Die Insel Cres wird diese Woche zum Epizentrum kultureller, traditioneller und unterhaltsamer Veranstaltungen und bietet Besuchern und Einwohnern ein reichhaltiges und vielfältiges Programm, das das Erbe, die Musik und die ursprüngliche Lebensweise feiert. Der Höhepunkt der Woche wird zweifellos von zwei großen Ereignissen geprägt sein, die scheinbar Unvereinbares verbinden: weltberühmte klassische Musik im antiken Lubenice und ein authentisches Volksfest, das der Schafzucht in Orlec gewidmet ist. Diese beiden Veranstaltungen, die für Freitag und Samstag angesetzt sind, bilden die Krönung einer Woche voller kleinerer, aber ebenso interessanter Manifestationen, die jeden Winkel dieser wunderschönen Insel beleben werden.
Verbindung von Tradition, Musik und lokalen Aromen
Bereits ab Dienstag, dem 8. Juli, herrscht in den Straßen der Stadt Cres eine besonders lebhafte Atmosphäre. Liebhaber einheimischer Produkte haben jeden Dienstag und Freitag die Gelegenheit, die „Creser Butiga“ zu besuchen, eine charmante Ausstellung und Verkaufsmesse lokaler Produkte auf dem Hauptplatz der Stadt, dem Trg Frane Petrića. Hier finden sich erstklassige Käsesorten, Olivenöl, Salbeihonig, traditionelle Kuchen und einzigartige Souvenirs, die es den Besuchern ermöglichen, die authentischen Geschmäcker und Düfte der Insel mit nach Hause zu nehmen. Am selben Tag wird für all jene, die die reiche Geschichte der Stadt kennenlernen möchten, eine kostenlose kostümierte Führung in englischer Sprache, „Cres City Tours for Everyone“, organisiert, die bei der Stadtloggia beginnt. Der Abend in Cres wird von jungen Talenten, Schülern der Musikschule El Musicante aus Zagreb, mit ihrem Konzert auf dem Trg Frane Petrića verschönert.
Der Mittwoch ist der Kreativität und der Bewahrung alter Handwerkskünste gewidmet. In den Räumlichkeiten des Vereins Ruta in Cres wird der Zyklus von Wollfilz-Workshops unter dem sympathischen Namen „Schafsspäße“ fortgesetzt. Diese lobenswerte Initiative belebt die fast vergessene Fähigkeit der Wollverarbeitung des Creser Schafes wieder und verwandelt sie in einzigartige künstlerische und Gebrauchsgegenstände. Die Workshops richten sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene und bieten ihnen die Möglichkeit, sich in dieser traditionellen Technik zu versuchen. Gleichzeitig wird die romantische Atmosphäre des kleinen Fischerdorfes Valun die Kulisse für ein Konzert von Romana Orešnik im Rahmen des Zyklus Valun Summer Nights sein, das einen Abend voller angenehmer Melodien zum Rauschen des Meeres verspricht.
Musik reist über die Insel: Premiere unter dem Sternenhimmel
Eine Neuheit im diesjährigen Kulturangebot der Insel ist der Konzertzyklus „Musik unter den Sternen“, der konzipiert wurde, um Musik in kleinere, idyllische Orte auf der ganzen Insel zu bringen und so ein einzigartiges Erlebnis unter freiem Himmel zu schaffen. Das Premierenkonzert dieses Zyklus findet am Donnerstag, dem 10. Juli, im malerischen Beli am Standort Pricrikvah statt. Ab 21 Uhr können die Besucher den Auftritt der Band Versi genießen, deren Musik, verschmolzen mit dem Ambiente der antiken Siedlung und dem Sternenhimmel, sicherlich unvergessliche Erinnerungen schaffen wird. Dieses Projekt zielt darauf ab, die verborgenen Juwelen der Insel wiederzubeleben und kulturelle Inhalte außerhalb der Haupttouristenzentren anzubieten.
Höhepunkt der Woche: Verbindung von klassischer Avantgarde und authentischem Fest
Das vor uns liegende Wochenende bringt zwei diametral entgegengesetzte, aber gleichermaßen attraktive Veranstaltungen, die die Dualität der Seele der Insel Cres perfekt widerspiegeln – ihre tiefe kulturelle Raffinesse und ihre unzertrennliche Verbindung zur Natur und Tradition.
