Im Herzen von Lika, im besonderen Waldvegetationsreservat Laudonov gaj, beginnt bald die Realisierung des Projekts „Klassenzimmer im Freien“, das das touristische und pädagogische Angebot der Region weiter bereichern wird.
Zusammenarbeit von Institutionen zur Erhaltung des Naturerbes
Am 10. April 2025 fand in Laudonov gaj ein Arbeitstreffen der wichtigsten Projektbeteiligten statt. An dem Treffen nahmen der Bürgermeister der Gemeinde Udbina Josip Seuček, die Direktorin des GPN Katarina Tomo Jurković, der Direktor der Firma BALAŠKO-M d.o.o. Marijan Balaško, der Direktor von Komunalac Udbina Nebojša Dragaš und die Direktorin der öffentlichen Einrichtung für den Schutz und die Erhaltung der Natur der Gespanschaft Lika-Senj Tomislava Maratović Jurković mit ihren Mitarbeitern teil. Ziel des Treffens war die Abstimmung der Aktivitäten und die Vereinbarung über den Beginn der Arbeiten am Projekt.
Finanzielle Struktur des Projekts
Das Projekt „Klassenzimmer im Freien“ wurde zum öffentlichen Aufruf zur direkten Kofinanzierung von Projekten eingereicht, die zur Nachhaltigkeit der Besucherinfrastruktur beitragen (JP ZO 6/2024), ausgeschrieben vom Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz. Der Gesamtwert des Projekts beträgt 41.691,55 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Der Fonds kofinanziert 80 % der Kosten, d.h. 33.353,24 Euro, während die restlichen 8.338,31 Euro von der Gespanschaft Lika-Senj bereitgestellt werden.
Wiederaufbau eines im Heimatkrieg zerstörten Gebäudes
Das Projekt sieht den Wiederaufbau eines Gebäudes vor, das während des Heimatkrieges zerstört wurde. Das renovierte Gebäude wird ein einstöckiges Holzdach mit 45 m2 überdachter und 20 m2 nicht überdachter Fläche sein. Es wird mit drei Holzbänken unterschiedlicher Abmessungen und zwei Holztischen sowie mit zwei pädagogischen Elementen ausgestattet sein: einer Säule mit Lupe und einer geologischen Säule.
Bildung in natürlicher Umgebung
Ziel des Projekts ist es, die Infrastruktur für den Empfang von Besuchern im besonderen Waldvegetationsreservat Laudonov gaj im Gebiet der Gemeinde Udbina einzurichten und zu erneuern. Das Projekt wird durchgeführt, um die Öffentlichkeit für die einzigartigen natürlichen und ökologischen Merkmale des historischen Stieleichenwaldes in Lika zu sensibilisieren sowie zur wissenschaftlichen und touristischen Förderung des Mikrostandorts Krbavsko polje und der Gemeinde Udbina sowie der Gespanschaft Lika-Senj insgesamt.
Laudonov gaj – die Naturperle von Lika
Laudonov gaj erstreckt sich über etwa 700 Hektar, davon sind 310 Hektar mit Schwarzkiefern und 340 Hektar mit Stieleichen bewachsen. Es enthält insgesamt 518 alte Stieleichenbäume. Dieser Wald hat eine reiche Geschichte und wurde nach dem österreichischen Feldmarschall Gideon Laudon benannt, der 1746 die Aufforstung eines Teils des Krbavsko polje anordnete, um Schäden durch Treibsand an der Landwirtschaft zu verhindern.
Unterkunft in Udbina
Besucher, die planen, Laudonov gaj zu erkunden und an den Bildungsprogrammen des „Klassenzimmers im Freien“ teilzunehmen, können eine Unterkunft in Udbina finden. Die Gemeinde Udbina bietet verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten, darunter private Apartments, Pensionen und ländliche Haushalte, die ein authentisches Erlebnis der Region Lika bieten.
FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Erstellungszeitpunkt: 19 Stunden zuvor