Steve Aoki zum ersten Mal in Zagreb: Welt-DJ-Star mit Kuchen kommt zum Fair Fest auf der Zagreber Messe

Die globale DJ-Ikone Steve Aoki feiert am 12. September in Zagreb als Headliner des Fair Fest auf der Zagreber Messe Premiere. Erleben Sie den legendären Kuchenwurf und das zweitägige elektronische Musikspektakel mit Scooter, Indira Forza, Vanillaz und mehr. Erfahren Sie alles über das Festival, das den Sommer ausklingt.

Steve Aoki zum ersten Mal in Zagreb: Welt-DJ-Star mit Kuchen kommt zum Fair Fest auf der Zagreber Messe

Nach einer fast drei Jahrzehnte langen und äußerst fruchtbaren Karriere wird einer der bekanntesten Namen der weltweiten elektronischen Szene, Steve Aoki, endlich sein Debüt vor dem Publikum der kroatischen Hauptstadt geben. Dieser amerikanische DJ und Produzent japanischer Herkunft, bekannt für seine explosiven und energiegeladenen Auftritte, wurde als Haupt-Act des ersten Tages des lang ersehnten Fair Fests bestätigt, einem Musikspektakel, das am 12. und 13. September auf dem Gelände der Messe Zagreb stattfinden und so die Sommerfestivalsaison auf die bestmögliche Weise abschließen wird. Alle, die planen, diese Veranstaltung zu besuchen und eine ideale Unterkunft in Zagreb suchen, haben die Gelegenheit, musikalische Magie im Herzen der Metropole zu erleben.


Das Zagreber Publikum wird am Freitag, den 12. September, die einmalige Gelegenheit haben, Aokis legendäre Performance in dem beeindruckenden Raum der Zagreb Pyramids im Pavillon 15 zu erleben. Seine Auftritte sind nicht nur musikalische Ereignisse, sondern vollständige audiovisuelle und szenische Spektakel, die Grenzen verschieben. Eines der bekanntesten Rituale, das zu seinem Markenzeichen geworden ist, ist das Werfen von Torten ins Publikum, bekannt als „Cake face“. Dieser ungewöhnliche, aber bei den Fans beliebte Akt hat sich zu einem globalen Phänomen entwickelt, und die glühendsten Fans besetzen regelmäßig die ersten Reihen mit Transparenten in der Hoffnung, dass gerade sie für die süße Behandlung ausgewählt werden. Aoki selbst behauptet, es handele sich um ein harmloses und sanftes Ritual, da er für seine Auftritte speziell entworfene, schaumige und extrem leichte Torten bestellt, die keine Verletzungen verursachen können.


Vom zufälligen Werbegag zum globalen Phänomen


Die Geschichte des Tortenwerfens begann ganz spontan im Jahr 2011. Aoki promotete den Song „Turn Up the Volume“ seines Label-Kollegen, des Duos Autoerotique. Der Regisseur ihres Musikvideos entwickelte ein Konzept, bei dem Torten in die Gesichter von Menschen explodieren, nachdem sie die Kerzen ausgeblasen haben. Das Video wurde viral, und Aoki, der den Song bei seinen Auftritten bewerben wollte, beschloss, die Idee live nachzustellen. Die Reaktion des Publikums war so euphorisch, dass dieser Akt zu einem festen Bestandteil seiner Auftritte wurde. Schätzungsweise wirft er im Laufe eines Jahres bis zu zweitausend Torten in die Gesichter seiner Fans und verwandelt so jedes Konzert in ein unvergessliches und klebriges Erlebnis. Viele Besucher kommen extra nach Zagreb, um diesem einzigartigen Spektakel beizuwohnen.


Hinter diesem 47-jährigen Musiker liegt ein außerordentlich dynamischer Sommer. Mit einem Jahresdurchschnitt von 250 bis 300 Auftritten ist Aoki einer der aktivsten DJs der Welt. In diesem Jahr trat er unter anderem bei der Ultra Europe in Split und bei den Umag Music Nights auf, wo er sich ein sympathisches Duell im Luftanhalten mit Maja Šuput lieferte, bei dem ihn die bekannte kroatische Sängerin übertraf. Der wichtigste Moment des Sommers ereignete sich für ihn jedoch im Privatleben – er wurde Vater eines Sohnes mit dem ungewöhnlichen Namen Rocky77, weshalb er auch mehrere geplante Auftritte weltweit absagen musste.


