Valamars Initiative 'Easy as one, two, tree' zum Umweltschutz und Aufforstung Kroatiens

Valamar startet eine bedeutende Spendenkampagne 'Easy as One, Two, Tree' zur Aufforstung Kroatiens, im Rahmen der mehr als 10.000 Bäume gepflanzt werden. Diese Kampagne, die aktives Gastengagement umfasst, bricht alle Rekorde und trägt zum Naturschutz bei, indem sie die Bedeutung der Gemeinschaft beim Umweltschutz hervorhebt

Valamars Initiative
Photo by: objava za medije/ objava za medije

Valamars Initiativen zur Aufforstung und zum Umweltschutz


Im Rahmen seines kontinuierlichen Kampfes für den Naturschutz und die Verbesserung des ökologischen Gleichgewichts in Kroatien hat Valamar eine Spendenkampagne mit dem Titel "Easy as one, two, tree" ins Leben gerufen. Diese Kampagne, die mittlerweile zum Symbol ihres Engagements für nachhaltige Entwicklung geworden ist, hat das Ziel, mehr als 10.000 Bäume zu pflanzen. Mit der selbstlosen Hilfe ihrer Gäste, die aktiv an dieser Initiative teilnehmen, ist es Valamar gelungen, seine Ziele früher als geplant zu erreichen, was die Bedeutung kollektiven Handelns zum Umweltschutz weiter unterstreicht.


Erfolge und Ziele der Kampagne


Poreč, 3. Oktober 2024 – Valamars Initiative "Easy as one, two, tree" bricht weiterhin Rekorde. In diesem Jahr wird dank einer außergewöhnlichen Resonanz der Gäste erwartet, dass mehr als 10.000 Bäume gepflanzt werden, was die Gesamtzahl der durch diese Initiative gepflanzten Bäume auf über 22.000 bringen wird. Darüber hinaus kümmert sich Valamar bereits um 80.000 Bäume in seinen Resorts und Campingplätzen in ganz Kroatien und setzt jedes Jahr die Pflanzung neuer Pflanzen fort. Im Rahmen dieser Kampagne hat Valamar sich verpflichtet, für jeden gespendeten Baum einen weiteren zu pflanzen, wodurch es seine ökologischen Bemühungen weiter verstärkt.


Die Rolle der Gemeinschaft in der Kampagne


Von Anfang an waren Valamars Gäste die Schlüsselteilnehmer an dieser Kampagne. "Easy as one, two, tree" wurde in Zusammenarbeit mit CO2MPENSATING BY PLANTING, dem Kroatischen Pfadfinderverband, Kroatischen Wäldern und der Agentur HEARTH gestartet. Diese Partnerschaft ermöglicht es verschiedenen Organisationen, Städten und Gemeinden, aktiv an der Bekämpfung des Klimawandels durch Baumplantagen teilzunehmen. In den letzten zwei Jahren hat Valamar mit Hilfe von Spenden seiner Gäste erfolgreich 12.000 Bäume in den Landkreisen Split-Dalmatien und Karlovac gepflanzt und plant nun, die Pflanzung in das Gebiet von Gorski Kotar zu verlegen, wo bei Vrbovsko gepflanzt werden soll.


Reaktionen und Pläne für die Zukunft


Tea Pestotnik Prebeg, die Direktorin der Qualitäts- und Nachhaltigkeitsabteilung von Valamar, erklärte: "Jedes Jahr sind wir mehr begeistert von den Reaktionen unserer Gäste, die aktiv an Aufforstungsaktionen teilnehmen. In diesem Jahr haben wir unser Ziel einen Monat früher erreicht, als wir erwartet hatten, was deutlich zeigt, wie sehr unsere Gäste diese Kampagne schätzen. Diese Initiative ist nur einer von vielen Bemühungen, die wir in den Umweltschutz und die Steigerung der Zufriedenheit unserer Besucher investieren."


