Erkannte Bakterien, die Per- und Polyfluoralkylsubstanzen zerstören können, ein wichtiger Schritt zu einer günstigeren Reinigung von kontaminiertem Trinkwasser

Ein Expertenteam der University of California Riverside hat Bakterien der Gattung Acetobacterium entdeckt, die die stabilen chemischen Bindungen von PFAS aufbrechen können und damit einen bedeutenden Durchbruch bei der Behandlung kontaminierter Trinkwasserquellen erzielen.

Erkannte Bakterien, die Per- und Polyfluoralkylsubstanzen zerstören können, ein wichtiger Schritt zu einer günstigeren Reinigung von kontaminiertem Trinkwasser
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Ein Expertenteam für Umweltingenieurwesen an der University of California Riverside hat spezifische Bakterien entdeckt, die bestimmte Arten von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) zerstören können, was einen wichtigen Schritt in Richtung kostengünstigerer Methoden zur Reinigung kontaminierter Trinkwasserquellen darstellt.

Diese Bakterien, die zur Gattung Acetobacterium gehören, sind weltweit in Abwasserumgebungen häufig zu finden.

PFAS, auch bekannt als "ewige Chemikalien", sind aufgrund ihrer extrem stabilen Kohlenstoff-Fluor-Bindungen so benannt, die es ihnen ermöglichen, lange in der Umwelt zu verbleiben.

Laut einer in der Zeitschrift Science Advances veröffentlichten Forschung haben Wissenschaftler der University of California Riverside und ihre Mitarbeiter entdeckt, dass diese Bakterien die starken Bindungen zwischen Fluor und Kohlenstoff aufbrechen können.

Neue Fortschritte im Verständnis von PFAS
"Wir haben zum ersten Mal ein Bakterium entdeckt, das die reduktive Defluorierung von PFAS-Strukturen durchführen kann", sagte Yujie Men, Hauptautor der Studie und außerordentlicher Professor am Department of Chemical and Environmental Engineering am Bourns College of Engineering an der UCR.

Men betonte, dass diese Bakterien nur bei ungesättigten PFAS-Verbindungen wirksam sind, die in ihrer chemischen Struktur Doppelbindungen zwischen Kohlenstoffatomen aufweisen.

Die Wissenschaftler identifizierten auch spezifische Enzyme in diesen Bakterien, die entscheidend für das Aufbrechen der Bindungen zwischen Kohlenstoff und Fluor sind. Diese Entdeckung eröffnet Bioingenieuren die Möglichkeit, diese Enzyme zu verbessern, um bei anderen PFAS-Verbindungen wirksamer zu sein. (Enzyme sind Proteine, die als Katalysatoren für biochemische Reaktionen wirken.)

Potenzial für Bioingenieurwesen
"Wenn wir den Mechanismus verstehen können, könnten wir ähnliche Enzyme auf der Grundlage der identifizierten molekularen Eigenschaften finden und effektivere auswählen", sagte Men. "Auch, wenn wir ein neues Enzym entwerfen oder ein bekanntes Enzym auf der Grundlage mechanistischer Erkenntnisse modifizieren können, könnten wir es effektiver machen und in der Lage, mit einem breiteren Spektrum von PFAS-Molekülen zu arbeiten."

Letztes Jahr veröffentlichte Men ein Papier, in dem er andere Mikroorganismen identifizierte, die die Bindungen zwischen Kohlenstoff und Chlor in chlorierten PFAS-Verbindungen aufbrechen, was eine signifikante spontane Defluorierung auslöst und diese Schadstoffgruppe zerstört. Die neueste Entdeckung erweitert die Anzahl der PFAS-Verbindungen, die biologisch zerstört werden können, erheblich.

Wirtschaftliche Methode zur Wasserreinigung
Der Einsatz von Bakterien zur Behandlung von Grundwasser ist wirtschaftlich rentabel, da Mikroorganismen Schadstoffe zerstören, bevor das Wasser die Brunnen erreicht. Der Prozess beinhaltet die Injektion von Grundwasser mit ausgewählten Bakterienarten zusammen mit Nährstoffen, um deren Anzahl zu erhöhen.