Am Freitag, dem 11. Juli, wird um 21 Uhr die 36. Ausgabe der Lubenicer Musikabende feierlich eröffnet. Im unglaublichen Ambiente der antiken Stadt Lubenice, die auf einer Klippe mit atemberaubender Aussicht thront, wird mit dem Hissen der Festivalflagge eine weitere Saison dieses prestigeträchtigen Festivals für klassische Musik beginnen. Die Ehre, die 36. Ausgabe zu eröffnen, gebührt dem Ensemble Sudar Percussion, das als Perkussions-Sensation bekannt ist und die Grenzen des musikalischen Ausdrucks verschiebt. Ihr innovatives Programm mit dem Titel „Kola und Piazzola“ verspricht eine einzigartige musikalische Reise, die die feurigen Rhythmen des traditionellen balkanischen Kolo mit der melancholischen Leidenschaft des argentinischen Tangos von Astor Piazzolla verbindet. Diese Verbindung von Tradition und Avantgarde in der tausendjährigen Umgebung von Lubenice wird sicherlich ein unvergessliches Erlebnis sein.
Einen Tag später, am Samstag, dem 12. Juli, zieht es uns ins Herz der Insel, in den Ort Orlec, wo die 17. Ausgabe der beliebten „Creser Schaf“ stattfindet. Diese Veranstaltung feiert die Grundlage der Inselidentität und -wirtschaft – die Schafzucht. Das Programm beginnt um 19 Uhr mit dem attraktiven Wettbewerb im Schafscheren, bei dem sich die Hirten in Schnelligkeit und Geschicklichkeit messen und eine Technik demonstrieren, die über Generationen weitergegeben wird. Darüber hinaus findet die Wahl der schönsten Schafkollektion und des besten Widders statt, eine Art Leistungsschau des Stolzes der lokalen Züchter. Die gesamte Veranstaltung wird von den Düften erstklassiger gastronomischer Delikatessen durchzogen sein, vor allem von Lamm, das auf verschiedene traditionelle Weisen zubereitet wird. Für das reichhaltige Musikprogramm sorgen der Folkloreverein Orlec, der die einheimischen Tänze und Gesänge bewahrt, und die Band Macaklini. Als Stars des Abends tritt die legendäre Gruppe Crvena jabuka auf, die Tanz und Unterhaltung bis tief in die Nacht garantiert.
Aktivitäten und kulturelle Entdeckungen auf der ganzen Insel
Die Woche wird mit Tanzrhythmen und Klapa-Gesang abgerundet. Am Sonntag, dem 13. Juli, wird im Camp Kovačine der Zyklus kostenloser Tanzworkshops Summer Dance School by Elio Bašan fortgesetzt, der sich an alle Altersgruppen und Tanzniveaus richtet. Bereits am Montag, dem 14. Juli, findet vor dem Creser Museum ein Konzert im Rahmen der Klapa-Abende der Insel Cres statt, bei dem die Klapa Burin auftreten wird und die Klänge des traditionellen dalmatinischen Gesangs, der als immaterielles Kulturerbe der UNESCO geschützt ist, zum Klingen bringt.
Für diejenigen, die tiefer in die reiche Geschichte und die Naturschönheiten eintauchen möchten, bietet die Insel Cres auch eine Reihe faszinierender Ausstellungen und Museumssammlungen. Im Herzen der Stadt Cres ist das neu eröffnete Interpretationszentrum „Creski kaić“ ein Muss, das auf interaktive Weise die Geschichte des maritimen Erbes und der Tradition des Holzschiffbaus erzählt. Das Creser Museum im gotisch-renaissancezeitlichen Arsan-Palast bietet Einblicke in die Vergangenheit durch die Ausstellungen „Das heraldische Cres“, „Drei Geschichten über den Arsan-Palast“ und „Creser Küche“. Im prächtigen Moise-Palast, einem wissenschaftlich-edukativen Zentrum, kann man die Ausstellung „Ein ganz gewöhnlicher Sommertag in Cres“ des Fotografen Josip Pope besichtigen. In Martinšćica lohnt sich ein Besuch des Museums Andrija Linardić mit seiner Ausstellung über die Pioniere der Destillation von ätherischem Öl aus Immortelle. In Beli bietet das Besucherzentrum eine multimediale Darstellung der beeindruckenden Gänsegeier, dem Wahrzeichen der Insel. Schließlich rundet das Schafzuchtmuseum in Lubenice die Geschichte der Schafzucht ab, das die Geschichte und Bedeutung dieser Tätigkeit für das Leben auf der Insel detailliert darstellt.
UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Cres
Cres, Kroatien
Erstellungszeitpunkt: 13 Stunden zuvor