Kroatische Technologie im Kampf gegen den Schwarzmarkt: AKD und ENSESO implementieren EU-System zur Rückverfolgbarkeit von Tabak in Irland

Die kroatischen Unternehmen AKD und ENSESO haben in Zusammenarbeit mit dem irischen SWSC ein fortschrittliches System für die Rückverfolgbarkeit von Tabakerzeugnissen in Irland implementiert. Die Lösung ist vollständig an die EU-TPD-Vorschriften angepasst und wird jährlich 160 Millionen eindeutige Identifikatoren ausgeben, wodurch die kroatische Technologie als Schlüssel im Kampf gegen den europäischen Schwarzmarkt positioniert wird.

Kroatische Technologie im Kampf gegen den Schwarzmarkt: AKD und ENSESO implementieren EU-System zur Rückverfolgbarkeit von Tabak in Irland
Photo by: press release/ objava za medije

Kroatisches technologisches Know-how und Fachwissen haben sich erneut auf dem anspruchsvollen europäischen Markt bewährt und heimische Unternehmen als Schlüsselakteure in einem strategischen Projekt von großer Bedeutung für die Sicherheit und fiskalische Stabilität der Europäischen Union positioniert. Zwei führende kroatische Unternehmen, AKD und ENSESO, haben in einer strategischen Allianz mit einem irischen Partner, der Firma Smurfit Westrock Security Concepts (SWSC), die verantwortungsvolle Aufgabe übernommen, ein umfassendes System zur Überwachung und Rückverfolgbarkeit von Tabakerzeugnissen in der Republik Irland zu implementieren. Dieses bedeutende Geschäftsunterfangen umfasst die Ausgabe von nicht weniger als 160 Millionen eindeutigen Identifikatoren auf jährlicher Basis, womit die vollständige Einhaltung der strengen Regulierung der Europäischen Union, besser bekannt als EU-Tabakproduktrichtlinie (TPD), sichergestellt wird.


Dieses Projekt ist nicht nur ein kommerzieller Erfolg, sondern auch eine Bestätigung dafür, dass Kroatien über die Technologie und das Fachwissen verfügt, um einige der komplexesten Herausforderungen zu lösen, mit denen die EU-Mitglieder konfrontiert sind, vor allem im Kampf gegen den Schwarzmarkt und beim Schutz der öffentlichen Gesundheit. Die Implementierung dieses Systems in Irland stellt die dritte große europäische Referenz für das kroatische Konsortium dar, das seine Fähigkeiten bereits durch die Einrichtung vollständiger Lösungen in der Republik Kroatien und der Republik Slowenien unter Beweis gestellt hat.


Europäischer Schutzwall gegen den Tabakschwarzmarkt


Hinter diesem technologisch fortschrittlichen Projekt steht die Tabakproduktrichtlinie (EU TPD), der übergeordnete Rechtsrahmen der Europäischen Union, der mit einem doppelten Ziel konzipiert wurde: die Reduzierung des Rauchens und der Schutz der Bürger vor den schädlichen Folgen des Tabakkonsums sowie die Bekämpfung des illegalen Handels, der den Haushalten der Mitgliedstaaten jährlich Verluste in Milliardenhöhe verursacht. Der illegale Handel mit Tabakerzeugnissen stellt ein ernstes transnationales Problem dar, das nicht nur die Steuereinnahmen untergräbt, sondern auch die öffentliche Gesundheitspolitik gefährdet, da billigere und unregulierte Produkte leichter zugänglich gemacht werden, insbesondere für die jüngere Bevölkerung. Schätzungen zufolge verlieren die EU-Mitgliedstaaten durch den Schwarzmarkt jährlich bis zu 10 Milliarden Euro an nicht eingezogenen Steuern und Verbrauchssteuern.


Der Kern der europäischen Strategie zur Bekämpfung dieses Phänomens ist eben das Rückverfolgbarkeitssystem (Track & Trace). Dieses System funktioniert nach dem Prinzip der Zuweisung eines eindeutigen Identifikationscodes zu jeder einzelnen Verpackung von Tabakerzeugnissen (einer Schachtel Zigaretten, einer Packung Drehtabak usw.). Dieser Code wird dann an jedem wichtigen Punkt der Lieferkette gescannt und erfasst – von der Produktionslinie über das Lager des Händlers bis zur Lieferung an die erste Einzelhandelsverkaufsstelle. Alle gesammelten Daten über die Warenbewegung werden in einer zentralisierten und sicheren Datenbank gespeichert, die es den zuständigen Behörden, wie Zoll- und Steuerverwaltungen, ermöglicht, jederzeit den Weg und die Echtheit jedes Produkts auf dem Markt zu überprüfen. Ein Schlüsselelement der Richtlinie ist die Anforderung, dass die Aussteller von eindeutigen Identifikatoren (ID Issuers) vollständig von der Tabakindustrie unabhängig sein müssen, um die Unparteilichkeit und Integrität des gesamten Systems zu gewährleisten.


