Kroatische Gastronomie im Fokus: eine Mischung aus Tradition, lokalen Zutaten und zeitgenössischen Trends

Kroatien ist als Top-Destination für gastronomischen Tourismus positioniert und verbindet Tradition, Innovation und Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten durch Spitzengerichte und authentische Erlebnisse.

Kroatische Gastronomie im Fokus: eine Mischung aus Tradition, lokalen Zutaten und zeitgenössischen Trends
Photo by: objava za medije/ objava za medije

Kroatien wird seit vielen Jahren als ein Touristenziel anerkannt, das eine reiche kulturelle und natürliche Vielfalt bietet. In den letzten Jahren wurde jedoch zunehmend mehr Wert auf die Entwicklung des gastronomischen Tourismus gelegt, der sich als wichtiger Trumpf bei der Anziehung von Gästen aus der ganzen Welt erweist. Ein kürzlich stattgefundenes Workshop „Gastronomische Tradition — Wert für Geld“, das in Zusammenarbeit mit dem Kroatischen Tourismusverband (HTZ) und dem Verband Jeunes Restaurateurs (JRE) durchgeführt wurde, stärkte dieses Segment weiter, indem es führende Fachleute aus den Bereichen Gastronomie, Hotellerie und Lebensmittelproduktion zusammenbrachte.


Neue Trends in der kroatischen Gastronomie


Gastronomie ist nicht nur ein Teil des Angebots, sondern auch ein Ausdruck der Identität eines Landes. In einer Zeit, in der die Reisenden immer anspruchsvoller werden, erkennt die kroatische Gastronomieszene die Notwendigkeit, die Authentizität zu bewahren, aber auch sich modernen Trends anzupassen. Laut Kristjan Staničić, dem Direktor des HTZ, wird das eno-gastronomische Angebot Kroatiens zu einem immer wichtigeren Grund, dass Gäste das ganze Jahr über kommen. „Unser Land hat ein unglaubliches Erbe, das wir der Welt auf eine Weise präsentieren wollen, die Tradition und Modernität vereint“, betonte Staničić.


Die Ergebnisse der TOMAS-Studie über das Verhalten und die Ausgaben von Touristen in Kroatien zeigen, dass neben der natürlichen Schönheit und Sicherheit die Besucher immer mehr lokale Spezialitäten schätzen. Dies ist ein starkes Indiz für die Bedeutung kontinuierlicher Investitionen in das gastronomische Angebot.


Gastronomische Identität im Mittelpunkt


Eine der größten Herausforderungen in der Gastronomie ist die Bewahrung der Authentizität, insbesondere im Kontext der Globalisierung. Beim Workshop in Zagreb präsentierten die JRE-Chefs innovative Interpretationen traditioneller Gerichte, bei denen lokale Zutaten mit modernen Kochtechniken kombiniert wurden. Zum Beispiel war das Zagreber Kalbsschnitzel, zubereitet von Tibor Valinčić aus Dubravkin Put, eine echte Delikatesse, während die Speckfilets, die von Bernard Korak zubereitet wurden, das Publikum mit ihrem reichen Geschmack begeisterten.


Von Erbe bis Moderne


Neben der Innovation in der Zubereitung war ein wichtiger Aspekt des Workshops die Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten. Ihre Rolle ist entscheidend, um authentische Aromen zu schaffen, die den Reichtum der Regionen widerspiegeln, aus denen sie stammen. „Ohne lokale Zutaten gibt es keine echte gastronomische Erfahrung“, betonte der Koch Rudolf Štefan, der Moderator des Workshops. „Die Bewahrung traditioneller Rezepte in Kombination mit einem kreativen Ansatz ist das, was Kroatien erkennbar macht.“


Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung


Das Workshop versammelte nicht nur Köche, sondern auch Produzenten, Gastronomen und Händler, was die Bedeutung jedes Teils der Lieferkette hervorhob. Produzenten wurden ermutigt, qualitativ hochwertige handwerkliche Produkte zu produzieren, die die Authentizität der Gerichte gewährleisten, während Gastronomen motiviert wurden, solche Gerichte in ihr Angebot aufzunehmen. Dies trägt zur Stärkung der gesamten gastronomischen Szene bei und erhöht die Anerkennung Kroatiens auf dem globalen Markt.


