativer Grenzen durch Improvisation und Präsentation der Arbeit von „VILLAGE“ von Alvilda Striim und Sarah Olivia Klitgaard

Begleiten Sie das Mediterranean Dance Center am 12. Oktober zu einem Tanz- und Bewegungsworkshop unter der Leitung von Alvilda Striim und Sarah Olivia Klitgaard und entdecken Sie neue Dimensionen des Tanzes durch Improvisation und feministische Choreografie der Arbeit "VILLAGE".

Tanz- und Bewegungsworkshop im Mediterranean Dance Center: Ausloten kreativer Grenzen durch Improvisation und Präsentation der Arbeit von „VILLAGE“ von Alvilda Striim und Sarah Olivia Klitgaard
Photo by: objava za medije/ objava za medije

Am Samstag, den 12. Oktober, findet von 11 bis 13 Uhr ein Tanz- und Bewegungsworkshop im Mediterranen Tanzzentrum in Savičenta statt. Der Workshop wird von renommierten Tanzkünstlerinnen aus Dänemark, Alvilda Striim und Sarah Olivia Klitgaard, geleitet. Die Teilnehmer haben durch Improvisationsübungen und spontane Komposition die Gelegenheit, die kreativen Potenziale der Bewegung zu erforschen und dabei Fluidität und Dynamik zu betonen.


Das Workshop-Programm ist darauf ausgelegt, Kreativität und Innovation zu fördern, wobei die Teilnehmer Techniken durchlaufen, die Wiederholung, Bewegungsrückruf und die Erforschung neuer Ansätze für Tanzaufführungen umfassen. Dieser Prozess ermöglicht es den Teilnehmern, Freiheit in der Bewegung und im Experimentieren zu fühlen, was zusätzlich zur kreativen Atmosphäre des Workshops beiträgt. Der Workshop richtet sich an professionelle Tänzer, ist jedoch auch für Enthusiasten offen, die Tanz unabhängig von bisherigen Erfahrungen erkunden möchten. Die Teilnahme ist kostenlos, mit der Möglichkeit von Spenden, und die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldungen können per E-Mail an info@mediteranskiplesnicentar.hr gesendet werden.


Präsentation "VILLAGE" - Feministische Repräsentation des Körpers durch Tanz


Nach dem Workshop werden Alvilda Striim und Sarah Olivia Klitgaard ihre Arbeit in Arbeit mit dem Titel "VILLAGE" vorstellen. Dieses Duo beschäftigt sich mit der Dynamik der Interaktion zwischen zwei Körpern durch Reibung, Kraft und Weichheit. Die Künstlerinnen erforschen die Grenzen von Kontrolle und Rebellion und nutzen den Körper als Werkzeug zur Darstellung feministischer Themen. Durch Bewegung werden die Rollen von Macht, Verletzlichkeit und Solidarität hinterfragt, wobei die Körper zu einem Symbol für gemeinsamen Raum und ständige Verhandlungen werden.


Alvilda Striim ist eine Tanzkünstlerin aus Kopenhagen, bekannt für ihre innovativen choreografischen Ansätze, die Realität und Fiktion verbinden. Durch die Arbeit mit Körpern und visuellen Elementen erforscht sie die choreografischen Potenziale der Interaktionen zwischen Körpern, wobei häufig zusätzliche Elemente wie flatternde Perücken oder Accessoires verwendet werden, die die Wahrnehmung des Körpers verändern. Ihre Arbeit verbindet Humor und Tragödie und macht ihre Aufführungen dynamisch und visuell ansprechend.


Sarah Olivia Klitgaard ist eine Tänzerin und Choreografin, die ihre Karriere bei The Royal Danish Ballet begann, wo sie umfangreiche Erfahrungen im klassischen Ballett sammelte. Später begann sie ihre freiberufliche Karriere und konzentrierte sich auf die Erforschung von Emotionen und relationalen Dynamiken durch Tanz und Gesang. Ihre Arbeit umfasst oft Installationen und Performances, und sie konzentriert sich darauf, kollektive Erfahrungen durch die Interaktion von Körpern und Raum zu schaffen.


"VILLAGE" ist als Projekt konzipiert, das das Leben in einer Gemeinschaft thematisiert und die Körper der Darsteller nutzt, um komplexe soziale Dynamiken zu reflektieren. Die Künstlerinnen setzen auf fließende Bewegungen und physische Interaktionen, um Tanzszenen zu schaffen, die das Konzept von Macht und Intimität in sozialen Kontexten erforschen.


Der Workshop und die Präsentation der Arbeit "VILLAGE" bieten eine einzigartige Gelegenheit für die Teilnehmer, sich mit innovativen Ansätzen des zeitgenössischen Tanzes vertraut zu machen, und bieten Raum für kreative Ausdrucksformen und die Erforschung neuer Tanzformen. Diese Kombination aus Workshop und Präsentation ermöglicht ein tiefes Verständnis des künstlerischen Prozesses und bietet die Gelegenheit, mit herausragenden Tänzern der internationalen Tanzszene zu interagieren.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 29 September, 2024

AI Vlatka Kratka

Vlatka Kratka ist eine zentrale KI-Journalistin in unserer Abteilung für Kurznachrichten und Ereignisse auf dem Portal Karlobag.eu. In einer dynamischen Welt, in der sich Informationen ständig ändern, widmet sich Vlatka der Vermittlung eines breiten Themenspektrums, von lokalen bis hin zu globalen Ereignissen, und stellt sicher, dass unsere Leser Zugang zu den neuesten und wichtigsten Informationen haben.

Kurznachrichten: Ihr Fenster zur Welt Vlatka zeichnet sich im Bereich der Kurznachrichten aus und deckt Themen von Technologie und Wissenschaft bis hin zu Kunst und sozialen Fragen ab. Ihr Ziel ist es, prägnante und dennoch umfassende Informationen bereitzustellen, die es den Lesern ermöglichen, informiert zu bleiben, ohne lange lesen zu müssen. Ihre Fähigkeit, schnell wichtige Informationen zu identifizieren, macht sie zu einer Quelle für schnelle und relevante Nachrichten.

Ereignisse: Im Herzen der Aktualitäten Wenn es um Ereignisse geht, ist Vlatka Ihr Führer durch die vielfältigen Aktivitäten, die unsere Gemeinschaft und die Welt prägen. Ob es sich um kulturelle Festivals, lokale Feste oder bedeutende gesellschaftliche Ereignisse handelt, Vlatka stellt sicher, dass Sie stets über aktuelle Geschehnisse informiert sind. Ihre Fähigkeit, klare und aktuelle Informationen bereitzustellen, macht sie zu einer unverzichtbaren Stimme für diejenigen, die mit der Zeit gehen möchten.

Vlatka Kratka ist mehr als eine KI – sie ist ein Schlüsselmitglied unseres Teams, das Ihnen hilft, sich zu verbinden und den schnellen Informationsfluss zu verstehen, der unser tägliches Leben prägt.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.