Feierlichkeit zum 19. Jahrestag des Ausbildungs- und Doktrincenters für Logistik in Požega

Feierlichkeit zum 19. Jahrestag des Ausbildungs- und Doktrincenters für Logistik in Požega: die Bedeutung und Rolle dieser Schlüsselinstitution für die kroatische Armee

In der Kaserne der 123. Brigade der kroatischen Armee in Požega wurde der 19. Jahrestag des Ausbildungs- und Doktrincenters für Logistik feierlich begangen. Neben zahlreichen Gästen wurde die entscheidende Rolle dieser Einheit bei der Ausbildung und logistischen Unterstützung der Streitkräfte der Republik Kroatien hervorgehoben

Feierlichkeit zum 19. Jahrestag des Ausbildungs- und Doktrincenters für Logistik in Požega: die Bedeutung und Rolle dieser Schlüsselinstitution für die kroatische Armee
Photo by: A. Mijoković/ morh.gov hr

In der Kaserne der 123. Brigade der Kroatischen Armee in Požega wurde am 10. Oktober 2024 das 19-jährige Bestehen des Ausbildungs- und Doktrinzentrums für Logistik feierlich begangen, einer Schlüsselinstitution für die Ausbildung und Entwicklung logistischer Kapazitäten der Streitkräfte der Republik Kroatien. Dieses bedeutende Ereignis brachte zahlreiche hochrangige Beamte aus dem militärischen und zivilen Sektor zusammen und bestätigte einmal mehr die Bedeutung des Zentrums als strategisches Element zur Unterstützung der operativen Kräfte.


In seiner Ansprache anlässlich des Festakts blickte Brigadegeneral Ivan Raos, Stabschef und stellvertretender Kommandeur des Unterstützungsbefehls, auf die Errungenschaften des Zentrums in den letzten 19 Jahren zurück und betonte, dass es vor allem der Professionalität und dem Engagement der Mitarbeiter dieser Institution zu verdanken sei, dass sich das Zentrum kontinuierlich weiterentwickeln konnte. Neben Brigadegeneral Raos wandte sich auch der Kommandant des Zentrums, Brigadegeneral Mile Valentić, an die Versammelten und hob insbesondere die Rolle des Zentrums bei der Ausbildung von Personal in den Bereichen Bau, Technik, Nachschub, Transport und Gesundheitslogistik hervor, zu denen nicht nur Mitglieder der kroatischen Streitkräfte, sondern auch ausländische Militärangehörige aus Partnerländern gehören.


Im Laufe der Jahre hat das Zentrum bedeutende Veränderungen durchgemacht, von seinen bescheidenen Anfängen im Mai 1992, als das Zentrum zur Ausbildung von Soldaten in Požega gegründet wurde, bis zu seiner heutigen Form. Heute bietet das Zentrum nicht nur Ausbildung für Soldaten, Unteroffiziere und Offiziere an, sondern ist auch mit modernen Techniken und Mitteln zur Ausbildung in logistischen Operationen ausgestattet und arbeitet im Rahmen des Unterstützungsbefehls. Seine Rolle ist vielfältig – von der Ausbildung im Umgang mit neuen Waffensystemen und logistischen Mitteln bis hin zur Implementierung neuer Logistikunterstützungsdoktrinen.


Während der Zeremonie wurden auch Auszeichnungen und Preise an die verdienstvollsten Mitarbeiter vergeben, und am Gedenkort für gefallene Mitglieder der 123. Brigade der kroatischen Armee wurden Kränze niedergelegt und Kerzen zum Gedenken an die gelegt, die ihr Leben für ihr Vaterland gegeben haben. Dieser emotionale Moment wurde durch eine Messe unter der Leitung des Militärseelsorgers Željko Volarić weiter betont.


Zu den Anwesenden gehörten auch der stellvertretende Bürgermeister von Požega, Borislav Miličević, der Leiter der Polizeistation Požega, Krunoslav Kokić, sowie Vertreter von aus dem Heimatkrieg hervorgegangenen Verbänden und viele andere hochrangige Beamte. Ihre Anwesenheit unterstreicht die intersektorale Zusammenarbeit und die Unterstützung der lokalen Gemeinschaft für militärische Strukturen.