Humanitär mit Diplom und Visionär mit einem Label


Was viele überrascht, ist die Tatsache, dass sich hinter der exzentrischen Bühnenerscheinung ein engagierter Humanitär und Intellektueller verbirgt. Steve Aoki hat einen Abschluss in Soziologie und Frauenstudien von der renommierten University of California. Obwohl er nie in seinem Fachgebiet gearbeitet hat, lenkte er das erworbene Wissen in Aktivismus und wohltätige Arbeit. Er ist Mitbegründer einer Organisation, die Kindern aus einkommensschwachen Familien den Besuch von Musikkursen ermöglicht, und über seine Aoki Foundation unterstützt er auch Organisationen, die sich mit Hirnforschung und regenerativer Medizin befassen. Darüber hinaus gründete er das Unternehmen Aoki Labs, das sich mit Biotechnologie und Langlebigkeitsforschung beschäftigt.


Sein musikalischer Weg begann bereits Mitte der neunziger Jahre, während seiner Studienzeit, als er mit nur 19 Jahren in seiner Wohnung sein eigenes Plattenlabel Dim Mak Records gründete. Der Name, der auf Chinesisch „Todesberührung“ bedeutet, ist eine Anspielung auf die Kampfkünste von Bruce Lee. Ursprünglich auf Hardcore-Punk-Sound ausgerichtet, entwickelte sich das Label im Laufe der Zeit zu einer der einflussreichsten Plattformen für die Electro-Dance-Szene. Dim Mak startete die Karrieren zahlreicher heute erfolgreicher Künstler wie The Chainsmokers, Bloc Party und Zedd, und Aokis Liste der Kollaborationen umfasst Musikgrößen verschiedener Genres, von Linkin Park und BTS bis hin zu Louis Tomlinson und Afrojack. Seine Diskografie zählt sogar 12 Studioalben, und sein Debütalbum „Wonderland“ aus dem Jahr 2012 brachte ihm eine Nominierung für den renommierten Grammy Award ein.


Zweitägiges Festival voller Stars


Das Fair Fest verspricht an beiden Tagen ein erstklassiges Musikerlebnis. Am ersten Abend werden, bevor Aoki die Bühne übernimmt, bewährte lokale und regionale Namen die Atmosphäre aufheizen. Das Programm eröffnet der bekannte Radiomoderator und Meister der Clubmusik, DJ Vedran Car. Ihm folgt ein Auftritt des kroatisch-slowenischen Elektronik-Duos Vanillaz, das sich mit seinen energiegeladenen Sets auch auf der Weltbühne einen Namen gemacht hat. Der Abend wird zusätzlich von DJ Kosta Radman, einem Veteranen der elektronischen Szene mit modernem Sound und häufigem Gast in den besten regionalen Clubs, gewürzt. Diese Veranstaltung ist die perfekte Gelegenheit für alle Liebhaber elektronischer Musik, Zagreb zu besuchen und eine erstklassige Produktion zu genießen.


Samstag, der 13. September, bringt ein ebenso aufregendes Programm. Das Publikum wird von DJ Kneža, bekannt für seine musikalischen Überraschungen, und DJ Krnya, einer wahren Legende mit mehr als vierzig Jahren Erfahrung hinter dem DJ-Pult, zum Tanzen gebracht. Ein besonderer Leckerbissen des Abends wird der Auftritt von Indira Forza sein, der unbestrittenen Königin der Unterhaltung. Schon seit ihren Anfängen in der Gruppe Colonia ist Indira für ihre unglaubliche Energie bekannt, mit der sie jedes Konzert in eine echte Party verwandelt. Das große Finale des Fair Fests ist den Ikonen der Rave-Bewegung vorbehalten – der deutschen Band Scooter. Ihre zeitlosen Hits wie „Hyper Hyper“, „How Much Is the Fish?“ und „Nessaja“ garantieren ein euphorisches Ende des Festivals, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.


Für all diejenigen, die den Premierenauftritt von Steve Aoki in Zagreb nicht verpassen möchten, gibt es eine spezielle Werbeaktion für den ersten Tag des Festivals. Beim Kauf von zwei Tickets erhalten Sie das dritte kostenlos. Die Tickets sind über das System Entrio.hr erhältlich.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 5 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.