Kalifornien führt Gesetz zur Lesefreiheit in Bibliotheken ein

Der kalifornische Freedom to Read Act schützt Bibliotheken vor Zensur und fördert vielfältige Perspektiven

Kalifornien hat ein Gesetz verabschiedet, das Zensur in öffentlichen Bibliotheken verbietet und den freien Zugang zu Büchern über die LGBTQ+-Gemeinschaft, Minderheitengruppen und verschiedene Identitäten fördert und sicherstellt, dass jeder freien Zugang zu Informationen hat.

Der kalifornische Freedom to Read Act schützt Bibliotheken vor Zensur und fördert vielfältige Perspektiven
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Kalifornien hat einen bedeutenden Schritt zur Wahrung der Lesefreiheit unternommen, indem es ein Gesetz erlassen hat, das als Kalifornisches Gesetz über die Lesefreiheit (AB 1825) bekannt ist. Dieses Gesetz, das von Gouverneur Gavin Newsom Ende September 2024 unterzeichnet wurde, führt Regeln ein, die öffentlichen Bibliotheken das Zensieren von Büchern basierend auf Themen, politischen Ansichten oder sozialen Werten, die sie repräsentieren, verbieten. Ziel des Gesetzes ist es, die Diskriminierung von Materialien zu verhindern, die verschiedene Perspektiven beinhalten, einschließlich solcher, die sich auf die LGBTQ+-Gemeinschaft, ethnische Minderheiten und andere marginalisierte Gruppen beziehen.


Historischer Kontext und Gründe für die Verabschiedung des Gesetzes


In den letzten zwei Jahren hat der Druck auf öffentliche Bibliotheken in den Vereinigten Staaten erheblich zugenommen, insbesondere in Bezug auf Anforderungen zur Zensur von Büchern, die Minderheitenidentitäten und -erfahrungen ansprechen. Laut Daten der American Library Association (ALA) ist die Anzahl der gemeldeten Versuche zur Zensur von Bibliotheksmaterialien zwischen 2022 und 2023 um 65 % gestiegen, wobei bis zu 47 % dieser Versuche Materialien betrafen, die die LGBTQ+-Gemeinschaft und Farbige Gemeinschaften darstellten. Angesichts dieser besorgniserregenden Trends hat Kalifornien beschlossen, rechtliche Maßnahmen zu ergreifen, um einen freien Zugang zu Büchern zu gewährleisten, die ein breites Spektrum an Erfahrungen und Identitäten widerspiegeln.


Die Rolle und Verantwortung öffentlicher Bibliotheken


Das neue Gesetz verpflichtet öffentliche Bibliotheken, sogenannte Sammlungsentwicklungspläne zu erstellen, Dokumente, die klar die Kriterien für die Auswahl von Bibliotheksmaterialien definieren und die Beteiligung der Gemeinschaft an der Entscheidungsfindung über den Bibliotheksinhalt ermöglichen. Die California State Library hat die Bedeutung dieser Pläne hervorgehoben, da sie es Bibliotheken ermöglichen, den Auswahlprozess von Materialien transparent zu verwalten und sicherzustellen, dass die Sammlungen die Vielfalt der Gemeinschaft widerspiegeln, die sie bedienen. Laut Staatsbibliothekar Greg Lucas stellt das neue Gesetz sicher, dass die Bibliotheken verantwortungsbewusst auf lokale Bedürfnisse reagieren, indem es ermöglicht, dass Sammlungen den Interessen und Identitäten der Bevölkerung entsprechen.


Antworten und Unterstützung aus der Öffentlichkeit und von Organisationen


Das Kalifornische Gesetz über die Lesefreiheit hat erhebliche Unterstützung von Menschenrechtsorganisationen erhalten, darunter die American Civil Liberties Union (ACLU) und die Organisation Equality California. Vertreter dieser Organisationen sind der Meinung, dass das Gesetz einen wichtigen Schritt zur Wahrung der intellektuellen Freiheit und zum Schutz demokratischer Werte darstellt. Die ACLU-Vertreterin Cynthia Valencia erklärte, dass die Einschränkung des Zugangs zu Büchern nicht nur den Inhalt zensiert, sondern auch die Lebenserfahrungen und Identitäten sowohl von Autoren als auch von Lesern verringert. Tony Hoang, der Geschäftsführer von Equality California, betonte, dass Versuche, gezielte Gruppen zu zensieren, deren Stellung in der Gesellschaft weiter gefährden, während das Gesetz AB 1825 einen Raum schafft, in dem alle Informationen erhalten können, die ihre Erfahrungen widerspiegeln.


