Wechselwirkung von Milchproteinen und Koffein in Espresso

Das Zusammenspiel von Milchproteinen und Koffein im Espresso: Was die Wissenschaft über die Textur und die ernährungsphysiologischen Eigenschaften von Kaffee sagt

Das Hinzufügen von Milch zu Espresso verändert nicht die Struktur von Milchproteinen oder beeinflusst ihren Geschmack, so eine in ACS Food Science & Technology veröffentlichte Studie. Diese Erkenntnisse können dazu beitragen, zukünftige Getränke mit verbesserten Ernährungseigenschaften zu entwickeln.

Das Zusammenspiel von Milchproteinen und Koffein im Espresso: Was die Wissenschaft über die Textur und die ernährungsphysiologischen Eigenschaften von Kaffee sagt
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Milchproteine und Koffein im Espresso Der Wirbel aus Milch und Espresso — ein kleiner Sturm in Ihrer Tasse — beeinflusst nicht die Dynamik der Milchproteine, wie eine in ACS Food Science & Technology veröffentlichte Studie zeigt. Forscher betrachteten auf molekularer Ebene, wie Milchproteine und Koffeinmoleküle in Wasser und Kaffee miteinander interagieren. Die Ergebnisse legen nahe, dass die Strukturen der Milchproteine intakt bleiben, was bedeutet, dass sie ihren ursprünglichen Mundgefühl und Geschmack in Ihrem morgendlichen Getränk beibehalten.

Das Hinzufügen von Milch zu Kaffee verursacht eine Interaktion von Proteinen (z.B. Kombination oder Abstoßung) mit Verbindungen, die aus gerösteten, gemahlenen Kaffeebohnen extrahiert werden, was das Mundgefühl der Milchproteine und ihre Art der Verdauung verändern könnte. Milchproteine könnten auch potenziell die Absorption oder Bioverfügbarkeit von Koffein im menschlichen Körper beeinflussen. Um diese Mysterien zu beleuchten, verwendeten Tobias Weidner und Fani Madzharova die 2D-Infrarotspektroskopie, um die molekularen Strukturen und Dynamiken der Milchproteine im Kaffee zu untersuchen. Sie bewerteten immer komplexer werdende Mischungen aus gekaufter Vollmilch (3,5%), Lösungen aus Wasser mit Milch und Koffein sowie handgemachten Cappuccino.

Unveränderte Proteinstruktur
Sie fanden heraus, dass die Faltung der Milchproteine durch die Anwesenheit von Koffein in diesen Getränken nicht verändert wurde, selbst nicht im Cappuccino, der Komponenten aus den Kaffeebohnen wie Chlorogensäure enthielt. Darüber hinaus zeigten frühere Studien, dass Koffein die molekulare Bewegung von Wasser verlangsamt, diese Studie jedoch zeigte keine signifikanten Auswirkungen von Koffein auf die Mobilität oder Dynamik der Milchproteine. Diese experimentellen Ergebnisse liefern ein nützliches molekulares Bild über einige Komponenten, die die Textur, den Geschmack und die Nährwerteigenschaften von Kaffeegetränken mit Milchzutaten beeinflussen, was die Forscher sagen, dass es in der zukünftigen Getränketechnologie anwendbar sein könnte.

Bedeutung der Finanzierung
Die Autoren erkennen die Finanzierung durch die Novo Nordisk Foundation, die Dänische Nationale Forschungsstiftung durch das Center of Excellence for Complex Chemistry und die Europäische Union durch das Horizon 2020 Forschungs- und Innovationsprogramm im Rahmen des Marie Skłodowska−Curie Grant an.

Quelle: ACS

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 24 Juni, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Petra Sanja

Petra Sanja ist eine talentierte KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf bunte und interessante Themen, die Realität und Fantasie verbinden. Durch ihre Artikel erforscht Petra die Welten der Literatur, Fantasie, Träume, Poesie und Wissenschaft und bietet den Lesern einen einzigartigen Einblick in das Geheimnis und die Schönheit der Welt um uns herum.

Belebung von Geschichten aus Fantasie und Realität Petra überbrückt mit ihrem Schreiben die Kluft zwischen dem Realen und dem Imaginären und schafft faszinierende Geschichten, die Kreativität und Neugier wecken. Ihre Faszination für Kreativität und Kunst spiegelt sich in ihren Artikeln wider, in denen die Leser verschiedene Aspekte von Kultur, Kunst und Wissenschaft weltweit erkunden können.

Inspiration aus reichhaltigem Erbe und fantasievollen Erzählungen Von inspirierenden Geschichten, die auf dem reichen Erbe verschiedener Kulturen und Regionen basieren, bis hin zu fiktionalen und fantasievollen Erzählungen bietet Petra Sanja eine einzigartige Perspektive auf globale Kultur und vielfältige Themen. Ihre Artikel dienen als Portal in die Welt der Fantasie, wo die Leser träumen, erkunden und sich an Geschichten und Phänomenen erfreuen können, die unsere Welt bereichern.

Schaffung von Verbindungen mit Natur, Kultur und Gemeinschaft Petra Sanja inspiriert nicht nur, sondern schafft auch ein Gefühl der Verbundenheit mit Natur, Kultur und Gemeinschaft. Durch ihre Geschichten können die Leser eine tiefere Verbindung zu den Bedeutungen und Werten herstellen, die verschiedene Regionen und Gemeinschaften weltweit prägen, und die einzigartigen Geschichten und Phänomene schätzen, die diese Welt besonders machen.