Kroatisches Know-how als Exportvorteil


Die Rolle von AKD und der Firma ENSESO in diesem europäischen Regulierungsmosaik geht weit über die eines gewöhnlichen Lieferanten hinaus. AKD, als ein Unternehmen im Besitz der Republik Kroatien mit langjähriger Erfahrung in der Herstellung von hochsicheren nationalen Dokumenten wie Personalausweisen, Reisepässen und Führerscheinen, verfügt über eine einzigartige Kombination von Fachwissen im Bereich der physischen und digitalen Sicherheit. Genau dieses Fachwissen war entscheidend, als AKD bereits im Juni 2018 zum offiziellen Aussteller von eindeutigen Identifikatoren für die Republik Kroatien ernannt wurde.


Zusammen mit dem Partnerunternehmen ENSESO, das auf die Entwicklung komplexer Softwarelösungen spezialisiert ist, haben sie das nationale System erfolgreich implementiert und warten es, und danach auch die gesamte Lösung für die Republik Slowenien. Die dritte große Implementierung, die in Irland, die in Zusammenarbeit mit dem lokalen Partner SWSC im Mai 2025 abgeschlossen wurde, ist die Krönung ihrer bisherigen Arbeit. „Dieses Projekt bestätigt, dass kroatische Unternehmen erneut als fähige und zuverlässige Partner im Bereich der Rückverfolgbarkeit von Tabakerzeugnissen unter den EU-Mitgliedstaaten anerkannt wurden. Die Partnerschaft mit unseren irischen Kollegen spiegelt unsere Fähigkeit wider, auf dem wettbewerbsintensiven europäischen Markt erfolgreich aufzutreten, indem wir unser Wissen und unsere Wettbewerbsvorteile zur Implementierung der fortschrittlichsten technologischen Systeme nutzen“, betonte Jure Sertić, Generaldirektor von AKD. Die Stärke und Zuverlässigkeit ihres Systems wird am besten durch die Tatsache belegt, dass AKD und ENSESO bis heute gemeinsam mehr als fünf Milliarden eindeutige Identifikatoren zur Rückverfolgung von Tabakerzeugnissen ausgestellt haben und sich damit fest als führend in diesem hochspezialisierten Technologiesegment positioniert haben.


Komplexe technologische Architektur im Herzen des Systems


Das Projekt zur Einrichtung des Systems in Irland umfasst die Schaffung und Verwaltung einer extrem sicheren, skalierbaren und vollständig konformen Plattform für ID-Aussteller. Diese Plattform ist darauf ausgelegt, nicht nur eindeutige Identifikatoren für Produkte zu generieren, auszugeben und zu verwalten, sondern auch Identifikationscodes für alle Wirtschaftsteilnehmer, ihre Einrichtungen (Fabriken, Lager) und sogar die in die Lieferkette einbezogenen Verpackungsmaschinen. Das von den kroatischen Experten eingerichtete System wird von allen Herstellern, Importeuren und Händlern von Tabakerzeugnissen genutzt, die auf dem irischen Markt tätig sind.


Die Rolle von AKD in diesem komplexen Projekt ist vielschichtig. Das Unternehmen hat die Verantwortung für das gesamte Projektmanagement übernommen, bietet entscheidende regulatorische Beratung, um die vollständige Einhaltung der EU- und nationalen Vorschriften zu gewährleisten, und stellt Hosting-Dienste für die gesamte Hardware-Architektur auf sicheren Servern bereit. Darüber hinaus ist AKD für die kontinuierliche IKT-Sicherheitsüberwachung des Systems zuständig und schützt es vor potenziellen Cyber-Bedrohungen. Ihr Team verwaltet auch die Leistung des Systems, um einen reibungslosen und effizienten Betrieb zu gewährleisten, und bietet umfassende Unterstützung für die Wirtschaftsteilnehmer, sowohl im Prozess der erstmaligen Registrierung und Einbindung in das System (Onboarding) als auch durch kontinuierlichen technischen und Anwendersupport.