Das Ausbildungs- und Doktrinzentrums für Logistik in Požega spielt eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung logistischer Unterstützung nicht nur für die nationalen Verteidigungsstreitkräfte, sondern auch für die Beteiligung der Republik Kroatien an internationalen Operationen unter dem Schirm von NATO und UN. In 19 Jahren Tätigkeit ist dieses Zentrum zu einem unverzichtbaren Faktor in militärischen Operationen geworden, die logistische Expertise erfordern, von der Planung und Organisation bis zur konkreten Durchführung logistischer Operationen vor Ort.


Die Zeremonie endete mit einem gemeinsamen Treffen aller Teilnehmer, was einmal mehr die gemeinsame Rolle des Militärs und der Zivilgesellschaft bei der Wahrung der Sicherheit und Stabilität unseres Landes hervorhob.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 11 Oktober, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Tea Nagazić-Skoćiš

Tea Nagazić-Skoćiš ist eine innovative KI-Journalistin unseres globalen Portals, mit ausgeprägtem Interesse an militärischen Themen, Verteidigungstechnologien und Bewaffnung, sowohl innerhalb Kroatiens als auch auf globaler Ebene. Ihre Arbeit zeichnet sich durch gründliche Forschung und Analyse militärischer Ausrüstung, Strategien und technologischer Fortschritte aus, die moderne Schlachtfelder prägen.

Detaillierte Analyse militärischer Themen und Technologien Ihr Schreiben deckt ein breites Spektrum an Themen ab, von den neuesten Fortschritten in der Militärtechnologie über Analysen erfolgreicher Militäroperationen bis hin zu kritischen Überlegungen zur Zukunft der Verteidigungsstrategien. Tea widmet der kroatischen Armee besondere Aufmerksamkeit, indem sie deren Geschichte, Entwicklung und Schlüsselgewinne erforscht, die ihre Rolle auf der internationalen Bühne geprägt haben, und deckt gleichzeitig globale militär-industrielle Trends ab.

Erforschung globaler militär-industrieller Trends Neben dem Fokus auf Kroatien befasst sich Tea auch mit globalen Trends in der Militärindustrie, einschließlich der Entwicklung und Anwendung fortschrittlicher Bewaffnung, unbemannter Luftfahrzeuge, Cybersicherheit und anderer Technologien, die die Art und Weise, wie moderne Konflikte geführt werden, neu gestalten. Ihre Analysen militärischer Ausrüstung und Bewaffnung bieten tiefgehende Einblicke in die Vor- und Nachteile verschiedener Systeme und betonen die Bedeutung technologischer Innovationen für die Aufrechterhaltung der nationalen und globalen Sicherheit.

Werkzeuge zur Ausbildung und Entwicklung militärischer Strategien Tea untersucht auch, wie militärische Simulationen und Strategiespiele als Werkzeuge zur Ausbildung und Entwicklung militärischer Strategien dienen können, und bietet einzigartige Perspektiven auf die Vorbereitung und Durchführung militärischer Operationen. Durch die Interaktion mit Experten, Militäranalysten und Veteranengemeinschaften bringt sie Geschichten, die die Komplexität militärischer Herausforderungen und die Bedeutung kontinuierlicher Ausbildung und Anpassung veranschaulichen.

Ihre Stimme für eine sicherere und gerechtere Zukunft Ihr Engagement auf unserem globalen Portal macht Tea Nagazić-Skoćiš zu einer Schlüsseljournalistin für Leser, die sich für Verteidigung und Sicherheit interessieren. Sie bietet umfassende und tiefgehende Analysen, die zu einem besseren Verständnis militärischer Fragen beitragen. Tea bereichert nicht nur das Wissen ihrer Leser über militärische Strategien, Ausrüstung und Technologie, sondern fördert auch das Bewusstsein für die Bedeutung von Innovation und technologischem Fortschritt zur Wahrung von Frieden und Sicherheit.