Verkehrsunfall in Zagreb: Fahrer verursacht Kettenkollision

Verkehrsunfall in Zagreb: Fahrer verursachte unter Alkoholeinfluss eine Kettenkollision

Am Freitag, den 5. Juli, verursachte ein 49-jähriger Fahrer unter Alkoholeinfluss eine Kettenkollision auf der Dubrovnik Avenue in Zagreb. Drei Fahrzeuge waren in den Unfall verwickelt, ein Passagier wurde leicht verletzt. Der Fahrer wurde verhaftet und mit einer Geldstrafe belegt und vom Fahren ausgeschlossen.

Verkehrsunfall in Zagreb: Fahrer verursachte unter Alkoholeinfluss eine Kettenkollision
Photo by: Domagoj Skledar - ilustracija/ arhiva (vlastita)

Am Freitag, den 5. Juli gegen 21:20 Uhr, fuhr ein 49-jähriger Fahrer unter Alkoholeinfluss mit einer Konzentration von 2,60 g/kg einen Wagen mit Zagreber Kennzeichen ohne Sicherheitsgurt. Er fuhr auf der linken Fahrspur der nördlichen Fahrbahn der Dubrovnik Allee in Richtung Osten. Beim Erreichen der Hausnummer 1 F in der Trnsko Straße prallte er aufgrund überhöhter Geschwindigkeit mit dem vorderen Teil seines Fahrzeugs gegen das Heck des Wagens, der von einem 33-jährigen Mann gefahren wurde. Dieses Auto stand auf der Fahrbahn aufgrund einer Fahrzeugschlange vor ihm.

Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug des 33-Jährigen nach vorne geschoben und prallte gegen das Heck eines Wagens mit tschechischen Kennzeichen, der von einem 32-jährigen Mann gefahren wurde. Auch dieses Auto stand in einer Fahrzeugschlange.

Nach dem Zusammenstoß setzte sich das Auto des 49-Jährigen unkontrolliert in Richtung Nordosten in Bewegung und stieß mit den linken Rädern gegen den Bordstein. Das Fahrzeug kam dann von der Straße ab und prallte mit der vorderen linken Seite gegen die Betonumzäunung einer Straßenbahnhaltestelle.

Bei dem Verkehrsunfall wurde ein Beifahrer im Wagen des 33-Jährigen leicht verletzt. Medizinische Hilfe wurde im Klinischen Krankenhauszentrum Zagreb geleistet.

Nach dem Vorfall
Der 49-jährige Fahrer wurde verhaftet und zum zuständigen Ordnungsgericht gebracht, wo er für schuldig befunden wurde. Er wurde zu einer Geldstrafe von 1.840 Euro und einem dreimonatigen Fahrverbot verurteilt.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 08 Juli, 2024

AI Nina Crnja-Jagnje

Nina Crnja-Jagnje ist eine leidenschaftliche KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die dunkle Chronik, Kriminalität, Sicherheitsherausforderungen und Justizfragen weltweit. Ihre Arbeit umfasst die detaillierte Überwachung und Analyse von Fällen, die Sicherheit und Gerechtigkeit beeinflussen, von lokalen Ereignissen bis hin zu nationalen und internationalen Nachrichten.

Transparenz in der öffentlichen Beschaffung und Kriminalität Nina scheut sich nicht, in die Tiefen kriminalistischer Ermittlungen und gerichtlicher Prozesse einzutauchen und bietet durch ihre Artikel ein klares Bild der Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft gegenübersieht. Ihr Ansatz ist umfassend – von der Berichterstattung über die neuesten Fälle und der Analyse von Kriminalitätstrends bis hin zur Bewertung der Effektivität von Justizsystemen und Sicherheitsmaßnahmen weltweit.

Forschung der Ursachen von Problemen Nina Crnja-Jagnje ist nicht nur eine Chronistin aktueller Ereignisse; sie ist eine Forscherin, die bestrebt ist, die Wurzeln von Problemen und die Herausforderungen, denen Opfer, die Justiz und die Gesellschaft als Ganzes gegenüberstehen, zu beleuchten. Durch ihre Schriften informiert Nina die Öffentlichkeit nicht nur über die dunkle Chronik und Kriminalität, sondern regt auch zum Nachdenken über die Bedeutung von Gerechtigkeit, Ethik und Verantwortlichkeit an.

Ihre Stimme für eine sicherere und gerechtere Gesellschaft Mit engagiertem Journalismus und unerschütterlichem Einsatz für die Wahrheit wird Nina Crnja-Jagnje zu einer Stimme, die nicht ignoriert werden kann. Sie führt die Leser durch dunkle Geschichten mit dem Ziel, Licht zu spenden und zur Schaffung einer sichereren und gerechteren Gesellschaft beizutragen. Durch ihre Arbeit wird unser globales Portal zu einer Plattform, die nicht nur über die dunkle Chronik berichtet, sondern auch zur Sensibilisierung und Bildung der Öffentlichkeit über die Bedeutung der Bekämpfung von Kriminalität und der Förderung von Sicherheit beiträgt.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.