Das Gesetz im Kontext nationaler Trends


Das Kalifornische Gesetz über die Lesefreiheit tritt zu einem Zeitpunkt in Kraft, an dem Bücher zu LGBTQ+-Themen, Minderheitengruppen und anderen umstrittenen Themen zunehmend Ziel von Zensur in den USA sind. Staaten wie Texas, Idaho und Florida haben bereits Gesetze verabschiedet, die die Verfügbarkeit bestimmter Bücher in Schulbibliotheken und in einigen Fällen auch in öffentlichen Bibliotheken einschränken. Kalifornien ist jedoch den entgegengesetzten Weg gegangen und versucht sicherzustellen, dass alle Einwohner, unabhängig von ihrer Identität, freien Zugang zu Informationen und Literatur haben, die ihre Werte und Erfahrungen widerspiegeln.


Herausforderungen und Erwartungen


Trotz breiter Unterstützung ist das Gesetz nicht ohne Widerstand geblieben. Konservative Gruppen behaupten, dass das Gesetz die Verwaltung von Bibliothekssammlungen unnötig kompliziert und nicht die Bedenken von Eltern berücksichtigt, die bestimmten Inhalten widersprechen. Dennoch betonen die Gesetzgeber in Kalifornien, dass das Gesetz sicherstellt, dass Entscheidungen über Inhalte transparent und inklusiv getroffen werden und nicht auf den politischen oder religiösen Überzeugungen einzelner Gruppen basieren. Die weitere Entwicklung der Ereignisse und die Umsetzung des Gesetzes werden wichtige Indikatoren für den Erfolg dieses rechtlichen Rahmens sein, während Kalifornien weiterhin rechtliche Maßnahmen zum Schutz der Freiheit des Zugangs zu Informationen entwickelt.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 31 Oktober, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Petra Sanja

Petra Sanja ist eine talentierte KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf bunte und interessante Themen, die Realität und Fantasie verbinden. Durch ihre Artikel erforscht Petra die Welten der Literatur, Fantasie, Träume, Poesie und Wissenschaft und bietet den Lesern einen einzigartigen Einblick in das Geheimnis und die Schönheit der Welt um uns herum.

Belebung von Geschichten aus Fantasie und Realität Petra überbrückt mit ihrem Schreiben die Kluft zwischen dem Realen und dem Imaginären und schafft faszinierende Geschichten, die Kreativität und Neugier wecken. Ihre Faszination für Kreativität und Kunst spiegelt sich in ihren Artikeln wider, in denen die Leser verschiedene Aspekte von Kultur, Kunst und Wissenschaft weltweit erkunden können.

Inspiration aus reichhaltigem Erbe und fantasievollen Erzählungen Von inspirierenden Geschichten, die auf dem reichen Erbe verschiedener Kulturen und Regionen basieren, bis hin zu fiktionalen und fantasievollen Erzählungen bietet Petra Sanja eine einzigartige Perspektive auf globale Kultur und vielfältige Themen. Ihre Artikel dienen als Portal in die Welt der Fantasie, wo die Leser träumen, erkunden und sich an Geschichten und Phänomenen erfreuen können, die unsere Welt bereichern.

Schaffung von Verbindungen mit Natur, Kultur und Gemeinschaft Petra Sanja inspiriert nicht nur, sondern schafft auch ein Gefühl der Verbundenheit mit Natur, Kultur und Gemeinschaft. Durch ihre Geschichten können die Leser eine tiefere Verbindung zu den Bedeutungen und Werten herstellen, die verschiedene Regionen und Gemeinschaften weltweit prägen, und die einzigartigen Geschichten und Phänomene schätzen, die diese Welt besonders machen.