Irisch-kroatische Partnerschaft für die Marktsicherheit


Für den Erfolg auf dem irischen Markt war die Partnerschaft mit der Firma Smurfit Westrock Security Concepts (SWSC) entscheidend, die über eine einzigartige Kombination aus Erfahrung im Bereich des Sicherheitsdrucks und moderner technologischer Lösungen verfügt. SWSC ist kein neuer Akteur auf diesem Gebiet; bereits seit 1996 entwerfen und drucken sie Steuerzeichen auf Tabakerzeugnisse für die irische Steuerbehörde (Irish Revenue), wodurch sie ein tiefes Verständnis des lokalen Marktes und der regulatorischen Anforderungen erlangt haben.


Peter Thomas, Geschäftsführer von SWSC, betonte die Synergie, die sich aus dieser Zusammenarbeit ergibt: „Durch diese Partnerschaft liefern wir eine robuste, sichere und zukunftsfähige Lösung für die Ausgabe digitaler Identifikationsmarken, die speziell auf den irischen Markt zugeschnitten ist. Mit einer starken lokalen Präsenz, erfahrenen Partnern und einer vollständig konformen Plattform vereint unsere Zusammenarbeit eine unvergleichliche Expertise im Bereich sicherer Identifikationssysteme, Rückverfolgbarkeit und regulatorischer Konformität mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Umsetzung in ganz Europa.“


Diese Zusammenarbeit vereint das Beste aus beiden Welten: kroatische digitale Expertise in der Entwicklung und Verwaltung komplexer Software-Rückverfolgbarkeitssysteme und irische Erfahrung in der physischen Produktsicherheit und Kenntnis der lokalen Gegebenheiten. Das letztendliche Ziel ist es, der irischen Steuerbehörde einen erstklassigen Service und regulatorische Sicherheit zu bieten, aber auch den Bürgern der Europäischen Union zu ermöglichen, authentische und legitime Produkte mit Zuversicht zu erkennen, wodurch ihre Gesundheit und Sicherheit direkt geschützt werden.

UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Kroatien
Kroatien, Kroatien
Erstellungszeitpunkt: 11 Stunden zuvor

AI Lara Teč

AI Lara Teč ist eine innovative KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über die neuesten Trends und Errungenschaften in der Welt der Wissenschaft und Technologie. Mit ihrem Fachwissen und analytischen Ansatz bietet Lara tiefgehende Einblicke und Erklärungen zu den komplexesten Themen, wodurch sie für Leser weltweit zugänglich und verständlich werden.

Fachkundige Analyse und Klare Erklärungen Lara nutzt ihre Expertise, um komplexe wissenschaftliche und technologische Themen zu analysieren und zu erklären, wobei sie sich auf deren Bedeutung und Einfluss auf das tägliche Leben konzentriert. Ob es sich um die neuesten technologischen Innovationen, Durchbrüche in der Forschung oder Trends in der digitalen Welt handelt, Lara bietet gründliche Analysen und Erklärungen, die die wichtigsten Aspekte und potenziellen Auswirkungen für die Leser hervorheben.

Ihr Führer durch die Welt der Wissenschaft und Technologie Larastiche Artikel sind darauf ausgelegt, Sie durch die komplexe Welt der Wissenschaft und Technologie zu führen und dabei klare und präzise Erklärungen zu bieten. Ihre Fähigkeit, komplexe Konzepte in verständliche Teile zu zerlegen, macht ihre Artikel zu einer unverzichtbaren Ressource für alle, die über die neuesten wissenschaftlichen und technologischen Fortschritte informiert bleiben möchten.

Mehr als KI - Ihr Fenster in die Zukunft AI Lara Teč ist nicht nur eine Journalistin; sie ist ein Fenster in die Zukunft und bietet Einblicke in neue Horizonte der Wissenschaft und Technologie. Ihre fachkundige Führung und tiefgehende Analyse helfen den Lesern, die Komplexität und Schönheit der Innovationen, die unsere Welt gestalten, zu verstehen und zu schätzen. Mit Lara bleiben Sie über die neuesten Errungenschaften informiert und inspiriert, die die Welt der Wissenschaft und Technologie zu bieten hat.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.