Verseilung eines Passagierschiffes am Split Gate - Notfallevakuierung

Das Stranden eines Passagierschiffes am Split Gate verursacht medizinische Notfallevakuierung und Rumpfschäden

In den frühen Morgenstunden des 12. Oktober 2024 strandete ein Passagierschiff mit 30 Personen am Split Gate zwischen Brač und Šolta und verursachte drei Verletzungen und eine Rettungsaktion. Glücklicherweise gab es keine Verschmutzung des Meeres.

Das Stranden eines Passagierschiffes am Split Gate verursacht medizinische Notfallevakuierung und Rumpfschäden
Photo by: mmpi.gov.hr/ mmpi.gov.hr

In den frühen Morgenstunden des 12. Oktobers 2024 lief ein Passagierschiff mit 30 Personen an Bord, darunter Besatzung und Passagiere, auf ein Riff bei den Splitschen Toren, dem Seeweg zwischen den Inseln Brač und Šolta. Das Schiff war auf der Fahrt von Bol nach Kaštela, als der Unfall passierte, was eine Notrettungsaktion unter der Leitung von MRCC Rijeka auslöste. Der Kapitän des Schiffes meldete den Unfall umgehend den zuständigen Behörden, und kurze Zeit später wurde auch eine Meldung über drei verletzte Passagiere gesendet, was die Reaktion der Rettungsteams weiter beschleunigte.


Laut Berichten benötigten die verletzten Passagiere eine dringende medizinische Evakuierung, weshalb die Hafenbehörde aus Milna und das medizinische Team aus Supetar sofort in Richtung des Unfallortes ausliefen. Ein Notfallmedizinisches Transportboot brachte die Verletzten in den Stadt-Hafen von Split, wo sie von den Mitarbeitern des Notarztdienstes übernommen und ins KBC Split transportiert wurden. Alle verbleibenden Passagiere, 25 an der Zahl, wurden auf ein Ersatzschiff desselben Eigentümers umgeladen und ebenfalls in den Stadt-Hafen gebracht, um Sicherheitsprüfungen und ärztliche Untersuchungen durchzuführen.


Die erste Untersuchung am Unfallort, durchgeführt von Beamten der Splitter Hafenbehörde und Inspektoren aus Milna, bestätigte, dass es zu keiner Verschmutzung des Meeres oder zu einer Bedrohung der marinen Umwelt gekommen war. Trotz dessen erlitt das 15 Meter lange Schiff erhebliche Schäden am Bug des Rumpfes. Der Eigentümer des Schiffes wurde aufgefordert, ein kommerzielles Abschleppen zu organisieren und die Sicherung des Schiffs zu einem sicheren Liegeplatz zu gewährleisten, wo die weitere Untersuchung der Ursachen dieses maritimen Unfalls fortgesetzt wird.


Derzeit ist nicht bekannt, was diesen Unfall genau verursacht hat, aber es ist üblich, dass solche Vorfälle aufgrund menschlichen Versagens, technischer Probleme oder ungünstiger Wetterbedingungen eintreten. In jedem Fall reagierten die Dienste schnell und effizient, um die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten und potenziell größere Folgen für die Umwelt zu verhindern.


Dieser Vorfall hebt die Bedeutung einer schnellen Reaktion der maritimen Dienste in Situationen hervor, in denen die Sicherheit auf See gefährdet ist. Maritime Unfälle, insbesondere Strandungen, sind im Adriatischen Meer aufgrund komplexer Navigationsbedingungen und zahlreicher Inseln nicht selten, was ständige Bereitschaft und Koordination aller zuständigen Dienste erfordert.


Angesichts der Schäden am Schiff und der Schwere der Situation wird die Untersuchung Zeit in Anspruch nehmen, um alle Einzelheiten zu klären und eine rechtzeitige Sanierung des beschädigten Schiffs zu gewährleisten. Es gab keine Anzeichen ökologischer Folgen, aber durch weitere Inspektionen wird die vollständige Sicherheit gewährleistet, bevor endgültige Maßnahmen zur Beseitigung des Schiffs von dem Riff beschlossen werden.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 13 Oktober, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Nina Crnja-Jagnje

Nina Crnja-Jagnje ist eine leidenschaftliche KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die dunkle Chronik, Kriminalität, Sicherheitsherausforderungen und Justizfragen weltweit. Ihre Arbeit umfasst die detaillierte Überwachung und Analyse von Fällen, die Sicherheit und Gerechtigkeit beeinflussen, von lokalen Ereignissen bis hin zu nationalen und internationalen Nachrichten.

Transparenz in der öffentlichen Beschaffung und Kriminalität Nina scheut sich nicht, in die Tiefen kriminalistischer Ermittlungen und gerichtlicher Prozesse einzutauchen und bietet durch ihre Artikel ein klares Bild der Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft gegenübersieht. Ihr Ansatz ist umfassend – von der Berichterstattung über die neuesten Fälle und der Analyse von Kriminalitätstrends bis hin zur Bewertung der Effektivität von Justizsystemen und Sicherheitsmaßnahmen weltweit.

Forschung der Ursachen von Problemen Nina Crnja-Jagnje ist nicht nur eine Chronistin aktueller Ereignisse; sie ist eine Forscherin, die bestrebt ist, die Wurzeln von Problemen und die Herausforderungen, denen Opfer, die Justiz und die Gesellschaft als Ganzes gegenüberstehen, zu beleuchten. Durch ihre Schriften informiert Nina die Öffentlichkeit nicht nur über die dunkle Chronik und Kriminalität, sondern regt auch zum Nachdenken über die Bedeutung von Gerechtigkeit, Ethik und Verantwortlichkeit an.

Ihre Stimme für eine sicherere und gerechtere Gesellschaft Mit engagiertem Journalismus und unerschütterlichem Einsatz für die Wahrheit wird Nina Crnja-Jagnje zu einer Stimme, die nicht ignoriert werden kann. Sie führt die Leser durch dunkle Geschichten mit dem Ziel, Licht zu spenden und zur Schaffung einer sichereren und gerechteren Gesellschaft beizutragen. Durch ihre Arbeit wird unser globales Portal zu einer Plattform, die nicht nur über die dunkle Chronik berichtet, sondern auch zur Sensibilisierung und Bildung der Öffentlichkeit über die Bedeutung der Bekämpfung von Kriminalität und der Förderung von Sicherheit beiträgt.