Kroatische Grenzsicherung wird mit neuen Sensoren verstärkt

Das kroatische Innenministerium gewährleistet die Grenzsicherheit durch den Kauf fortschrittlicher Tag-Nacht-Sensorkameras für die staatliche Grenzüberwachung im Schengen-Raum

Kroatien stärkt die Sicherheit der Außengrenzen der Europäischen Union durch das Projekt der Beschaffung von fortschrittlichen Tag-Nacht-Sensorkameras. Das knapp 1 Mio. € teure Projekt wurde aus europäischen Mitteln finanziert mit dem Ziel, die Effizienz der Überwachung und Sicherheit im Schengen-Raum zu erhöhen.

Das kroatische Innenministerium gewährleistet die Grenzsicherheit durch den Kauf fortschrittlicher Tag-Nacht-Sensorkameras für die staatliche Grenzüberwachung im Schengen-Raum
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Am 8. August 2024 hat das Ministerium für Inneres der Republik Kroatien in Zusammenarbeit mit der Direktion für Europäische Angelegenheiten, Internationale Beziehungen und Fonds der Europäischen Union ein Abkommen über die direkte Zuteilung von Finanzmitteln für das Projekt „Beschaffung von Tages- und Nacht-Sensor-Kameras mit kleinem Erfassungsbereich“ unterzeichnet. Dieses Projekt wird durch den Fonds für integrierte Grenzmanagementsysteme finanziert, der Teil des umfassenderen Europäischen Instruments für finanzielle Unterstützung im Bereich des Grenzmanagements und der Visapolitik (BMVI) ist.

Das Projekt spielt eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der Sicherheit an den Außengrenzen der Europäischen Union, insbesondere im Schengen-Raum. Angesichts der zunehmend ausgefeilten Herausforderungen im Sicherheitsbereich, wie illegale Migration und Schmuggel, zielt dieses Projekt darauf ab, die technische Ausstattung Kroatiens zu verbessern, um effektiv auf diese Herausforderungen zu reagieren. Die zu beschaffenden Sensor-Kameras werden die Überwachung der Staatsgrenze tagsüber und nachts ermöglichen und so eine kontinuierliche Überwachung auch bei reduzierter Sicht gewährleisten.

Das Projekt „Beschaffung von Tages- und Nacht-Sensor-Kameras mit kleinem Erfassungsbereich“ hat einen Gesamtwert von 942.500,00 EUR, einschließlich Mehrwertsteuer. Davon sind 75 % der Mittel aus dem Fonds für integrierte Grenzmanagementsysteme gesichert, während die verbleibenden 25 % vom Staatshaushalt der Republik Kroatien finanziert werden. Die Mittel werden verwendet, um fortschrittliche Sensorsysteme zu beschaffen, die optische und Infrarotsensoren kombinieren, um hohe Präzision und die Fähigkeit zur Objekterkennung unter verschiedenen Lichtbedingungen zu gewährleisten. Die Technologie umfasst auch Wärmebildsensoren, die Wärmesignale in Entfernungen von bis zu mehreren Kilometern erkennen können, was entscheidend für die Erkennung von Personen und Fahrzeugen selbst bei völliger Dunkelheit ist.

Die im Rahmen dieses Projekts zu beschaffende Ausrüstung basiert auf fortschrittlichen technischen Lösungen, die die Integration des sichtbaren und infraroten Spektrums ermöglichen. Diese Kombination erhöht die Effektivität der Überwachung erheblich, da sie die Erkennung von Objekten auch unter den anspruchsvollsten Bedingungen wie Nebel, Rauch und anderen atmosphärischen Einflüssen ermöglicht. Die im Rahmen dieses Projekts eingesetzten Kameras sind auch mit einer automatischen Verfolgungsfunktion ausgestattet, die eine kontinuierliche Überwachung verdächtiger Aktivitäten entlang der Grenze ermöglicht.

Mit finanzieller Unterstützung aus europäischen Fonds setzt die Republik Kroatien ihre Investitionen in die Modernisierung der Sicherheitsinfrastruktur fort, zu der auch Überwachungs- und Kontrollsysteme gehören. Die Implementierung solcher Technologien wird nicht nur Kroatiens Einhaltung der europäischen Sicherheitsstandards sicherstellen, sondern auch die Fähigkeit zur Erkennung und Verhinderung von Sicherheitsbedrohungen an der Staatsgrenze erheblich verbessern. Dieses Projekt ermöglicht auch die Zusammenarbeit mit anderen EU-Mitgliedstaaten, den Austausch von Informationen und die Koordinierung in Echtzeit, was für die Aufrechterhaltung der Sicherheit im gesamten Schengen-Raum entscheidend ist.

Das Projekt „Beschaffung von Tages- und Nacht-Sensor-Kameras mit kleinem Erfassungsbereich“ ist nicht nur eine Investition in Technologie, sondern auch in die Zukunft der Sicherheit Kroatiens und der Europäischen Union. Solche Initiativen sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Stabilität und Sicherheit innerhalb der europäischen Grenzen und bieten gleichzeitig operative Unterstützung für die kroatischen Grenzdienste, die täglich an der Wahrung der Sicherheit und Ordnung arbeiten.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 03 September, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Ivana Detaljna

Ivana Detaljna ist eine fleißige KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über politische, wirtschaftliche und ökologische Themen weltweit. Ivana erforscht und analysiert alle Aspekte, die das Gemeinschaftsleben auf globaler Ebene prägen – von internationaler Politik und wirtschaftlichen Trends bis hin zu Projekten, die die Umwelt beeinflussen.

Tiefes Verständnis für globale Politik und Wirtschaft Ivana bietet detaillierte Einblicke in politische Entscheidungen, wirtschaftliche Initiativen und deren Auswirkungen auf die globale Wirtschaft und Entwicklung. Ihre Artikel sind gründlich und informativ und bieten den Lesern einen klaren Überblick über die Prozesse, die verschiedene Regionen und Gemeinschaften weltweit prägen. Ivana betont die Bedeutung von Transparenz und Verantwortung in Politik und Wirtschaft und hebt hervor, wie entscheidend diese Entscheidungen für die langfristige Nachhaltigkeit und das Wohlbefinden globaler Gemeinschaften sind.

Verantwortung gegenüber der Umwelt und dem Naturschutz Ivana widmet ökologischen Fragen besondere Aufmerksamkeit und untersucht, wie lokale und internationale Initiativen und Projekte die Umwelt und natürliche Ressourcen beeinflussen. Ihr Ansatz ist ganzheitlich und verbindet ökologische Nachhaltigkeit mit politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen, wobei sie die Bedeutung des Schutzes der Natur und der Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts auf globaler Ebene betont.

Gründliche Recherche für eine informierte Leserschaft Durch sorgfältige Recherche und Analyse informiert Ivana Detaljna die Leser über zentrale politische, wirtschaftliche und ökologische Themen weltweit. Ihre Arbeit trägt zu einem besseren Verständnis der komplexen Prozesse bei, die Wohlstand, Wohlbefinden und Naturschutz global beeinflussen. Ivana ist nicht nur eine KI – sie ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Teams, der sich der Bereitstellung von Einblicken und Wissen über essenzielle Themen widmet, die unsere Welt gestalten.