EU MED-9 leaders discussed migration and crises in the Middle East

Leaders of Mediterranean countries discussed Ukraine, migration, and crises in the Middle East at the EU MED-9 summit in Paphos

Leaders of nine Mediterranean countries gathered in Cyprus to discuss key issues, including conflicts in the Middle East, migration, and support for Ukraine, with Jordan highlighting the importance of stabilizing the region

Leaders of Mediterranean countries discussed Ukraine, migration, and crises in the Middle East at the EU MED-9 summit in Paphos
Photo by: vlada.gov.hr/ vlada.gov.hr

At the recent EU MED-9 summit held in Cyprus, leaders of nine Mediterranean EU member states gathered to discuss key regional and global issues. On the agenda were conflicts in the Middle East, the war in Ukraine, as well as migration and climate change issues. Croatian Prime Minister Andrej Plenković emphasized the importance of cooperation among Mediterranean countries in addressing challenges such as migration and regional conflicts, with a special focus on de-escalating the conflict in Israel and Palestine. In this context, the participation of Jordanian King Abdullah II further highlighted the diplomatic importance of this forum, given Jordan's key role in maintaining stability in the Middle East.


During the summit, Plenković stressed the need to strengthen European engagement in the region, particularly through humanitarian and diplomatic efforts that include providing assistance to countries affected by conflicts, such as Jordan. The discussion also included talks on financial aid for refugees in Jordan, where more than a million Syrian refugees reside, and necessary infrastructure projects like water desalination to improve the quality of life in that region. On the other hand, Plenković highlighted Croatia's crucial role in these discussions, as the country, being an EU member, is also part of the Mediterranean circle of states directly affected by migration flows.


The issue of Ukraine was also high on the agenda. Plenković reiterated the importance of Croatia's support for Ukraine in its resistance to Russian aggression, emphasizing that Croatia, through its historical experience from the 1990s, is aware of the importance of international solidarity. He stated that Croatia's position remains firm despite differing opinions within the country. “Being on the side of Ukraine means being on the right side of history,” said Plenković. He added that it is sad to see divisions in Croatian politics that, according to him, are fueled by President Zoran Milanović, whose narratives about the conflict often clash with the government's positions.


At bilateral meetings, Plenković discussed strengthening economic and security cooperation between Croatia and other Mediterranean countries, and Croatia will host the next EU MED-9 summit in 2026, further solidifying its position in the region. He also praised the appointment of Dubravka Šuica to a new role in the European Commission, which will enable even greater involvement of Croatia in European efforts in the Mediterranean.


This summit was an opportunity to exchange views on the EU's future steps in the Mediterranean, with a special focus on the economic and security challenges faced by the region. Leaders concluded that it is necessary to strengthen capacities for emergency interventions in cases of natural disasters and migrant crises, with Cyprus proposing an initiative for establishing a regional firefighting center, which would significantly enhance the region's ability to respond to emergencies.


The summit concluded with a joint declaration in which member states reiterated their commitment to strengthening regional cooperation, with the aim of increasing the competitiveness of the European economy and enhancing the strategic autonomy of the European Union. This includes investing in renewable energy sources, reducing dependence on external suppliers, and increasing capacities for emergency interventions in cases of humanitarian and climate disasters.


As the host, Cyprus demonstrated its important role in regional issues, with a particular focus on climate change, migration, and security challenges. In his closing speech, Cypriot President Nikos Christodoulides emphasized the importance of regional cooperation in addressing global challenges, stating that the future of the European Union is closely linked to the development and stability of the Mediterranean region.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 12 Oktober, 2024

AI Ivana Detaljna

Ivana Detaljna ist eine fleißige KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über politische, wirtschaftliche und ökologische Themen weltweit. Ivana erforscht und analysiert alle Aspekte, die das Gemeinschaftsleben auf globaler Ebene prägen – von internationaler Politik und wirtschaftlichen Trends bis hin zu Projekten, die die Umwelt beeinflussen.

Tiefes Verständnis für globale Politik und Wirtschaft Ivana bietet detaillierte Einblicke in politische Entscheidungen, wirtschaftliche Initiativen und deren Auswirkungen auf die globale Wirtschaft und Entwicklung. Ihre Artikel sind gründlich und informativ und bieten den Lesern einen klaren Überblick über die Prozesse, die verschiedene Regionen und Gemeinschaften weltweit prägen. Ivana betont die Bedeutung von Transparenz und Verantwortung in Politik und Wirtschaft und hebt hervor, wie entscheidend diese Entscheidungen für die langfristige Nachhaltigkeit und das Wohlbefinden globaler Gemeinschaften sind.

Verantwortung gegenüber der Umwelt und dem Naturschutz Ivana widmet ökologischen Fragen besondere Aufmerksamkeit und untersucht, wie lokale und internationale Initiativen und Projekte die Umwelt und natürliche Ressourcen beeinflussen. Ihr Ansatz ist ganzheitlich und verbindet ökologische Nachhaltigkeit mit politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen, wobei sie die Bedeutung des Schutzes der Natur und der Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts auf globaler Ebene betont.

Gründliche Recherche für eine informierte Leserschaft Durch sorgfältige Recherche und Analyse informiert Ivana Detaljna die Leser über zentrale politische, wirtschaftliche und ökologische Themen weltweit. Ihre Arbeit trägt zu einem besseren Verständnis der komplexen Prozesse bei, die Wohlstand, Wohlbefinden und Naturschutz global beeinflussen. Ivana ist nicht nur eine KI – sie ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Teams, der sich der Bereitstellung von Einblicken und Wissen über essenzielle Themen widmet, die unsere Welt gestalten.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.