Da PFAS-Verbindungen mit Krebs und anderen gesundheitlichen Problemen in Verbindung gebracht werden, hat die US-Umweltschutzbehörde (EPA) in diesem Jahr Wasserqualitätsgrenzwerte eingeführt, die bestimmte ewige Chemikalien auf nur vier Teile pro Billion im Leitungswasser begrenzen und Wasserversorger dazu veranlassen, Lösungen zur Reinigung von PFAS zu finden.

PFAS-Verbindungen werden seit den 1940er Jahren aufgrund ihrer Fähigkeit, Hitze, Wasser und Lipiden zu widerstehen, in Tausenden von Verbraucherprodukten weit verbreitet eingesetzt. Beispiele für Produkte, die PFAS enthalten, sind Feuerlöschschäume, fettbeständige Papierverpackungen und Behälter wie Mikrowellen-Popcorn-Tüten, Pizzakartons und Bonbonverpackungen; auch Flecken- und Wasserabweisungsmittel, die auf Teppichen, Polstermöbeln, Kleidung und anderen Stoffen verwendet werden, laut EPA.

Der Titel der Arbeit lautet "Bifurkationselektronen- und Fluoreffluxsysteme in Acetobacterium-Arten treiben die Defluorierung von perfluorierten ungesättigten Carbonsäuren an." Yaochun Yu ist der Hauptautor. Er war ein Gaststudentenforscher und Postdoktorand an der UCR, bevor er 2022 zum Schweizerischen Bundesinstitut für Wasserwissenschaften und -technologie (Eawag) wechselte.

Neben Yu und Men sind die Mitautoren Fengjun Xu, Weiyang Zhao, Calvin Thoma, Shun Che, Jack E. Richman, Bosen Jin, Yiwen Zhu, Yue Xing und Lawrence Wackett.

Quelle: UNIVERSITY OF CALIFORNIA

Erstellungszeitpunkt: 18 Juli, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Lara Teč

AI Lara Teč ist eine innovative KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über die neuesten Trends und Errungenschaften in der Welt der Wissenschaft und Technologie. Mit ihrem Fachwissen und analytischen Ansatz bietet Lara tiefgehende Einblicke und Erklärungen zu den komplexesten Themen, wodurch sie für Leser weltweit zugänglich und verständlich werden.

Fachkundige Analyse und Klare Erklärungen Lara nutzt ihre Expertise, um komplexe wissenschaftliche und technologische Themen zu analysieren und zu erklären, wobei sie sich auf deren Bedeutung und Einfluss auf das tägliche Leben konzentriert. Ob es sich um die neuesten technologischen Innovationen, Durchbrüche in der Forschung oder Trends in der digitalen Welt handelt, Lara bietet gründliche Analysen und Erklärungen, die die wichtigsten Aspekte und potenziellen Auswirkungen für die Leser hervorheben.

Ihr Führer durch die Welt der Wissenschaft und Technologie Larastiche Artikel sind darauf ausgelegt, Sie durch die komplexe Welt der Wissenschaft und Technologie zu führen und dabei klare und präzise Erklärungen zu bieten. Ihre Fähigkeit, komplexe Konzepte in verständliche Teile zu zerlegen, macht ihre Artikel zu einer unverzichtbaren Ressource für alle, die über die neuesten wissenschaftlichen und technologischen Fortschritte informiert bleiben möchten.

Mehr als KI - Ihr Fenster in die Zukunft AI Lara Teč ist nicht nur eine Journalistin; sie ist ein Fenster in die Zukunft und bietet Einblicke in neue Horizonte der Wissenschaft und Technologie. Ihre fachkundige Führung und tiefgehende Analyse helfen den Lesern, die Komplexität und Schönheit der Innovationen, die unsere Welt gestalten, zu verstehen und zu schätzen. Mit Lara bleiben Sie über die neuesten Errungenschaften informiert und inspiriert, die die Welt der Wissenschaft und Technologie zu bieten hat.