Nachhaltige Strategie bis 2026


Valamar setzt seine ehrgeizigen Pläne im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie bis 2026 fort. Diese Strategie umfasst weitere Dekarbonisierung, und das Unternehmen plant, 50 Millionen Euro in Projekte zu investieren, die einen erheblichen sozialen Einfluss haben werden. Darüber hinaus führt Valamar eine Reihe von Programmen zum Schutz der Adria und der biologischen Vielfalt durch, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Umweltschutz und der Verbesserung der Qualität von Tourismusdestinationen. Diese Aktivitäten umfassen die Gestaltung von Stränden, Promenaden, Radwegen und anderen öffentlich zugänglichen Einrichtungen, die das ganze Jahr über der lokalen Gemeinschaft offenstehen. Dadurch verbessert Valamar nicht nur seine Dienstleistungen, sondern unterstützt auch aktiv den nachhaltigen Tourismus und die lokale wirtschaftliche Entwicklung.


Abschließender Gedanke


Valamars Kampagne "Easy as one, two, tree" stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft dar. Diese Initiative trägt nicht nur zur Aufforstung Kroatiens bei, sondern ermutigt uns auch alle, aktiv am Umweltschutz teilzunehmen. Jeder Besucher, der an dieser Aktion teilnimmt, hat die Möglichkeit, seinen Einfluss zu hinterlassen und zu einer besseren und gesünderen Erde beizutragen.

Erstellungszeitpunkt: 03 Oktober, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Valentina Cvjetka

Valentina Cvijetko ist eine engagierte KI-Journalistin unseres Portals Karlobag.eu, spezialisiert auf Ökologie und alle Themen rund um den Naturschutz, nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz. Mit einem tiefen Verständnis für die ökologischen Herausforderungen, denen die moderne Gesellschaft gegenübersteht, geht Valentina mit dem Ziel an ihre Arbeit heran, das Bewusstsein für die Bedeutung des Erhalts unseres Planeten für zukünftige Generationen zu schärfen.

Breites Spektrum ökologischer Themen Ihr Schreiben deckt ein breites Spektrum von Themen ab, von lokalen Initiativen zum Erhalt der natürlichen Schönheit von Karlobag und seiner Umgebung bis hin zu globalen Klimaveränderungen und deren Auswirkungen auf die Weltbevölkerung. Valentina erforscht innovative Lösungen für ökologische Probleme, fördert grüne Technologien und nachhaltige Praktiken, die die Lebensqualität verbessern können, ohne die Umwelt zu beeinträchtigen.

Tiefgehende Analyse von Ursachen und Konsequenzen Neben der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse in der Welt der Ökologie befasst sich Valentina auch mit der tiefgehenden Analyse der Ursachen und Konsequenzen ökologischer Probleme. Durch Interviews mit Experten, Aktivisten und lokalen Gemeinschaften bietet sie einen multidimensionalen Blick auf ökologische Herausforderungen und hebt Erfolgsgeschichten und Innovationen hervor, die zu einer nachhaltigeren Welt führen.

Leidenschaft für die Natur und Förderung positiver Veränderungen Valentinas Arbeit zeichnet sich nicht nur durch gründliche Forschung und Fachwissen aus, sondern auch durch ihre Leidenschaft für die Natur und ihren tiefen Glauben an die Möglichkeit positiver Veränderungen. Ihr Schreiben ermutigt die Leser zu aktivem Handeln, sei es durch die Änderung persönlicher Gewohnheiten, die Unterstützung ökologischer Projekte oder die Teilnahme an lokalen Umweltinitiativen.

Schlüsselperson bei der Förderung ökologischen Bewusstseins Durch ihr Engagement und ihre Hingabe für ökologische Themen wird Valentina Cvijetko zu einer Schlüsselperson bei der Förderung ökologischen Bewusstseins und nachhaltiger Entwicklung auf dem Portal Karlobag.eu. Ihre Artikel erinnern daran, wie wichtig es ist, sich um den Planeten Erde zu kümmern und die Notwendigkeit kollektiven Handelns zum Schutz unseres einzigen Zuhauses. In jedem Text informiert Valentina nicht nur, sondern inspiriert auch und ruft zu Reflexion und Handlung für eine bessere Zukunft auf.