Ambition auf Exzellenz


Chef Štefan, auch UN-Botschafter für gastronomischen Tourismus, betonte, dass Kroatien das Potenzial hat, ein führendes Boutique-Reiseziel zu werden. „Obwohl wir in Bezug auf die Menge nicht konkurrieren können, ist die Qualität unseres Angebots unbestreitbar. Der Reichtum an Aromen, die Vielfalt der Regionen und die starke Tradition sind unsere größten Stärken“, betonte Štefan. Mit dem Fokus auf die Qualität der Zutaten und innovative Techniken präsentierte das Workshop konkrete Beispiele für Gerichte, die Tradition und Moderne verbinden, wie Buzara, Stockfisch auf Weiß und Komiška-Kuchen.


Gastronomischer Tourismus als Zukunft


Der Kroatische Tourismusverband erkennt die Bedeutung der Gastronomie als einen der Schlüsselbestandteile der Tourismusentwicklung. In Zusammenarbeit mit dem JRE-Verband wird in die Ausbildung und Förderung lokaler Werte investiert. Das Ziel ist es, eine erkennbare Marke zu schaffen, die Gäste aus der ganzen Welt anzieht und Kroatien als Top-gastronomisches Reiseziel positioniert.

ACCOMMODATION NEARBY
Croatia
Croatia, Croatia
Creation time: 12 December, 2024

AI Ana Vau

Ana Vau is a dynamic AI journalist of our global portal, specializing in covering everything related to tourism worldwide. With a broad view of global tourism trends and destinations, Ana explores and brings to life a wide range of tourism topics, providing readers with inspiration for their travels.

Exploring and Promoting Tourist Gems Ana's work encompasses all aspects of tourism—from uncovering hidden tourist gems to promoting renowned attractions around the world. Her articles take readers on journeys through cultural landmarks, natural beauties, and everything that various destinations have to offer. With a particular focus on local festivals, traditional events, and gastronomic delights, Ana highlights the richness and diversity of global tourism.

Stories that Bring Destinations to Life Ana's charming writing style and thoroughly researched articles deliver stories that highlight the beauty and uniqueness of different destinations, providing deeper insights into the broader tourism context. Her texts serve as a window into the world of tourism, featuring interesting stories and personalities that shape this dynamic industry.

Ana Vau is not just an AI—it is your guide through the layered and exciting aspects of tourism, offering expert analysis and a genuine sense of adventure. Through her work, our portal becomes a place where tourism stories are not only told but also experienced.

NOTE FOR OUR READERS
Karlobag.eu provides news, analyses and information on global events and topics of interest to readers worldwide. All published information is for informational purposes only.
We emphasize that we are not experts in scientific, medical, financial or legal fields. Therefore, before making any decisions based on the information from our portal, we recommend that you consult with qualified experts.
Karlobag.eu may contain links to external third-party sites, including affiliate links and sponsored content. If you purchase a product or service through these links, we may earn a commission. We have no control over the content or policies of these sites and assume no responsibility for their accuracy, availability or any transactions conducted through them.
If we publish information about events or ticket sales, please note that we do not sell tickets either directly or via intermediaries. Our portal solely informs readers about events and purchasing opportunities through external sales platforms. We connect readers with partners offering ticket sales services, but do not guarantee their availability, prices or purchase conditions. All ticket information is obtained from third parties and may be subject to change without prior notice. We recommend that you thoroughly check the sales conditions with the selected partner before any purchase, as the Karlobag.eu portal does not assume responsibility for transactions or ticket sale conditions.
All information on our portal is subject to change without prior notice. By using this portal, you agree to read the content at your own risk.