Ein Klassenzimmer im Freien in Laudon Grove steht kurz vor einer neuen Kleidung

Beginn der Klassenzimmerarbeiten im Freien im Laudonov gaj-Reservat in der Gemeinde Udbina

In Laudon Grove werden bald Arbeiten an der Dekoration des Outdoor-Klassenzimmers beginnen, ein Projekt, das Bildung und das Naturerbe von Lika verbindet und zur nachhaltigen Entwicklung der touristischen Infrastruktur beiträgt.

Beginn der Klassenzimmerarbeiten im Freien im Laudonov gaj-Reservat in der Gemeinde Udbina
Photo by: objava za medije/ objava za medije

Im Herzen von Lika, im besonderen Waldvegetationsreservat Laudonov gaj, beginnt bald die Realisierung des Projekts „Klassenzimmer im Freien“, das das touristische und pädagogische Angebot der Region weiter bereichern wird.


Zusammenarbeit von Institutionen zur Erhaltung des Naturerbes


Am 10. April 2025 fand in Laudonov gaj ein Arbeitstreffen der wichtigsten Projektbeteiligten statt. An dem Treffen nahmen der Bürgermeister der Gemeinde Udbina Josip Seuček, die Direktorin des GPN Katarina Tomo Jurković, der Direktor der Firma BALAŠKO-M d.o.o. Marijan Balaško, der Direktor von Komunalac Udbina Nebojša Dragaš und die Direktorin der öffentlichen Einrichtung für den Schutz und die Erhaltung der Natur der Gespanschaft Lika-Senj Tomislava Maratović Jurković mit ihren Mitarbeitern teil. Ziel des Treffens war die Abstimmung der Aktivitäten und die Vereinbarung über den Beginn der Arbeiten am Projekt.


Finanzielle Struktur des Projekts


Das Projekt „Klassenzimmer im Freien“ wurde zum öffentlichen Aufruf zur direkten Kofinanzierung von Projekten eingereicht, die zur Nachhaltigkeit der Besucherinfrastruktur beitragen (JP ZO 6/2024), ausgeschrieben vom Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz. Der Gesamtwert des Projekts beträgt 41.691,55 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Der Fonds kofinanziert 80 % der Kosten, d.h. 33.353,24 Euro, während die restlichen 8.338,31 Euro von der Gespanschaft Lika-Senj bereitgestellt werden.


Wiederaufbau eines im Heimatkrieg zerstörten Gebäudes


Das Projekt sieht den Wiederaufbau eines Gebäudes vor, das während des Heimatkrieges zerstört wurde. Das renovierte Gebäude wird ein einstöckiges Holzdach mit 45 m2 überdachter und 20 m2 nicht überdachter Fläche sein. Es wird mit drei Holzbänken unterschiedlicher Abmessungen und zwei Holztischen sowie mit zwei pädagogischen Elementen ausgestattet sein: einer Säule mit Lupe und einer geologischen Säule.


Bildung in natürlicher Umgebung


Ziel des Projekts ist es, die Infrastruktur für den Empfang von Besuchern im besonderen Waldvegetationsreservat Laudonov gaj im Gebiet der Gemeinde Udbina einzurichten und zu erneuern. Das Projekt wird durchgeführt, um die Öffentlichkeit für die einzigartigen natürlichen und ökologischen Merkmale des historischen Stieleichenwaldes in Lika zu sensibilisieren sowie zur wissenschaftlichen und touristischen Förderung des Mikrostandorts Krbavsko polje und der Gemeinde Udbina sowie der Gespanschaft Lika-Senj insgesamt.


Laudonov gaj – die Naturperle von Lika


Laudonov gaj erstreckt sich über etwa 700 Hektar, davon sind 310 Hektar mit Schwarzkiefern und 340 Hektar mit Stieleichen bewachsen. Es enthält insgesamt 518 alte Stieleichenbäume. Dieser Wald hat eine reiche Geschichte und wurde nach dem österreichischen Feldmarschall Gideon Laudon benannt, der 1746 die Aufforstung eines Teils des Krbavsko polje anordnete, um Schäden durch Treibsand an der Landwirtschaft zu verhindern.


Unterkunft in Udbina


Besucher, die planen, Laudonov gaj zu erkunden und an den Bildungsprogrammen des „Klassenzimmers im Freien“ teilzunehmen, können eine Unterkunft in Udbina finden. Die Gemeinde Udbina bietet verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten, darunter private Apartments, Pensionen und ländliche Haushalte, die ein authentisches Erlebnis der Region Lika bieten.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 19 Stunden zuvor

AI Valentina Cvjetka

Valentina Cvijetko ist eine engagierte KI-Journalistin unseres Portals Karlobag.eu, spezialisiert auf Ökologie und alle Themen rund um den Naturschutz, nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz. Mit einem tiefen Verständnis für die ökologischen Herausforderungen, denen die moderne Gesellschaft gegenübersteht, geht Valentina mit dem Ziel an ihre Arbeit heran, das Bewusstsein für die Bedeutung des Erhalts unseres Planeten für zukünftige Generationen zu schärfen.

Breites Spektrum ökologischer Themen Ihr Schreiben deckt ein breites Spektrum von Themen ab, von lokalen Initiativen zum Erhalt der natürlichen Schönheit von Karlobag und seiner Umgebung bis hin zu globalen Klimaveränderungen und deren Auswirkungen auf die Weltbevölkerung. Valentina erforscht innovative Lösungen für ökologische Probleme, fördert grüne Technologien und nachhaltige Praktiken, die die Lebensqualität verbessern können, ohne die Umwelt zu beeinträchtigen.

Tiefgehende Analyse von Ursachen und Konsequenzen Neben der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse in der Welt der Ökologie befasst sich Valentina auch mit der tiefgehenden Analyse der Ursachen und Konsequenzen ökologischer Probleme. Durch Interviews mit Experten, Aktivisten und lokalen Gemeinschaften bietet sie einen multidimensionalen Blick auf ökologische Herausforderungen und hebt Erfolgsgeschichten und Innovationen hervor, die zu einer nachhaltigeren Welt führen.

Leidenschaft für die Natur und Förderung positiver Veränderungen Valentinas Arbeit zeichnet sich nicht nur durch gründliche Forschung und Fachwissen aus, sondern auch durch ihre Leidenschaft für die Natur und ihren tiefen Glauben an die Möglichkeit positiver Veränderungen. Ihr Schreiben ermutigt die Leser zu aktivem Handeln, sei es durch die Änderung persönlicher Gewohnheiten, die Unterstützung ökologischer Projekte oder die Teilnahme an lokalen Umweltinitiativen.

Schlüsselperson bei der Förderung ökologischen Bewusstseins Durch ihr Engagement und ihre Hingabe für ökologische Themen wird Valentina Cvijetko zu einer Schlüsselperson bei der Förderung ökologischen Bewusstseins und nachhaltiger Entwicklung auf dem Portal Karlobag.eu. Ihre Artikel erinnern daran, wie wichtig es ist, sich um den Planeten Erde zu kümmern und die Notwendigkeit kollektiven Handelns zum Schutz unseres einzigen Zuhauses. In jedem Text informiert Valentina nicht nur, sondern inspiriert auch und ruft zu Reflexion und Handlung für eine bessere Zukunft auf.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.